Media Browser und XBMC/Kodi - Zentrale Datenbank und mehr.....

  • Hm, so mittlerweile habt ihr mich doch sehr neugierig auf MB3 gemacht ... ;)

    Was mir aber aufgrund meiner Aufteilungen wichtig ist: Wie ist das denn mit Videoknoten und Smartplaylists? Kann man das weiterhin nutzen? Und wenn ja, was ist zu beachten?

    Danke im Voraus.

  • edit: ich finde nirgends eine Dokumentation über die Codes die im Skin angepasst werden müssen

    Kenne mich mit Skinning nicht aus, aber meinst du vll sowas hier?:
    http://mediabrowser.tv/community/inde…ties-available/

    ich habe auch mal versucht den Xperience1080 Skin XMB3C tauglich zu machen.
    Man war zwar wirklich sehr hilfsbereit, aber meine Kentnisse habe dann wie gesagt leider doch nicht ausgereicht.
    Vll. hilft dir ja aber auch der Thread davon als Anlaufstelle:
    http://mediabrowser.tv/community/inde…ience1080-skin/

    Aber das hast du doch beim MB auch nicht oder?!

    Extrafanarts lassen sich verwalten. Live-Tv gibt es ebenfalls bereits und weiter Live-TV Plugins für verschieden Backends sind bereits in der mache.
    Über die Funktionalität der Musikdatenbank lässt sich natürlich vortrefflich streiten :D


    Wie ist das denn mit Videoknoten und Smartplaylists? Kann man das weiterhin nutzen? Und wenn ja, was ist zu beachten?

    Was meinst du genau mit "Videoknoten" ?(
    Smartplaylists erstellt MB seine eigenen. Ähnlich wie bei den Actors und Moviesets muss man hier also entweder zweigleisig fahren oder eben das XMB3C Addon nutzen.

  • Zitat

    Kenne mich mit Skinning nicht aus, aber meinst du vll sowas hier?:
    http://mediabrowser.tv/community/index.p…ties-available/

    danke, hab ich total übersehen.
    Aber das geht ja heutzutage gar nicht mehr!!! da wird eine dynamische kontent methode eingeführt und nun muss man beim MB alles wieder einzeln eincoden und dann werden nichtmal xbmc/kodi konforme labels verwendet.
    kurz zur erklärung, will den thread eigentlich nicht mit offtopic vollschmeißen, man kann einen pfad zu einem content angeben, dass ist eine zeile, alle darin enthaltenen infos kann man mit den normalen labels abfragen, vorher musste man für jedes einzelne objekt was man darstellen musste einzelne definitionen festlegen, die man dann abfragen konnte. wenn ich als vorher 10 objekte in meine widgets einfügen wollte, musste ich 10 blöcke mit ca. 10 einträgen bauen, das fällt jetzt komplett weg.
    beim MB ist das aber wieder so und das zieht sich dann durch ALLE bereiche in denen ich etwas vom MB darstellen möschte! Alle views, alles widgets .... Horror.
    bg

  • blauesgruen:
    Keine Angst, hier gibts nix offtopic! ;) alles brauchbare Infos!
    Da ich mich ja mit coden nicht auskenne kann ich leider den Aufwand nicht abschätzen wenn man einen Skin anpassen muss!
    Es gibt im Media Browser Forum ein paar umtriebige Jungs die so einige Skins umgebastelt haben!
    Ich bin ja nur in der Testphase momentan.
    Warte noch auf meinen Roku als 2. Device um weitere Tests zu machen!
    Kann sich ja auch rausstellen das ich auf Dauer nicht damit zufrieden bin!
    Momentan finde ichs aber ne extrem coole Geschichte.
    Wer weiß eventuell gibts ja mal ne Server Lösung mit Kodi, mit integriertem Scraper und dem ganzen Zeug! Abwarten :)
    Greetz Stealth

  • Zitat

    Wird immer interessanter das Thema.
    Das müßte es jetzt noch als Paket für die kleinen QNAP-NAS geben.


    Ich habs ja scho fleissig im aktiven Einsatz, werde vielleicht bei Zeiten nen Erfahrungsbericht mit aktuellem Stand abgeben!
    don:
    Ich habe ne Qunap 412 und muss sagen die wäre glaub ich zu schwach!
    Denke aber da kommt sicher mal was, die hauen für jede Plattform ne Version raus!
    Allerdings ohne Gebastel gehts auch hier nicht! :)
    Mein Ziel wäre es nur den Home Server immer mit potenter Hardware zu bestücken der die Faten bereitstellt und als Clients günstige Streaming Devices.
    Wie erwähnt müsste mein Roku3 bals eintreffen dann gibts Erfahrungswerte!
    Greetz Stealth

  • Huhu, mal ein paar kurze Fragen zu den Settings:

    Ihr speichert weiterhin alle eure Metadaten in den Mediaverzeichnissen (also auch die MB XML)?

    wie sieht denn bei euch Pfadsubstitutionen aus?

    und voerst als letztes kann man im browser sowas wie Smartplaylists erstellen, irgendwie hab ich da nix gefunden oder liegt das an der Linuxversion?

    Client: Nvidia Shield TV 2015 (16gb)
    Server/NAS: Intel Core i7 4790T *** Gigabyte GA-H97n-WiFi *** 16GB DDR3-1600 *** Nanoxia Deep Silence 3 *** 1x 4TB Parity | 4x 4TB | 1x 250GB SDD Cache *** unRAID 6.8.x

  • Hallo.
    Habe mir vorhin mal die Plex Integration ein bisschen angeschaut. Plex läuft ja auch als Server/Client Variante. Ist das nicht eine alternative zu MB? Das Addon funktioniert auch ohne SkinSupport bzw. wäre das wohl ein geringerer Aufwand.
    Plex Apps gibt es ja für alle möglichen Systeme. Was ich nicht weiß, ob die auch TV unterstützen. Aber parallel einen TVServer laufen zulassen ist ja nicht das Problem.
    bg

  • Hallo.
    Habe mir vorhin mal die Plex Integration ein bisschen angeschaut. Plex läuft ja auch als Server/Client Variante. Ist das nicht eine alternative zu MB? Das Addon funktioniert auch ohne SkinSupport bzw. wäre das wohl ein geringerer Aufwand.
    Plex Apps gibt es ja für alle möglichen Systeme. Was ich nicht weiß, ob die auch TV unterstützen. Aber parallel einen TVServer laufen zulassen ist ja nicht das Problem.
    bg


    Nope, ist genau die gleiche Funktionsweise wie Media Browser.
    Das XMB3C Addon ist nämlich ebenfalls auch ohne Skinintegration lauffähig :P
    Ist halt nur schöner/komfortabler, wenn der Skin direkt drauf angepasst ist.


    Was den Rest angeht. Media Brwoser gibt es mittlerweile ebenfalls für fast alle erdenklichen Client Systeme.
    Live-Tv wird von Plex nicht unterstützt. Ein zusätzlicher TVServer Server bzw. ein Live-Tv Backend wäre zwar, wie du bereits gesagt hast, kein Problem. Allerdings kenne ich keinen, der das streamen von Live-TV online über den Browser beherrscht.
    Zudem ist der Umgang mit .nfo Dateien in Plex (meiner Meinung nach) nicht so komfortabel wie in Media Browser.


    Alles in allem also keine wirkliche Alternative (für mich) zu MB ;)

  • Habe Gestern meinen Roku3 Streaming Player bekommen. Werde bei Gelegenheit berichten wie der sich in Verbindung mit Media Browser schlägt!
    Ich möchte den MB nicht mehr missen. Keine Datenbank aktualisierungen mehr und so nen Krampf. Alles synchron und passt! ;)
    Greetz Stealth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!