Reiter im Hauptmenü einstellen

  • Guten Abend zusammen Ich wende mich an euch und hoffe, ihr könnt und möchtet mir helfen. Nach langem Hin und Her habe ich den Mod v2 Skin installiert. Ich möchte im Hauptmenü mehrere Reiter erstellen bzw. hinzufügen, was mir bisher gelungen ist, aber… Ich möchte, wie beim Reiter „Filme“ oben (Kategorie, Hinzufügen, Genre, Bibliothek aktualisieren etc.), das auch bei den neu erstellten Reitern „Animation“, „4K Filme“, „Trailer“ haben. Aber ich bekomme es einfach nicht hin, weil ich nicht weiß, wo ich die entsprechenden Einstellungen finde. Ich habe gefühlt jeden Reiter durchsucht.


    Und wenn ich sagen wir mal auf 4K Klicke er mir direkt die Filme anzeigt.[az]


    Und bin wirklich am Ende mit meinen Nerven [an][be][dy]


    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen


    LG Bobi und ein schönes Wochenende euch [az]

  • 1. Intelligente Wiedergabeliste erstellen (Videos -> Kategorie Wiedergabelisten -> neue intelligente Wiedergabeliste)


    2. 4K als Kategorie hinzufügen: Einstellungen --> Skin Einstellungen --> Startbildschirm, Hauptmenü anpassen --> Filme, rechts Kategorie Widget anpassen

    Über das + Symbol in der Mitte einen Eintrag im Widget hinzufügen: Videobibliothek --> Wiedergabeliste --> 4K Filme --> anzeigen. Fertig.



    Siehe auch ab dem Beitrag hier: RE: Estuary Mod v2

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (2. Mai 2025 um 22:50)

  • Guten Morgen und vielen Dank für Ihre Mühe. Den Reiter „4K“ möchte ich nicht oben in der Leiste, sondern links in der Reihe, und zwar mit Kategorien wie bei „Filme“.


    Werde aber auch gleich mal im Thread nachschauen.



    Lg Bobi

    2 Mal editiert, zuletzt von Bobi (3. Mai 2025 um 07:18)

  • So, jetzt habe ich es endlich geschafft, für die 4K-Filme. Was ein Akt! [bp][bj]


    Wenn ich das für die anderen Reiter gemacht habe, wird erst mal ein Sicherung gemacht und 10x abgespeichert.

    Ps.was mir auch aufgefallen ist,das der sehr viele Cover falsch anzeigt !

    Weiß ich weil ich vor paar Tagen noch die zidoo zx9 hatte mit dem HT5.


    Was auch noch ne coole Funktion wäre,wenn man einfach die Option wie Aktualisieren,Genre etc kopieren kann auf die Neuen Reiter den man erstellt wie bei mir 4K oder Anination.


    Einmal editiert, zuletzt von Bobi (3. Mai 2025 um 21:24)

  • Moin moin So langsam wird was draus. Jetzt hätte ich zwei Fragen: Ich habe einen NAS-Server und an der Schnittstelle eine externe Platte mit Filmen. 1. Ist es möglich, dass er mir 4K-Filme oder 1080p-Filme von der externen Platte und dem NAS-Server zusammenfasst, sodass er die Filme anzeigt, wenn ich darauf klicke? 2. Er zeigt mir sehr viele Cover falsch oder gar nicht an. Gibt es etwas zu beachten, damit er alles richtig einstellt? Beschrieben sind fast alle richtig.


    Ruhige Woche euch allen [ag]


    LG Bobi

    1. Externe Platte als Quelle hinzufügen und als "Filme" Quelle deklarieren
    2. Das hängt vom verwendeten Scraper ab

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich danke dir. Welcher Scraper ist am geeignetsten?

    Das mit dem Hinzufügen der Quelle werde ich später versuchen.

    Wenn ich aber 4k Filme als Filme deklarieren und später auch die 1080p als Filme deklariere


    Kommen die aber nicht zusammen oder ?


    Top-Forum, wo einem schnell geholfen wird. Klasse!

  • Doch, die landen alle zusammen unter Filme. Nur die 4K Filme landen zusätzlich bei den 4K-Filmen, weil dort die intelligente Wiedergabeliste nach Auflösung > 1920 filtert.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Okay, dann werde ich morgen mein Glück versuchen und berichten, ob es geklappt hat oder die Männer mich mit der weißer Weste abholen.[bm][bj]

  • An der Stelle wäre es natürlich super, wenn du auch gleich schreiben würdest, WIE du es hinbekommen hast.
    Dann haben wir anderen auch was davon.

  • Radiuskoepfchen Da gehst Du zu diesem Post

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Nabend PvD

    soweit klappt alles. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen, wie man so schön sagt [bp]


    jetzt meine Frage, kann ich da wo die 4 quellen sind, das so einstellen bzw. hinbekommen, das ich 1x 4K Filme habe und von der Externen Platte den 4K Evolution.?

    vielen Dank dir Schonmal

  • Was ist 4k Evolution?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Du hast den Sinn und die Funktionsweise eines Datenbankfilters (aka intelligente Wiedergabeliste) nicht verstanden. Und wenn ich Deinen Screenshot weiter oben sehe, ist das Einbinden von Datei-Ordnern anstatt von (intelligenten) Widergabelisten der absolut falsche Weg... So wird das nix.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das sind auch 4K Filme auf der externen Festplatte, weil sonst beide Ordner gleich hießen

    Das spielt absolut keine Rolle, da die Pfade unterschiedlich sind.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ist für mich nach langer Zeit einfach wieder Neuland und versuche mein Bestes um es richtigzumachen[az]


    vielleicht hast du ja Lust und vor allem Zeit mir das genauer zu erklären ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen

  • Wenn Du Deine Videos nach bestimmten Kriterien gruppieren möchtest, dann funktioniert das am besten über intelligente Wiedergabelisten. Diese sind eigentlich nichts anderes als Datenbankfilter. Damit das funktioniert, müssen

    • alle Quellen in der Datenbank erfasst sein. Dabei spielt es keine Rolle, wo diese Quellen liegen (NAS, USB-Platte, etc, epp)
    • diese Quellen müssen eindeutig der Kategorie Filme, Serien, Konzerte zugeordnet werden. Das macht man beim Erfassen derselben. Anschliessend sind diese Quellen über einen geeigneten Scraper in die DB einzupflegen.
    • der verwendete Scraper selbst sollte im Vorfeld bereits konfiguriert sein, ansonsten erhält man Filmbeschreibungen in Englisch und die falschen oder keine Poster.

    Auf die korrekt erfassten Filme (Serien, Konzerte) kann man Datenbankfilter (Wiedergabelisten) anwenden. Bei 4K Filmen macht man das z.B., indem den kompletten Datenbestand nach der Bildgröße filtert (Bildgröße > 1920 Pixel) - egal, auf welchem physischen Medium die liegen. Bild > 1920 Pixel erfasst natürlich auch 8K Filme, ich denke allerdings, dass die Wenigsten sowas in ihrem Bestand haben.

    Dein oben in Post #15 erstellter Eintrag für 4K Filme, der lediglich die physischen Medien anzeigt, ist falsch. Dort sollte anstelle der Quellen eine 4K-Playlist verwendet werden. Wie das geht, hatte ich ja bereits im Post #2 im ersten Bild gezeigt. Diese Playlist verwendest Du für den Menüeintrag "4K Filme" im Hauptmenü über "konfigurierbares Widget", "Vertikales Widget" mit dem Widget Videobibliothek --> Wiedergabeliste (nicht Wiedergabelisten!) --> 4K Filme und stellst dann Erscheinungsbild, Sortierung usw. ein.


    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (6. Mai 2025 um 10:58)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!