Amazon Vega OS - Fire TV Geräte wohl nächstes Jahr mit Linux statt mit Android

  • Für viele waren bisher die Amazon Fire TV Geräte eine günstige Methode um an halbwegs vernünftige Android Hardware zu kommen.

    Es ist halt Problemlos möglich auf die Geräte Android Apps zu installieren welche Amazon nicht in seinem Store hat.


    Ab nächsten Jahr könnte damit schluss sein. So wie es aussieht arbeitet Amazon an einem neuen OS mit dem Codenamen Vega welches auf Linux basiert (ja ich weiß Android basiert im Grunde auch auf Linux) aber ohne die Abhängigkeiten von Google auskommen soll.

    Der Sinn ist garantiert: mehr Kohle machen! Was sonst. Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt und ob die Community mittel und wege findet auf dieser Basis auch wieder Apps laufen zu lassen die Amazon nicht vorgesehen hat.


    Amazon will weg von Android: Fire-Hardware bekommt neues Vega-OS
    Amazon will in seinen Fire-Geräten zukünftig kein Android mehr einsetzen. Das Unternehmen arbeitet wohl an einer Alternative namens Vega, die bei dem…
    winfuture.de

  • Ob dann noch Kodi brauchbar ist auf den FireTV Max mit Dolby Vision/Dolby Atmos...mal schauen wie das dann im Endefekt werden soll...wegen den Google Lizenzen... darkside40.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Man weiß halt noch nicht viel über dieses OS. Genau wird man es erst wissen wenn die dementsprechende Hard- und Software im Umlauf ist.

    Ich bin auch mal gespannt wie das ganz mir DRM und Co. dann umgesetzt wird.

    Hallo darkside40... könntes du bitte dieses Thema oben anpinnen/festsetzen...damit man es schneller finden könnte?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Wenn der FireTV Stick seine L1 Zertifizierung verliert, ist es nicht mehr interessant. Außerdem habe ich einige Apk am Laufen, die offiziell nicht supportet werden - das würde dann auch noch wegfallen.

  • Es würden überhaupt keine Android Apps mehr laufen, nicht nur die welche nur per Sideload drauf wären.


    Könnte ein Eigentor von Amazon werden.

    Wishfull thinking. Amazon macht ja sicher nicht Umsatz/Kohle mit Leuten, die die Kisten kreativ nutzen, sondern der breiten Masse an Kunden die da brav einfach nur verfuegbare Streamingdienste konsumieren und dann eben noch Amazon Angebote annehmen.


    Klar ist das fuer Bastler dumm, aber irgendwie schon besser wenn da zwei grosse Mafiafirmen gegeneinander anstinken, als wenn alle nur von einer abhaengig sind (Google, Android). Klar, so richtig macht das Leben im Mafialand auch nicht Spass, aber ich sehe da noch nicht, wie man zu einer letztliche besseren Umgebung kommen koennte.


    Amazon wird es ja vor allem auch darum gehen, mit eigenem OS ohne Google die Kunden nicht nur besser abzuschöpfen und da nicht irgendwelche Beschränkungen/Regeln von Google aufgedrückt zu bekommen, sondern auch über die Netzverbindunen und Kundenverhalten die Kunden besser ausspionieren zu können. Z.b. welche anderen Geräte da noch im Netz und/oder anderen Funkzellen sind. Macht Amazon ja auch ansonsten beim Store: Plattform für Händler anbieten, und dann die Händler abzuzocken, indem Amazon die erfolgreichen Produkte selbst anbietet oder nachmacht.

  • Es würden überhaupt keine Android Apps mehr laufen, nicht nur die welche nur per Sideload drauf wären.

    Na ja, aber z.B. auf dem WebOS von LG und dem Tizen von Samsung gibt es ja auch alle wichtigen Apps/Streamingdienste.

    Warum sollte das dann nicht auch´auf dem Amazon OS möglich sein! ;)

    Linux-VDR auf Basis yaVDR-0.7-ansible und Linux-KODI-20.x mit angepasstem Skin Confluence
    CoreElec + VDR auf Odroid-N2_4GB zum Testen von
    FullHD/UHD mit HDR-HLG und Streamingdiensten

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics BR4K+ zum Testen von Streamingdiensten
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • Weil Android relativ offen ist was Apps betrifft und zur Not ein Sideload nötig ist. Was aber passiert wenn Amazon sagt (tuts schon) Kodi Böse, signieren wir nicht?

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Natuerlich wird Amazon sein OS "offen" machen. Aber je mehr solche untereinander inkompatible OS's es gibt, desto weniger Apps wird es auf den weniger erfolgreichen OS's geben. Und wenn Google da bis Android OS 13 brauch um auf Spezialwuensche wie automatische Bildraten einzubauen, dann will ich nicht wissen, wie das bei Amazon wird fuer features die nur eine "Minderheit" braucht.

  • Kann mir nicht vorstellen dass die sich von der Android Basis entfernen. Damit würde man sich ins eigene Knie schießen und die Appvielfalt wegnehmen. Klar kann dann jeder Hersteller ne neue App rausbringen aber damit würde man sich eines Grundes berauben warum die Leute die Geräte kaufen. Ist ja vielleicht so eine HarmonyOS Aktion und man nimmt doch wieder Android als Grundlage und schränkt es noch mehr ein sodass Sideloading nicht mehr möglich sein wird.


    Alternativ kann ich mir auch vorstellen dass alle Apps dann nur noch so laufen wie auf Vidaa oder wie es aktuell schon auf dem Fire TV Geräten möglich ist als eine Cloud App wie Amazon sie nennt. Die ARD und ZDF App sind wenn ich mich nicht täusche welche. Die muss man gar nicht auf dem Gerät installiert haben sondern kann sie in die Cloud auslagern. Damit hätten die noch mehr Kontrolle über die Geräte.


    Der Text klingt aber auch so als ob es nicht unbedingt um die Geräte geht auf denen man Apps installieren kann. Evtl gehts da nur um die Smartspeaker und die ganzen Smarthome Geräte. Das würde für den Kunden wenn es richtig umgesetzt ist sowieso keinen Unterschied machen.

    ARMBIANOMV
    OS:Bookworm 22.11.0Bullseye 23.02.0
    CPU:S905x3 4x 1,9 GHzRK3318 4x 1,5 GHz
    RAM:4 GB4 GB
    SSD:2 TB512 GB

    X96 Air 1 GbitHK1 Box
  • Ich würde mal zum aktuellen Zeitpunkt sagen:


    Keine Kopfschmerzen über umgelegte Eier machen.

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6


    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

  • Na ja, aber z.B. auf dem WebOS von LG und dem Tizen von Samsung gibt es ja auch alle wichtigen Apps/Streamingdienste.

    Warum sollte das dann nicht auch´auf dem Amazon OS möglich sein! ;)


    Das ist was ganz anderes.

    Es besteht kein Zweifel daran das es dort auch weiterhin die Offiziellen Streaming Apps geben wird-

    Wohl aber nicht Kodi & Co.

    Damit ist das ding für Leute wie uns dann durch, gerade auch weil wohl alle aktuellen Geräte das OS nach und nach bekommen sollen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!