Aktuell sähe die Reihenfolge meiner "Lieblingshits", bzw. "6 Dinge, die ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde", so aus:
- MoCa
- EOC
- Kabel in Leerrohr (sofern vorhanden)
- Flachbandkabel
- Kamin-Erweiterung
- Wände schlitzen, spachteln, …
Aktuell sähe die Reihenfolge meiner "Lieblingshits", bzw. "6 Dinge, die ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde", so aus:
Wohnst du inzwischen in dem Haus? Denk dran, du bist Mieter und als Mieter musst du zur Not alles so zurückbauen können, wie du es übernommen hast. Dosen angucken kostet erst einmal nichts. Da steht meistens eine Bezeichnung drauf, die man in eine Suchmaschine eingeben kann. Ist an der Dose ein einzelnes Kabel angeschlossen (Stichleitungs- oder Enddose), oder sind es zwei (Durchgangs- oder Verteilerdose)? Wenn es nur Enddosen gibt, muss irgendwo ein Verteiler sein, vielleicht auf dem Dachboden. Wenn du Moca 2.5 verwenden willst, müssen Dosen und Verteiler für SAT geeignet sein, und die Dämpfung darf nicht zu hoch sein. Wenn nicht und wenn du die Dosen nicht tauschen darfst, gibt es noch die devolo Giga Bridge (g.hn Wave 2).
Ich wohne in einem Reihenhaus (EG, OG, DG) und habe DSL mit TV übers Internet. Somit läuft auf dem Koaxkabel nur Moca, sonst nichts. Ich habe alte Hirschmann Inca 1G Adapter, die basieren noch auf Moca 2.0. Im OG ist ein 3-fach SAT-Verteiler, davon geht ein Kabel ins EG, eines ins DG und eines ist für das OG selbst. Am anderen Ende ist jeweils eine Verteilerdose Kathrein ESD 73. Von den Verteilerdosen geht es dann noch einmal weiter zu den Enddosen Braun Telekom btv-01. Der Verteiler und die Verteilerdosen dämpfen das Signal jeweils um 4 dB, die Enddosen fast gar nicht. Damit sind es von jedem Ende zu jedem anderen Ende in der Sternstruktur 12 dB. Einmal installiert, läuft Moca seit einigen Jahren völlig problemlos.
Moca und g.hn sind dafür gemacht, Kabelfernsehen und Daten gemeinsam auf einem Kabel zu übertragen. Falls du das tust, installiere unbedingt einen Sperrfilter im Keller, bei Moca nennt sich das einfach Moca-Filter. Der sorgt dafür, dass alle Frequenzen über 1 GHz gesperrt werden und dein Moca-Signal nicht in die große weite Welt verschickt wird. Bei g.hn heißt das Rückkanalsperrfilter und sperrt Frequenzen unter 200 MHz.
Zum Vergleich: g.hn Wave 2 nutzt eine Bandbreite von 200 MHz, Moca 2.5 dagegen eine Bandbreite von 500 MHz. Klar ist Moca schneller, allerdings handelt man sich einen zusätzlichen ping von 4 ms ein, da soll g.hn besser sein.
Hi. Ich habe mich gegen das Moca-Experiment entschieden und dann doch die Wände aufgeklopft, um Cat7 zu verlegen.
Wenn sich irgendwann jemand daran stören sollte (was ich nicht glaube), reiße ich sie bei Auszug wieder raus
Die Verkabelung im Haus via Coax ist / war eine mittelschwere Katastrophe: ewig lange Leitungen, z. T. außen am Haus, Verteiler, Verstärker, Abzweigungen, versch. „Kreise“ etc.
Für den Preis der Adapter, die ich benötigen würde, ist mir die gebotene Leistung einfach zu gering und das ganze Thema zu „experimentell“.
Ich setze also lieber auf (für mich) Bekanntes und arbeite mit Netzwerkkabeln.
Liebe Grüße
PS: Ja, war staubig wie die Hölle, trotz Absaugung sah ich aus wie ein Schneemann.
Leider haben wir kein brauchbares Leerrohr gefunden und Kamin war ebenfalls keine Option. Beim Thema Verkofferung hat die Regierung gestreikt.
Am Ende ist es das "Treppenhaus" geworden, in dem nun 3 Cat 7 Kabel liegen, die von UG, EG und OG im Keller ankommen. Im Nachhinein doof war, dass ich nicht gleich 2 Leitungen pro Stockwerk gelegt habe. Man lernt halt nie aus und mangels Zeit war es am Ende auch einfach nicht machbar, in jedes Zimmer eine Leitung zu legen.
Das hebe ich mir dann für mein eigenes Haus auf. (Hahahaha, bester Witz aller Zeiten)
Jetzt bin ich an der Planung für das Netzwerk. Falls es jemanden interessiert:
Gute Entscheidung. Freut mich, dass dein Vermieter mitspielt. Für die weitere Planung innerhalb einer Etage LAN-Kabel hinter den Fußleisten zu verstecken, sollte ja nicht das Problem sein.
Wenn man sich aeltere Haeuser anschaut, dann sind da auch immer haeufig schoen an die Wand genagelt und 10x ueberstrichene Telefonkabel. Ist doch toll, das jetzt "Internet" die neue Telefonie ist. Und man kann frei entscheiden, wenn ein Besucher fragt.
"Wasn das Kabel da" ?
"Whatsapp"
(bei der Antwort kann man kreativ sein, je nach eigenen Vorlieben. TicToc scheint gerade beliebt zu sein, aber ich bin nicht mehr auf der Hoehe der Zeit. Ich hatte fast sogar "Skype" gesagt).
Mein Vermieter? Mitspielt?
Habe ihn gar nicht …
Sorry, ich muss weg! Ganz dringende Geschäfte …
Vielleicht baue ich doch irgendwann mal ein eigenes Haus. Gaaaaanz sicher NACH dem Lottogewinn, der fest eingeplant ist
Entschuldigung, ich habe da etwas falsch interpretiert. Die Betonung liegt auf „baue“, du hast das Haus gekauft.
Ok, ich präzisiere.
Ich habe weder gekauft, noch gebaut.
Mein Vermieter? Mitspielt?
Habe ihn gar nicht …
Jedenfalls gibt es keinen Vermieter, mit dem du bauliche Veränderungen absprechen musst.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!