[Release] Amazon Prime Instant Video

  • es gibt/gab in den Addon Einstellungen den Punkt bezahl Inhalte in einer anderen farbe dargestellt werden, ungewollter Kauf geht/ging meines Wissen nach nicht,

    ich schau später wenn ich nen Film schaue nochmal nach, wie die Einstellung heisst.

    Einstellungen im Addon Datenquelle, Bezahl- und Primeinhalte kolorieren Schalter auf an.

    LG
    Xav

    Einmal editiert, zuletzt von Xav (4. Januar 2025 um 20:41)

  • Xav Danke für den Hinweis. Dieser Punkt erscheint nur wenn ich die Datenquelle von Web auf Android umschalte. Da ich aber kein Androidsystem als Unterbau habe, werde ich die Quelle mal auf Web lassen. Ein Kauf/Leihen geht dort scheinbar nicht. Nicht erworbene Filme können einfach nicht abgespielt werden. Das ist so in Ordnung für mich.

    LG Mike

  • Hallo,

    ich überlege mir auch ein Amazon Prime Abo zuzulegen und überlege mir das in das vorhandene Kodi zu installieren.

    So wie ich verstanden habe gibt es das Addon hierzu.

    Frage: Ist dort das Abspielen in HD (oder 4K möglich) oder nur SD ?

    Gibt es sonstige Einschränkungen ?


    Gruß


    Karl

  • Frage: Ist dort das Abspielen in HD (oder 4K möglich) oder nur SD ?

    Bei mir klappt es mit den Amazon Prime Video Addon auf der Nvidia Shield TV Pro 2019 (Android 11) bei den Filmen/Serien bis 4K plus Dolby Vision ...oder halt bis 4K plus HDR.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Ich habe einen Odroid C2 als Hardware für Kodi - darauf habe ich ein Libreelec laufen. vermutlich eine etwas "exotische" Kombination.

    Gruß

    Karl

    Der Odroid C2 ist nicht zertifiziert für Streaming Anbieter ihm fehlt das Widevine L1 Level daher ist 4k schon mal ausgeschlossen. Prime Abo auch nur abgespeckt als besseres SD.

  • Nvidia Shield TV Pro 2019:

    Wenn ich als Datenquelle "Website" wähle, erhalte ich bei den Infos zu einem Film wesentlich mehr Informationen, z. B. Besetzung, IMDB und mehr.

    Bei Datenquelle "Android" werden bei mir nur sehr wenige Informationen angezeigt.

    Dafür ist "Android" wesentlich schneller beim Abruf von Listen etc.

    Habe ich hinsichtlich der Filminformationen vielleicht etwas falsch eingestellt oder sind die stark reduzierten Informationen bei Verwendung von "Android" normal?

  • Nvidia Shield TV Pro 2019:

    Wenn ich als Datenquelle "Website" wähle, erhalte ich bei den Infos zu einem Film wesentlich mehr Informationen, z. B. Besetzung, IMDB und mehr.

    Bei Datenquelle "Android" werden bei mir nur sehr wenige Informationen angezeigt.

    Dafür ist "Android" wesentlich schneller beim Abruf von Listen etc.

    Habe ich hinsichtlich der Filminformationen vielleicht etwas falsch eingestellt oder sind die stark reduzierten Informationen bei Verwendung von "Android" normal?

    Machen ich hier etwas falsch, wenn bei Datenquelle "Android" zu Filmen und Serien nur sehr wenige Informationen angezeigt werden? Lieben Dank.

  • Nein absolut nicht, das Problem ist, das (scheinbar) kaum noch jemand das Addon nutzt bzgl. so aktiv Pflegt. Am Besten funktionieren einfach die Hersteller Apps die es ja für die Shield gibt. Ich selbst habe kein Amazon & Android device dafür, kann daher leider nicht helfen.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Lieben Dank für deine schnelle Antwort. Dann bin ich beruhigt.

    Ich habe häufig festgestellt, dass die original Amazon-App auf meiner Nvidia Shield eine wesentlich geringere Datenrate liefert als das Kodi-Addon und somit auch eine schlechtere Bildqualität (Kompressionsartefakte, teilweise wirklich heftig).

    Ich kann das auch in meiner FritzBox sehen, dass die Datenrate über die orig. Amazon-App oftmals wesentlich geringer ist (ich habe einen stabilen VDSL250-Anschluss, das sollte doch eigentlich genügen).

    Ich habe dann direkte Vergleiche durchgeführt und die Unterschiede waren heftig. Teilweise nur ein Drittel der Datenrate oder sogar weniger über die Amazon-App.

    Deshalb nutze ich das Addon, was wirklich sehr gut funktioniert, tolle Entwicklerarbeit. Datenquelle "Android" wäre für meine Nvidia Shield perfekt, nur die Film-/Serieninfos sind im Vergleich zu Datenquelle "Website" sehr gering, aber das liegt wohl an der API.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!