Dune HD / Homatics Box R 4k Plus / Nokia 8010 / RockTek G2

  • Danke für das Angebot, aber das macht viel Mühe, darum möchte ich jetzt erst mal mein Problem genau dokumentieren und darstellen. Vielleicht stelle ich mich ja auch nur dumm an. Bei Bedarf komme ich gerne auf das großzügige Angebot zurück.Heute habe ich viel an der Dune herumgebastelt und bin immerhin so weit gekommen, dass CE mit der Fernbedienung läuft und ich TV-Aufnahmen in CE von Festplatte abspielen kann. Das ist ja schon mal nicht nichts. Gute Nacht!

  • Du kannst ja auf der Dune-HD in den Android System Setting auch die Aufloesung der GUI einstellen, wenn ich mich recht erinnere. Stell da doch mal 4k @60Hz ein. Und dann nochmal Netflix aufrufen, und gucken, was es dann anzeigt. Bei ATV11 wird AFAIK noch kein AFR gemacht, Netflix sollte dort also die Aufloesung der GUI verwenden (kann das im Moment alles nicht nachchecken, weil ich die Dune HD gerade nicht da have, also bloss aus Gedächtnis).

  • 4K DV funktioniert mit HDMI 2.0, da benötigt man nicht die erweiterten HDMI Anschlüsse des TV's.

    Die oft nur 2 erweiterten Anschlüsse sind meist einer für HDMI eARC und der andere für die PS5 oder Xbox, weil die HDMI 2.1 gebrauchen können für ALLM, VRR usw.

    Shield/ Homatics/ Ugoos und Co laufen am den ganz normalen HDMI Anschlüssen ohne Probleme, sofern sie nicht nur HDMI 1.4 sind.


    Zum Problem, ich würde mal ATV12 drauf machen und die neuste Netflix App aus dem Playstore ziehen, dann läuft bestimmt auch das Netflix in 4K mit DV.

  • Mag sein, aber Dune Homatics und ATV11 ist Käse. Bei dem einen oder anderen lag das Ding über ein Jahr in der Schublade, weil ATV11 nichts taugte.

    Aber wenn Du sagst, Neflix 4K läuft unter ATV11, dann wird es so sein. Dann bedarf es vielleicht nur ein Update von Netflix auf die aktuellste Version.

    Anderenfalls bleibt ja nix, an Kabel und HDMI Port kann es ja nicht liegen.

  • Wieso kann man das Kabel ausschließen? Nur weil es mit der Shield funktioniert, bedeutet das gar nichts.

    Die Shield ist vielleicht toleranter und kommt mit einem minderwertigen Signal besser klar als die Dune.

    Allerdings würde ich auf jeden Fall erst mal die App aktualisieren.

  • Oder auch Updates löschen von Netflix. Vielleicht geht dann die Default Version. Oder ist das mittlerweile keine system App mehr ? Dann löschen und neu installieren.

    City Cobra

    Das mit den HDMI stimmt nicht. Da musst du doch umschalten. Mein Marantz und mein Philips OLED wollen die HDMI auf erweitert / optimal haben. Sonnst kommt kein HDR/DV. Ist das nicht auf erweitert gestellt , kommt bei mir kein Netflix in 4k. Ich bekomme in der Netflix App dann keine 4k Inhalte mehr angezeigt. Dann wird aus dem 4k Icon immer HD Icon angezeigt.

    Da kann ich dir ein Video von machen 😜.... Der Philips OLED ist von 2018 und der Marantz von 2019... Vielleicht gilt das bei neueren Geräten nicht mehr.


    Ist die Box gebraucht gewesen ? Werksreset mal durchgeführt?

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Wenn die. Shield Röhre 4K/HDR schafft, und die Dune an genau demselben HDMI Eingang mit genau demselben Kabel angeschlossen wird, und mit demselben Netflix Account gefuettert wurde, dann sollte die mit Netflix genau so 4k/HDR schaffen. Egal welche ATV Version. Wie gesagt, meine Vermutung ist das da was falsch in den Android Systemeinstellungen ist. Die mal durchgehen! Und entweder 4k/60 und HDR aktivieren oder automatische Aufloesung einstellen oder so.

  • Danke für die vielen Beiträge hier, es ist gut zu wissen, dass einem eine Community bereit ist zu helfen.

    Ich habe mir beide - Tube und Dune-Box - noch einmal gründlich vorgenommen und Folgendes festgestellt:

    Die Tube (Version 9.2.1) lässt als Voreinstellung "4k 23,976 Hz Dolby Vision und HDR10 Ready" zu. Damit wird in Netflix beim Startscreen eines Films 4k, DV und DA angezeigt und tatsächlich in 4k und DV abgespielt. Beim Start erscheint rechts oben die DV-Einblendung und das Bild verändert sich, der Kontrast steigt. Beim Abspielen kommt es nur zu ganz leichten Mikro-Rucklern, vor allem bei schnellen Bewegungen im Bild, ich nehme an, die dynamische Datenrate und damit die Belastung für die CPU steigt bis an die Kante. Für einen 6 Jahre alten Streamer nicht schlecht, zumal es vor dem kürzlichen Update deutlich schlechter war, aber prinzipiell schon lief. Das Nvidia noch Updates nachschiebt, ist ein dickes Plus, auch wenn die Limits der Hardware dadurch natürlich nicht aufgehoben werden. 4k HDR10 läuft nach wie vor ohne Probleme. Die Vorgaben von Netflix für den Stream richten sich nach den Voreinstellungen der Tube, d. h. angeboten wird, was voreingestellt ist.

    Anders bei der Dune-Box. Gestern hatte ich ja das Problem, dass bei der Voreinstellung auf DV nur noch HD, also 1080 als Auflösung angeboten wurde, sowohl in den Geräteeinstellungen / Anzeige und Ton als auch in Netflix. Heute habe ich als erstes HDR10, DV und HDR10 automatisch unter HDR-Einstellungen abgewählt. Prompt konnte ich 4k 60 Hz einstellen und auch Netflix hat 4k angeboten. Allerdings wurde dann nur 4k ohne HDR oder DV abgespielt. Dann habe ich HDR10 in den Einstellungen aktiviert. Ergebnis: Netflix hat 4k mit HDR10 angeboten und abgespielt. Als nächstes habe ich DV aktiviert und in den Anzeigeeinstellungen nachgesehen. Hier konnte ich 4k DV 23,976 Hz aktivieren. Das hat Netflix allerdings anders entschieden und HD / DV vorgegeben. Mit der Dune-Box spielt Netflix bei mir DV nur in HD ab, da ist nichts zu wollen.

    Ich habe deshalb noch mal die ganze Kette geprüft und die Dune-Box ohne Soundbar mit einem Highspeed-Kabel direkt am TV, ein LG Oled G7D von 2017 angeschlossen. Die technischen Daten, die ich im Netz gefunden habe, nennen HDCP 2.2 und HDMI 2.0 für alle vier Eingänge als Merkmal, das in in den TV-Einstellungen auch aktiviert. Das sollte genügen, dennoch keine Änderung, also liegt es schon mal nicht an der Soundbar. Ich bin dabei auf eine Unklarheit gestoßen: In allen Beschreibungen sowohl des TV als auch der Soundbar und der Dune-Box steht, dass sie 4k und DV beherrschen - aber nirgends wird gesagt, dass sie das auch gleichzeitig können. Ich habe Zweifel, dass dem so ist, aber vielleicht gibt es hier ja jemanden, der bestätigen kann, dass die Dune-Box zugleich 4k und DV kann, am besten mit 60 Hz, dann wäre das geklärt und es läge doch irgendwie an meiner Kette.

    Leider habe ich die Anzeige der Streamdaten, die ich gestern ein paar Mal aufrufen konnte, heute nicht mehr gefunden. Die Verwirrung hat damit zu tun, dass ich nicht mal mehr weiß, welches Gerät diese Daten angezeigt hat, ob der TV oder die Streamer, also ATV. Leider spinnt meine TV-Fernbedienung insofern, als sie mal dem TV und dann wieder dem Streamer Befehle gibt. Gemerkt habe ich mir nur, dass ich das Scrollrad in der Mitte der TV-FB drücken muss, um zu einem Menu zu gelangen, das die Streamdaten live anzeigt. Ich habe das heute aber nicht mehr geschafft, obwohl ich systematisch alles versucht habe.

    Ein paar Schwächen der Dune-Box mit ATV 11 sind mir auch aufgefallen: Vor allem die Fernbedienung ist eine Qual. Eigentlich funkt die doch mit BT, da sollte es nichts machen, wenn die Box hinter dem TV steht, aber ich habe Sichtkontakt gebraucht, um halbwegs sicher Befehle senden zu können. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der FB die rote LED leuchtet, nicht die blaue, obwohl Box und FB gepairt waren. Lässt sich das verbessern oder ist das einfach so? DuneHD habe ich mir heruntergeladen und mit einer Festplatte mit TV-Aufnahmen getestet, vorläufiger Eindruck: Katastrophe, für mich nicht brauchbar, wird wieder gelöscht. Für CE, das schon installiert ist, blieb wenig Zeit, nur ein kurzer Versuch, YT-Downloads in verschiedenen 4k-Varianten abzuspielen, verlief durchaus ermutigend, wenn auch nicht fehlerfrei.

    Mein bisheriges Fazit: Von einer aktuellen Box habe ich mir deutlich mehr erhofft, und die Produktpflege ließe sich zweifelsfrei noch optimieren. Das gilt auch für die Übersetzung der Menus. FunFact: Für die Installation von CE ist im Menu unter Geräteeinstellungen ein Punkt zu ändern. Der fehlt aber im deutschsprachigen Menu, auch andere User haben ihn schon gesucht. Erst die Umstellung auf Englisch lässt den Menupunkt erscheinen, im deutschen Menu sucht man vergebens. War da der Übersetzer einfach zu faul und hat sich die Arbeit abgekürzt?

    Einen schönen Abend und ein schönes Wochenende allerseits!

  • Dabei ist mir aufgefallen, dass in der FB die rote LED leuchtet, nicht die blaue, obwohl Box und FB gepairt waren.

    Wenn die FB in rot leuchtet, wird Infrarot verwendet. Da sollte schon Sichtkontakt vorhanden sein. Schon mal Kodi aus dem Appstore unter Android installiert und verwendet?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Sollte eigentlich Standard sein. Aber: ja, geht in ATV.

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • in ATV unter Android ist die FB in der Regel über BT gepairt, die LED leuchtet dann grün. Unter CE muss sie jedesmal neu gepairt werden, mir zu umständlich. Dazu habe ich noch eine Dune HD R 4K, der der Infrarotempfänger fehlt. Ich verwende daher Kodi ausschliesslich unter Android.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • klds habe leider kein DV faehiges display, kann das also nicht direkt nachvollziehen. Ist aber merkwuerdig.

    Installier Dir unter Android mal Kodi, und lad Dir das von den Kodi Samples die Datei Dolby Vision Mystery Box, das muesste das Format sein, das Netflix fuer DV verwendet (DV Profile 5). Und guck mal, ob Du das wiedergegeben kriegst. Wenn ja, dann hat die Netflix App einen Schuss.

  • klds
    bei den HDR-Einstellungen in Android müssen alle 3 Optionen aktiviert werden:
    HDR10
    Dolby-Vision
    HDR automatisch ( kann auch etwas anders benannt sein)

    Danach am besten noch einen Neustart machen.
    Erst dann wird automatisch zwischen HDR10, DV und NICHT HDR umgeschaltet.
    Das funktioniert auf jeden Fall auch schon unter ATV1.

    Linux-VDR auf Basis Ubuntu-22.04 mit yaVDR-0.7-ansible und KODI-21.x

    Android + CoreElec auf Dune HD Homatics Box R4K+ zur Wiedergabe von Medien + Streamingdiensten mit Dolby-Vision
    Denon AVC-X4800H ... SONY XR-75-X95L ... vorher Philips-TV 65PUS7601

  • FoLeY:

    Ich habe die Entwickleroptionen eingeschaltet, ich dachte, das braucht es für CE, um anschließend das USB-Debugging zu aktivieren, habe es aber unter Geräteeinstellungen / Entwickleroptionen nicht gefunden. Deshalb habe ich einen Neustart gemacht, aber dieser Menupunkt wurde immer noch nicht angezeigt. Deshalb habe ich, um dem in Englisch angegebenen Pfad genau folgen zu können, auf Englisch umgestellt. Da war es dann. Danach habe ich wieder auf Deutsch umgestellt, aber der Menupunkt USB-Debugging war verschwunden. Menu wieder auf Englisch war er wieder da. Ich habe das Menu dann auf Englisch gelassen. Heute habe ich nach deinem Post wieder auf Deutsch umgestellt, da wurde dann auch USB-Debugging angezeigt. Schwer zu verstehen, aber bei dieser Firmware der Box wundert mich langsam nichts mehr. Da muss irgendein Zufallsgenerator am Werk sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!