CoreELEC 9.0.1 release

  • Was ich schon immer wissen wollte, wieso ist das ssh login passwort immernoch "libreelec"?

    Weil Du entweder ein direktes Update von LE durchgeführt hast, oder aber ein LE Backup in eine CE Installation eingespielt hast.
    Beides wird ausdrücklich nicht empfohlen, da es zu Problemen führen kann.
    In Deinem Fall nehme ich sogar an, Du hast ein direktes Update ausgeführt, was auch den fehlerhaften Device Tree erklären würde,

    Bei einer frischen CE Installation lautet das root Kennwort "coreelec". ;)

  • @relkai
    Danke für die Hilfestellung, der Device Tree ist nun richtig.

    Der Weg über

    1. dd if=/dev/zero of=/dev/dtb bs=256k count=1
    2. dd if=/flash/dtb.img of=/dev/dtb bs=256

    hat nicht funktioniert.

    Über „installtointernal“ ging es aber.
    Und ich habe auch das Backup nicht gebraucht.
    "...copy your user data to internal data partition?" und
    "...format DATA partition?" habe ich jeweils verneint.

    Passwort ist aber immer noch "libreelec".

    Einstweilen belasse ich es so und werde, wenn ich Zeit und Lust habe, eine Neuinstallation ins Auge fassen.

    Danke nochmals.

  • Weil Du entweder ein direktes Update von LE durchgeführt hast, oder aber ein LE Backup in eine CE Installation eingespielt hast.Beides wird ausdrücklich nicht empfohlen, da es zu Problemen führen kann.
    In Deinem Fall nehme ich sogar an, Du hast ein direktes Update ausgeführt, was auch den fehlerhaften Device Tree erklären würde,

    Bei einer frischen CE Installation lautet das root Kennwort "coreelec". ;)

    OK Danke.
    Hatte aber nie Probleme mit dem Teil, bis diese Meldung kam !! Hatte zwischenzeitlich den device tree aktualisiert und alles ging. Leider ist mir die Box abgeraucht ;) Shit happens...

  • Wie CvH schon schrieb, funktioniert "coreelec" nicht, da die PAM Konfiguration des darunterliegenden Linux dies als zu schwach einstuft.
    Aktuell habe ich leider keine CoreELEC Box in Reichweite, um selbst zu testen. Ich kann Dir also keinen anderen Tipp geben, außer ein sichereres Kennwort zu definieren (eventuell ein Sonderzeichen anfügen).
    "su" oder "sudo" voranzustellen wird vermutlich nicht viel bringen, denn Du bist ja bereits root.

  • Erstmal Danke @relkai,
    zumindest gut zu wissen...

    dass coreelec zu schwach ist, habe ich ja im ersten post schon geschrieben.
    dachte mir nur, dass es da irgendeine lösung gibt.
    da ich das im netz mit sudo ja selbst herausfand, dachte ich mir, dass du evtl ne andere lösung weißt...

    egal: nächste neuinstall denke ich dran... Ohne Backup

  • Danke für's aufräumen...Sky [az]


    Es gibt einen Fix für Yahoo Weather für Kodi 18.9 Leia.

    Mal kurz ne Frage dazu... Die Wetterdienste geben ja unterschiedliche Werte aus.
    Doch macht es wirklich einen Unterschied zu dem, was Kodi davon anzeigt?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich es richtig sehe, so spielt es für Kodi doch eigentlich keine Rolle, welchen Anbieter man nimmt, oder?
    (Also wenn man von der Genauigkeit und dem, ob zwei drei Orte angezeigt werden können, absieht)

  • ..die Begründung des yahoo wetter Entwicklers "ronie" find ich schräg.

    Wenn ich das in englisch in etwa richtig verstanden habe:
    er macht keinen fix mehr für kodi 18.9
    weil die Leute gefälligst kodi 19 mit einem anderen wetter addon nutzen soll.
    Na denn.

    Noch entscheide ich selbst, was auf meinen Geräten an addons läuft und was nicht.
    Da ich in der gefixten Version absolut nichts Illegales erkennen kann, häng ich das mal als Anlage dran.
    Quelle: OSMC Forum

    Hatte das gestern schon vorbereitet, wollte aber bei der Troll Aktion nicht reinfunken..

    [xattach=50732]yahoo wetter Kodi 18.9 fix[/xattach]

    [cj]

  • Doch macht es wirklich einen Unterschied zu dem, was Kodi davon anzeigt?

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich es richtig sehe, so spielt es für Kodi doch eigentlich keine Rolle, welchen Anbieter man nimmt, oder?
    (Also wenn man von der Genauigkeit und dem, ob zwei drei Orte angezeigt werden können, absieht)

    naja, erstens gibt es in der Qualität der Wetterdaten erhebliche Unterschiede
    und zweitens je nach Addon im Umfang der zur Verfügung gestellten Wetterdaten.
    (aktuell/3 Tage/ 10 Tage/ Wetterkarten /Warnkarten..)

    mir hat immer das addon von weather underground am Besten gefallen, wenn man einen persönlichen api key nutzte.
    ..ist aber auch schon Geschichte, das addon..

  • Nein, für Kodi macht es keinen Unterschied. Welches Wetter Add-on du installierst ist egal, die konkreten Wetterwerte werden von Yahoo halt aus einer anderen Quelle als Gismeteo oder MultiWeather bezogen. Mehr aber auch nicht.

    Bqeel Y8 max - S905x3 - 4/64 GByte - AC-WLAN - GBit LAN -=- Keymaps & Anleitung um Fernbedienung in CoreElec einzubinden.

  • Hi @bhf, @bylderup, gib es eine Möglichkeit/eine Fix yahoo weather auch für Kodi 19 (Matrix) wieder verfügbar zu machen? Die Installation der des Fixes 5.1.0.1 unter Matrix scheitert aktuell an den Abhängigkeiten. Könnten diese ggf. angepasst werden?
    Danke und Gruß Weri

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!