(Für mich kam ich zum Schluss, dass sources.xml nicht so spannend ist zu sharen, da auf meine Freigaben unter Windows, Linux und Android jeweils anders zugergriffen wird - die ersten beiden über OS-mounts)
Wenn dem so ist, funktioniert die zentrale DB sowieso nicht, denn in der DB werden die Pfade mit abgespeichert. Hast du also einmal D:\Filme (unter Windows) und einmal //Server/D/Filme/ (unter Android) als Pfad zur Quelle, so sind das zwei unterschiedliche Dateien für Kodi. Nutzt du aber auch auf dem Windows Gerät //Server/D/Filme/ (was ja problemlos funktioniert), dann klappt das auch mit der zentralen Datenbank und du kannst die sources.xml sharen oder, wie ich es bevorzuge, kopieren. Dann ist der Zugriff einfach deutlich schneller als bei Konfigurationsdateien auf dem NAS.
Klar, für die Thumbs wäre es, besonders bei Geräten mit wenig und nicht erweiterbarem Speicherplatz, u.U. durchaus wünschenswert, wenn man das auslagern könnte. Aber zum Einen muss man solche Geräte ja erst gar nicht verwenden. Unter 32 GB internem Speicher habe ich schon seit vielen Jahren gar nichts mehr für Kodi in Gebrauch gehabt. Aktuell ist eine 500 GB NVMe als "interner" Speicher auf meiner "großen" Kodi Box (RasPi5) im Wohnzimmer vorhanden und die Box mit dem wenigsten Speicherplatz, die ich habe (und/oder seit Jahren hatte), hat 64 GByte... Und zum anderen wird das Kodi GUI wirklich extrem langsam, wenn man die Thumbs auslagert. Fällt um so schlimmer aus, je schneller die Kodi Kiste eigentlich ist. Ich gebe doch nicht (weit) über hundert Euro aus, um eine richtig schnelle Kodi Box aufzubauen und versaue mir dann alles, weil ich die Thumbs ausgelagert habe. Nein Danke...
Und was die Online Grafiken betrifft. Es ist doch Unfug die immer wieder neu zu laden, statt sie einfach gleich bei den Filmen/Serien zu platzieren. Vor allem, wenn man nicht grade Glasfaser mit GBit Anbindung hat, sondern so wie in DE außerhalb der Ballungsräume üblich, eher Internet mit "Akustikkoppler Geschwindigkeit" (oh man, was bin ich doch für ein alter Sack, das ich sowas noch kenne und sogar mal besessen und genutzt habe) vorherrscht. In Kodi oder auch jedem anderen HTPC Programm, das ich je ausprobiert habe, verwende ich ausschließlich "Local info only" Scrapper, niemals etwas anderes.