[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • aber ich meine früher war das bei mir so wie auf deinem Bild.

    du hast recht. Auch auf meinem Raspi funktioniert die Anzeige bei Setting EIN ebenfalls nicht. Auf dem PC funktioniert die Anzeige mit EIN noch wie auf dem Bild (Linux-PC, Kodi-Matrix) - das meintest du wahrscheinlich.
    Fix folgt in den nächsten Tagen..
    /R

  • Bobbi2021: Zeichensatzcodierung im Updater (in Funktion get_latest_version) ergänzt. Damit klappt die addon-interne Anzeige neuer Updates wieder auf meinem Raspi. S. Startpost

    Allgemeine Hinweise zum addon-internen Update:

    • Nur mit eingeschaltetem Setting "neues Update beim Start des Plugins anzeigen" sucht das Addon selbständig im Github-Repo. Ist es ausgeschaltet, kann eine manuelle Anfrage über den Update-Button erfolgen.
    • Warum zwei Verfahren? Die Variante EIN ist bequemer, ein neues Update "sticht ins Auge" (rotes Updatesymbol). Die Variante AUS beschleunigt das Addon, da die Github-Anfragen bei jedem Aufruf des Hauptmenüs entfallen.
    • Nach einem Update bleibt das Updatesymbol auch mit eingeschaltetem Setting blau/schwarz - solange, bis ein neues Update vorliegt.
    • Die sogenannten Einzelupdates sind davon unberührt. Es gibt für sie kein optisches Signal und der Abruf wird im Menü Info/Einzelupdate vorgenommen.
    • Siehe dazu Wicki 2.1 neues Update beim Start des Plugins anzeigen https://github.com/rols1/Kodi-Add…lugins-anzeigen und 2.2 Einzelupdate (Dateien und Module) https://github.com/rols1/Kodi-Add…teien-und-modul

    /R

  • Update V 4.2.9: Sammeldownloads für Podcasts, Aktualisierungen, Fixes

    Sammeldownloads für Podcasts:
    die Sammeldownloads wurden reaktiviert. Sie waren früher auf die Podcast-Favoriten begrenzt und stehen jetzt für alle Podcasts zur Verfügung.
    Hinweise:

    • zur Nutzung ist das entsprechende Setting in "Download Einstellungen" einzuschalten
    • der Download-Button erscheint am Ende der Liste nach einem ev. Mehr-Button - siehe Bild Sammeldownloads
    • Unterschiede zum Einzeldownload: es wird keine zusätzliche Textdatei angelegt und die Anzeige des Fortschrittsbalken entfällt. Dafür wird der aktuelle Stand des Downloads angezeigt - unabhängig vom Setting "verbleibende Downloads anzeigen"
    • vor dem eigentlichen Download müssen in den meisten Fällen erst die MP3-Quellen ermittelt werden - ein Dialog weist darauf hin (mit der Möglichkeit zum Abbruch)
    • für das nächste Update geplant ist die optionale Vorlage der Sammelliste mit der Möglichkeit, unerwünschte Podcasts zu entfernen

    Aktualisierungen:

    • PDF-Dateien (Bsp. Rezepte ZDF "Die Küchenschlacht"): sie wurden bisher verworfen, da in Kodi nicht darstellbar. Jetzt nach Dialog: Download in das Downloadverzeichnis (s. Bilder)
    • Radio-Livestreams: Button für Audiothek-Rubrik Sport hinzugefügt (hauptsächlich wegen der Fußball-Live-Berichte)

    Fixes und weitere Details siehe Menü Info/Änderungsliste
    /R

  • Hallo,
    wieso sind die Issues in der GitHub-Repo deaktiviert?
    Falls die Issues ermöglicht werden, kann dieser Post gelöscht und stattdessen ein Issue erstellt werden.
    Das Addon lässt sich unter Debian11/KDE mit Kodi 19 aus den Debian Repos nicht installieren. Das hier ist in den Logs:

    Code
    CAddonInstaller: installing from zip '/home/username/plugin.video.ardundzdf-4.2.8.zip'
    DEBUG <general>: CAddonInstallJob[plugin.video.ardundzdf]: requires xbmc.python version 2.25.0 which is not available
    ERROR <general>: CAddonInstallJob[plugin.video.ardundzdf]: Die Abhängigkeit auf xbmc.python in Version 2.25.0 konnte nicht aufgelöst werden.
  • wieso sind die Issues in der GitHub-Repo deaktiviert?

    ist mir unerklärlich - an den Settings hatte ich nichts geändert. Jetzt wieder freigeschaltet. Danke für den Hinweis.

    Das Addon lässt sich unter Debian11/KDE mit Kodi 19 aus den Debian Repos nicht installieren.

    laut INSTALLATION im Readme muss für die Erstinstallation die Matrix-Version auf kodinerds.net verwendet werden. Dies gilt auch für ein Upgrade einer älteren Kodi-Version zu Matrix.
    Alternativ kannst du auch die ZIP-Datei aus dem Repo ziehen (via Code-Button statt Releases) und installieren.
    /R

  • @rols1

    hattest du eigentlich mal gesehen, dass die WDR Lokalzeitstreams in dem Mediathekview Addon den ganzen Tag zur Verfügung stehen?

    also quasi wie die Satelliten Sender .....

    WDR Ruhr

    WDR Südwestfalen etc

    evtl kannst du, wenn du willst...., diese Streams übernehmen?

  • hattest du eigentlich mal gesehen, dass die WDR Lokalzeitstreams in dem Mediathekview Addon den ganzen Tag zur Verfügung stehen?

    war mir nicht bekannt. Wenn diese Streams tatsächlich dauerhaft senden, muss es noch andere Quellen geben als die von mir verwendeten (Webseite Lokalzeit). Ich schaue mich mal im Github-Repo von Mediathekview um. Dass Addon möchte ich nicht installieren - ist ja nicht gerade schlank, was den Ressourcenverbrauch betrifft.
    /R

  • bei den BR Strams bekomme ich nur noch SD da HLS Streams laut Meldung fehlen auch wenn ich Sofortstart ausschalte und manuel die höchste Qualität wähle bleibt es bei SD

    kannst du Beispiele nennen? Log ist ev. nicht erforderlich, wenn ich das Problem nachvollziehen kann.
    Hinw.: wir hatten hier schon mehrmals fehlende HLS-Streams beim BR. Über geringe Qualität wurde aber noch nicht berichtet.
    Eine Stichprobe soeben (Startseite BR, Stage BR, Lebensmittel..) war OK - Anzeige zur Auflösung 1280x720 im Addon stimmt mit Kodi-Anzeige (Zahnradsymbol) überein.
    /R

  • Bobbi2021:
    so, die Streamlinks habe ich im Mediathekview-Repo für den MServer gefunden (live-streams.json). Die Adressen für 4 Sender habe ich mit denen verglichen, die aktuell im Addon ermittelt werden: Aachen, Ruhr, OWL und Ruhr. Alle 4 senden (Zeit ca. 15.10h) und die Links stimmen mit der Liste des MServer überein.

    Ich habe den Code jetzt nicht daraufhin untersucht, ob und in welchen Abständen die Liste aktualisiert wird. Aber im Addon ARDundZDF werden die Links bei jedem Aufruf neu ermittelt, sind also immer aktuell.

    Ich denke, man täuscht sich leicht über die Erreichbarkeit der einz. Lokalzeitsender, weil sie außerhalb 19.30-20.00h - so meine Beobachtung bisher - unregelmäßig senden. Ev. gibt es auf den lokalen Webseiten Programm-Infos dazu, aber eine Auswertung dazu würde den Rahmen hier sprengen (sage ich trotz meiner Ruhrpott-Wurzeln).
    /R

    Ergänzung:
    im Auszug der Liste von live-streams.json kann man erkennen, dass Mediathekview dieselbe Referenz-Webseite verwendet wie ARDundZDF

    Code
    "X" : [ "WDR", "Livestream", "WDR Lokalzeit Ruhr Livestream", "", "", "", "", "", "https://wdrlokalzeit.akamaized.net/hls/live/2018027/wdrlz_essen/index.m3u8", "https://www1.wdr.de/fernsehen/livestream/lokalzeit-livestream/index.html", "", "", "", "", "", "", "", "", "", "" ],
  • Frühjahrsputz:
    die langjährig ungenutzten Plex-Addons in meinem Github-Repo habe ich gelöscht:
    Plex-Plugin-ARDMediathek2016, ARDundZDF, dto. FlickrExplorer, TuneIn2017, Shoutcast2017.
    /R

  • Bobbi2021:
    so, die Streamlinks habe ich im Mediathekview-Repo für den MServer gefunden (live-streams.json). Die Adressen für 4 Sender habe ich mit denen verglichen, die aktuell im Addon ermittelt werden: Aachen, Ruhr, OWL und Ruhr. Alle 4 senden (Zeit ca. 15.10h) und die Links stimmen mit der Liste des MServer überein.

    Ich habe den Code jetzt nicht daraufhin untersucht, ob und in welchen Abständen die Liste aktualisiert wird. Aber im Addon ARDundZDF werden die Links bei jedem Aufruf neu ermittelt, sind also immer aktuell.

    Ich denke, man täuscht sich leicht über die Erreichbarkeit der einz. Lokalzeitsender, weil sie außerhalb 19.30-20.00h - so meine Beobachtung bisher - unregelmäßig senden. Ev. gibt es auf den lokalen Webseiten Programm-Infos dazu, aber eine Auswertung dazu würde den Rahmen hier sprengen (sage ich trotz meiner Ruhrpott-Wurzeln).
    /R

    Ergänzung:
    im Auszug der Liste von live-streams.json kann man erkennen, dass Mediathekview dieselbe Referenz-Webseite verwendet wie ARDundZDF

    Code
    "X" : [ "WDR", "Livestream", "WDR Lokalzeit Ruhr Livestream", "", "", "", "", "", "https://wdrlokalzeit.akamaized.net/hls/live/2018027/wdrlz_essen/index.m3u8", "https://www1.wdr.de/fernsehen/livestream/lokalzeit-livestream/index.html", "", "", "", "", "", "", "", "", "", "" ],

    ok, danke dir :)

    ich denke die zeigen außerhalb der Lokalzeiten den normalen WDR Stream....ist ganz praktisch man kann WDR Ruhr anwählen und zur Lokalzeit kommt die betreffende Lokalzeit....

    Gerade auf WDR Ruhr:

  • Gerade auf WDR Ruhr

    das wahr wohl die Loveparade in Duisburg, noch vor der Massenpanik. Ein schwarzes Kapitel für Duisburg und die gerichtliche Aufarbeitung ein Hohn für die Opfer..
    /R

  • ja das stimmt leider.

  • aufgefallen ist es mir vor 2-3 Wochen mit Quer oder auch mal Abendschau der Süden, kam dann nur die Auflösung 940*560 und das fällt mir auf der Leinwand sofort auf

    ich fürchte, da kann ich nichts ändern. Ein paar Stichproben habe ich mit Quer und Abendschau der Süden gemacht (alle auch mit HLS-Quellen). Auffällig ist, dass bei einigen die Auflösung falsch benannt ist, z.B. bei Abendschau der Süden 1280x270 statt 1280x720 oder bei Quer vom 24.03. 1280x360 statt 1280x720.
    Vielleicht schludern ja Redakteure mitunter auch beim Hinzufügen von Streams - tatsächlich habe ich keine Erklärung.
    Ich schaue mir aber gerne ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] an, falls das Phänomen erneut auftritt.
    /R
    Edit: im Mail-Archiv sehe ich gerade, dass im April 2020 bei einer Pumuckl-Folge ein Link für den Download fehlte

  • Heute auf einem meiner FireTVs:

    Siehe Bild

    :thumbup:

  • der "Kohlenstoff" lässt sich über das Addon nicht abspielen

    bin gerade beim Update V4.3.0, kümmere mich anschließend..
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!