Sky schaltet auf Hardwareverschlüsselung um

  • Gottseidank ist der Aufschrei hier nicht so groß wie im Forum des DEB.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich meine ist im Endeffekt ja auch egal. Die die Sky unbedingt brauchen werden sich wohl jetzt die Sky Hardware hinstellen.
    Die Anzahl der User die sich Sky jetzt vergrätzt schätze ich als recht gering im Vergleich zum Kundenstamm ein.

    In meinem Leben werde ich mir gewiss keine Sky HW dahin stellen. Es gibt ja auch noch ander Wege wie z.b. Sky Go oder Ticket. Mal schauen wo meine Reise hin geht, wenn da wie es zu erwarten ist, nichts mehr mit fremder Hardware zu schauen ist.

    Philips 77" Oled 806, Arcam AVR 31, VU Solo4K, Oppo UDP 203, Play Station 5, Nvidia Shield 2019, B&W 704 S3, B&W HTM71 S3, B&W 707 S3 ,SVS SB 2000 Pro, BlueSound Flex 2i, BlueSound Pulse 2, Synology DS 718+

  • Ich denke mal, dass die traditionellen Verbreitungswege wie Kabel oder Satellit ueber kurz oder lang durch das Internet verdraengt werden. Hatte schon Bezahlkanaele, die halt ueber Kabel nur mit 720p kamen, aber ueber Internet mit Full-HD. Und bei Streaminganbietern gibts ja auch mit 4k.

    Kenne mich jetzt aktuell mit Sky nicht so aus, aber wenns bei denen laenger dauert, dann halt eher deswegen weil die traditionell wohl gerne Technologieloesungen outsourcen, und wer halt zu einem CDN-Anbieter geht um Internet streaming auf die Beine zu stellen ist dann leicht mal langsamer oder teurer. Die CDN anbieter wollen ja auch verdienen und outsourcing produziert immer Reibungsverluste.

    Die aktuelle grosse Schlacht ist ja wohl darum, ob sich Linux auf der Liste der DRM-akzeptierten OS's haelt, und wenn ja mit welchen Browsern. Gibt ja einige DRMs die die hoeheren Level fuer weniger offene OS vorbehalten, und Disney hat das ja wohl gerade ausgenutzt und Linux Nutzer im Regen stehen gelassen.

    Leider wird ja durch das DRM auch die Unsitte der Anbieter vereinfacht, die Kunden zu ihren eigenen bescheuerten GUIs zu verdonnern.

    Naja. Oefters mal ein e-book lesen ;)

  • Hi,

    es ist schade, das man als Kunde sich das Signal nicht mehr im ganzen Haus sharen kann. Das würde dann halt nur noch mit Sky Q gehen. Ich kenne den Receiver nicht, was mich aber massiv stört, ist das ich nicht einmal mehr HD+ aufnehmen kann.
    Wenn Sky irgendwann die Ci+ Module nicht mehr anbietet sondern nur noch ihren Sky Receiver, dann muss ich ehrlich sagen, würde ich mir auch den als 2. Receiver hinstellen. Ich bin jemand der absolut gerne Fussball guckt, sei es Bundesliga oder CL. Da sind dann 28 Euro, was ich derzeit bezahle, echt nicht zu viel im Monat. Und wer glaubt das es billiger wird, nur weil es evtl. einmal einen Konkurenten gibt, der glaubt auch an den Sandmann :) Man hat es ja jetzt schon in ganz kleinen Zügen, dass der Kunde der Blöde ist und noch zusätzlich ein DAZN Abo braucht wenn er dann seine Mannschaft am Freitag sehen will.

  • Glaube die meisten Leute hier zahlen gerne was der Content wert ist, und selbst wenn man denkt Fussball ist keine 30 Euro/Monat wert ist das nicht ein Problem von Sky, sondern eher vom DFB - Uwe Seeler hat laut Opa auch prima gespielt und deutlich weniger verdient, und 1974 war das Bestechen der FIFA Funktionaere halt auch noch billig im Vergleich zu 2006.

    Was mich an der monopolsituation von sowas wie sky stoert sind also nicht die absoluten kosten bei Kunden, sondern die tatsache dass die halt sehr wenig motivation haben, die nutzbarkeit gut zu gestalten.

  • Mahlzeit Leute

    mich betrifft das Pairing von Sky als Vodafone Kabelkunden ja weiterhin nicht. Mal sehen, wie lange das noch so bleibt.

    4 verschiedene Sky-Sender sind zur selben Zeit im LAN möglich
    Unterwegs und meine Eltern nutzen Skygo

    DAZN habe ich auch abonniert, Hardcore-Sportfan halt (Fußball + American Football)
    Bei dazn ist aber nach 2 parallelen Streams Ende, dann kommt die Meldung, dass man schon auf 2 anderen Geräten einen Stream schaut.

  • Moin,

    bin nicht direkt betroffen, da Kabel-Nutzer... aber rein aus Interesse für die Zukunft: wäre es möglich eine VU+ mit dem Original Sky CI+ Modul zu betreiben und irgendwie die Sender in tvheadend zu kriegen? Quasi die Box als Sat/IP Server und tvheadend greift den Stream ab und verteilt ihn an die Clients im Haushalt? Ggfs. sogar die Streams gemischt mit einem USB-Tuner (über den im Moment alles läuft) in einer Liste?

    Habe mich da nicht so mit beschäftigt bisher, aber könnte doch gehen? Mit der Einschränkung, dass halt nur ein Sky-Sender zur selben Zeit funktionieren würde?

    Grüße

  • Genauso genauso mache ich es mit meiner VU solo. es besteht die Möglichkeit, in der VU solo eine m3u Liste zu generieren und diese quasi heißt IP network in Tvheadend zu nutzen. Damit gehen dann auch Timer Aufnahmen und so weiter die dann z.b. auf einem NAS abgelegt werden können. Es gibt auch VU, die entschlüsselt aufnehmen können und später im Standby entschlüsseln.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Moin,

    bin nicht direkt betroffen, da Kabel-Nutzer... aber rein aus Interesse für die Zukunft: wäre es möglich eine VU+ mit dem Original Sky CI+ Modul zu betreiben und irgendwie die Sender in tvheadend zu kriegen? Quasi die Box als Sat/IP Server und tvheadend greift den Stream ab und verteilt ihn an die Clients im Haushalt? Ggfs. sogar die Streams gemischt mit einem USB-Tuner (über den im Moment alles läuft) in einer Liste?

    Habe mich da nicht so mit beschäftigt bisher, aber könnte doch gehen? Mit der Einschränkung, dass halt nur ein Sky-Sender zur selben Zeit funktionieren würde?

    Grüße

    ist möglich, aber es geht nur ein Sender gleichzeitig und der USB Tuner kann nicht auf das Modul in der VU+ zugreifen. Sprich nur der Tuner und auch nur einer aus der VU+ kann aufs Modul zugreifen und entschlüsseln. Ein zweiter Stream ist schon nicht mehr möglich. Und realisieren kannst du das wie mein Vorredner schon gesagt hat, mittels m3u. Hier würde ich aber empfehlen direkt die Clients auf die VU+ zugreifen zu lassen. Hierfür musst du nicht extra ein TVH Server dazwischen haben. Bietet so erst einmal, bis auf die Sendersortierung keinen Vorteil.

  • Hier würde ich aber empfehlen direkt die Clients auf die VU+ zugreifen zu lassen. Hierfür musst du nicht extra ein TVH Server dazwischen haben. Bietet so erst einmal, bis auf die Sendersortierung keinen Vorteil.

    Das Schöne an einem TVHeadend-Server ist, dass man mehrere Networks einrichten kann. So habe ich hier ein Network DVB-C, welches durch eine WinTV Quad gespeist wird und zusätzlich eben ein IPTV-Network, welches durch die VU bedient wird. In der Summe habe ich 5 Tuner. Den Clients ist es egal, ob in der aus beiden Networks generierten Kanalliste die Sender vom IPTV oder DVB-C kommen. Das wissen die überhaupt nicht.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das Schöne an einem TVHeadend-Server ist, dass man mehrere Networks einrichten kann. So habe ich hier ein Network DVB-C, welches durch eine WinTV Quad gespeist wird und zusätzlich eben ein IPTV-Network, welches durch die VU bedient wird. In der Summe habe ich 5 Tuner. Den Clients ist es egal, ob in der aus beiden Networks generierten Kanalliste die Sender vom IPTV oder DVB-C kommen. Das wissen die überhaupt nicht.

    Ist richtig. Aber du kannst keinen verschlüsselten Sender per DVB-C an deinem Server mit dem Modul und Karte aus deiner VU entschlüsseln. Darauf wollte ich hinaus. Wer also einfach stump die gleichen Sender wie im Wohnzimmer (wo z.b. die VU steht) auch im Schlafzimmer gucken möchte, braucht hierzu nicht unbedingt einen TVH Server.

  • Ich habe insgesamt 4 Clients, die zeitweise parallel laufen (WoZi KiZi, Küche, mit unterschiedlichen Sendern). Daneben laufen in der Regel auch noch ein paar Aufnahmen. Wie Du siehst, habe ich eine andere Infrastruktur und ein anderes Nutzungsverhalten als Du.

    Wir schauen größtenteils ÖR, seltener die Privaten mit HD+ (entschlüsselung übernimmt der Server), und ab uns zu Sky. Wir haben "lediglich" das Entertain-Paket, das reicht.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das ist ja alles okay. Ich möchte lediglich darauf aufmerksam machen, dass man Sky Sat mit den Sky Modul nur ein Sender gleichzeitig nutzen kann. Nicht im Wohnzimmer und z.b. im Schlafzimmer gleichzeitig einen Sky Sender. Ich wollte nur darauf hinweisen, nicht daß sich da jemand Hoffnung macht.

  • ist möglich, aber es geht nur ein Sender gleichzeitig und der USB Tuner kann nicht auf das Modul in der VU+ zugreifen. Sprich nur der Tuner und auch nur einer aus der VU+ kann aufs Modul zugreifen und entschlüsseln. Ein zweiter Stream ist schon nicht mehr möglich. Und realisieren kannst du das wie mein Vorredner schon gesagt hat, mittels m3u. Hier würde ich aber empfehlen direkt die Clients auf die VU+ zugreifen zu lassen. Hierfür musst du nicht extra ein TVH Server dazwischen haben. Bietet so erst einmal, bis auf die Sendersortierung keinen Vorteil.

    Hi,
    danke für die Aufklärung. Wenn ich es direkt in Kodi einrichte habe ich aber das Problem, dass ich keine 2 TV-Addons parallel laufen lassen kann, oder? Ich würde ja gerne ARD, RTL usw. wie gehabt über TVHeadend und Oscam bedienen und die Sky-Sender über die VU+.

    Wenn alles über die VU+ läuft, dann geht ja nur ein Stream insgesamt. Oder gilt das "ein Stream" nur für verschlüsselte Sender?

    Grüße

  • Wenn alles über die VU+ läuft, dann geht ja nur ein Stream insgesamt.

    Das hängt von der Anzahl der Tuner der VU+ ab. Generell gilt das, was FunnyBoy schon gesagt hat: Bei verschlüsselten Kanälen per CI+ geht nur ein Kanal.

    Ich würde ja gerne ARD, RTL usw. wie gehabt über TVHeadend und Oscam bedienen und die Sky-Sender über die VU+.

    Dann bindest Du einfach ein zweites Netzwerk in TVHeadend ein (automatic IPTV per m3u).

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • kann jemand erklären was ein payserver sein soll? ist das cardsharing um das ganze paytv programm ohne offizielles abonnement zu schauen?

    entschuldigt meine unwissenheit. mich interessiert dieses thema eigentlich gar nicht bzw nur am rande.
    sky brauche ich persönlich wirklich nicht, da ich kein fussball schaue oder mich für interessiere.
    genauso hätte ich keine lust mich mit den linux recievern rumzuschlagen wenn irgendwas nicht mehr funktioniert und ich hätte keine lust auf ein teures gerät und extra fernbedienung. das sind es die sender nicht wert, das meiste läuft auch im free tv.

  • kann jemand erklären was ein payserver sein soll? ist das cardsharing um das ganze paytv programm ohne offizielles abonnement zu schauen?

    Da frage mal Herrn Google..... Illegales Zeugs.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • @figaro haste richtig erkannt.
    Das lustige daran ist nur das oftmals diese Betreiber von dem ganzen hickhack was Sky veranstaltet nicht betroffen sind.
    Steckt halt wohl genug Kohle dahinter um sich Sicherheitslücken etc. zu kaufen.

    Ich kann aber jedem nur abraten solche Services zu nutzen. Oftmals bekommen nämlich nicht nur die Betreiber einen auf den Deckel sondern auch die User, falls Sie problemlos identifizierbar sind.

  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sky irgendjemanden Zugriff auf irgendwas gewährt.
    Bzw der Verschlüsselungsanbieter.
    Vermutlich gibt es Sonderfälle wie Hotelgewerbe, die separat verschlüsselt werden und dort hat jemand Zugriff.
    Oder einer gibt sich in China als Hotel aus und es läuft darüber.

    Mein Wissen über Verschlüsselung ist auch nur etwas über "Basiswissen".
    Aber sky müßte nur genug Geld ausgeben, und das Problem wäre aus der Welt.
    All deren Bemühungen scheinen mir nicht konsequent genug.
    Wie früher: Receiver vorschreiben und fertig. Oder auch einen Online-Zwang mindestens alle 48h.
    Das ließe sich auch sehr einfach mit dem Smartphone koppeln und lösen.

    Deren Sache. Ich schaue so gut wie kein LiveTV. Und überhaupt kein Sport.
    Es gäbe derzeit für mich keinen einzigen Anreiz, sky zu abonnieren. Auch nicht für lau illegal zu schauen.

    Und das sky radikal gegen Verbreiter und halb-radikal gegen illegale Konsumenten vorgeht, haben die ja schon mehrfach bewiesen.
    Also: laßt die Finger davon. Weil man es erstens einfach nicht macht und zweitens eine Anzeige keine schöne Sache ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!