Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

  • Hi!

    Ich will mein Pi als NAS für meine Film, Serien und Musik nutzen. Natürlich alles schön gescrapt. Soweit auch kein Problem nur eine Frage. Ich will die externe Festplatte (Samsung HD204UI) nicht durchgängig laufen lassen. Wird die Datenbank gelöscht wenn ich die Festplatte vom Strom kappe oder bleibt die erhalten und beim nächsten anschließen wird sie wieder erkannt und die Datenbank "geladen" und alles läuft ganz normal so als ob sie nie abgeschlossen war? Konnte dazu nichts finden.
    Danke schonmal!


    Da gibt es einen unterschied zwischen Musik und Videos.
    Bei Videos wird beim Datenbankaktualisieren nur nach neuem gesucht aber nichts gelöschtes bzw nicht verfügbares gelöscht. Wenn du nicht mehr existendes löschen willst musst du das explizit mit Datenbank bereinigen anfordern, siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Bei Musik wird allerdings auch bei Datenbankaktualisieren direkt eine Bereinigung mit durchgeführt ....

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !


  • Da gibt es einen unterschied zwischen Musik und Videos.
    Bei Videos wird beim Datenbankaktualisieren nur nach neuem gesucht aber nichts gelöschtes bzw nicht verfügbares gelöscht. Wenn du nicht mehr existendes löschen willst musst du das explizit mit Datenbank bereinigen anfordern, siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Bei Musik wird allerdings auch bei Datenbankaktualisieren direkt eine Bereinigung mit durchgeführt ....

    Ja das ist mir neulich auch aufgefallen das die Musik Datenbank gelöscht wird wenn die HDD aus ist. Eigentlich relativ schwachsinning. Naja Gott sei Dank geht da das scrapen deutlich schneller :D Danke für eure Hilfe!

  • ok was ein movieset ist weiß ich mittlerweile aber muss ich dabei bei der benennung des films irgendwas beachten.
    weil wenn ich den Film DVD1 und Film DVD2 nenne wird er nicht korrekt erkannt.

  • Du kannst unter Gotham Moviesets direkt in XBMC über die Kontexttaste ("C") anlegen. Dann benennst Du das Set z.B. als "FilmXY Disc1" und "FilmXY Disc2" und bekommst in der DB in XBMC erst nur den Oberordner des Films angezeigt und darin dann deine Teile Disc 1 und Disc 2. Falls Du mit Ember die Filme vorbereitest, da gibt es die Funktion auch. Alternativ gab es hier mal ein How to, habe das Tool aber nie selbst benutzt.

    Greetz

  • Hallo,

    Frage: Wenn ich eine Doku nicht finde, nicht mit dem auto. Scraper und auch nicht manuell. Auch im Internet gibts keine Beschreibung etc. Wie kann ich dann aber die Doku in die Filmsammlung bekommen, wo alle anderen die gescrapt worden sind, sich befinden?
    Weil hier scheint die Doku nicht auf, hier muss ich dann immer in die Filmquelle navigieren und dort kann ich den Film dann starten (ist irgendwie mühsam.)

    Doku: http://www.tvmovie.de/tvprogramm-fil…r+aus+der+Tiefe
    LG

  • Ja.

    Ordner erstellen, Film rein, nfo rein, gegebenenfalls noch Poster und fanart.
    Achte aber auf die Namensgebung für die Sachen.
    Kannst du ja bei einem gefundenen Film abschauen.

    Client1: ML03B|GA-A75M-UD2H|MSI R5450|A4-3400 2x2.70GHz|8GB DDR3-1600|LE 7.0.2
    Client2:RPI2|LE 7.0.2
    NAS 1: DS211J
    NAS 2: Define Nano S|ASRock H110M|G4560 2x 3.50GHz|8GB|OMV 3.x|Emby Server 3.x
    SKIN: Estuary.Refresh
    Display: Samsung 55 Zoll
    PVR: VU Duo 2|3TB
    FB: Harmony 600
    Amp: OnkyoTX626
    Center VOKAL
    Front: ZENZOR5
    Surround: ZENZOR1

  • ich erstell jetzt mal nicht extra ein thread.
    möchte es genau umgekehrt.

    ich möchte mal aufräumen und zwar habe ich alles separat im
    ordner...kann ich irgendwie alles löschen ausser die film datei ohne das
    ich ihn jeden ordner muss und einzeln lösche???

    Client: Nvidia Shield Pro 2017 Server: Synology RS816
    Büro: Desktop/Gaming PC: I7 9700K | Asus Z390f | DDR4 3200mhz 32 GB | Asus 2070 RTX STRIX OC 8GB | 960 Pro M2 512 GB | Intel M2 660p 2TB | Fractal design S2 RGB


    Ping: 9 | Download Mbps: 1150.00 | Upload Mbps 51.45 | by Vodafone

  • Zitat

    ich erstell jetzt mal nicht extra ein thread.
    möchte es genau umgekehrt.

    ich möchte mal aufräumen und zwar habe ich alles separat im
    ordner...kann ich irgendwie alles löschen ausser die film datei ohne das
    ich ihn jeden ordner muss und einzeln lösche???

    Mit der Suchfunktion deines Browsers sollte das gehen.
    Ich nutze FreeCommander, dort lasse ich dann zB. nach *.jpg in den entsprechenden Ordnern suchen, markiere das Ergebnis und lösche.
    Müsste aber auch mit der suche von Windowsboardmitteln laufen.
    bg

  • Mit der Suchfunktion deines Browsers sollte das gehen.
    Ich nutze FreeCommander, dort lasse ich dann zB. nach *.jpg in den entsprechenden Ordnern suchen, markiere das Ergebnis und lösche.
    Müsste aber auch mit der suche von Windowsboardmitteln laufen.
    bg

    ach natürlich :pinch: hin und wieder brauch man(n) mal ein anschupser ^^

    Client: Nvidia Shield Pro 2017 Server: Synology RS816
    Büro: Desktop/Gaming PC: I7 9700K | Asus Z390f | DDR4 3200mhz 32 GB | Asus 2070 RTX STRIX OC 8GB | 960 Pro M2 512 GB | Intel M2 660p 2TB | Fractal design S2 RGB


    Ping: 9 | Download Mbps: 1150.00 | Upload Mbps 51.45 | by Vodafone

  • Vorab erstmal ein Danke für das ausgezeichnete Tutorial.

    Hat auch alles super geklappt, habe derweil nur ein kleines Problem mit meiner Ordnerstruktur und würde mich freuen wenn jemand weiterhelfen könnte.

    Einige Serien wurden bei mir vom Scraper nicht gefunden was an meinen Ordnerbezeichnungen zu liegen scheint. Für eine bessere Übersicht habe ich mir angewöhnt die Anzahl der enthaltenen Staffeln in Klammern hinter den Seriennamen zu schreiben, also z.B.
    Californication (7)
    Castle (6)
    usw.

    Dies scheint leider dem Scraper nicht zu schmecken und er findet dadurch die Serie nicht.
    Klar, kann jetzt natürlich den Anhang (x) entfernen bei allen Ordnern, aber würde dies ungern tun. Vielleicht hat jemand einen Tipp ob man irgendwie bestimmte Tags aus der Suche des Scrapers automatisch übergehen kann?

    Bin für jede Hilfe dankbar!

  • Nee, nur im Hauptordner.

    Californication (7)
    |-Staffel 1
    - Californication s01e01


    Glaube es ist ein größerer Konflikt mit der Suche in der jeweiligen Sprache. Habe gerade mal das (7) im Ordner gelöscht, der Scraper findet die Serie und sucht dann nach Californication (de).
    Ist wohl blöder Zufall, daß die Spracheinstellung auch in Klammern übertragen wird was wohl den Fehler produziert... :(

    Werde dann wohl nicht drum rumkommen, meine Ordnerstruktur zu ändern. Aber vielleicht weiß da jemand genaues oder hat einen Tipp dazu..?

  • Hallo,

    ich war bis Sommer auf Openelec unterwegs und bin da auf XBMCbuntu umgestiegen weil einen OE doch gewaltig einschränkt. Nun hatte ich mal Zeit die Serien-DB zu prüfen. Ich lasse ausschließlich Lokal scrappen aus dem besthenden NFOs. Die NFOs wurden unter Windows von XBMC erstellt (da als Scraper thetvdb eingestellt) und dann auf OE oder XBMCbuntu geschobene. Die Struktur ist wie oben enpfohlen (hier am Beispiel The Walking Dead):

    Code
    Serien / HD / The Walking Dead / the.walking.dead.s01e01.mkv

    Für den Ordner HD habe ich dann Serien als Quelle eingestellt mit Local Information only. Das funktionierte seitweit recht mit den Serien die ich damals als ich XBMCbuntu aufgesetzt hatte importiert habe. Alles was danach kam kann nicht importiert werden, auch wenn es genau wie das andere benannt ist. Ich habe z B. bei Breaking Bad 3 Folgen der 1. Staffel importiert die auch jetzt da sind und die restlichen später. Diese anderen Folgen werden nicht erkannt. Auch dann nicht wenn ich die Serien aus der Datenbank lösche und neu scrape. Er findet nur, was beim allersten Suchen gefunden wurde. Demzufolge wird auch nichts aktualisiert wenn irgendwo neue Folgen dazugekommen sind.

    An der Benennung kann es nicht liegen. Ist sowas bekannt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!