[Release] PVR Magenta

  • Mir ist aufgefallen , das die Sender Reihenfolge mit dem PVR Magenta anders ist als mit dem m3u creator und IPTV simple, oder Mediathek add-on.

    Wird die Liste "Universal" erstellt ohne Account zu berücksichtigen?

    Aber sonst läuft das ja schon wie geschmiert... Coole Sache ... Danke dafür...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Erstmal beschreibst du nur dass es unterschiedlich ist. Was wäre denn das erwartete/gewünschte Verhalten?

    Das PVR Addon liest die Channel Nummern aus und sollte die gleiche Reihenfolge der Sender haben wie in der original App. Hat es auch bei meinen Tests.

    Wenn ich easys Addons richtig verstehe werden dort die Channel Numbers nicht ausgewertet. Die Reihenfolge sollte also ggf nicht mit der App übereinstimmen. Aber korrigiert mich wenn ich falsch liege. Am besten auch ein Beispiel nennen wo es unterschiedlich ist.

  • In deinem PVR habe ich eine Standard Kanalliste. Also keine personalisierte.

    Im add-on von easy4me habe ich genau die Kanalliste , die ich mir im Webbrowser erstellt habe. Keine Favoriten, sondern die Haupt Liste so angeordnet wie ich es möchte.

    Diese Liste ist auch in der Android App und auch in dieser Magenta Stick App. Die werden synchronisiert.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Frage: Hab’s installiert, und läuft auf Shield TV. Mußte mich nichtmal anmelden. Liegt es daran, dass auch die Originale APP installiert ist?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Die Sortierung im Guide gefällte mir nicht, kann ich das ändern? Hätte gerne nur eine Gruppe, und alle Sender untereinander.

    Und warum mußte ich keine Anmeldedaten eingeben?

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • In deinem PVR habe ich eine Standard Kanalliste. Also keine personalisierte.

    Im add-on von easy4me habe ich genau die Kanalliste , die ich mir im Webbrowser erstellt habe. Keine Favoriten, sondern die Haupt Liste so angeordnet wie ich es möchte.

    Diese Liste ist auch in der Android App und auch in dieser Magenta Stick App. Die werden synchronisiert.

    Also ich kann das leider nicht nachvollziehen. So bin ich vorgegangen: Im Webinterface habe ich in den Einstellungen - Senderverwaltung ZDF vor Das Erste geschoben (Sakrileg ;-)). Dann Speichern. Dann Kodi gestartet und siehe da: Im PVR Addon wird ZDF vor Das Erste angezeigt. Ist das bei Dir nicht so? Wie muss ich vorgehen damit ich die Standardliste sehe? Wie ist das bei anderen? Hat noch jemand die Senderliste verändert und bekommt im PVR Addon eine Standardliste serviert?

  • Ronny , also so wie es sein sollte. Aber mir ist aufgefallen das du im oberen Reiter bei weitere Optionen im Webbrowser "App" stehen hast , das gibt es bei mir nicht.

    Siehe 1. Bild ...

    Im zweiten Bild sieht man meine Sortierung im Webbrowser.

    Im dritten Bild so wie es im pvr.magenta ausschaut....

    Im 4. Bild der direkte Vergleich... Oben pvr.magenta und unten die rausgelegten Sender von easy's Megathek. Und das ist auch genau die Liste die mit allen Geräten gesynct ist.

  • Aber mir ist aufgefallen das du im oberen Reiter bei weitere Optionen im Webbrowser "App" stehen hast , das gibt es bei mir nicht.

    Alle Details/Umstände kenne ich nicht ... Jedenfalls steht bei mir auch App oder alternativ "Media Receiver | der von mir vergebene Name". Die haben beide ihre individuelle Sortierung (die irgendwo im MagentTV Backend gespeichert wird). Ist auch irgendwie logisch und konsequent, da das Senderangebot bei mir zwar zu über 90% deckungsgleich ist, aber der Media Receiver kann paar Sender mehr und nutzt für die meisten Sender Multicast-Quellen, die App / der Browser / MagentaTV Stick oder ONE nutzen Unicast-Technik.

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • Naja , den habe ich ja nicht, den Mediareceiver...Bei mir ist es ein reines smart flex für 15 Euro + 10 für Wow... Und Internet hab ich seit Anfang des Monats nicht mehr bei der Telekom.

    1 & 1 hatte mich mit einem gratis Tab S8 Honig geschwanzt...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • FoLeY Ein bisschen rätselhaft bleibt es schon wieso bei Dir andere Sendernummern ausgeliefert werden als bei Ronny und mir. Scharf beobachtet mit dem App/Receiver Schalter, den habe ich auch, denke aber nicht dass es daran liegt.

    Ich habe mal eine Testversion für Dich gemacht bei der ich CustomChanNumbers vom Backend abfrage. Kann man in den Settings an und aus machen. Vielleicht hast du Lust zu testen.

  • Gibt es auch eine 64 bit version für Libreelec des PVR Clients?
    Ich benutze bereits Omega Alpha 3 und bin sehr begeistert davon :)

    Leider braucht man für die *elecs einen Doktor in Kompilieren. Deshalb mein Aufruf: gibt es jemanden mit funktionierenden Build-Trees für libre- und coreelec, der das Addon für uns kompilieren könnte? Ich würde dann auch ein github Release machen, das man in den packages referenzieren kann....

  • Danke , ich werde es testen heute Abend.

    Zum Thema coreELEC... Da hätte ich auch Interesse daran, nutze ich mehr als die shield...

    Ich kann da einen aus dem coreELEC Team fragen. Aber der muss ja dann jedesmal bei Updates das für uns machen. Das wird ihn nerven glaube ich ...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Leider braucht man für die *elecs einen Doktor in Kompilieren. Deshalb mein Aufruf: gibt es jemanden mit funktionierenden Build-Trees für libre- und coreelec, der das Addon für uns kompilieren könnte? Ich würde dann auch ein github Release machen, das man in den packages referenzieren kann....

    Windows wäre auch schön

  • Ich kann da einen aus dem coreELEC Team fragen. Aber der muss ja dann jedesmal bei Updates das für uns machen. Das wird ihn nerven glaube ich ...

    ...warte noch. Ich bin fast fertig - dann sind wir hoffentlich halbwegs stabil, sodass es nicht nervig wird. Irgendwann sollte das in die Kodi Binary Addons mit rein. Aber naja, der Pull Request für ein anderes Addon von mir steht seit Mai und setzt Patina an...

    Windows wäre auch schön

    ...Freiwillige vor...der Code liegt im Repo. Ich persönlich kenne mich da nicht aus...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!