CoreElec 19.x Matrix Diskussionsthread

  • ja habe ich versucht :(

    ein anderes addon gibt es ja nicht mehr, seit dem Marcel Veldt das nicht mehr macht.

    librespot ist ja für Spotify Connect, würde ja reichen.....

    trotzdem Vielen Dank für deine Hilfe :)

  • HiFy gerade versucht. Die Verbindung funktioniert, aber wird nicht so schnell aufgebaut wie bei Librespot und in der Vollansicht werden Titel und Interpret nicht angezeigt. Ich warte bis es eine Lösung für Spotify oder Connect gibt, ging bisher ja auch....
    Ist auch nicht so schlimm :) , habe genug Geräte die das können. War halt praktisch nicht umschalten zu müssen.

  • CoreELEC 19.1-Matrix_rc2 (April 10th, 2021) ist veröffentlicht worden.

    CoreELEC 19.1-Matrix_rc2 is now available. It was a rather short development cycle this time around, which saw the CoreELEC developers focusing on fixing the most common issues reported with the 19.1-Matrix_rc1 release.
    Changes Since 19.1-Matrix_rc1:

    • Fixed building CoreELEC on aarch64 docker platform
    • Updated several packages
    • ceemmc: fix bug by char/integer compare on old systems
    • Add RTL8188FTV-aml wifi driver, thx to Stane1983

    Downloads:

    Discussion thead:


    [/quote]

    Bqeel Y8 max - S905x3 - 4/64 GByte - AC-WLAN - GBit LAN -=- Keymaps & Anleitung um Fernbedienung in CoreElec einzubinden.

  • DTS-HD HRA geht noch nicht.....

    und librespot (jetzt Version 127) funktioniert mit der Version wieder :thumbup:

  • Es gibt Neuigkeiten. Der Release Candidate 3 ist veröffentlicht worden.

    Edit: Oder auch nicht. Es gibt offenbar Probleme mit S905x2-Geräte, die mit dem Update nicht mehr booten. Das Update ist jedenfalls erstmal offline genommen worden.

    Bqeel Y8 max - S905x3 - 4/64 GByte - AC-WLAN - GBit LAN -=- Keymaps & Anleitung um Fernbedienung in CoreElec einzubinden.

    Einmal editiert, zuletzt von bhf (26. April 2021 um 22:19)

  • Vorsicht!!! Ist wohl gerade wieder zurückgezogen worden. Es gibt Probleme mit Boot-Loops, zumindest mit S905X2 Devices...

    Quelle: https://discourse.coreelec.org/t/coreelec-19-…cussion/15596/8

    Server: DIY NAS / Media Server w/ i3-8100, 32GB RAM, 4x6 TB WD Red in Raid5, DD Cine S2 + 3 x DuoFlex, OMV w/ Emby, TVheadend, Oscam fully dockered
    Living Room: NVIDIA Shield TV Pro 2019, Panasonic DP-UB9004, NAD 758v3, LG OLED 65 B7, L/R B&W CM10, B&W C S2, B&W ASW10 CM, SL/SR Elac WS 1445, HL/HR Dali Alteco C1
    Kids Room: Xbox One X w/ Kodi, Panasonic Viera TX-P50 Plasma

  • Falls jemand das Gismeteo Wetter Add-on installiert hat, sollte CPU-Auslastung und Wärmeentwicklung im Blick behalten. Bei mir sorgte das Add-on dafür, dass die Last so hoch wurde, dass sich USB-HDDs abgemeldet haben. Trotz eines aktiven Hubs.


    Ist das schon gefixt?
    Kann man sonst alternativ z.B. das von Yahoo nehmen (läuft das normal)?

    Und noch eine Frage:
    Es empfiehlt sich ja ein Clean-Install. Was meint ihr, wäre es danach zu empfehlen, bzw. unproblematisch, mit dem Plugin "Backup" die Userdata zurückzuspielen? Die Daten kämen bei mir allerdings von CoreELEC 9.2.7 auf einer S905X-Box.
    Meine aktuelle Box, auf die ich das Matrix-Image spielen würde, ist eine S905X3.

  • Und noch eine Frage:

    Es empfiehlt sich ja ein Clean-Install. Was meint ihr, wäre es danach zu empfehlen, bzw. unproblematisch, mit dem Plugin "Backup" die Userdata zurückzuspielen? Die Daten kämen bei mir allerdings von CoreELEC 9.2.7 auf einer S905X-Box.
    Meine aktuelle Box, auf die ich das Matrix-Image spielen würde, ist eine S905X3.

    Ich kann es nicht empfehlen. Meine Daten kamen ebenso von 9.2.7 und ich hatte jede Menge Ärger. Das ging soweit, dass die Player-UI betroffen war. Also habe ich alles zurückgesetzt und die Datenbank neu aufgebaut. Danach klappte dann all das, was vorher nicht ging.

    Lange Rede, kurzer Sinn: probier es aus. Wenn du auf Probleme stößt, dokter nicht lange an den Symptomen herum und setze die Kiste neu auf.

    Bqeel Y8 max - S905x3 - 4/64 GByte - AC-WLAN - GBit LAN -=- Keymaps & Anleitung um Fernbedienung in CoreElec einzubinden.

  • CoreElec rc 4 wurde vor kurzem veröffentlicht. Ein Bug im fast Ethernet (100 Mbit) im rc 3 hat für bootloops bei S905x2- und -x3-Geräten gesorgt. Der wurde nun behoben. Auf meinem GBit S905x3 hat die Installation jetzt auf Anhieb geklappt.

    CoreELEC 19.1-Matrix_rc4 is now available. This is a hotfix release for issues on some type of hardware introduced by 19.1-Matrix_rc3 release.
    Changes Since 19.1-Matrix_rc3

    • Added dt_id device specific option for dtb-xml

    Changes Since 19.1-Matrix_rc2

    • Updated Wifi driver QCA9377
    • Implemented Wifi driver QCA6174
    • Implemented RTL8761B Bluetooth device
    • Updated Wifi driver ssv6xxx-aml
    • Implemented Wifi driver SSV6030P
    • Add option for Khadas VIM3(l) to switch wired network interface from ‘default’ to ‘M.2 Slot’
    • Fix LPCM with some AVRs and set the correct codec for DTS-HD
    • Add an option to allow playing DTS-HD as LPCM
    • CoreELEC-settings: add option to backup thumbnails
    • Kodi: add option to disable DTS-HD Core fallback

    Downloads:

    Discussion thead:

    Bqeel Y8 max - S905x3 - 4/64 GByte - AC-WLAN - GBit LAN -=- Keymaps & Anleitung um Fernbedienung in CoreElec einzubinden.

  • Bin gerade am Testen mit einer X96 Max+ (S905X3).
    Grundsätzlich lässt sich die Box völlig problemlos mit der Zahnstochermethode flashen.

    Aber mit CoreELEC 19.1-Matrix_rc4 habe ich ein Problem: Ich kriege SAMBA einfach nicht zum Laufen!
    Der PC kriegt keinen Zugriff, egal, was ich mache.

    Zum Verlgleich habe ich jetzt mal die alte Version 9.2.7 genommen und sofort nach dem Flashen und Durchklicken der ersten Grundkonfiguration (Sprache, SAMBA (ist schon vorausgewählt) geht es.

    Also irgendwas stimmt da noch nicht.

  • Doch doch, aber es ist nicht mehr smb v1.
    Und mal eben unter workgroup gucken und klickklack Quellen hinzufügen geht auch nicht mehr.
    Quellen jetzt explizit mit User und Passwort hinzufügen sollte klappen..
    Mehr Sicherheit = weniger Komfort

    Siehe auch
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=360606&page=16

    16 Seiten begeisterte Diskussion..

  • Also, ich würde gerne von meinem Windows-PC auf die Box zugreifen.
    In meiner aktuell installierten CoreELEC Version 9.2.7 sieht es unter Einstellungen -> CoreELEC -> Dienste bei Samba so aus:

    - Samba aktiviert: Ja
    - Samba Kennwortauthentifizierung benutzen: Nein
    - Niedrigste unterstützte Protokoll Version: SMB2
    - Höchste unterstützte Protokoll Version: SMB3
    - Automatische Freigabe externer Laufwerke: Ja

    In Matrix sah das exakt genauso aus.

    Bei 9.2.7 klappt die Verbindung sofort, wenn ich in den Windows-Explorer \\192.168.... eingebe.
    Bei Matrix passiert eine Zeit nichts und dann kommt nur eine Fehlermeldung, (sinngemäß), dass es nicht geklappt hat/nicht gefunden werden konnte o.ä. (hab's jetzt nicht mehr vor mir), wenn man auf Details der Fehlermeldung klickt, steht da nur F.... (Zahlen). Es kommt keine Passwort-Abfrage oder so. Es ist einfach so, als wäre die Box offline (in der Fritz!Box kann ich aber sehen, dass sie sehrwohl angemeldet ist und welche IP ihr zugewiesen wurde).
    Was mache ich falsch?

    Auch wenn ich die Kennwortauthentifizierung auf Ja setze, macht es keinen Unterschied.
    Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

  • Okay, der Trick ist:
    Man muss noch VOR dem ersten Verbindungsversuch mit Windows in die CoreELEC-Dienste-Einstellungen gehen und dort die Kennwortauthentifizierung anschalten.
    Sicherheitshalber habe ich dann noch einen Neustart der Box gemacht.
    Danach in den Windows-Explorer wie gehabt \\... (IP der Box) eingeben, dann kommt eine Benutzername und Passwortabfrage, in die man dann das einträgt, was in CoreELEC steht, nachdem man die Kennwortabfrage aktiviert hat.
    Man kann dann auch gleich ein Häkchen setzen, wenn man will, bei "Einstellungen merken", dann muss man das nicht jedes Mal wieder erneut eingeben, wenn man mal eben auf die Box, bzw. deren angeschlossene Festplatte zugreifen will.

    Jetzt muss ich aber auch mal sagen: Das ist ziemlich blöd gemacht! Wenn - wer auch immer - es nun mal so will, dass Samba nur noch mit Kennwortabfrage funktioniert, dann sollte das auch schon gleich die Voreinstellung sein, sprich, es sollte aktiviert sein.
    Denn auf die Art wird einem suggeriert, man hätte eine Wahl und würde nichts falsch machen, wenn man die Kennwortabfrage ausgeschaltet lässt.


    PS: Wer hat sich denn das ausgedacht, dass die Zeit-/Infoleiste jetzt oben ist?! Also, ich meine die Leiste, die z.B. eingeblendet wird, wenn man vor oder zurückspringt.
    Wenn ich dann auf Pause gehe, ist sie wieder unten - verwirrend! So nach dem Motto: Wir wollen jetzt mal was ganz doll Neues machen!

  • Noch mal ne Frage: Ich habe gemerkt, die Addons-Datenbanken von Version 9.2.7 und 19.1-Matrix stimmen nicht überein.
    Ich wollte mir z.B. das Tagesschau- und das ZDF Mediathek 2016 Addon installieren.
    Bei 9.2.7 sind die beiden im Standard-Repository enthalten, bei Matrix nicht.
    Kann das sein? Und wenn ja, wieso?

    Ich könnte mir jetzt z.B. das Tagesschau-Addon von hier als Zip-Datei herunterladen:
    https://kodi.tv/addon/plugins-video-add-ons/tagesschau
    Und dann aus Datei installieren.
    Wenn ich dort auf Download klicke, erscheint allerdings der dezente Hinweis:
    "To download this Add-On, we highly recommend you do it via the user interface in Kodi. Simply look for the "Get More" button in the Add-Ons menu."

    Ich finde dort aber keinen "Get More" Button!

    Edit: Verstehe ... es ist mal wieder wie immer kompliziert ... beim Versuch, das Tagesschau-Addon aus Zip-Dateii zu installieren, kam dann eine Fehlermeldung, dass irgendeine Abhängigkeit nicht aufgelöst werden konnte (irgendwas mit Phyton?) und deshalb die Installation fehl schlug.
    Also hat das wohl schon seinen Grund, warum diverse Addons bei Matrix (noch) fehlen!
    Ich hoffe, die kommen bald noch?

  • https://repo.kodinerds.net/

    Bei dem ardzdf addon ist mE auch Tagesschau mit drin....

  • Ich hab jetzt auch einiges in der "ARD Mediathek" (Addon) gefunden.
    Da gibt es auch Sendungen von Tagesschau, Tagesschau24 und Tagesschau in 100 Sekunden.
    Jetzt fehlt mir erst mal nur noch der Tagesschau24-Livestream!

    Ist das von dir genannte Addon den mit Matrix 19.1 kompatibel?

    Antwort: Nee, Installation klappt auch nicht!

    Noch mal zum Player/Benutzeroberfläche:
    Was ich ja ziemlich ungeschickt finde, ist, dass die Zeitleiste jetzt plötzlich oben ist, wenn man auf Pause drückt oder vor- oder zurückspringt. Wenn man dann auf Okay klickt, hat man die Leiste wieder unten. Das ist einfach inkonsistent. Das muss entweder immer oben sein oder immer unten, wobei ich ganz klar unten bevorzugen würde.
    Ich finde, hier hätte man vielleicht einfach eine Funktion im Einstellungsmenü hinzufügen sollen, so in der Art "(Zeit-)Leisten immer oben/immer unten/gemischt".
    Auch diese Punkte in der Zeitleiste für den Indexsuchlauf finde ich nicht gerade schick - hier sehe ich aber wenigstens einen gewissen Sinn.
    Die Angabe "Restzeit" fehlt jetzt - schade!

    Was mir aber gut gefällt, ist, dass die Zeitleiste sich jetzt nach kurzer Zeit automatisch ausblendet, wenn man auf Pause stellt. Das hat mich immer gestört, dass ich das vorher in Kodi nicht weggekriegt habe (würde mich aber auch nicht wundern, wenn es da schon immer irgendeinen "Gewusst-wie-Trick" gegeben hätte).

  • das ist das kodinerds repo für Matrix.
    Tagesschau24:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!