Aber von der Hardware her dürfte die Box kein Thema haben oder? Müsste ein reines Software Thema sein?

waipu.tv Box
-
derMaik -
18. März 2025 um 17:46 -
Unerledigt
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Die hat den s905x5m glaube ich. Der sOC ist relativ neu und habe keine persönliche Erfahrungen damit.
Meine Dune macht das bei ATV 14 ohne Probleme. Da ist die Firmware auch von sei robotics.
-
-
Laut der Beschreibung von Sei Robotics unterstützt das Ding nicht nur refresh rate switching sondern auch HLG.
-
Hat jemand Interesse an meiner Waipu Box?
-
-
Ohne Autoframeswitch ist das Ding leider wertlos als Streamer und bleibt eine reine TV 50Hz Box.
Aber bei den üblichen Verdächtigen wird man immer sowas los.
Echt schade, denn im Grunde ja eine technisch tolle Box.
-
Hallo,
seit ein paar Tagen habe ich auch eine Waipu TV Box. Nach ein paar Anfangsschwierigkeiten bin ich jetzt soweit zufrieden damit. Out of the Box hat automatische Anpassung der Bildwiederholrate nicht funktioniert. Durch Zufalle habe ich dann festgestellt, dass die Bildwiederholrate richtig angepasst wird, wenn sich auch der HDR Modus ändert. Hab dann etwas mit den Einstellung rumgespielt und wenn ich bei den HDR Optionen die Box auf "Dynamikbereich an Inhalt anpassen" und Framerateanpassung auf "immer" stelle. Dann klapp es ohne Probleme mit der Anpassung der Bildwiederholrate. Jedenfalls in Kodi und SmartTubeNext bzw YouTube. Netflix nutze ich aber nicht, dazu kann ich nicht sagen.
In Kodi funktionieren auch alle drei HDR-Modi, DV, HDR10 und HLG.
Eine Frage hätte ich aber noch. Und zwar würde ich gern den Projectivy Launcher nutzen. Der funktioniert auch soweit. Aber wenn man einstellt, dass er beim Booten gestartet und der vorhandene Launcher geblockt werden soll. Dann funktioniert halt die Waipu TV App nicht mehr. Die ist ja der eigentliche Launcher der Box. Und wenn ich die nun von Projectivy Launcher aus starte, dann geht die Waipu App kurz auf und wird sofort wieder geschlossen. Hat da jemand eine Idee, ob man das irgendwie lösen könnte? -
-
Durch Zufalle habe ich dann festgestellt, dass die Bildwiederholrate richtig angepasst wird, wenn sich auch der HDR Modus ändert. Hab dann etwas mit den Einstellung rumgespielt und wenn ich bei den HDR Optionen die Box auf "Dynamikbereich an Inhalt anpassen" und Framerateanpassung auf "immer" stelle. Dann klapp es ohne Probleme mit der Anpassung der Bildwiederholrate. Jedenfalls in Kodi und SmartTubeNext bzw YouTube.
Hat bei mir nicht funktioniert, Box bliebt starr auf 50 Hz.
-
Hier Mal ne Rückmeldung des Supports zu dem Thema:
"[...]
1. Auto Framerate Switching
Die Amazon Prime Video App auf der waipu.tv Box unterstützt aktuell kein automatisches Umschalten der Bildwiederholfrequenz (Framerate Switching). Dieses Verhalten liegt an der aktuellen Funktionsweise der Amazon-App auf Android-TV-Geräten und kann von unserer Seite derzeit nicht beeinflusst werden.
Unsere Fachabteilung hat sich dem Framerate Switching dennoch angenommen und analysiert weiterhin Daten.
2. HLG - Qualität
Die waipu.tv Box überzeugt mit HDMI 2.1, das Ihnen gestochen scharfe Bilder in Dolby Vision und HDR+ ermöglicht. Auch die Möglichkeit per HLG-Qualität zu streamen ist möglich.
[...]
"
-
-
Eine Frage hätte ich aber noch. Und zwar würde ich gern den Projectivy Launcher nutzen. Der funktioniert auch soweit. Aber wenn man einstellt, dass er beim Booten gestartet und der vorhandene Launcher geblockt werden soll. Dann funktioniert halt die Waipu TV App nicht mehr. Die ist ja der eigentliche Launcher der Box. Und wenn ich die nun von Projectivy Launcher aus starte, dann geht die Waipu App kurz auf und wird sofort wieder geschlossen. Hat da jemand eine Idee, ob man das irgendwie lösen könnte?
Dafür muss der projectivity Launcher gepatched werden , denn er lässt keine Launcher zu wenn der Haken bei original Launcher abfangen gesetzt ist.
Es startet kein ES-DE , daijisho oder andere. Und warum ? Weil der projectivity Launcher ja selbst ein Launcher ist. Oder die waipu Launcher app durch die "normale" Android App ersetzen , denn die ist kein Launcher.
Wenn du nur "abfangen" aktivierst , brauchst du aber bei "bei Android starten" nichts auswählen oder Standard lassen.
Ist scheiße , ich weiss, stört mich ebenfalls ...
Edit. ... Das war ein Fehler im projectivity Launcher und sollte behoben sein. Ich kann mittlerweile mit der neusten Version Launcher Apps wieder ohne Probleme starten.
-
HDR Optionen die Box auf "Dynamikbereich an Inhalt anpassen" und Framerateanpassung auf "immer" stelle. Dann klapp es ohne Probleme
Dickes danke. So funktionierts bei mir auch, auch bei Netflix!
Edit:
Selbst bei Prime geht's auch.
-
-
Sehr cool - dann werde ich auch zuschlagen;)
-
Das Thema hat mich jetzt doch nicht in Ruhe gelassen, deswegen habe ich heute noch ein paar Tests gemacht, auch mit den hier beschriebenen Einstellungen.
(Meine) Waipu Box hat definitiv einen Fehler. Zuerst hat sie korrekt auf 24 Hz umgeschaltet, nachdem ich ein paar Testvideos abgespielt habe, hat sie die Frequenz nicht mehr angepasst und blieb bei 50 Hz hängen, egal welches Video ich abgespielt habe.
Also ich denke die Box hat einen Bug was das angeht - zumindest in Verbindung mit KODI. Grundsätzlich scheint sie ja die automatische Anpassung zu können aber so unzuverlässig ist das Teil nix für mich …
-
-
Bei mir läuft das absolut problemlos – vor allem unter Kodi.
Einziges Manko, aber das liegt an meinem AVR: Dasselbe Problem hat auch die Ugoos.
Ab und zu kommt beim Drücken von „Play“ kein Bild, dann muss ich kurz stoppen und neu starten – danach funktioniert es wieder.
-
Also ich denke die Box hat einen Bug was das angeht - zumindest in Verbindung mit KODI.
https://kodi.wiki/view/Settings/Player/Videos#Adjust_display_refresh_rate
Wenn hier "Off" eingestellt ist, dann würde ich mal "On start/stop" probieren.
-
-
Siehe —>
- Kodi Einstellungen > Player > Videos > Bildwiederholsrate anpassen > Beim starten/Stoppen
-
In den technischen Daten ist es nicht aufgelistet. Kann die Box auch DTS und DTS HD?
-
-
Ja, funktioniert mit Kodi.
Aktuell kann ich eigentlich nur den 100-Mbit-Anschluss bemängeln und das anfängliche Ton-Stottern bei Live-TV über Kodi.
Sonst läuft wirklich alles einwandfrei.
-
Ja, funktioniert mit Kodi.
Aktuell kann ich eigentlich nur den 100-Mbit-Anschluss bemängeln und das anfängliche Ton-Stottern bei Live-TV über Kodi.
Sonst läuft wirklich alles einwandfrei.
Heißt wenn du Kodi aus dem Play Store auf Android nutzt oder Kodi mit Coreelec auf USB (falls das funktioniert?).
-
-
KODi unter Android, was anderes geht nicht.
-
Ja, funktioniert mit Kodi.
Aktuell kann ich eigentlich nur den 100-Mbit-Anschluss bemängeln und das anfängliche Ton-Stottern bei Live-TV über Kodi.
Sonst läuft wirklich alles einwandfrei.
Vermutlich ganz blöde Idee aber kannst du aus dem USB-C Anschluss mit sowas [Anzeige] zwei USB-C Anschlüsse machen und dann einen für Strom und am anderen Ende USB-C to Ethernet Gigabit Adapter anschließen?
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!