[Projekthilfe gesucht] PiCorePlayer UP, Touch Display, Drehencoder & Tasten

  • Hier sind ja einige Bastler, 3D Drucker und LMS Liebhaber unterwegs.

    Nachwuchs wird immer größer und ich muss jetzt alleine das ganze Badezimmer fertig bekommen irgendwie. Aktuell befindet es sich noch im absoluten Rohbau.

    In das große Badezimmer soll ebenso ein LMS fähiges Radio kommen, aber auf PiCorePlayer Basis. Hier bräuchte ich Unterstützung da ich A absolut keine Erfahrung damit habe und B leider nicht weiß wie ich das Zeitlich schaffen soll.

    Was soll umgesetzt werden?

    • PiCorePlayer Radio mit RPI Zero 2w
    • 3"-7" Touch Display
    • 2 Drehknöpfe (1x Lautstärke, 1x Menu) mit Drückfuntkion (Für OK Bestätigen)
    • 2-3 Tasten - 1x für Bluetooth Pairing, 1-3 Favoriten
    • UP Einbau in der Wand


    Hat hier jemand zufällig Bock, Zeit und etwas Erfahrung mit so etwas? Großteil der notwendigen Hardware ist bereits vorhanden.

    Grüße,

    euer noobi.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Moin [ab]

    Leider keine Erfahrung mit der konkreten Umsetzung....aber bei wenig Zeit würde ich den vorhandenen (?) LMS mit einem vorhandenen (?) nicht mehr benutzen Android Handy (in einem Ständer) per WLAN verbinden und die Musik mittels Squeezeplayer abspielen und per BT oder 3,5er Kabel an einen Lautsprecher übermitteln. ICH würde per Kabel an PC Lautsprecher (mit Lautstärkeregler ) übermitteln.

    Das geht schnell und ist günstig.

  • Ne, wenn schon richtig! Und anständig aussehen soll es auch.

    Mir geht's gezielt um den Bau :( Gerade Thema Buttons und Drehencoder hab ich 0 Erfahrung und erst recht nicht wie man das auf nem picoreplayer einrichtet. Das ist glaube das größte "Problem"

    Das Ganze dann an ein Display zu schließen und sich ein hübschen Rahmen per 3D Drucker drucken zu lassen ist denke das geringste Problem.

    RasPi ist vorhanden, diverse Kabel, knöppe, Lautsprecher und AmpHat ebenso. LMS läuft ja schon ewig hier und 2 SqueezeBoxene sowie 2 weitere picoreplayer für Küche und Wohnzimmer, aber halt ohne Display etc.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Das geht sicherlich "direkt" am Pi, aber es geht auch als Tastatur (zb ein Arduino, an dem dann Encoder und Button sind und der dann per USB an den Pi).
    Aber vorab eine andere Frage: wie kommt der Ton da raus? Hast du das schon getestet, wie es klingt?

    Den Großteil kann man mMn direkt im WebIF vom PicorePlayer einstellen.
    Habe gerade keinen aktiv im Netzwerk, könnte aber morgen schauen.

  • Sollte alles über den PiCorePlayer selber gehen - der unterstützt ja diese Features alle.

    Öhm naja Hifiberry drauf und 2 Lautsprecher? Ganz normaler Picoreplayer der ans LMS angebunden ist. So wie in der Küche auch schon nur mit Display dran und tasten...

    also letztendlich exakt so:
    DIY Red pCP Streamer | piCorePlayer documentation


    nur statt dem Gehäuse ist das Display in einer Wand und die Lautsprecher in dieser Wand ebenso montiert, ende.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hab ein ähnliches Vorhaben soeben erfolgreich umgesetzt:

    • Raspberry Pi 3B
    • HiFiBerry AMP2
    • Raspberry Pi Touch Display 2
    • Rotary Encoder: KY-040


    Als Software läuft PiCorePlayer mit LMS und Jivelite.

    Die Menüführung über das Touchdisplay wurde aufs wesentliche reduziert.

    Man kann wählen ob Musik aus der lokalen Musiksammlung (liegt auf einem NAS), oder Internetradio abgespielt werden soll.

    Läuft keine Musik zeigt das Display die Uhrzeit an.

    Über den Drehregler kann die Lautstärke geregelt werden (das ist mit dem Touchdisplay alleine nicht möglich). Über die Tasterfunktion wird bei kurzem drücken in den Standbymodus gewechselt und bei langem zwischen Play und Pause umgeschaltet.


    Das ganze wurde in einen Schrank im Badezimmer eingebaut, so dass von außen nur das eingelassene Display sowie der Lautstärkeregler zu sehen sind.


    Mit Hilfe der offiziellen Dokumentationen konnte ich soweit alles umsetzen. Lediglich für die Ansteuerung des Drehreglers ist die Doku veraltet.
    Hier half das Forum weiter. Zusammen mit der spbd-Doku den jivelite-Commands und den lms-Commands dürfte es dann nicht allzu schwer sein weitere Tasten und Regler mit Funktionen zu belegen.


    Ja, es gibt günstigere Lösungen. Aber das ist mal eine äußerst komfortable, individell anpassbare und erweiterbare, die einfach funktioniert. Und das im Gegensatz vieler fertiger Internetradios sicherlich noch viele Jahre lang.

  • psychofaktory bock so etwas noch einmal zusammen zu bauen? :D

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Fotos kann ich am Wochenende nachreichen. Ist jetzt aber nicht soo spektakulär ^^


    bock so etwas noch einmal zusammen zu bauen? :D

    Zwei mal? 😂

    Bei solchen Projekten ist der Spaß doch am größten wenn man am Anfang erstmal nur die Idee im Kopf hat und dann Stück für Stück vorankommt um am Ende dann stolz auf das funktionierende Ergebnis blicken zu können.
    Diese Freude möchte ich euch natürlich keinesfalls nehmen [ag]

  • Ich bin in meinem kleinen Bad noch immer mit dem Squeezebox-Controller -> Kopfhörerausgang -> Lautsprecher absolut zufrieden.
    Tasten sind mir ohnehin lieber als Touchscreen.

    Was wir in unserem großen Bad machen werden, steht noch in den Sternen.
    Vielleicht wird es auch nur ein klassisches SB-Radio.

  • Fotos kann ich am Wochenende nachreichen. Ist jetzt aber nicht soo spektakulär ^^


    Bei solchen Projekten ist der Spaß doch am größten wenn man am Anfang erstmal nur die Idee im Kopf hat und dann Stück für Stück vorankommt um am Ende dann stolz auf das funktionierende Ergebnis blicken zu können.
    Diese Freude möchte ich euch natürlich keinesfalls nehmen [ag]

    Richtig, nur bin ich derzeit täglich 12h in der Klinik, arbeite 4h und mache nebenbei Haushalt und Baustelle weiter... Daher hier die Hilfesuche.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!