[moonsorrox] Neuer HTPC, der fürs Wohnzimmer

  • Nein, er hat den IR Empfänger im Bios deaktiviert, nicht den Cir... Das stand auf einer anderen Seite schon mal irgendwo, man soll den disablen wenn man CIR nutzen möchte

  • OK, dann habe ich das falsch verstanden.

    Und diese Aussage ist grundsätzlich richtig: Hat das ASRock Mainboard zusätzlich zu dem CIR-Header noch einen normalen IRdA-Header, muss dieser im BIOS deaktiviert werden, so dass der CIR-Header/Empfänger überhaupt funktioniert.

    Sollte das hier des Problems Lösung sein?
    Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei denen, bei den es hier nicht funktioniert, der IRdA noch im BIOS angeschaltet ist. :?:

    Gruß AEOne

  • Ich meine, das war nicht die Ursache... Kann mich nicht richtig erinnern, aber irgendwo hier war das glaube ich schon mal als Lösungsansatz vorgeschlagen worden, aber es war wohl nicht die Lösung für das Problem. Müsste evtl. noch mal jemand versuchen, bei dem es mit dem Asrock Board und CIR bis jetzt nicht funktioniert.

  • dass kein CIR-Gerät angeschlossen ist. :?:


    genau wie bei mir es wurde kein Gerät erkannt, egal ob ich den im BIOS aktiviert oder deaktiviert habe...!

    Wobei ich der Meinung bin, dass die BIOS Geschichte damit nichts zutun hat, da es nicht den CIR sondern den IR Port (der ist ja auch noch auf dem Board) betrifft... Ich kann mich täuschen aber der wurde ja auch bei mir erkannt nur nützt es nichts wenn kein Empfänger angeschlossen ist auf dem IR Port..!! ?(

    Tante Edit:
    Oh ich sehe grad dies wurde hier schon geschrieben..! Na dann sind wir uns ja einig.. :thumbup:

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Guten Morgen!

    Nein es kam hier wohl zu einem Missverständnis, aus der auch meine Frage resultierte.

    Berchemer: meinte wohl:
    CIR Empfänger angeschlossen, im BIOS 1. den CIR Empfänger aktiviert und 2. den IRdA-Empfänger deaktiviert (und natürlich auch nicht angeschlossen).
    Dann das System neu gestartet und die Treiber ließen sich in Windows installieren. So jedenfalls haben @Brojo: und ich nach dem kurzen Gedankenaustausch es verstanden.

    Und daher ja meine resultierende Frage:
    Sollte das hier des Problems Lösung sein?

    Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei denen, bei den es hier
    nicht funktioniert, der IRdA noch im BIOS angeschaltet ist. :?:

    Gruß AEOne

  • Keine Ahnung, wir haben leider diesbezüglich noch keine Rückmeldungen. Es handelt sich zwar auch um den FM2-Sockel aber eben um den A85-Chipsatz.
    Die von ASRock in Frage kommenden Boards wären das FM2A85X Extreme6, das FM2A85X Extreme4 und das FM2A85X Extreme4-M.

    Es müsste einfach ausprobiert werden. Solltest Du bei uns bestellen, dann bitte den Hinweis hinterlassen, welches der Boards im Einsatz ist. So könnten wir nachvollziehen, ob es funktioniert oder nicht. Das 14-tägige Widerrufsrecht ist ja gegeben und somit wäre ein try&error im Prinzip kein Problem ;).

    Gruß AEOne

  • im BIOS 1. den CIR Empfänger aktiviert und 2. den IRdA-Empfänger deaktiviert


    im BIOS gibt es bei meinem Board keine Möglichkeit den CIR zu aktivieren oder dekativieren... Das geht nur mit dem IR

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Das funktioniert auch nur, wenn ein CIR-Empfänger angeschlossen ist, sonst ist die Option nicht da - richtig.


    OK, dass ist ja dann zusätzlich verzwickt... ?(
    da dreht man sich echt im Kreis wundert sich wenn hier User schreiben den sollte man aktivieren, die haben das gleiche Board aber eine Option mehr mit dem CIR und die andren sehen dies Option noch nicht mal... eben weil er nicht erkannt wird...

    na das ist ja ein Thema... ich werde wohl bei dem USB Empfänger bleiben und gut ist. ;)

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

  • Berchemer: meinte wohl:
    CIR Empfänger angeschlossen, im BIOS 1. den CIR Empfänger aktiviert und 2. den IRdA-Empfänger deaktiviert (und natürlich auch nicht angeschlossen).
    Dann das System neu gestartet und die Treiber ließen sich in Windows installieren. So jedenfalls haben @Brojo: und ich nach dem kurzen Gedankenaustausch es verstanden.

    u.a. an @AEOne:

    Um die Missverständnisse bezüglich meines Beitrages auszuräumen:

    Das ASRock Board hat laut Manual zwei Möglichkeiten IR Module auf dem Board anzustecken. IR und CIR.

    Zitat

    IR1 - Infrared Module Header: This header supports an optional wireless transmitting and receiving infrared module.
    CIR1 - Consumer Infrared Module Header: This header can be used t o c o n n e c t t h e r e m o t e controller receiver.

    Zu CIR1 steht im Handbuch:
    ASRock Smart Remote is only used for ASRock motherboards with a CIR header. Please refer to the procedures below for the quick installation and usage of ASRock Smart Remote.

    Step1. Find the CIR header located next to the USB 2.0 header on your ASRock motherboard.
    Step2. Connect the front USB cable to the USB 2.0 header (as below, pin 1-5) and the CIR header. Please make sure the wire assignments and the pin assignments are matched correctly.
    Step3. Install the Multi-Angle CIR Receiver to the front USB port.
    Step4. Boot up your system. Press <F2> or <Del> to enter the BIOS Setup Utility. Make sure the option "CIR Controller" is set to [Enabled]. (Advanced -> Super IO Configuration -> CIR Controller -> [Enabled])

    If you cannot find this option , please shut down your system and install the Multi-Angle CIR Receiver to the other front USB port then try again.

    Step5. Enter Windows. Execute ASRock's support CD and install the CIR Driver. (It is listed at the bottom of driver list.)

    1. Only one of the front USB ports can support CIR. When the CIR is enabled, the other ports will remain USB ports.
    2. The Multi-Angle CIR Receiver is used for the front USB only.Please do not use the rear USB bracket to connect it on the rear panel. The Multi-Angle CIR Receiver can receive multi-directional infrared signals (top, down and front), which is compatible with most of the chassis on the market.
    3. The Multi-Angle CIR Receiver does not support Hot-Plug. Please install it before you boot the system.

    So wie ich es zwischenzeitlich verstehe bedeutet das wohl, dass im Zusammenhang mit der von ASRock gelieferten Fernbedienungseinheit (externer USB Empfänger - angeblich einzige Einheit, die den Rechner aus ACPI S5 wieder wecken kann) die Aktivierung im BIOS dazu dient einen USB Port zu sperren oder so.

    Jedenfalls gibt es im BIOS, soweit ich es bisher gesehen habe, nur eine Möglichkeit etwas mit CIR zu aktivieren oder deaktivieren (und zwar in jenem Bereich, wo man auch den LPT, oder COM-Port aktivieren/deaktivieren kann) Ist also hier der CIR aktiviert wird das CoHaus-Modul bei mir nicht erkannt. Erst wenn ich es wieder deaktiviere, kann ich die benötigten Treiber auch richtig installieren.

    Wiefern das CoHaus-Modul bei diesem Board auch tatsächlich das Aufwecken aus ACPI S5 ermöglicht, habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Ich war erst einmal zufrieden damit, dass ich (so glaube ich es zumindest) das Aufwecken aus ACPI S4 (Ruhezustand/Hybernation) geschafft habe. Sollte ich hierbei weiterkommen, werde ich es gerne mitteilen.

    Aber ganz ehrlich. Auch für mich ist das hier vollkommenes Neuland. Ist ja schließlich mein erster HTPC und daher geht man ja auch mit einer ganz anderen Denke an die Sache, als bei einem normalen PC.

  • Ok, zur Klärung:

    Der Empfänger von ASRock von der SmartControl Remote ist ein CIR-Empfänger. Damit lässt sich der PC aus dem S3/S4/S5 per FB wecken.
    Unserer Empfänger ist auch ein CIR-Empfänger (nur eben intern) und er kann ebenfalls - wenn er denn funktioniert ;) - den PC per FB aus dem 3 erwähnten Zuständen wecken.
    Du kannst es bei Dir ganz leicht ausprobieren: Schalte den PC ordnungsgemäß über die Windows Herunterfahren Funktion aus und versuche ihn dann wieder per Standby-Taste der FB anzuschalten - wird klappen.

    Und nun noch mal genau :?::
    1a. der CIR-Empfänger war angeschlossen
    2a. die CIR-Funktion war im BIOS (Advanced -> Super IO Configuration -> CIR Controller -> [Enabled]) aktiviert
    3a. die IRdA-Funktion war im BIOS (Advanced -> Super IO Configuration -> Infrared Port -> [Enabled / Disabled]) aktiviert/deaktiviert :?:
    -> die Treiber ließen sich in Windows NICHT installieren, der CIR-Empfänger wurde NICHT erkannt.

    1b. der CIR-Empfänger war angeschlossen
    2b. die CIR-Funktion war im BIOS (Advanced -> Super IO Configuration -> CIR Controller -> [Disabled]) deaktiviert
    3b. die IRdA-Funktion war im BIOS (Advanced -> Super IO Configuration -> Infrared Port -> [Enabled / Disabled]) aktiviert/deaktiviert :?:
    -> die Treiber ließen sich in Windows installieren, der CIR-Empfänger wurde erkannt.

    Gruß AEOne

  • Zunächst einmal hierzu:

    Der Empfänger von ASRock von der SmartControl Remote ist ein CIR-Empfänger. Damit lässt sich der PC aus dem S3/S4/S5 per FB wecken.
    Unserer Empfänger ist auch ein CIR-Empfänger (nur eben intern) und er kann ebenfalls - wenn er denn funktioniert ;) - den PC per FB aus dem 3 erwähnten Zuständen wecken.
    Du kannst es bei Dir ganz leicht ausprobieren: Schalte den PC ordnungsgemäß über die Windows Herunterfahren Funktion aus und versuche ihn dann wieder per Standby-Taste der FB anzuschalten - wird klappen.

    Habe Rechner per "Windows Herunterfahren" ausgeschaltet.
    Von der Fernbedinung das Signal Toggle Power ausgewählt und der Rechner fuhr hoch :D

  • Folgende Aussagen haben diese Mitglieder zur TSOP-Lösung beim Mainboard ASRock FM2A75 Pro4-M gemacht:

    simi:
    Bios 1.70
    IR deaktiviert
    Treiber von der Website

    Atmelfreak:
    Bios 1.80
    IR deaktiviert
    Treiber von der Website

    dehein2:
    Bios 1.50 (sollte mal updaten ;) )
    IR deaktiviert
    Treiber von der Website

    Ich denke also eher dass es ein Konfigurationsproblem ist und weniger ein Problem der CIR-Ports oder des CoHaus-Empfängers.
    Soweit ich weiss ohne ist es bei allen ohne Probleme gegangen (falls ich falsch liegen sollte bitte melden).

  • Also da ich wohl zuerst die Probleme hatte, hier mal meine Variante

    1. Variante
    Bios 1.60 - Original drauf gewesen (1.70 nicht genutzt da nur etwas für WIn 8 geändert wurde)
    IR deaktiviert
    Treiber von der Website - Gerät wurde nicht erkannt
    CIR ohne Funktion, da dieser Button als Funktion im BIOS nicht auftauchte

    2. Variante
    Bios 1.60 - Original drauf gewesen
    IR aktiviert
    Treiber von der Website - Gerät wurde nicht erkannt
    CIR ohne Funktion, da dieser Button als Funktion im BIOS nicht auftauchte

    Also ich glaube auch nicht, das dies etwas mit der BIOS Version zutun hat oder hatte, denn die Treiber waren bisher für den CIR die gleichen.
    Konnte dies aber nicht mit der 1.80 Version nicht probieren da ich die CIR Empfänger schon zurück geschickt hatte.

    Sind denn schon neue Treiber für den CIR da..?

    Server:
    - yaVDR 0.5 Headless Mode + Logitech Media Server 7.7.2
    - Intel DN2800MT NM10 + 2TB WD20EARX +
    DD Cine S2 V6.5 (2 Tuner)

    Client:
    - Openelec + XBMC
    - Lian Li PC-C37B + ASRock FM2A75+A6 5400 + 4GB Kingsten HyperX + 128GB Samsung SSD

    Einmal editiert, zuletzt von moonsorrox (13. November 2012 um 13:00)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!