FritzBoxen als APs - Drucker kommt nicht durch

  • Hi,

    ich bin Besitzer einer älteren FritzBox7390, die funktioniert auch am neuem Glasfaser gut genug.

    Nun hatte ich das Problem, dass das WLAN dieser Fritzbox im neuen Haus nicht ordentlich durch die Decken gekommen ist. Nun lag noch eine weitere FritzBox7390 rum. Die habe ich dann zuerstmal als WLAN-Repeater in Betrieb genommen. Damit war ich dann letzten Endes nicht so zufrieden, da ich diese nur an einer Stelle aufstellen konnte, wo sie selbst schlechtes WLAN zur Hauptfritzbox hatte. Zudem liegen in so gut wie allen Zimmern LAN-Leitungen.
    Also, nächster Versuch: FritzBox in den Client-Modus versetzt, WLAN mit gleicher SSID&PW wie das Haupt-WLAN eingerichtet, ans LAN gestöpselt und lief prinzipiell. Problem: Die Rechner an der Zweit-Fritzbox saßen hierdurch hinter einem NAT und waren dadruch aus dem Netz der Haupt-FritzBox nicht zu erreichen.
    Also an der Zweit-FritzBox:
    * Client-Modus deaktiviert
    * DHCP deaktiviert
    * IP-Adresse fest vergeben (da per DHCP-holen irgendwie nicht möglich ist)
    * WLAN-Einstellungen so gelassen wie sie sind

    Das hat dann ziemlich gut funktioniert, so gut, dass ich mir eine weitere gebrauchte 7390 für das Kellerbüro geholt habe, die mit der gleichen Konfiguration läuft. Die FritzBoxen verhalten sich vom Prinzip her wie ein HUB mit WLAN-AP, also genauso wie sie sollen.
    Bis, ja bis ein EPSON-ET2600 Drucker einzog. Der bezog das Büro oben, und hängt damit per W-LAN an der Zweit-FritzBox. Und lässt sich nur aus dem WLAN dieser bedienen. Nichtmal der Rechner der per LAN an der Zweit-FritzBox hängt, kann auf diesem per LAN ausdrucken. Ich schiebe im Moment also alles was ich drucken will aufs One-Drive, gehe mit dem Smartphone hoch, warte bis es sich mit dem WLAN dort verbunden habe und drucke dann über dieses aus.

    Interessant ist, dass ich aus dem Kellerbüro den Drucker per IP-Adresse anpingen kann, aber für eine gewisse Zeit nur einmal, paar Minuten in Ruhe lassen, und ich erhalte wieder ein einziges Pong.

    Was könnte das den sein? Gibt's was, was ich noch unter vernünftigen Umständen ausprobieren kann?

    VG
    da_user

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Mein HP war mal von jetzt auf gleich nicht mehr erreichbar im WLAN.

    Neue Treiber rauf runter.... Stunden nix.

    Nach Stunden die 7390 vom Strom und wieder dran. Siehe da, alles ok.

    Klar, ich habe die Fritte beschimpft und in Gaylord Fucker umbenannt :)

    Ich habe meine Meinung. Fakten stören da nur. :)

  • Danke für die Hinweise.
    Ich bin gestern dazugekommen, das mal auszuprobieren, und leider erst jetzt, das zu posten.

    Also, ich erstmal den Drucker ausgeschaltet, dann alle FritzBoxen und diese dann wieder, mit der Hauptfritzbox beginnend, eingeschaltet. Bevor ich dann den Drucker wieder eingeschalten habe, habe ich diesen aus der Konfiguration der FritzBox rausgeschmissen. Er hat dadurch eine neue IP-Adresse erhalten.

    Gebracht hat das ganze: Nix. :(

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Vergib mal feste IPs, gerade für den Drucker wäre das schon hilfreich. Zugern vergibt die Fritze doch aus irgendeinem Grund dem Drucker wieder eine neue IP und du findest ihn nicht mehr.

    Wenn das erledigt ist, von den verschiedenen Standpunkten aus anpingen. Voraussetzung ist ja, dass die FritzBoxen ordentlich miteinander spielen.
    Aufpassen, dass die festen IPs nicht im DHCP Bereich sind, kontrollieren das die festen IPs für die Fritzen noch da sind und nicht doppelt vergeben.

    Die Epson sind manchmal speziell vom Treiber her, aber wenn das vom Netzwerk mit den Fritzen läuft, muss das auch gehen.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

    2 Mal editiert, zuletzt von noob_at_pc (27. September 2019 um 06:49)

  • Also ich kanns jetzt gerade nicht durchspielen, und weiß nicht sicher, wenn ich dazu komme, aber:

    Pingen geht aus dem WLAN der entsprechenden Zweit-FritzBox heraus (also das WLAN in der der Drucker hängt), aus allen anderen Netzen wie gesagt einmal, und dann muss ich einige Minuten warten bis ich nochmal pingen kann. Ich kann damit ausschließen, dass sich die IP ändert und die Rechner diese Kiste nicht mehr finden.
    Auch Treiberprobleme kann ich ausschließen, da ich hier auch viel mit der EPSON-App getestet habe, die funktioniert im WLAN in der der Drucker hängt, aus den beiden anderen heraus nicht. Und: die sucht sich die Drucker auch selbst, unabhängig von deren IPs.

    Was ich noch nicht getestet habe: ein anderes Gerät (Rechner) das im WLAN der Zweit-Fritbox hängt aus den unterschiedlichen anderen Netzen anpingen.

    Im härtesten Notfall kommt einer der RasPi-Clones mit CUPS dazu...

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!