[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Ja da gibt's ein zurück danke vielmals

    Keine Ursache. In den übergeordneten Radio-Livestreams rüste ich den Home-Button besser wieder nach.
    Tip: mit Nutzung der Merkliste ist der Menüweg zu den einz. Sendern weniger lang.
    /R

  • Update V1.7.9 Fixes in ARD-Neu, Home-Button in Radio-Livestreams

    1. Fixes in ARD-Neu
    Videos aus der neuen Mediathek konnten nicht mehr abgespielt und herunter geladen werden.
    Ursache: die ARD hat das Url-Format in den json-Quellen geändert. Die betroffenen Stellen
    im Modul ARD-Neu sind gehärtet.

    2. Home-Button in Radio-Livestreams (Hauptmenü)
    Der in Version 0.7.3 auf User-Wunsch entfernte Home-Button wurde wieder installiert.
    Grund: wer in den Kodi-Einstellungen (Medien/Allgemein) die Anzeige des übergeordneten
    Ordners nicht eingeschaltet hatte, konnte die angewählte Senderliste nicht mehr verlassen.
    /R

  • Top, Danke! Ich gestern Abend schon geflucht weil ich bisschen was an den Settings geändert hatte, u. a. ARD-neu aktiviert und "nicht nach Auflösung fragen".

    Jetzt bin ich froh dass ich nicht mehr weiter suchen muss, DANKE!

    keine Ursache - der Hinweis kam von einem externen Nutzer. Ich selbst hatte das Problem auch noch nicht bemerkt.
    War gottseidank leicht zu beheben.
    /R

  • Hallo rols1...danke für deine neue Version 1.7.9 :)

    Hast du zum Beispiel mal probiert ein Film unter "Mehr: egal welcher Film" zu starten?

    unter:
    ARD Neu
    Start I Sender : ARD-Alle
    Filme nach Rubriken
    Komödie
    Film = Im besten Alter
    darunter "Mehr: egal welcher Film"

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Hast du zum Beispiel mal probiert ein Film unter "Mehr: egal welcher Film" zu starten?

    Hallo Ronny,

    5-6 der Filme habe ich durchprobiert. Bei einem fehlte eine MP4-Quelle - die anderen waren OK (lassen sich starten + herunter laden).

    Ah ja, jetzt nochmal mit Autostart auf AUS getestet: die starten alle nicht.

    Laut Log bekommt hier der Kodi-Player vom Addon die Url zum Addon, nicht die zum Video.
    ich begebe mich auf die Suche... (esse aber vorher noch ein Eis).
    /R

  • Ein Eis könnte unser einer nun auch vertragen ...haben ja eine bullen Hitze hier. *puh*

    du sagst es - gegen Mittag waren es hier noch 38, jetzt sind es 40 Grad.

    Edit: bei der Mehr-Funktion habe ich einen Fehler gemacht. Die Listenelemente sind bei den Mehr-Einträgen ebenfalls für den Sofortstart gekennzeichnet. Deshalb versucht der Player, dass Addon zu starten (nur wenn Autostart in den Settings angewählt ist).
    Das muss ich strukturell ändern - dauer leider etwas länger...
    /R

  • Ja...benutze den Sofortstart und danke für die Info...rols1...sowie kein Problem wenn es wat länger dauert...lass dich nicht dabei stressen.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Update V1.8.0 Fixes in Mehr-Beiträge (ARD-Neu)

    Mehr-Beiträge (ARD-Neu)
    die Mehr-Beiträge (ergänzend von der ARD zu einem einzelnen Video angezeigt) konnten nicht gestartet werden, wenn in den Addon-Settings der Autostart eingeschaltet war.
    Ursache: falsche Kennzeichnung der Listenelemente - gefixt, funktionieren mit und ohne Sofortstart.

    Ronny: danke für den detaillierten Fehlerhinweis (Post 529)
    /R

  • Habe zwar die aktuelle 1.8.0 Version, aber wo finde ich denn die 3SAT Unterstützung, ARD/ZDF etc. sind OK?

    /R

  • Update V1.8.3 "Putztage"

    Nichts wirklich Neues, nur aufgeräumt - das Wesentliche:

    • interessehalber habe ich mal den kodi-addon-checker (https://github.com/xbmc/addon-check) laufen lassen und die vorgeschlagenen Änderungen in V1.8.1 umgesetzt. Ausnahme: die bemängelten Dateien livesenderTV.xml und livesenderRadio.xml blieben unverändert, da sich das fehlerhafte Zeichen (& in den Senderlinks) nicht störend auswirkt.
    • In den Settings wurde die Option "ARD Audiothek ..verwenden" von Kategorie "Allgemein" verlagert zu Kategorie "Radio-Podcast Einstellungen". Hier wurde auch die Info eingefügt, dass sich die Podcast-Favoriten in der ARD Audiothek befinden (früher in Radio-Podcasts Classic).
    • Der alte Link zu "Refugee Radio" in Radio-Podcasts Classic funktionierte nicht mehr. Jetzt werden die Seiten beim WDR (Cosmo) direkt ausgewertet. Diese werden allerdings sehr langsam ausgeliefert.
    • Die Dateigröße der Icons im Verzeichnis resources/images wurden stark reduziert (@Arauco aus dem Plex-Forum möge mir verzeihen). Dabei wurden die Farbverläufe jeweils durch eine Farbe ersetzt (ARD: blau, ZDF:grau). Das brachte immerhin ca. 2 MByte Einsparung und wird die Nutzer mit schmaler Internetanbindung beim Update freuen.
    • Weitere Reduzierungen sind abzusehen, wenn die angekündigte Abschaltung der Classic-Version vollzogen wird (wirkt von außen sehr zäh).


    /R

  • Chic :thumbup: Hebt sich etwas ab von DAZN, Zattoo & Co.

    e/ Nur Windows will 'chic', die Androiden nicht ;(
    e2/ Nun, nach eine Weile (2 Std.) wird's auch auf beiden Androiden korrekt angezeigt.

    Shield Pro 2019 (ATV9 Stock) | Mecool M8S Pro 2018 (ATV9 Custom)
    Shield 2017 (ATV9 Stock) | Beelink GT1 2016 (ATV7 Custom)
    Kodi 19.3 (Skin by pkscout | Screensaver by enen92)

    3 Mal editiert, zuletzt von ll_h_a_r_r_y_ll (2. August 2019 um 16:11)

  • Nun, nach eine Weile (2 Std.) wird's auch auf beiden Androiden korrekt angezeigt

    das hängt wohl mit dem Icon-Caching von Kodi zusammen. Nach Änderungen an den Icons dauert es bei mir auf dem PC (Linux) ebenfalls (aber nicht immer).
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!