[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Na ja, das ZDF will halt so werden wie die anderen streaming Apps. Aber das einzige, was die können sind Krimis die sokos und andere Serien wie Notrufe, affenkante und bettys, Diagnose und so weiter. Bei dem was die Vorhaben werden die garantiert wieder versagen.

    Hauptrechner: Trycoo HA-4 Mini Gaming PC, AMD Ryzen 7 Mini PC Ryzen 7 7840HS Processor (up to 5.1GHz), DDR5-5600 32GB RAM 1TB PCIe4.0 SSD. Triple 4K@60Hz Output, 2.5Gbps LAN/Wi-Fi6/BT5.2, USB-C and RGB, angeschlossen am Monilen 14" Monitor. Raspi 5: 512GB SSD mit PIOS, PINN Multiboot PIOS, Android, Kodi, angeschlossen am mobilen 14" Monitor Streaminggerät: Google TV Streamer, 4GB, 32GB, Firestick 4k Max 4MB, 16MB. WaipuTV Perfect Plus über web.de für 9,99, Paramount, Joyn, RTL+ Amazon Prime

  • Boe, ernsthafte Diskussion ? Schlechte Scherze machen viel mehr Spass.

    Aber ok: Ich glaub halt nicht so recht daran, das eine andere ZDF Webseite signifikant hilft, mehr Kunden fuer denselben content zu kriegen. Klar, beim Zeugs suchen in der Mediathek werde ich wild. Aber genauso werde ich wild beim Suchen auf Netflix. Alles irgendwie so wie die Asse. Einfach die Serientonnen ins Bergwerk kippen. Ich will suchen nach allen arten von Kriterien kombiniert. Und uebersichtlich. Und ohne Heuristiken.

    Wenn ueberhaupt was hilft dann doch am ehesten ist noch Google-TV wo die ueber die verschiedenen Anbieter hinweg diese Verwaltung machen. Wenn ich da dauernd auf Netflix Spionageserien schaue, dann wuerde mir Google-TV eben auch Spionageserien bei ZDF anzeigen. Aber alles eben auch fuer mich viel zu heuristisch. Da muss ich mich ja durch ewig viele uninteressante Kategorieren mi vielen Vorschaubildern durchclicken bevor ich mit Glueck eine fuer mich interessante Kategorie finde. Total das Doomscrolling. Bin ich 16 ? Hab ich keinen Bock auf Hausaufgaben und sonst nix besseres zu tun ?

  • Update V5.1.9

    das Update enthält die Einzelupdates seit Version 5.1.8 - siehe Bild.
    Die Beispiele für die Download-Ergänzung im Modul KiKA befinden sich auf Github: Beispiel Ausmalbild-Gawain, Beispiel Bastel-Tisch-Kaktus.
    /R

  • ARD hat ja auch schon länger eine plus Version mit Inhalten die es nur online gibt & ORF plant ja mit ON sowass ähnlich auch im Abo da es Finanziell ja laut Medien sowieso nicht gut um die Sender steht wird man wohl irgendwann als Topping für alles Zahlen müssen nicht nur für RTL+. Dann hat man vlt. noch Netflix, Amazon Prime Video und andere Abos die sich am Ende keiner mehr leisten kann. Unterm Strich wird streaming vlt. Immer unbeliebter weil nicht jeder dafür Geld ausgeben möchte vor allem wenn die Inhalte es nicht Wert sind wie bei ZDF/ORF.

  • Die arte-Mediathek scheint nicht mehr zu funktionieren. In den settings ist's aktiviert. Steht auch in der Liste unterhalb von phoenix. Beim Anwählen läuft 2x der Kreisel, aber ansonsten passiert nix.

    phoenix z.B. funktioniert wie immer.

    Grüßle, Michael

  • Die arte-Mediathek scheint nicht mehr zu funktionieren.

    Meine bisher verwendete Url http://www.arte.tv/de/live eignet sich nicht mehr. Der dabei geworfene Error verhinderte das Öffnen des arte-Menüs. Ich hatte gegen Mittag bereits einen Fix eingestellt, der das Öffnen wieder erlaubt - s. letztes Einzelupdate.
    Die Live-Daten werde ich künftig im Addon voraussichtlich aus den Daten des arte-TV-Programms entnehmen. Das hole ich noch nach.
    /R

  • Kann ich im Moment nicht bestätigen. 2-3 Sachen aus den Kategorien angespielt, läuft. Version 5.1.9

    Mit oder ohne letztes Einzelupdate?
    /R

  • Keine Einzelupdates seit der 5.1.9 eingespielt

    danke. Falls arte das Problem nicht selbst gelöst hat, tritt das Problem ev. nur bei bestimmten (älteren) Kodi-Versionen auf. Ich muss mir ohnehin einige Abrufe genauer ansehen, da offensichtlich mit Kodi-Matrix bei einigen arte-Url's mit den von mir verwendeten http-Headern ein http-Error 309 gemeldet wird (nicht zugewiesener Error).
    Bei olwaldi sollte aber das arte-Modul mit den Einzelupdates arte.py und util.py wieder funktionieren, wenn auch ohne Live-Details im arte-Menü.
    /R

  • Möglicherweise können die "Fehler" mit den Änderungen im Zusammenhang stehen die in der kommenden Woche anstehen.

    durchaus denkbar..
    /R

  • kurios, aber bei arte nicht ungewohnt: die Seite http://www.arte.tv/de/live/ enthält wieder die json-Daten an der üblichen Stelle.
    Dennoch bleibt der Fix im letzten Einzelupdate notwendig. Er gewährleistet das Öffnen des arte-Menüs, sollten die Daten wieder mal fehlen.
    Zur Problematik bei den http-Headern ergänze ich noch Fixes bei Bedarf. Im Moment scheinen die Fixes in util.py und arte.py auszureichen.
    /R


  • Bei olwaldi sollte aber das arte-Modul mit den Einzelupdates arte.py und util.py wieder funktionieren, wenn auch ohne Live-Details im arte-Menü.
    /R

    Upps, mein gesamter Text ist irgendwie verloren gegangen. Nochmal eingetippt...

    Habe gestern ohne Einzelupdate versucht, die arte-Mediathek zu benutzen. Klappte problemlos mit Ausnahme von Live-TV. MIT beiden Einzelupdates funktioniert auch das.

    Grüßle & Danke, Michael

    Einmal editiert, zuletzt von olwaldi (15. März 2025 um 08:53) aus folgendem Grund: Text verlorengegangen. Hängt wohl irgendwie mit dem ckeditor-Icon zusammen. Da bin ich irgendwie drauf gekommen.

  • Update V5.2.0

    Das Update behebt Probleme im arte-Modul. Insbesondere wurde der Abruf der LIVE-Daten umgestellt. Diese bezieht das Addon nun über den Api-Call im Menü "Arte TV-Programm heute", statt wie bisher über die Webseite.
    Zusätzlich wurde ein HTTP-Header-Problem beseitigt, welches bei einigen arte-Seiten bei Url-Weiterleitungen (Redirects) für den etwas exotischen HTTP-Error 309 sorgte.
    Alle Änderungen und Details siehe Menü Info -> Änderungsliste).
    /R

  • kurze Info zum ZDF-Relaunch

    beim Überfliegen der Inhalte und Vergleich mit Web und App sehe ich keine wesentlichen Änderungen, die das Addon betreffen. Offensichtlich wird bisher die gewohnte Datenstruktur beibehalten.
    Leider hat das ZDF die Entfernung der Bilderserien schon jetzt wahr gemacht. Selbst mit einer einfache Suche nach "Bilder" finde ich nur noch Videos. Dagegen funktioniert "Sendung verpasst" weiterhin - das freut vermutlich nicht nur mich.
    Da laut Ankündigungen eine schrittweise Abkehr von der bisherigen Mediatheḱ geplant ist, kann sich durchaus noch einiges auf das Addon auswirken. Ich bitte um Mitteilung bei Auffälligkeiten.
    /R

  • Ich glaube die Inhaltstexte hat es erwischt.

    danke. Laut Funktion get_summary_pre im Modul util werden sie bei ZDF und 3sat von der verknüpften Webseite geladen, wo sie jetzt wohl nicht mehr existieren. Ich hoffe, dass die Inhaltstexte nicht der "Straffung" und dem "schnelleren Auffinden" zum Opfer gefallen sind und schaue morgen nach alternativen Quellen.
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!