Hardware Upgrade und nun funktioniert die DD Cine S2 nicht mehr (Tvheadend)

  • Hallo Leute, ich habe vielleicht den Fehler gemacht, mein HTPC Upzgraden und nun stehe ich dumm da. Ich habe xubuntu 22.04 installiert, danach Kodi (20.2), danach Tvheadend (4.3-2193) und jetzt... Enttäuschung. Vielleicht habe ich en totales Blackout aber, ich bekomme die DD Cine S2 nicht zum Laufen. Ich bin zuerst wie hier beschrieben und den Treiber installiert:

    Bauen und installieren der dddvb Treiber unter Linux (DVB)

    danach PC neu gestartet. Die Karte will irgendwie nicht. Ich muss sie in eine Unicable II Umgebung einbinden, sehe in der Konfiguration nicht einmal die Möglichkeit, die Betriebsart einzustellen. Bin total verzweifelt. Kann mir jemand vielleicht helfen?

    Ich füge ein Screenshot bei und eine Datei mit Fehlermeldungen beim Befehl "sudo make" und "sudo make install" [-Werror=incompatible-pointer-types].

    P.S. lspci zeigt übrigens die Karte

  • Versuch es mal mit den (relativ) neuen Scripten hier:

    Digital Devices scripts for Linux

    Kommst Du damit weiter?

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Hmmm, wenn es nur darum geht, die .ah Datei auszuführen, müsste ich das hinbekommen, über Nautilus oder Terminal, sonst könnte ich schnell überfordert sein. Ich spiele heute Abend Ubuntu statt Xubuntu auf (ich habe auch das Problem, das 5.1 Audio verzerrt über HDMI ausgegeben wird) und dann versuche ich es. Gibt es übrigens ein Tutorial, wie man tvheadend in eine Unicable Umgebung einrichtet? Ich finde keine brauchbare Anleitung und habe das "wie" vergessen 😟

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

  • Hast du im Bios Secure Boot deaktiviert? Damit läuft die Cine nicht.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Ich füge ein Screenshot bei und eine Datei mit Fehlermeldungen beim Befehl "sudo make" und "sudo make install" [-Werror=incompatible-pointer-types].


    P.S. lspci zeigt übrigens die Karte

    Die Treiber wurden nicht gebaut. Der Compiler wurde mit Fehler 2 velassen. lspci zeigt im übrigen nur die Hardware, aber nicht, ob sie auch funktioniert. Das macht dmesg | grep -i dvb

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Es wird heute nix...ich versuche gerade Ubuntu über Xubuntu

    zu bügeln und bekomme ständig die Fehlermeldung, dass Grub nicht installiert werden kann, wegen schwerwiegender Fehler. Ich mache einen Thread auf ubuntusers auf und komme zurück...

    Bei dem Ärger kann ich nur an das Sprichwort denken... "never change a running system" 😡

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

    Einmal editiert, zuletzt von JeF (29. Januar 2024 um 20:21)

  • P.S. Abschnitt am 31.1. korrigiert, nach weiterm Kontakt mit Digital Devices:

    Hej, ich hatte auch die Idee, mit Digital Devices zu telefonieren, die Leute dort sind wirklich cool. Ich bekam das v. Linux Supporter:

    Terminal als Root starten

    Code
    sudo su

    curl installieren

    Code
    apt install curl

    Script laufen lassen:

    Code
    #curl -s http://linuxsupport.digital-devices.eu/dddvb_build.sh | bash /dev/stdin -g

    Keine Ahnung, ob das funktionierte, denn ich bekam im Terminal nach dem Befehl keine Bestätigung, dass etwas getan wurde. Aber...

    Wenn Ihr eine Anleitung für eine Unicable Einrichtung für mich hättet, als Auffrischung wäre cool. Ich melde dann Erfolge/Misserfolge

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

    2 Mal editiert, zuletzt von JeF (31. Januar 2024 um 19:03)

  • Warum sind die Treiber nicht eigentlich im normalen Kernel ?? Sind die nirgendwo im normalen Kernel ?

    (Ich hab meinen Server mit der Cine S2 seit glaube ich 6 oder mehr Jahren nicht mehr upgedated. Ich bin da voll raus. Allerdings wuerde jetzt mal wieder ein update anstehen...) *seufz*.

  • Bei mir war Update auf W11 H2 das Ende der Cine, da lief nix mehr. Da dort zwingend Secure Boot an sein musste.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Hej nochmals, ich habe den gestrigen Beitrag angepasst, so ist richtig und so funktioniert:


    Terminal als Root starten

    Code
    sudo su

    curl installieren

    Code
    apt install curl

    Script laufen lassen:

    Code
    curl -s http://linuxsupport.digital-devices.eu/dddvb_build.sh | bash /dev/stdin -g

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

  • Ich bin's wieder... ich glaube die Karte läuft jetzt, aber ich schaffe es nicht ein Kanalscan zu machen, bekomme immer "fail". Was meint ihr zur Karte? Wenn jamand sagt "ja, sie scheint zu funktionieren" würde ich ein neues Thread starten, mit der Bitte um Anleitung für die Konfiguration.

    Code
    sudo dmesg | grep -i dvb
    [   13.217935] ddbridge 0000:03:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V7 Advanced DVB adapter
    [   13.332263] ddbridge 0000:03:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
    [   13.335843] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [   13.335846] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [   13.729510] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (ST STV0910)...
    [   13.762709] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (ST STV0910)...
    [   27.071436] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
    [   27.085176] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: adapter 0 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

  • Hi läuft die Karte im Unicable Modus? Glaube nicht. Durch "sudo su" wurdest du permanent root und hast das Paket curl installiert und mit diesem Befehl

    Zitat

    das Script dddvb_build.sh heruntergeladen und mit "bash /dev/stdin -g" gesagt ziehe es dir aus dem git und baue es.

    Für Unicable brauchst du aber noch fmode=3

    Du solltest eine Datei haben unter /etc/modprobe.d/ddbridge.conf in der diese Zeile steht für Unicable Betrieb.

    Zitat

    options ddbridge fmode=3

    Wenn du das anpasst und speicherst, lade den Treiber "ddbridge" neu oder reboote den PC das die Optionen geladen werden.

    Dann musst du in tvheadend noch die Karte mit den Id`s oder Frequezen anpassen usw. Hatte noch nie ein Unicable System. Aber so verstehe ich die Anleitung von https://support.digital-devices.eu/index.php?arti…#dddvb_build.sh

    Viel Glück du schaffst das und lernst etwas ;)

  • Leute es ist zum verzweifeln, und ich bin nun auch total überfordert. 1. habe ich tvheadend neu installiert, weil die die erstinstallation kein hts verzeichnis angelegt hatte. Auch die 2. nicht. Und nun kann ich tvheadend gar nich mehr starten, ich bekomme die Fehlermeldung 403 Forbidden. Dabei bin ich so vorgegangen:

    Code
    sudo add-apt-repository ppa:mamarley/tvheadend-git
    sudo apt update
    sudo apt install tvheadend

    Und bez. des Treibers aufbaus stehe ich kpl. auf der Leitung. Ich habe das script dddvb_build.sh downgeloadet und ausführbar gemacht. Es läuft aber nicht

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

  • P.S. Ich habe nochmals DD dazu befragt, der Supporter schreibt: "drivers should be installed as root, as we need to load ddbridge module into kernel. All apps may get an access to cards without root rights"

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

  • Ich den Treiber jetzt bei mir installiert. Habe aber die Karte nicht.

    1. sudo su

    2. curl -s http://linuxsupport.digital-devices.eu/dddvb_build.sh | bash /dev/stdin -g -f 3

    Das -g steht für Git das -f 3 für Unicable, es sollte durchlaufen und nach dem bauen so aussehen.

    Mit exit wieder zum User zurück

    3. curl -s http://linuxsupport.digital-devices.eu/ddinfo.sh | bash /dev/stdin -v

    die Datei /lib/modules/5.4.0-74-generic/extra/ddbridge/ddbridge.ko ist der Treiber und sollte nach einem Neustart geladen werden.

    Zu TVheadend am einfachsten noch mal deinstallieren und neu installieren

    sudo apt purge tvheadend

    sudo apt install tvheadend

    Es sollte dann /home/hts geben.

  • OK, Installation wie du gesagt hast nochmals gemacht, Ausgabe scheint zu passen.

    tvheadend "gepurged" und neu nstalliert,

    hts ordner ist wieder nicht da

    starten lässt sich die Konsole weiterhin nicht ( http://localhost:9981 ) . F*ck!

    AMD 5600G - Gigabyte B550M DS3H - Ubuntu Jammy Jellyfish (22.04) - Kodi 20

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!