Anfängerfrage zu Kodi, Putty & Co.

  • Hallo Zusammen,

    ich habe vor einiger Zeit nach einigem Rumprobieren mein NAS in mein TVHeadend-System eingebunden, d.h. Aufnahmen über KODI (läuft auf einem PI) werden automatisch auf NAS gepusht...so weit, so gut.
    Ich müsste jetzt jedoch das Passwort ändern, habe aber keine Idee mehr, wie ich über Putty an das Script zum Mappen des NAS komme. Putty läuft, ich komme auch auf den Pi, aber dann verlässt mich meine Erinnerung.

    Kann mir jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, bzw. mir einen Tipp oder Link nennen? Alles ausprobiert, SUDO, NANO, ... ich komme nicht weiter. Eine Kopie des Scripts habe ich gespeichert, den Weg dummerweise nicht.

    Vielen Dank!!!

  • Hallo Zusammen,

    danke für Eure Antworten - ich war unterwegs und kann erst jetzt mehr Infos liefern...

    Ich nutze Synology (DS214); Kodi 17.6, hier das Sript, an das ich gerne möchte, um das Passwort zu ändern:

    [Unit]
    Description=Mount NAS
    Requires=network-online.service
    After=network-online.service
    Before=kodi.service
    [Mount]
    What=//http://192.XXX.XXX.XX/video/Filme & Serien/TV-Aufnahmen
    Where=/storage/recordings
    Options=username=xxxx,password=xxx,rw,vers=2.1
    Type=cifs
    [Install]
    WantedBy=multi-user.target

  • Leider müssen wir dir sagen, dass die Info, welches NAS du verwendest irrelevant ist. Das Service-Script, welches du oben gepostet hast, liegt ja nicht auf dem NAS, sondern auf dem Pi. Da ist es egal, welches NAS es ist.

    Um dir den genauen Pfad zum Script sagen können, müssten wir noch wissen welches Betriebssystem auf dem Pi läuft. Da du schon "sudo" verwendest, würde ich LibreELEC als Betriebssystem ausschließen. Wenn dem so ist, ist es wohl was Debian-basiertes und dann würde ich mal unter /etc/systemd/system naschauen. In diesem Verzeichnis sollten viele Dateien mit der Endung .service liegen. Vielleicht kannst du dann schon am Dateinamen erkennen, welches Script es ist.

    In das Verzeichnis wechselst du mit: cd /etc/systemd/system
    Der Befehl zum bearbeiten wären dann: sudo nano <name_des_scripts>.service

    Wenn nicht, dann sag uns bitte erstmal welches Betriebssystem du verwendest.

    Du könntest auch noch nach dem Script suchen....

    zuerst in das root-Verzeichnis wechseln: cd /
    Dann einen "find"-Befehl absetzen: sudo find . -name "*.service"

    Hoffe es hilft dir.

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Das ist aber kein service unit, sondern ein mount unit, wird also wahrscheinlich die Endung .mount haben.

    Mit systemctl list-unit-files *.mount kannst du dir alle mount unit files anzeigen lassen, wenn du dann an dem Namen erkennst welches es ist (z.B. "nas.mount"), kannst du systemctl status nas.mount ausführen und da sollte dann in einer Zeile "Loaded: ...." u.a. der Pfad stehen, wo es abgespeichert ist. Neben /etc/systemd/system sind m.W. auch noch /lib/systemd/system oder /usr/lib/systemd/system üblich.

  • Leider müssen wir dir sagen, dass die Info, welches NAS du verwendest irrelevant ist.

    Für das, was er gefragt hat, ist es schon relevant: Er fragt nach der Passwort-Änderung des NAS. Und da ist es schon wichtig zu wissen, welches System er betreib
    Natürlich könnte man annehmen, dass er das Linux-Konto-Passwort meint - nur schreibt er davon nichts. ‍

  • Für das, was er gefragt hat, ist es schon relevant: Er fragt nach der Passwort-Änderung des NAS.

    Nein

    Ich müsste jetzt jedoch das Passwort ändern, habe aber keine Idee mehr, wie ich über Putty an das Script zum Mappen des NAS komme. Putty läuft, ich komme auch auf den Pi, aber dann verlässt mich meine Erinnerung.

    Er fragt, wie er das Passwort für das Script ändert, welches das NAS mappt und welches auf dem Pi liegt. Das bescheibt er ja hier rechtdeutlich in seinem zweiten Satz ;)

    Natürlich könnte man annehmen, dass er das Linux-Konto-Passwort meint - nur schreibt er davon nichts. ‍

    Das stimmt. Davon schreibt er nichts. Ganz einfach deswegen, weil es darum auch nicht geht ;). Er hat ein Script mit dem er vom NAS einen Netzwerkordner am Pi mountet. Das wird ein SMB Share sein, da er dafür ein Passwort benötigt. Für NFS ohne Kerberos benötigt es kein Passwort. Das zu erklären würde an dieser Stelle auch einfach zu weit gehen ;)

    Ist ja nicht schlimm, wenn du es missverstanden hast, aber dann beharre auch nicht darauf, dass er was anderes gefragt hat oder seine Frage nicht eindeutig war. Denn seine Frage ist schon sehr eindeutig geschrieben ;) [az]

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!