Probleme beim Abspielen von verschiedenen Videoformaten

  • Moin Community,

    bin von meinem guten "alten" RasPi 1 auf den neuen RasPi 3B+ umgestiegen, da ich nach der Installation von Libreelec 9.0.0 (inkl. früherer Versionen) und beim Abspielen von diversen Videos (MP4 und WEBM) ständige RasPi-Abstürze gehabt habe. Ich dachte mir, dass dieses Verhalten eventuell mit dem doch recht mangelhaften RAM in Verbindung steht.
    Nun zeigt sich aber, dass dem offensichtlich nicht so ist, denn auch bei der neuen Hardware zeigen sich alte Probleme.
    Schlussendlich - nach etlichen Konfig.-Versuchen (mit/ohne HW-Accelleration, etc.) und etlichen zerschossenen Installationen wegen Total-Abstürzen - zeigt es sich, dass der Player noch lange nicht alles Abspielt, was vom Grundsatz her als Standard kursiert.
    Ich komme nicht drauf, was das Problem genau ist (bin Laie), aber bestimmte MP4-Dateien verursachen Total-Abstürze und WEBM-Dateien lassen sich schon mal garnicht abspielen. Da erscheint auf dem TV ein paar Sekunden lang ein grünliches senkrecht gestricheltes "Muster" und der Ton dieses Videos wird für einige Sekunden abgespielt, bis der komplette RasPi abstürzt/einfriert.

    Auf einer Installation mit [Desktop-]Raspbian spielt der VLC alle Videodateien ohne zu zucken ab. Doch dafür bracucht man leider die Maus - also nicht der wahre Jakob, was die Bedienung von Sofa aus angeht :) ...

    Kann man diesem Problem irgendwie abhelfen?
    Habe schon einiges gelesen hier im Forum, was die Abspielprobleme angeht. Da scheint der Player wohl noch ein wenig in der Entwicklung zu stecken?

    Danke für's Lesen.
    Grüße
    worker

  • Hallo, auch nach 4 Jahren Kodi-Zeit hat sich das Problem nicht gelöst, auch der VLC-Player (bei raspian 64bit vorinstalliert) kann bis heute WEBM-Files nicht abspielen, bzw. friert nach kürzester Zeit ein. Da inzwischen auch Downloads von YouTube vermehrt als WEBM-Files angeboten werden, ist das mehr als ärgerlich. Gibt es denn inzwischen irgendeine Möglichkeit ohne Umwandlung in ein anderes Format diese Files ab zu spielen und bitte nicht antworten, nimm einen Browser, der das kann? Das mag auf meinem iMac oder MacBook Pro mit viel RAM ohne Probleme funktionieren, ein Raspi4 (auch mit 8 GB RAM) kann das nicht. Und ja, ich habe meine autmounts-Datei so angepasst, dass ich bei allen anderen Video-Files "Null-Probleme" habe.

  • hat nix mit Kodi zu tun. VP9 ist nicht in Hardware vorhanden beim Pi. Daher muss es per software encoded werden und das braucht zu viel Leistung. Geht nisch. Musste umwandeln.

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Lad dir am PC "MKVtoolnix" runter, da wandelst webm in wenigen Sekunden in mkv um.

    Ich hab ja auch Probleme in neueren Kodi Versionen mit dem avc containerformat gehabt, und da habe ich dann ein paar Terrabyte Aufzeichnungen von 15 Jahren auf mkv umgewandelt. Einfach weil ich aufgegeben habe, das Kodi oder ffmpeg developer solche "alten" containerformate sinnvoll pflegen (noergel).

    Aber webm ist doch neue heisse Scheiss vom Beherrscher der (Web) Welt (Google). Und ist ja AFAIK auch bloss "Ok, wir sind die Beherscher der Welt, und verdienen uns dumm und daemlich, aber wir sing auch total verarsche faule Saecke. Sowas wie mkv wird ja von anderen kontrolliert, das geht ja garnicht. Also clonen wir das mal, und entfernen alles, was wir nicht brauchen. Und dann nennen wir das webm".

    Wenn es da also wirklich nur Probleme mit dem Abspielen des Containerformats gibt, dann sollte das doch wirklich in kodi/ffmpeg gefixt werden.

    Ich befuerchte eher, das es immer bloss das vp9 ist, und nicht der container. Aber bloss geraten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!