Amlogic S905X - HDMI Audio Passthrough und Fehler mit HD-Tonspurformaten

  • Hallo zusammen,

    ich betreibe 2 identische Mini M8S II TV Box (Amlogic S905X), jedoch 1 x mit Originalbetriebssystem als Basis für CoreElec 21.2, das auf Android 6.0 basiert und 1 x mit einer Version von Levy (die genaue Herkunft kann ich nicht benennen), die auf Android 8.0 basiert mit CoreElec 20.5.

    Bei beiden Geräten ergeben sich Probleme mit dem HDMI-Audio-Passthrough nachdem vorher eine Videodatei mit Dolby TrueHD oder DTS-HD MA abgespielt wurde. Je nach Audioeinstellungen in CoreElec unter System/Audio/Audioausgabegerät werden danach bestimmte Audioformate gar nicht mehr wiedergegeben. Das Problem lässt sich dann nur durch einen Systemneustart beheben.

    Dabei ergeben sich 2 verschiedene Fehlerbilder, je nach Audioeinstellung:

    Ausgabegerät: "Default Analog" - Nach der Wiedergabe eines HD-Tonformates geben Videos mit AAC-Audiocodec keinen Ton mehr aus. Das betrifft in meinem Fall hauptsächlich Inhalte aus Mediatheken. Aber auch die KODI-Klangschemas, so wie das klicken beim Navigieren durch das Menu, werden bis zum Neustart der Box nicht mehr wiedergegeben.

    Ausgabegerät: "PCM" - Nach der Wiedergabe eines HD-Tonformates geben zwar Videos mit AAC-Audiocodec Ton aus, jedoch bleiben Videos mit AC3- und DTS-Audiocodec stumm. Das allerdings nur wenn die Wiedergabe des HD-Tonformates vorher gestoppt wurde. Starte ich das Video mit AC3 oder DTS aus der laufenden Wiedergabe des Videos mit HD-Tonformat heraus, wird der Ton problemlos wiedergegeben.

    Zu beiden Ereignissen habe ich mal Debug-Logs angehängt und die oben beschriebenen Ereignisse konstruiert. Der Test wurde an dem Gerät mit CoreElec 20.5 durchgeführt, an dem ein Dennon X1200W hängt, der eigentlich alle Tonformate beherrschen sollte.

    Ich weiß, dass meine Geräte schon ziemlich betagt sind und dass es wohl auch mit zukünftigen CoreElec Updates wohl keinen Fix für mein Problem geben wird. Daher spiele ich mit dem Gedanken auf neuere Endgeräte umzusteigen, jedoch befürchte ich, dass der Fehler auch bei aktuellen Amlogic Systemen auftauchen könnte.

    Mich würde interessieren ob das Problem bekannt oder bei neueren Geräten gar nicht vorhanden ist.

  • Nutzt du Android und darauf Kodi oder startest du CoreElec zB von einem USB Stick?

    Den von dir beschriebenen Effekt habe ich bei keinem meiner amlogic Geräten.

    Odroid C2 S905X2 Libreelec, Tanix TX3 S905X3 Coreelec, Odroid N2+ S922X Coreelec

  • CoreElec nutze ich bei beiden Geräten über eine Micro-SD Karte. Ohne die Karte läuft normales Android.

    Ich hatte es auch schon mal auf dem internen Speicher eines der Geräte, kann mich aber nicht erinnern den Fehler damals bemerkt zu haben. Das kann aber auch an einer früheren Version von CoreElec gelegen haben.

  • Dann würde ich die Hardware, die ich nicht kenne, vermuten. Mit einer neueren Hardware sollte das Problem nicht auftreten...

  • Falls es hilft kann ich nachher ja mal ein Bild von meinen CoreElec Ton Einstellungen machen. Da ich u.a. Mehrkanal flac für Musik und HD Videoton nutze ist das auch nicht immer ganz einfach.

    Wobei die Audioeinstellungen ja wohl je nach Hardware etwas unterschiedlich aussehen.

    Nachtrag siehe Bilder. So werden bei MIR Mehrkanal Audio und HD Ton Video wiedergegeben.

  • Dann würde ich die Hardware, die ich nicht kenne, vermuten. Mit einer neueren Hardware sollte das Problem nicht auftreten...

    Wenn ich die Erklaerung richtig verstanden habe gehen ja alle audio codecs - bloss nicht hintereinander. Das hoert sich fuer mich eher wie ein Problem schlecht geschriebener (CoreElec) software an. Die z.b. nicht vernuenftig die hardware "resetted" nach abspielen / vor benutzung eines neuen codecs.

    Was macht denn das Android auf den Kisten ohne CoreElec in diesen Faellen ?

    Aber ja: Die Chance das das bei einer aktuellen Kiste mit CoreElec besser laeuft ist ziemlich hoch. Vor allem, wenn Du mit so jemandem wie Bobbi2021 jemanden hast der das explizit fuer eine aktuelle Kiste bestaetigen kann.

  • Die älteste Hardware die ich mit Coreelec genutzt habe ist der Odroid C2 . Auch da trat das Problem nicht auf. Den habe ich auf Libreelec umgestellt weil Coreelec für diese Plattform nicht mehr weiter entwickelt wurde . Das einzige Problem das ich mit einigen CE Version habe / hatte ist mit manchen DFF Dateien. Die habe ich in Mehrkanal Flac gewandelt.

  • Was macht denn das Android auf den Kisten ohne CoreElec in diesen Faellen ?

    Das Android auf den Boxen nutze ich kaum. Aber ich könnte tatsächlich mal KODI als Android-Version installieren und schauen was passiert. Dazu werde ich aber erst in 2 Wochen kommen.

    CoreElec bietet leider keinen Support mehr für den S905X aber vielleicht probiere ich mal wieder LibreElec aus. Ich bin damals auf CoreElec gewechselt, weil es keinen Support mehr für LibreElec gab. Wenn ich richtig lese hat sich das wieder geändert.

  • Naja, wie eng ist der Guertel geschnallt, oder gibt es sonstige Gruende, keine neue Hardware auszuprobieren ? Ich hege und pflege ja auch bestimme alte Hardware, aber wenns wirklich mistig ist, dann lieber nicht zu viel Zeit damit verschwenden.

  • Hast grundsätzlich recht. Ums Geld geht es gar nicht so sehr. Ich trenne mich nur ungern von Hardware, die ihren Zweck noch ausreichend erfüllt und außer Videos abzuspielen stelle ich nicht so viel mit den Geräten an. Wenn´s irgendwann zu sehr nervt, tausche ich natürlich.

  • Ich hätte noch 2 Tanix TX3 mit 32 bzw 64 GB emmc....für kleines Geld....beide Coreelec auf dem emmc. Android gelöscht.

  • Danke, aber mein Plan ist mit dem Wechsel meiner Geräte irgendwann auch die Dolby Vision Fähigkeit zu erlangen. Die entsprechenden Geräte sind mir aktuell noch etwas zu teuer. Ich denke, dass ich noch ein bis zwei Jahre klarkomme, auch wenn ich die oben genannten Fehler nicht beseitigt bekomme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!