[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Serienkennung

    Diesbezüglich wollte ich auch noch etwas fragen: Bei längeren Titeln und auch dank der "super" Episoden-Bezeichnung der ARD sieht man oben links nicht um welche Staffel/Episode es sich handelt. Muss man also die einzelnen Folgen durchscrollen/durchlaufen lassen, um dies am Ende zu sehen (Screenshot 1). Da das richtige zu finden ist schwer.

    "Komplette Liste" schon deutlich besser (Screenshot 2). Hier allerdings irgendwie die Sortierung merkwürdig, was ja aber wohl "Alle Videos" unter https://www.ardmediathek.de/serie/feuer-un…nVuZGZsYW1tZQ/1 entspricht. Wollte dann über das Kodi Menü Auf- oder Absteigend sortieren, bewirkt leider gar nichts?!

    Dann hört im Addon die komplette Liste bei S01E01 auf. Laut Website folgen hier aber noch 17 Episoden. (Screenshot 3).

  • "Komplette Liste" schon deutlich besser

    Dafür war die Funktion "Komplette Liste" gedacht. Es sollte ein Funktion im Addon geben, die sämtliche Staffeln und Folgen einer Serie zusammenfasst, diese mit den vorangestellten Bezeichnern sortierfähig macht, bei Bedarf strm-Dateien erzeugt und einer Überwachung neu hinzukommender Folgen im Hintergrund ermöglicht. Siehe dazu im Wiki 5. gesamtes Addon: Sortierung ermöglichen (ab V 4.1.2) und 09. strm Modul.

    Sortierung: im Kontextmenü die Sortieroption einschalten (Bild Sort_1, das EIN oder AUS ist hier eine Direktiive) und in Ansichtsoptionen Sortieren nach "Name" wählen. Ergebnis s. Bild Sort_3.

    Ob die api-Daten die vermissten 17 Folgen enthalten, prüfe ich morgen.
    /R

  • sorry! Komplett übersehen die Funktion dort.

    nachvollziehbar - die Diskussion um Sortierung und strm im Addon hatte Ende 2021 / Anfang 2022 ihre Höhepunkte. Inzwischen waren das schon lange keine Themen mehr. Offensichtlich wurde es wieder Zeit für eine Auffrischung.;)
    /R

  • Bobbi2021 ich habe auch nicht extra drauf geachtet. Es sollte aber funktionieren. Nebenbei: die ARD findet die Sendung auch, kann aber keine HBBTV-Quelle anbieten wie das ZDF.
    /R

    So, geschafft [ag] wie du bereits geschrieben hast [ay]

  • Hi, bei mir bleibt nach dem letzten update der stream nach cicra 10 sekunden hängen und es kommt kein Ton, vorher lief es absolut top.

    ist das nur bei mir so?

    addon 5.2.0

    Rasberry 3 Kodi aktuell 21.1.0-8
    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von riker1 (24. März 2025 um 07:41) aus folgendem Grund: update: root cause: nach upgrade war der kein Audiodevice mehr da. dtparm audio=on war verschwunden bzw musste in der config-user.txt neu eingetragen werden

  • Ab und zu ja, dann drücke ich Stopp und starte vom neuen. Wenn sowas passiert, starte ich mal ein Router neu und dann funktioniert es einwandfrei.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Menü TV-Livestreams / Überregional, Sender ZDF, KiKA, ZDFneo, ZDFinfo:

    Als Nachwirkung des ZDF-Relaunchs lassen sich die Livestreamquellen im Addon nicht mehr über die Webseite http://www.zdf.de/live-tv ermitteln.
    Je nach Einstellung der Haltezeit für die Streamquellen im Addon-Cache erscheint bei den Sendern der Hinweis "Streamlink fehlt" und die Streams lassen sich in diesem Menü nicht mehr starten. Eine Lösung ist in Arbeit. Bis dahin bitte die Livesender des ZDF über das Menü ZDF-Mediathek -> Startseite -> Das ZDF im Livestream ansteuern.
    /R

  • Hi, bei mir bleibt nach dem letzten update der stream nach cicra 10 sekunden hängen und es kommt kein Ton, vorher lief es absolut top.

    ist das nur bei mir so?

    addon 5.2.0

    Rasberry 3 Kodi aktuell 21.1.0-8
    Danke

    jeder stream?

    oder einzelne?

    Beispiel?

    Einzelupdates (siehe Bilder) gemacht?

  • Menü TV-Livestreams / Überregional, Sender ZDF, KiKA, ZDFneo, ZDFinfo:

    gefixt: Einzelupdate util.py
    Mit dem Einzelupdate funktioniert die Aktualisierung der Livestreamquellen automatisch. Wer sichergehen möchte, kann im Menü Infos+Tools den Refresh für alle Livestreamquellen manuell anstoßen.
    /R

  • ARD-Serien: unvollständige Listen (Bsp. fehlende Staffel 2 in Feuer & Flamme)
    gefixt: Einzelupdate ARDnew.py

    Fehlerhinweis von @joschi77
    als Ursache stellte sich heraus, dass die im Api genannte Zieladresse bei umfangreichen Serien nicht den gesamten Inhalt listet. Der Fix wird bei dem Serien-Menü "komplette Liste" angewendet. Er bildet die Änderungen der Zieladresse so nach, wie sie von java-Funktionen im Webbrowser vorgenommen werden.
    Bei mehreren Stichproben entsprachen damit die Serienlisten im Addon denen im Webbrowser.

    Addon-Update: ich habe das Gefühl, wir sind mit den Auswirkungen des ZDF-Relaunchs noch nicht ganz durch. Trotz der umfangreichen Änderungen warten wir besser noch ein paar Tage ab.
    /R

  • Meine Krimi Serien laufen aus der merkliste. Bisher habe ich kein Problem mit den neuesten folgen. Meistens sind es ZDF Serien und ein paar ARD Serien. Also aus der merkliste laufen, die alle.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • ARD-Serien: unvollständige Listen

    Perfekt! Vielen Dank.

    Was mir jetzt nach dem Fix noch aufgefallen ist: "Alle Videos" darf man wohl bei der ARD nicht so genau nehmen.

    Beispiel: https://www.ardmediathek.de/serie/kurzstre…vc3RJZC8xMjg2/1

    "Alle Videos" = "komplette Liste" zu 100%. Alle einzeln abgeglichen.

    Aber in "Alle Videos" sind nicht alle Episoden aus den darüber genannten Staffelübersichten, wie z.B.

    S01E04 fehlt auf der Website und "Alle Videos"/"komplette Liste" = OK
    S01E14 fehlt in "Alle Videos"/"komplette Liste" ist aber in der Staffelübersicht Website vorhanden

    S01E15 fehlt in "Alle Videos"/"komplette Liste" ist aber in der Staffelübersicht Website vorhanden

    S03E05 fehlt in "Alle Videos"/"komplette Liste" ist aber in der Staffelübersicht Website vorhanden

    usw.

  • Also aus der merkliste laufen, die alle.

    falls dabei doch ein neues Probleme auftauchen, sollte es genügen, den Eintrag zu löschen und neu anzulegen.

    Was mir jetzt nach dem Fix noch aufgefallen ist: "Alle Videos" darf man wohl bei der ARD nicht so genau nehmen.

    auf die fehlenden Beiträge in der api-Quelle (Kurzstrecke mit Pierre M. Krause) kann ich mir auch keinen Reim machen. Es passt nicht zu meiner Vorstellung, dass die api-Quelle allein zum Füttern der Webseite und der App (dort das gleiche Resultat) verwendet wird. Bei fehlenden Beiträgen im Web könnte man noch davon ausgehen, dass die java-Funktionen einen Fehler aufweisen. Aber so stellt sich die Frage, wo zwischen dem api-Call und der fertigen Webseite die im api-Ergebnis fehlenden Beiträge hergekommen sind.
    Falls jemand viel Zeit und Geduld hat, kann er sich mal das verantwortliche java-Script in den DevTools des Chrome-Browsers vornehmen. In den DevTools lassen sich Breakpoints setzen und der Ablauf tracen. Allerdings sucht man die berühmte Nadel, da die Scripts alle unkommentiert sind.
    Im Moment muss ich die Abweichungen so hinnehmen..
    /R

  • arte-Modul erneuert - Einzelupdate arte.py

    Nach dem ZDF-Relaunch funktionierten die meisten Menüs nicht mehr. Mit dem Fix in Einzelupdate arte.py wurden die betroffenen Funktionen auf das HBBTV-Api umgestellt (ausgenommen zunächst: Suche und Neueste Videos). Diese Schnittstelle habe ich gewählt, weil sie übersichtlicher und pflegeleichter ist als andere Schnittstellen für arte. Ihr Nachteil ist der reduzierte Anteil an Metadaten. So fehlen in der ersten Ebene von Startmenü und Kategorien die Bilder. Außerden fehlt die Angabe zur Verfügbarkeit bei Videos. Die Bilder rüste ich ev. noch mit einer Cache-Lösung nach (wie bei der ARD-Startseite: für jeden Beitrag wird die Folgeseite geladen und das Bild des ersten Beitrags im Addon gespeichert).
    Geplant ist auf jeden Fall noch ein Menü für die barrierefreien Inhalte.
    Die Änderungen sind mit Kodi Leia und Matrix getestet, sollten also bei jedem funktionieren.
    /R

  • Ich habe mal eine Frage. Könnte man das und so ausstatten, dass man optional seine Login Daten eingeben kann? So dass die merkliste abgeglichen wird mit der App und was man sieht, dass das gleichzeitig konisiert wird wie z.b im paramount Add-On. Oder wäre das zu viel Arbeit? Weil du bist echt super mit dem Add-On. Dafür kann man dich echt nur loben. Das ist echt klasse, dass du sowas machst.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • In der Merkliste hatte ich die Arte-Einträge gelöscht, weil diese nicht mehr funktionierten. Dann neu gesucht und wieder hinzugefügt. Fehler besteht aber weiterhin. Kann ich noch irgendwas versuchen?

    leider habe ich versehentlich bei einer Aufräumaktion wichtige Bestandteile im Modul gelöscht und das erst nach dem Bereitstellen im Repo gemerkt. Betroffen sind ausgerechnet Suche und Neueste Videos, die vor dem ZDF-Relaunch noch funktioniert hatten. Es gibt heute noch eine Korrektur des Einzelupdates.

    Könnte man das und so ausstatten, dass man optional seine Login Daten eingeben kann?

    das habe ich in den letzten Jahren schon ein paarmal versucht, leider ergebnislos. Ich hoffe noch darauf, dass ZDF und ARD im Rahmen der Zusammenarbeit eine einfache Schnittstelle dafür zur Verfügung stellen.
    /R

  • arte-Modul aktualisiert - Einzelupdate arte.py

    damit ist die Funktionalität wieder hergestellt. Falls für joschi77 trotzdem noch Probleme mit der Merkliste auftauchen, bitte ich um ein Beispiel.
    Barrierefreie Inhalte nehme ich morgen vor. UHD-Inhalte sollen auch noch herausgestellt werden (wie in der früheren Version).
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!