Lohnt sich die Anschaffung von zwei Dipolen anstelle von normalen Rear-Boxen?

  • Ja Mahlzeit liebe Leute,
    ich habe mal wieder ein bischen Zeit habe möchte ich jetzt endlich mal ein bisschen in meinem klitze kleinen Heimkino weiter kommen. Aktuell stört mich der Sound ein bisschen.Ich habe vorne zwei STandboxen von Jamo stehen und hinten zwei kleine Rearspeaker ebenfalls von Jamo. Zwr bin ich mit den vorderen zwei Standbosen soundtechnisch total zu frieden, allerdings sind sie doch ein bisschen groß und werden über kurz oder lang weichen. Viel mehr stören mich aber derzeit die beiden hinteren Boxen. Ich frage mich aktuell, ob es sich lohnt die beiden hinteren Boxen gegen Dipole zu tauschen, die dann direkt links und rechts von den Sitzen montiert werden.
    Leider sind die Möglichkeiten in dem Raum aufgrund der geringen Größe beschränkt mit 4m x2,6m. Wäre der Einsatz von Dipolen in dem Fall sinnvoll?

  • Ich behaupte mal, dass Dipole Geschmackssache sind bzw. man es einfach mal ausprobieren müsste.

    Dipole sollen ja für einen diffusen Klang sorgen und sind z. B. für eine THX Zertifizierung vorgeschrieben.

    Ich habe bei mir seit inzwischen über 10 Jahren Diplo im Einsatz und kann mich klanglich nicht beschweren.

    Ist aber bestimmt auch eine Sache der Gewohnheit. ;)

    edit:

    Sehr wichtig ist die Ausrichtung der Lautsprecher.

    Meine Dipole sind hinten an der Wand mit Winkeln angebracht und so ausgerichtet, dass Sie nach sie diagonal an die Außenwand und an die Rückwand strahlen.

    Das sieht auf den ersten Blick für den Laien etwas seltsam aus, aber es klingt am besten. :)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Ahja, ich dachte dass Dipole quasi direkt links und rechts neben den Sitzen montiert werden sollen. Hmm...gut zu wissen, denn so wie Du beschrieben hast, kann ich es bei mir leider nicht machen, da ich keine Rückwand habe. Kurz hinter den Sitzen wäre ein Fenster, was mit schweren Vorhängen möglichst Lichtdich zugehangen ist. Hab halt ein kleines Platzproblem :) Na dann muss ich mir wohl doch was anderes einfallen lassen oder mal versuchen wie es klingt wenn die Dipole neben den Sitzen montiert sind.

  • Wie gesagt gibt eine Menge verschiedene Aufstellmöglichkeiten.

    Vorhänge fressen den Schall natürlich auf.

    Ich habe auch schon mal nen Heimkino gesehen, wo die Rears (keine Dipole) an die Decke gestrahlt haben. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Schön versteckelt @don ;)

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • Hab' ich schon in den 90'ern (Pseudo-Quadro und später Dolby Quadro) so gemacht, dass die hinteren LS möglichst diffus abgestrahlt haben. 'Dark Side of the Moon' war damit ein Genuss ;

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Genau mein Thema :)
    Ich hatte auch mal Dipole.Hingen an der Decke und strahlten auch Rück und Seitenwand an.
    Damals (5.1) war dieses verhalten auch durchaus erwünscht um ein diffuses Klangbild hinter dem Hörer zu schaffen.


    7.1 war ja am Anfang dann eher noch ein 6.1.
    Da wurde der hintere Mittenkanal noch nicht getrennt.
    War aber mit den Dipolen zusammen garkeine schlechte Kombi.

    Heute siehr das aber anders aus.
    Bei 9.2 ist es eher erwünscht die Richtung von Front und Rears wieder zu orten, da alle mitlerweile eigene Kanäle nutzen.
    D.h. die Speaker werden wieder auf den Hörer gerichtet um z.B. eine Diagonale klanglich darzustellen zu können.

    z.Zt werkeln da bei mir 4 Rears hinter dem Hörplatz und 4 inWall über dem Hörplatz.
    Die Front wird in 5+Sub Kanäle geteilt.
    Da fliegt ein Hubschrauber wirklich durch den Saal :D

    Aber die Dipole waren damals nicht schlecht ;)
    ..und man sollte hier nicht mit einem Dipol aus dem Kino vergleichen.
    Dort muß man eben einige Hörplätze mehr mit Klang versorgen.

    Grüße

  • Wenn man wenig Platz hinter such hat, bin ich mit viel probieren zu der Erkenntnis gekommen das mir Line Array`s am besten gefallen. Und trotz Wand nahem sitzen, hat man ein sehr weit wirkenden Sourround Sound.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!