Habe jetzt mal alles außer dem simple file grabber deaktiviert. Ausgabe vom Log bleibt allerdings ähnlich:
EPG für iptv streams in tvheadend einbinden
-
ottoy -
29. Juni 2024 um 14:28 -
Unerledigt
-
-
Bitte nicht jede einzelne Zeile in einen Code-Block setzen, sondern mehrzeilig kopieren, hier als unformatierten Text einfügen und einen Codeblock setzen:
Code2024-06-30 19:02:08.282 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: grab /usr/bin/tv_grab_file 2024-06-30 19:02:08.315 spawn: Executing "/usr/bin/tv_grab_file" 2024-06-30 19:02:21.433 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: grab took 13 seconds 2024-06-30 19:02:31.224 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: parse took 8 seconds 2024-06-30 19:02:31.225 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: channels tot= 90 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.226 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: brands tot= 0 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.228 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: seasons tot= 0 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.229 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: episodes tot= 0 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.230 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: broadcasts tot=44017 new= 3583 mod= 5964
Zum Fehler: Der Grabber kann die XML nicht einlesen. Ist das eine URL oder eine Datei?
-
-
-
Der simple Filegrabber benutzt für URLs den Befehl curl -s $SOURCE: https://github.com/b-jesch/tv_gra…v_grab_file#L70 (bereits geändert). Der Link von Dir macht aber einen Redirect (302), daher schlägt ein simples curl -s fehl.
Daher:
sudo nano /user/bin/tv_grab_file
CTRL + ALTGR + \
curl -s gegen curl -sL ersetzen
CRTL + o, CTRL + x
Grabber starten (ein Neustart von TVH ist nicht erforderlich). Auf GitHub sind die Änderungen bereits drin.
-
-
Der simple Filegrabber benutzt für URLs den Befehl curl -s $SOURCE: https://github.com/b-jesch/tv_gra…v_grab_file#L70 (bereits geändert). Der Link von Dir macht aber einen Redirect (302), daher schlägt ein simples curl -s fehl.
Daher:
sudo nano /user/bin/tv_grab_file
CTRL + ALTGR + \
curl -s gegen curl -sL ersetzen
CRTL + o, CTRL + x
Grabber starten (ein Neustart von TVH ist nicht erforderlich). Auf GitHub sind die Änderungen bereits drin.
Glaube, wir machen langsam Fortschritte. Jetzt hat er Kanäle gefunden und bei EPG Grabber Channels wird auch jetzt was angezeigt. Muss ich jetzt noch etwas machen/beachten? Kann ich in den Grabber auch mehrere xml-Links/Dateien hinzufügen?
Ach ja, nur aus Interesse: was hast du da in dem shellskript geändert. Habe das mit dem Redirekt noch nicht so ganz verstanden.
Auf jeden Fall aber vielen lieben Dank euch beiden bis hierhin schonmal.
-
Habe das mit den mehreren EPG-Adressen hinbekommen: Habe dazu das tv_grab_file kopiert, dann war der simple_grab_file grabber zweimal vorhanden
-
-
Habe das mit dem Redirekt noch nicht so ganz verstanden.
Die Adresse, die Du für das EPG oben angegeben hast, ist nicht die eigentliche Adresse, wo das EPG auch wirklich liegt. Die wird ein paar mal auf andere Server weiter- bzw. umgeleitet. Das bezeichnet man als Redirect. (Status Code 302). Der normale curl -s macht keinen Redirect, dazu muss noch zusätzlich der Schalter L angegeben werden, damit der curl-Befehl den Weiterleitungen folgt (also curl -sL).
-
Hallo hallo, bin ziemlich neu in der linux Weld
habe ein raspi pi 4 darauf läuft tvh 📺 (zattoo free ch) das läuft auch gut nur der epg
der will nicht
mit xmltv url grabber funktionieren schon einige sender aber nicht alle.
Nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich meine xml Datei importiert und wo muß die rein ? Und ist der Grabber richtig ??
-
-
-
Was ist fasch ??
-
-
Die Datei existiert da nicht in /var/lib/tvheadend ...
Wenn du es in z.b. Docker installiert hast geht das so nicht.
Ansonsten sollte es funktionieren, schau wo die xmltv.sock liegt. Standard wäre /var/lib/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
-
ok hat geklappt, EXTERNAL: XMLTV war nicht aktiv, aber wenn ich auf epg suche gehe findet er nichts im log
wird nix angezeigt -
-
gibt es denn zuverlässige URL´s für Schweizer TV ?
-
Thema
[Proof of Concept] [WIP] easyepg als Addon
Hallo zusammen,
aktuell arbeite ich an der neuen Version von easyEPG. Mit einer neuen Variante des Skripts lassen sich bereits die EPG-Daten für bis zu 14 Tage von Gracenote (TMS) beziehen. Der Anbieter pflegt eine große Datenbank mit einer Vielzahl an TV- und Radio-Kanälen aus Europa, Amerika und Australien. Für mich ist TMS quasi ein "offizielles" Rytec, daher die "lite"-Bezeichnung. Das Skript dient als Basis für die kommende Version von easyEPG (ohne "lite") mit den üblichen Quellen…easy4me22. Oktober 2022 um 16:34 -
-
wie installiert man das ? Anleitung?
-
Das steht doch dabei
Code
Alles anzeigenThis tool retrieves the EPG data provided by Gracenote (TMS) and converts the JSON files into a single XMLTV file. Disclaimer This tool is not affiliated with Gracenote and is in no way sponsored or endorsed by Gracenote. Features Select the channels you need Add your unique EPG IDs to the channels Upload your playlist/link to map the IDs faster Search/Lineup feature to access channels/lists Settings tool to decide how to create the XMLTV file Scheduler: Download/create the files automatically Prerequisites Python 3.x (+ modules: bottle, requests, xmltodict) Kodi 19.x or higher (addon version) TMS API key (Sample/Commercial Plan) How to start PC Download the ZIP of the repository and extract it on your computer Run the terminal within the script directory Start the script: "python main.py" Visit "http://localhost:4000" and follow the instructions Kodi Download the ZIP of the repository and store it on your Kodi machine Install the addon Visit "http://(IP address):4000" and follow the instructions
https://github.com/sunsettrack4/script.service.easyepg-lite/archive/refs/heads/main.zip
Python3 mit bottles,request und xmltodict wird benötigt
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!