Estuary Mod v2

  • Ich muss zugeben, dass ich den Touch Mode bisher sträflich vernachlässigt habe. Ich schaue mir das mal an, allerdings habe ich z.Zt. etwas Stress.

    4. gehen die Tasten Play, Pause, EPG usw. noch größer für Touch?

    Bei der jetzigen Größe ist das jetzt schon ziemlich eng. Für Touch müssen die signifikant größer werden, dafür ist kein Platz. Mit der Einstellung "benutze vereinfachte Navigation" sollte das aber gehen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich hab den Skin mal auf meinem Tablet ausprobiert mit "Touch Modus" ein.

    Zufällig war ich auch grade dabei, dazu was zu schreiben. Habe selbst auch noch keine wirklich gut bedienbare Möglichkeit für Kodi im Touch-Modus gefunden (habe Android Tablet und Windows Notebook mit Touch Screen). Probiert habe ich bisher Estuary Original und Estouchy und das ein oder andere kurz und jetzt nach Hinweisen in anderen Diskussionen auch mal Estuary Mod v2 (und habe da wenig Erfahrung mit dem offenbar mächtigen Skin). Neben den Fragen/Anmerkungen von Solo0815 ... Gibt es noch eine andere Einstellung in Estuary Mod v2, die man für Touch-Bedienung setzten sollte, neben dem Skin-Einstellungen -> Extras -> Touch-Modus -> on? Oder auch sonst eine Skin-übergreifende Einstellung, die sinnvoll ist für Touch-Bedienung?

    Selbst tue ich mir mit der Navigation/Scrollen in langen Listen schwer. In der Filmliste bei Anzeige Poster als Beispiel. Swipen von rechts nach links geht nicht, wenn man mit dem Swipen einigermaßen weit rechts anfängt. Im roten Bereich funktioniert es, weiter rechts nicht mehr.

    Wenn ich auf die Darsteller-Liste gehe (Filme -> Darsteller) kann ich irgendwie überhaupt nicht konsistent swipen/scrollen. Oft kriege ich "Klick" statt "Swipe". Mache ich was falsch? (Dieses "Klick" statt "Swipe" kriege ich auch in anderen Listen(

    Die Darsteller-Liste ist bei mir gigantisch lange. Schon mit Tastatur- oder FB-Scrollen (wo Kodi normalerweise fantastisch schnell ist) ist es da mühsam. Mit Touch für mich praktisch unbedienbar. Gibt es da vielleicht Bedienhilfen, wie Springen auf den ersten Buchstaben "X" sagen wir?

    Ich meine ich hätte das Springen auf Anfangsbuchstaben in Film-Liste schon mal gesehen. Wie kann man das Erreichen im Touch-Modus?

    Auch in der Filmliste, wenn ich Swipen will, wird oft "Klick" erkannt und Film gestartet. Kann man das irgendwie unempfindlicher machen?

    Kontext-Menu Aufruf - sollte das nicht durch langen Touch gehen? Scheint bei mir nicht konsistent zu gehen (möglicherweise abhängig von Ansicht). Merke jetzt grade, dass Kontext Menu tlws geht nach doppeltem langem Touch. Also Poster lange Touchen, Loslassen, nochmals langer Touch. Ist meines Erachtens nicht ganz intuitiv und etwas mühselig - insbesondere auch kein guter WAF-

    Vielleicht habt ihr ja Tipps, wie man Kodi bequem und effizient bedienen kann mit Touchscreen.

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • ### 4.2.0+nexus.17 ### 21.2.0+omega.16 ###

    • extend watched/unwatched marker settings with off option
    • Parental Rating flag of PVR client in Video OSD included
    • smaller Improvements in touch mode

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Hi,

    Eine Frage/Bitte zum Skin in Verbindung mit PVR Artwork:

    Ich nutze easyEPG und bekomme daher Artwork für jede Sendung (ich glaube es wird in EPGIon gespeichert?) im Landscape Format.

    Ich habe PVR Artwork aktiviert und in den Einstellungen auch als bevorzugte Quelle aktiviert. Jetzt kommt es häufiger vor, dass zwar PVR Artwork gefunden wird, jedoch nur als Poster. Das hat zur Folge, dass das Poster (bereitgestellt durch PVR Artwork) auch in landscape Ansicht gezogen wird (zu Channel Manager oder EPG).

    Wäre eine Beeinflussung möglich sinnvoll?

    Also:

    Wenn PVR Artwork als präferierte Quelle ausgewählt wurde und Artwork im landscape Format gescraped wurde, dann wird dieses Artwork angezeigt. Liegt Artwork allerdings nur im Poster Format vor, dann falle auf das Artwork, welches durch EPG bereitgestellt wird zurück.


    Gruss

    Kalle

  • Das hat zur Folge, dass das Poster (bereitgestellt durch PVR Artwork) auch in landscape Ansicht gezogen wird (zu Channel Manager oder EPG).

    Hmm, nicht wirklich. Ein Poster wird auch als Poster dargestellt. Sowohl im EPG-Grid, der Kanalansicht (egal welcher) als auch im OSD.

    Also:

    Wenn PVR Artwork als präferierte Quelle ausgewählt wurde und Artwork im landscape Format gescraped wurde, dann wird dieses Artwork angezeigt. Liegt Artwork allerdings nur im Poster Format vor, dann falle auf das Artwork, welches durch EPG bereitgestellt wird zurück.

    Geht nicht. Ich kenne kein Infolabel/boolsche Condition, die z.B bei einem Landscape "True" und einem Portrait "False" zurück gibt.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • ### 4.2.0+nexus.18 ### 21.2.0.omega.17 ###

    • watched/unwatched marker for items in addons fixed/improved
    • smaller top bar overlay, lyrics background in fullscreen added

    Omega:

    • Improvements of video versions selection

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • ### 4.2.0+nexus.18 ### 21.2.0.omega.17 ###

    • watched/unwatched marker for items in addons fixed/improved
    • smaller top bar overlay, lyrics background in fullscreen added

    Omega:

    • Improvements of video versions selection



    • Das kann man aber nicht direkt von Kodi aus laden oder ? Wenn ja wo finde ich das ?
  • Dann verstehe ich wirklich Deine Frage nicht. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal genau beschreiben würdest, was Du nun suchst. Den Skin Estuary Mod V2 findest Du jedenfalls in der kodinerds Repo unter "Aussehen und Verhalten/Skins" Um den Omega Skin laden zu können muss aber auch kodi 21 installiert sein. Hast Du kodi 20 installiert, wird Dir auch nur der Nexus Skin angeboten.Ich bin da jetzt ohne nähere Angaben erst mal raus. Ich bin selber alles andere als ein Crack. Mir wurde hier immer sehr kompetent geholfen. Aber ich musste auch die richtigen Fragen stellen.

  • Beim Abspielen von Webradio werden die Bilder vom ArtistSlideshow-Addon reproduzierbar nicht angezeigt.

    Wenn ich auf Estuary wechsle sind die Bilder da. Gleicher Interpret, mit Estuary gehts, im Estuary-Mod wird nichts angezeigt.

    Wohnzimmer: Philips-TV mit Android, Kodi latest stable
    Küche: günstiges Tablet mit Kodi latest stable
    Keller: Digibit R1 als Sat-IP-Lösung, ÖR-Kanäle als dash-stream per IPTV

  • Was ist Webradio? Über ein Addon, per IPTV oder per DVB?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Über das radio.de light Addon -> mp3

    Während den Nachrichten wird im Hintergrund ein Mikrofon angezeigt, wenn ein Lied mit Interpret kommt, ist das Mikrofon weg und der Hintergrund ist leer. Vielleicht hilft dir das weiter. Im normalen Estuary skin wird das Interpreten Bild angezeigt.

    ---

    Was mir noch aufgefallen ist:

    im Touch Modus kann ich die Liedtexte nicht aktivieren. Wenn ich drauf tippe geht's immer aus den Einstellungen wieder ins Vollbild. Wenn ich das aktivieren kann, sollte der Schalter ein und ausgehen, ohne aus den Einstellungen rauszugehen. Wenn ich es nicht aktivieren kann sollte die Einstellungen irgendwie ausgegraut sein, aber im Einstellungsmenü bleiben.

    Alle anderen Menüpunkte funktionieren im Touch Modus

    Wohnzimmer: Philips-TV mit Android, Kodi latest stable
    Küche: günstiges Tablet mit Kodi latest stable
    Keller: Digibit R1 als Sat-IP-Lösung, ÖR-Kanäle als dash-stream per IPTV

  • radio.de light funktioniert hier, ebenso DVB-Radio. Schau' mal in die Musik-OSD Einstellungen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Touch muss ich mir nochmal anschauen. Funktioniert das denn richtig im Estouchy?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Estouchy wurde mit Ende von v21 eingestellt.

    Habs jetzt hinbekommen: Extra-Fanart verwenden wars. Ist aber irreführend, finde ich. Schaus dir bitte nochmal an

    Danke

    Wohnzimmer: Philips-TV mit Android, Kodi latest stable
    Küche: günstiges Tablet mit Kodi latest stable
    Keller: Digibit R1 als Sat-IP-Lösung, ÖR-Kanäle als dash-stream per IPTV

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!