Das Erste HD kein Empfang mehr möglich

  • Hallo,

    mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, das ich den Sender "Das Erste HD" nicht mehr korrekt empfangen kann. Den Ton höre ich fehlerfrei aber das Bild nicht mehr. Das Problem tritt nur mit diesem Sender auf, auch "Das Erste" (nicht HD) kann ich fehlerfrei empfangen. Ich habe nun einen Soft-Reset in LibreELEC durchgeführt und tvheadend neu eingerichtet, aber der der Fehler bleibt bestehen.



    Gibt es momentan allgemein ein Problem? Ich habe aber nichts in den letzten Beiträgen gefunden. Weiß jemand Rat? Danke im Voraus!

  • Sofern der HTPC der LibreElec-Server sein sollte, fahre mal den HTPC komplett herunter (PowerOff) und starte ihn nach ein paar Sekunden neu. Ich habe da einen Verdacht.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja ,ich habe (leider) auch Fehler beim ersten ARD HD !

    habe zwei HTPCs mit LibreElec und unterschiedlichen Libreelec-versionen und unterschiedliche verbaute Tuner !
    meine Empfangsart ist Dvb-c.

    bei mir hagelt es . Continuity counter error -- Fehler -- die dann auch auf den Aufnahmen sind .

    ich vermute bei mir hat das was mit dem Epg ~Timshift oder das einer der Tuner sucht...EPG oder neue Muxe.. irgend ein Speicher voll ist ...o.ä .....
    .
    Auch Google habe ich bemüht und nach Antworten gesucht ....

    Bei mir war auch schon ein Techniker der Kabelgesellschaft der konnte keine Fehler feststellen (..20min ! . :sleeping: ) .

    bin jetzt am rotieren und habe mir meine Verkabelung mit Ferritkerne bestückt, eine Brennenstuhl Steckerleiste mit Netzfilter besorgt ,mal Kühlschrank und Gefrierschrank ausgeschaltet ,Telefon ausgeschaltet -- nix---dann alles Aus ! ., ..nur ein Htpc an !! .Und trotzdem Fehler :love: bei der ARD HD.
    .

    hab auch hier im Forum schon was gepostet :
    https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…er-mehr-Sender/

    mein Problem ich weiß gar nicht wo ich (noch) ansetzen soll ,den Fehler zu finden,kenne mich da auch nicht so richtig dolle aus, wo man was drehen kann ,TvHeadend hat einfach zu viele Funktionen....

    Bin aber kurz davor beim LibreElec Forum mal nachzufragen.
    .

    Einmal editiert, zuletzt von Sandra (6. August 2020 um 00:07)

  • ein Inline Verstärker kann Wunder bewirken, da die Empfindlichkeit von TV-Karten meistens nicht so optimal ist. https://www.amazon.de/Axing-TVS-8-01-Zwei-Ger%C3%A4te-Verst%C3%A4rker-Kabelfernsehen/dp/B0029ZXCGS/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=DVB-C+inline+verst%C3%A4rker&qid=1596665057&sr=8-4&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    ich weiß gar nicht wo ich ansetzen soll ,den Fehler zu finden,kenne mich da auch nicht so richtig aus wo man was drehen kann ,TvHeadend hat einfach zu viele Funktionen.

    Wenn der Empfang schon schlecht ist (egal, was der Techniker erzählt), kann Software da auch nichts mehr richten.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • das ging schnell..

    ok. kannst du ihn empfehlen, den Inline Verstärker ? hast du den selber ?

    habe vergessen zu sagen ein Mantelstromfilter( Tipp vom Kabelmensch:--Entstördrossel-- ) den ich dran machte machte alles nur noch schlimmer..

    sind meine Werte schlecht ? der KabelTechniker meinte was von 42 ? das wäre gut.

    meine Werte bei ARD HD sind je nach Antennebuchse:

    ~40,8 SNR und 34,8 Signalstärke bei der Hauppauge Quad bzw. andere Buchse
    ~37,5 SNR und 38,0 Signalstärke bei Digital Devices Karte.

  • ok. kannst du ihn empfehlen, den Inline Verstärker ? hast du den selber ?

    Hab' ihn selbst. Seitdem sind gelegentliche Störungen weg und auch längere Kabel kein Problem mehr. Der Kabelverstärker sollte aber möglichst direkt an der Kabeldose angeschlossen werden.

    der KabelTechniker meinte was von 42 ? das wäre gut.

    Was sind 42? Ich kenne Dämpfungsmaß und Signalpegel und das wird mit dBm angegeben. Zu den Normwerten kann ich jetzt aber nichts sagen, dürften aber um die -58 bis -62 dBm liegen (?). Je kleiner das SNR (Signal/Rauschabstand), umso mehr Fehler. Da spielt allerdings die Qualität des Tuners auch noch eine Rolle, insofern kann man DD und Hauppauge nicht direkt vergleichen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • o.k werde ihn kaufen . :thumbup: Danke .

    glaube auch ,das es bei mir, zu wenige Empfangswerte (was auch immer) sind .
    Der Techniker hat was von 42 gemurmelt .
    .
    p.s Bilder von Bauarbeiten am Netz in meiner Straße letztes Jahr . Wenn die das so zugeschüttet haben kein Wunder .

    Oder ein Wunder das da überhaupt ein Signal kommt. alles kreuz und quer an Kabeln.
    .


    melde mich auf jeden Fall wieder ,wie es bei mir klappt oder auch nicht geklappt hat mit dem Teil.

    Vielen Dank BJ1

  • Die Gleichstrom-Entkoppler/Stördrosseln kannst Du aus dem Signalweg rausnehmen, der Verstärker entkoppelt ebenfalls und dann dämpfen die unnötig das Signal.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich möchte auch die Möglichkeit eines zu starken Signals in den Raum stellen. Das würde zu ähnlichen Symptomen führen. Also das der Tuner den Rausch nicht mehr vom Nutzsignal trennen kann.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Meine DVB-Karte ist eine DVB-C Hauppauge PCI-E Quad-Tuner (habe nur 2 aktiviert), mein Mainboard ein ASRock J3455-ITX.
    Ich habe LE 9.2.3 komplett neu installiert und nur den tvheadend Server installiert und eingerichtet.

    [xattach=44796]Schon beim Scannen der "Muxes" zeigt mir der Status Fehler.[/xattach]

    [xattach=44792]"Das Erste HD" ist weiterhin nicht abspielbar.[/xattach]

    [xattach=44794]"Vox" läuft fehlerfrei.[/xattach]

    [xattach=44793]"ProSieben" läuft mit fehlern im Bild.[/xattach]

    [xattach=44790]"ProSieben" und "Vox" Aufnahme identisch mit der Wiedergabe.[/xattach]

    [xattach=44789]Die gleiche Aufnahme nach 10 Minuten.[/xattach]

    Ich habe bereits einen solchen Signalverstärker seit ~4-5 Jahren im Einsatz da davor das Signal zu schlecht war. Mit diesem Signalverstärker hatte ich bis vor kurzen ca 95% fehlerfreie Aufnahmen.

    Es ist wohl etwas an der Buchse, Signalverstärker, Kabel oder DVB-Karte nicht ok...

  • hallo
    auch ich habe auch eine PciE Hauppauge Quad . in dem anderen Pc habe ich eine Digital Devices die hat aber auch Fehler.

    FEF1 deine Fehler Werte sind aber echt übel .wenn ich das mit mir vergleiche, deine SNR viel zu niedrig und Signalstärke ist viel höher als meine.

    gruß

  • Ich habe nun mit einem anderem Kabel geprüft und mit diesem geht es nur minimal besser..

    Meine Werte von vor 3 Jahren als ich schon mal Probleme hatte:
    Verstärker direkt in Buchse, ohne Splitter
    ARD HD SNR: 36,3dB, Signalstärke: -28dBm

    Mit dieser Konfig lief es bis zuletzt fast problemlos. Ich habe damals nur noch die DVB-Karte geweselt und hatte dann eben so gut wie keine Probleme mehr.

    Meine aktuellen Werte (gleicher Konfig wie oben):
    Kabel verlegt: ARD HD SNR: 27.5dB, Signalstärke: -59dBm
    Kabel "neu": ARD HD SNR: 27.5dB, Signalstärke: -58dBm


    -> Da es das Kabel nicht ist muß es mein alter Signalverstärker [Anzeige] sein oder das Signal aus der Buchse ist deutlich schlechter geworden, was ich für unwahrscheinlicher halte.. Ich habe inzwischen auch festgestellt das ich am TV im Schlafzimmer, der über ein viel längeres Kabel am 2. Anschluß des Verstärkers hängt, gar kein Signal mehr habe. Ich bestelle mir nun mal den von BJ1 empfohlenen neuen Signalverstärker!

  • Ich bin überhaupt kein SAT-Experte. Aber ich hatte diesen Sommer bei einem bekannten auch das Problem.
    Gerade mit den HD Kanälen.
    Dort war über die Jahre das Antennenkabel zum LNB im aussenbereich komplett vergammelt und spröde geworden.
    Als ich das tauschen wollte kam mir die komplette erste Umantelung entgegen. Als ich alles getauscht hatte.
    Also Kabel von LNB bis zum TV war wieder alles in Butter.

    @Sandra

    Ich habe auch Kabel bei UM. Ist zwar keine Lösung, aber du könnest mal den EPG- und Senderscan an den Tunern unterbinden.
    Ich habe bei mir das bei allen ausser einem gemacht. Danach hatte ich gefühlt weniger Continuity-Fehler....

    Mein System:

    Spoiler anzeigen


    Server

    Wohnzimmer

    im Haus verteilt


    Cooler Master Elite 110
    ASRock J3455-ITX
    16GB DDR3L-1333
    3x WD green 3TB
    1x 60GB BOOT-SSD
    OMV 6.x
    TVHeadend 4.3.xx

    Phillips PUS8546
    Kodi 21 Beta (maven)

    diverse
    Raspberry Pi
    LibreElec 9.x


  • ich wollte den Beitrag hier nicht an mich reißen .


    @Sandra

    Ist zwar keine Lösung, aber du könnest mal den EPG- und Senderscan an den Tunern unterbinden.
    Ich habe bei mir das bei allen ausser einem gemacht. Danach hatte ich gefühlt weniger Continuity-Fehler....

    Wie macht man das EPG- und Senderscan an den Tunern unterbinden ???

    manchmal liegen die Continuity-Fehler genau eine Stunde auseinander oder wenn eine Sendung beginnt b.z.w aufhört +-2-3 Minuten.Die Sender senden doch auch ein EPG Signal und das kommt mit TVH in Conflikt .

    Du hast aber immer noch Continuity-Fehler Fehler ?

    Habe mal das Antennenkabel an meinen Samsung Fernseher angeschlossen .
    Dort habe ich 100% Signalstärke und 100%Signalqualität .Die Bitfehlerrate schwankt zwischen 1, 4, 3 und geht manchmal bis 8 hoch.

    laut Internetforen sollte der wert bei Null liegen, bei TVH habe ich BER = null immer. BER und Bitfehlerrate ist doch das gleiche ?.

  • Ein Wunder das überhaupt noch was ging.....

    Ist sehr gut möglich, die Leiter für sich sind halt auch kleine Antennen und damit Sender / Empfänger. Gerade bei sehr wenig Abstand kann da die Leistung noch reichen.

    Nochmal zur Zusatzstromversorgung. Die ist bei der DD dringend anzuschließen. Steht auch so in der Anleitung. Nur weil es so geht bedeutet das nicht das die Leiterbahnen der PCIE dafür ausgelegt sind.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!