Danke für die Anleitung. Ich verstehe leider den Teil "zweimal" nicht. Ich lasse mir den Kei anzeigen, sprinte hoch in mein Arbeitszimmer zum PC und gegen den Key bei google.com/device ein. Alles good, kodi-youtube erscheint als eingetragen. Zurück beim ernseher ist die Youtube-App angemeldet. Der Menupunkt "anmelden" ist weg. Wo mache ich die zweite Anmeldung?

Youtube Probleme & deren Lösung
-
oli-r -
21. März 2024 um 08:41 -
Unerledigt
-
-
Gelöst. Wenn man genügend schnell ist, dann kann man wirklich 2mal Anmelden. Letztendlich sind dann im Google Konto zwei Anwendungen freigeschalten. kodi-youtube und YouTube on TV. Eingirchtet mit der Version 7.2.0 Beta 5 https://github.com/anxdpanic/plugin.video.youtube
-
-
Hallo zusammen, eine Frage:
Zwar habe ich Kodi mit der Youtube-App auf einem Raspi 4 nach Anleitung erfolgreich installiert und es würde funktionieren, der Raspi scheitert aber beim Dekodieren von VP9 und VC1 und ruckelt ständig. Deshalb möchte ich Kodi mit Youtube-App jetzt auf einem NUC mit Hardware-Dekodierung installieren. Muss ich das ganze Verfahren zum Generieren der API-Keys nochmal machen oder kann ich die Schlüssel einfach übernehmen? Wenn ja, gibt es dafür eine Copy-Funktion oder muss man das Zeichen für Zeichen tippen? Vielen Dank im Voraus für alle Hinweise!
-
-
-
Du kopierst vom RPI einfach den Ordner ../Kodi/userdata/addon_data/plugin.video.youtube auf den NUC. Dort sind bereits alle notwendigen Dateien drin.
-
Danke für die schnelle Hilfe! Auf Kodinerds ist einfach Verlass. Aus den beiden Antworten schließe ich, dass es ohne neu generierte Schlüssel geht. Wenn ich alle Teile für den NUC endlich zusammenhabe, werde ich Libreelec und Kodi neu aufbauen und nach einer der vorgeschlagenen Methoden die API-Keys übertragen. Ich geb dann Bescheid, wenn es geklappt hat. Einen schönen Abend allerseits!
-
-
Du brauchst eigentlich nur die Datei "api_keys.json" vom raspi auf den nuc kopieren. Das reicht. Zu finden ist die Datei im user-data Ordner von YouTube add-on.
So mach ich das , wenn es nur um YouTube geht.
Du kannst aber auch dir den .Kodi Ordner sichern , wenn du noch mehr kopieren willst um dir die Arbeit zu erleichtern. Z.b. skins oder Menüs vom super Favorit und und und. Du kannst auch deine Quellen , SMB etc einfach kopieren.
Innerhalb eines System und der gleichen Kodi Versionen (21,22) kann man auch den ganzen Kodi Ordner kopieren. Aber bei Wechsel vom rpi und PC würde ich das vielleicht nicht machen. Auch wenn beides libreelec sein sollte. Oder einfach testen.
Da man von dem laufenden system ein Backup mit dem .Kodi Ordner hat , kann man auch fast nichts kaputt machen.
-
Danke für die Tipps! So komme ich ganz unverhofft zu Abkürzungen bei der Neuinstallation und der Neuaufbau von Kodi in Libreelec wird nicht ganz so viel Arbeit. Einen schönen Abend!
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!