Planung EEG Dachanlage auf Nebengebäude

  • Ich möchte mich in das Thema einklinken, mit einer Fragestellung...

    Wir wohnen, zusammen mit meinen Eltern, auf einem Hof mit Nebengebäude etc. Auf dem Nebengebäude muss dieses Jahr das Dach neu gemacht werden. Circa. 150m² Südausrichtung mit 40° Neigung :)

    Haben aber schon in Summe 4kWp installiert (versch. Ausrichtung, Überschusseinspeisung über regelbare Heizpatrone in Warmwasserspeicher).

    Sidn jetzt am überlegen, was für eine Anlagengröße/ -konfiguration Sinn macht.

    Mein Vorschlag ist: 15-20kWp + ca. 10kWh Speicher. Das Monitoring der letzten Monate hat gezeigt, dass wir bis zu 14kWh pro Tag Netzbezug hatten. Die bestehenden Anlagen haben unseren Strombezug deutlich reduziert, im letzten Jahr auf 3.500kWh.

    Habt ihr nen Ansatz für die Investkosten, einschl. Installation?

    Danke,

    Martin

  • Ich habe deinen Beitrag abgetrennt vom Balkonanlagenthread. Das ist dann schon abseits vom Thema und hier viel besser aufgehoben.

    OT:

    Geh zum Elektriker für ein Angebot. Lass das Dach sinnVOLL und sehe das deine geplante "Kleinanlage" nicht viel teurer ist als das ganze Dach voll zu machen und freu Dich über die zusätzliche Ernte.

    Bedenke das die Einspeisung heutzutage auf maximal 60% abgeregelt wird nach den neuen EEG, ein Grund warum ich nicht mehr erweitere. Zudem wird der Kram auch noch zwingend von aussen abgregelbar gemacht werden müssen.

    Investitionskosten sind nun wirklich die Frage von

    a) ist der Zählerschrank bereits auf neuesten Stand?

    b) sind Leitungen zum Nebengebäude im ausreichenden Maße vorhanden oder müssen die gelegt werden?

    c) ist das Dach tragfähig? (bei neuen Dach geh ich jetzt davon aus) - beim Bauen des Daches lässt sich eine Menge Geld sparen wenn Du schon Dachhaken vorsehen lässt bevor das Dach neu gebaut ist) - Dachdecker ansprechen!


    Eine genaue Zahl weiß ich jetzt nicht aber die 10kwp mit Speicher würde ich bei maximal 18-20k€ sehen. Mein Speicher ist so berechnet das ich mindestens 2 Tage komplett ohne Sonne auskomme. Das müsste man bei Dir mal berechnen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Bedenke das die Einspeisung heutzutage auf maximal 60% abgeregelt wird nach den neuen EEG

    er könnte auch die Nordseite zusätzlich belegen, dann sind die 60% nahezu egalisiert, da die NS keine hohen Peaks erreicht, im Winter bei Bewölkung aber nahezu den gleichen Ertrag wie die Südseite bringt.

    Einfach mal so zum drauf rumdenken in den Raum geworfen.

  • er könnte auch die Nordseite zusätzlich belegen, dann sind die 60% nahezu egalisiert, da die NS keine hohen Peaks erreicht, im Winter bei Bewölkung aber nahezu den gleichen Ertrag wie die Südseite bringt.

    Klar, Nordseite würde echt Sinn machen, wenn er in z.B. Südafrika lebt. Man sollte IMMER die Kosten dem zu erwarteten Ertrag gegenüberstellen. Die richtig ertragsarme Zeit beträgt bei unseren Breitengrad eh nur ca. 3 Monate. ;)

    Man kann sich den Ertrag, gerade auch, was die Nordausrichtung betrifft, dort wunderbar berechnen lassen:

    https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Bei Batterie ist das eher unsinnig, aber bei der Flächennutzung durch Solar auf jeden Fall mit drüber nachdenken.

    Klar aber dann sollte die Fläche auch wirklich ausreichend groß sein, damit eben auch im Winter genügend reinkommt UND man sollte dann eben auch auf ein sehr günstiges Angebot warten. Bei Nordausrichtung ist die Amortisierungszeit ja bedeutend länger. Wenn ich natürlich zu viel Kohle habe und/oder die Investitionskosten keine Rolle spielen, ist das natürlich eine ganz andere Sache. ;)

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!