Der neue Bambu Drucker H2D

  • Meine Fresse was für ein Monster:

    Die Vollausstattung liegt bei 46kg.
    Rund 34cm Bauraum.
    Zwei Druckköpfe. Da mag man ja drüber denken was man will.
    Aber clever eingesetzt, kann das bei einem Mehrfarbdruck die Filamentwechsel von 200 auf 3 reduzieren.

    Dann gibt es da noch ein Schleppmesser um einen Schneid-Plotter aus der Maschine zu machen.
    Und auch einen Stifthalter.

    Aber dann gibt es den auch noch in der Variante "LASER". Mit einem 10W oder 40W Diodenmodul.

    Reicht noch nicht. Flammsensoren, Löschanlage ... alles nur eine Frage des Preises.
    Dann gibt es noch eine Extra-Auflage, um einen Ultrapräzisionsmodus zu aktivieren.
    Das soll dann CNC genau sein. Also 50μm. Beim 3D Druck.
    Mehr Kameras geht vermutlich auch nicht (4?). Und dann noch mal 15(!) Sensoren bei der Filamentführung.
    Ki gibt es selbstredend auch, für die Düsenüberwachung.

    Norm von "tested" hat den ordentlich und ehrlich getestet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein Fazit:
    das paßt nicht. Laser und 3D-Druck gehören nicht mal in den selben Raum, geschweige denn Bauraum.
    Auch der Workflow ist ja nicht der gleiche.
    Während ich den 3D Drucker unbeaufsichtigt drucken lassen, sollte man das beim Laser niemals so machen.


    Das Teil ist so Feature-Rich, dass ein kleiner Schluckauf einer Komponente zu einem Totalausfall führen wird.
    Da ist dann wirklich nichts mehr mit selber fixen.
    Ach ja ... und mir fehlen etwa 2800€ für den Spaß. Oder 3500 für die Variante mit 40W Lasermodul.
    Was ich aber sehr cool finde: das Lidar-System tastet die Oberfläche des Laserguts 3-dimensional ab.
    Damit läßt sich dann sehr präzise und sauber eine unebene Fläche gravieren. (bis zu einem gewissen Maß versteht sich).

    -> https://eu.store.bambulab.com/de/products/h2…qRkb3OnFyozTBFA

  • gabs doch eh schon mal - also multifunktions-dinger. bin da eher beleidigt, weil da ja eh nur alles zusammengeklaut is. mehrere extruder gibts bei prusa, aber in viel besser. schnellwechsel-düsen gibts bei flashforge, aber professioneller und das multifilament-geschisse ist ja irrsinn pur.
    und ganz ehrlich: was nutzt mir der laser, wenn ich ihn erst händsich umbauen muss? mir pers. ist ja "unbeaufsichtigt" echt wurscht, aber dann bitte zu 100% und nicht als kasperletheater. jetzt fehlt nur mehr, dass sie die förderbänder wieder einführen *lach* hat ja schon mal keiner gebrauchen können (zumindest im privatbereich).

    dieser mutantendrucker ist für mich einer der gründe, dann doch lieber auf eine v2 vom prusa core one zu warten. bei prusa kann man dann sicher auch hintenan spielzeug anbauen, dass wenigstens wer brauchen kann. vielleicht klaut ja prusa den doppelextruder zurück (wenn man nur 2 materialen braucht, wie ich ...). gleiches recht für alle *g*

  • Wenn man den lasercutting firlefanz nicht will, aber auf dieser Groesse Farbdruck, was waere da die Alternative ?

    Ausserdem: Die ganzen kameras - helfen die wirklich die Zahl der Fehldrucke zu redusieren ? Gibts da irgendein Video, das mal zeigt ob/wie so die Kamerakontrolle hilft ?

  • Unser x1 carbon auf der Arbeit hat auch das Lidar Teil. Er inspiziert zwar fleißig die erste Schicht, aber Korrekturen finden nicht oder oft nur mäßig statt. Der einzige Vorteil gegen meinen A1 zu Hause ist, dass er andere Materialien drucken kann. Die Qualität ist bei Pla oder Petg nicht höher.

    Bei der Größe des H2d kenne ich sonst aber keine Alternative, habe aber auch nicht recherchiert :)

  • te36

    Ich habe seit letzter Wochen einen Anycubic Kobra S1 Combo und der hat auch eine AI-Kameraüberwachung und mir schon 2x mal Spaghetti gemeldet. Das war aber nicht die Schuld des Druckers, sondern weil ich nicht aufgepasst und in die Luft gedruckt habe, ohne Stützen ;)

    Der druckt das PETG besser als mein A1 und mit dem war ich schon sehr zufrieden. Habe die Combo für 474,- EUR mit Gutscheincode bei Ali geschossen. Falls jemand Interesse haben sollte, ist gerade im Angebot (Gutscheincode an der Kasse eingeben: IFPR9Z2). Für 468,41 EUR denke ich ein No-Brainer ;)
    URL zum Angebot: https://de.aliexpress.com/item/100500874…SmartRedirect=y

  • Nur meine Meinung: Wenn man größer drucken möchte, ist der H2D schon eine Höllenmaschine samt fantastischer Features, die zudem idiotensicher funktionieren. Ob man Lasercutting braucht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Sofern das aber in Betracht gezogen wird, ist der Preis eigentlich eine Kampfansage an den gesamten Wettbewerb. Für einen brauchbaren Laser alleine muss man schon das hinblättern, was Bambu für den H2D aufruft.
    Was das Poop-Problem angeht, dürfte der doppelte Druckkopf eine willkommene Verbesserung sein.

    Ich hatte das Teil noch nicht in den Fingern aber die YouTube-Kanäle sind sich eigentlich so ziemlich alle einig, dass das ein gelungener Wurf ist.
    Ich freue mich darauf, wenn diverse Features des H2D auch Einzug in die kleineren Nachfolgemodelle halten werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!