[FERTIG] HTPC selbstbau mit Onkyo CD-Player Gehäuse

  • Und weiter geht es bei der lustigen Bastelstunde mit Keibertz :thumbup:
    Heute sind die beiden bestellten Lüftergitter http://www.amazon.de/gp/product/B0046Y2QH6/ref=oh_details_o00_s00_i01?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] angekommen. Perfekter Lieferzeitpunkt genau im Bauplan :thumbup:

    Heute morgen habe ich mir einen Interner RC6 Infrarot Empfänger, Modell M64DX003-D + Halterung bestellt http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…X003-D::27.html . Insgesamt ca. 38 Euro und somit um einiges teurer als gedacht. Habe aber leider keinen anderen passenden gefunden.
    Konnte mir heute mittag bei Ebay ein picoPSU-150-XT + 120W Adapter für nicht einmal 64 Euro ersteigern http://www.ebay.de/itm/3007230269…#ht_2306wt_1185 meistens kosten die über 80 Euro.

    War heute nach der Arbeit im Baumarkt und habe mir eine Metall Lochsäge mit 74mm Durchmesser gekauft http://www.amazon.de/Alfra-Hockenheim-HSS-BI-Metall-Lochs%C3%A4ge-74-mm/dp/B005HVWRPI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339785513&sr=8-1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] . Wollte eigentlich 72 aber das gab es leider nicht.
    Des weiteren habe ich mir noch eine Heissklebepistole gegönnt http://www.amazon.de/STEINEL-333317-Klebepistole-Gluematic-3002/dp/B000UXBMZ4/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=17UPUAOBSV8KS&coliid=I38XE1VDXRVEUI&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] . Wollte ich mir schon immer mal wieder kaufen habe es dann aber doch nie gemacht. Für dieses Projekt werde ich sie denke ich mehrfach brauchen. Außerdem habe ich mir noch diverse Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben besorgt.

    Auf zur eigentlichen Bastelarbeit. Zunächst habe ich das Gehäuse wieder komplett zusammen gebaut. Damit ich links und rechts die Löcher mit der Metall Lochsäge schneiden kann. Denn wenn das Gehäuse zusammengebaut ist kann man die Löcher recht leicht rein bekommen. Zumindest ist mir kein einfacherer Weg eingefallen.
    War jedoch schwerer als gedacht mit der Metall Lochsäge kontrolliert ein Loch zu sägen.

    Nachdem die großen runden Löcher links und rechts vollbracht waren musste ich noch insgesamt acht Löcher zur Befestigung der Lüftergitter bohren. Dazu habe ich zunächst die Lüftergitter auf das bereits existierende Loch aufgelegt und mit einem weißen Edding die vier Bohrungen markiert. Welche dann mit einem 5er Bohrer recht leicht von der Hand gingen. Man muss nur höllisch aufpassen, dass man nachdem der Bohrer durch ist nicht mit der Bohrmaschine gegen das Gehäuse schlägt. Das würde hässliche Macken zur Folge haben die nicht unbedingt komplett von de Lüftergitter abgedeckt werden. Danach habe ich alle Löcher noch mit einer Metallpfeile abgefeilt. Zum einen damit die Kanten glatter sind. Aber auch damit das nach innen gedrückte Metall nicht zu weit rein steht.
    Notiz an mich: Verdammt ich werde alt, dass war extrem anstrengend 8|

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als nächstes habe ich links und rechts die Lüftergitter angebracht und auf der linken Seite zusätzlich einen Lüfter von innen.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als nächstes werden im Gehäuseinneren die hochstehenden Kanten an den Stellen der Lüftergitter links und rechts mit der Stichsäge weggesägt...
    Nur mit der Stichsäge ging es leider nicht ich musste noch eine Hand-Metall-Säge zur Hilfe nehmen. Entsprechend schief und scheb ist das Ergebnis, aber das wird ja bei geschlossenem Gehäuse eh keiner sehen. Auf dem Foto ist nur die Seite mit dem Lüfter fertig. Die andere habe ich danach auch noch gemacht.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (16. Juni 2012 um 17:03)

  • wow, du gehst ja grad ganz schön ab. Jeden Tag mindestens ein neues Update. Scheint ja auch richtig Spaß zu machen :D Ich hoffe, ich kann mich selbst bald an sowas austoben 8)
    Viel Erfolg weiterhin! Mal sehen, wann es den Final-Build-Zustand erreicht :P

  • Heute habe ich mich um das Laufwerk gekümmert.
    Zunächst einmal musste ich passende Schrauben finden. Nach drei Geschäften wusste ich zumindest schon einmal, dass ich schrauben der Größe 1,7 benötige. Allerdings hatte die keines der Geschäfte. Das vierte Geschäft war dann der Computer Händler ARLT dort hatte man endlich die von mir benötigten Schrauben. Da sie diese allerdings nur in ihrer eigenen Werkstadt hatten und eigentlich nicht verkaufen wurden mir 2 Stück geschenkt :thumbup: Ist ja auch nicht so das ich dort nie was kaufe ...

    Wieder zurück daheim habe ich dann direkt mit dem Basteln angefangen. Als erstes habe ich ein Loch unten in die Slotblende, welche ich zum befestigen des Laufwerks verwende, gebohrt. Mit diesem Loch wird die Blende am Gehäuseboden befestigt.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danach habe ich ausgemessen wo ich die entsprechenden Löcher im Gehäuse bohren muss, damit das Laufwerk daran befestigt werden kann. Als letztes musste ich noch jeweils ein kleines Loch im oberen Gehäuseblendenbereich bohren.Über dieses Loch ist die Gehäuseblende an das Laufwerk festgeschraubt.
    Am Gehäuse habe ich die Gehäuseblenden durch Schrauben mit jeweils einer Mutter auf der anderen Seite befestigt. Da die Schrauben aber viel zu lang waren habe ich auch an der innen Seite noch jeweils zwei Muttern aufgedreht.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Lösung gefällt mir bisher sehr gut und mir ist auch noch keine bessere eingefallen. Zumindest keine bei der ich das Laufwerk auch jederzeit wieder ausbauen kann. Das Laufwerk sitzt zwar nicht bombenfest, aber für den normalen Gebrauch reicht das mehr als aus. Außerdem wird ja im betrieb am Laufwerk auch nicht rumgezerrt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Was ist den Links vom Laufwerk? Klebeband? Ansonsten sehr gut gelöst mit dem Laufwerk dadurch bleibt aufrüsten möglich und das Gehäuse wird eventuell in einigen Jahren/Jahrzenten neue Hardware und auch ein Laufwerk kriegen können ... falls wir dann immer noch Laufwerke nutzen.

  • Links war eine Platine mit einem Display, IR-Empfänger und den Drucktasten für alle Tasten bis auf Power.
    Als ich die Platine entfernt habe merkte ich, dass man ohne Display direkt durch das Fenster schauen kann. Also habe ich das Display von der Platine gelöst und erstmal provisorisch mit Klebeband befestigt.
    Auf dauer will ich mir ein richtiges Display für den HTPC holen und einbauen. Allerdings wird das erst ganz am Ende geschehen, wenn alles andere fertig ist. Bis dahin bleibt es bei der provisorischen Lösung. Die Platine musste ich abschrauben weil direkt neben dem Display der original IR-Empfänger auf der Platine befestigt war und an genau die gleiche Stelle will ich auch meinen internen IR-Empfänger befestigen. Dieser ist bestellt und sollte Anfang der Woche geliefert werden.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Bin gerade am überlegen wie ich die Festplatte befestigen soll und WO. ich werde wohl immer nur 2,5" Festplatten einbauen. Aber ich würde mir gerne die Möglichkeit offen halten zu der einen Systemfestplatte noch eine zweite dazu zu bauen.
    Zufällig habe ich noch ein Montagesystem für 2x 2,5" Festplatten hier rum liegen, welches genau siehe Link http://www.amazon.de/gp/product/B002GZ4GHA/ref=oh_details_o00_s00_i00?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] . Dieses würde ich gerne verwenden. Ist nur die Frage wie und wo ich es einbauen soll. Ich würde gerne so viel Platz wie möglich für das Board übrig lassen. Daher soweit nach außen wie möglich. Da aber auf der Seite auch der Lüfter ist muss ich ca. 3 cm Abstand vom Rand halten, zumindest dort wo der Lüfter ist.

    Daher habe ich mir überlegt das ganze hinten links hochkant an die hintere Wand zu montieren. Was haltet ihr von der Idee ? siehe Bilder

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die einzig andere Möglichkeit die mir einfällt wäre das Montagesystem unten an den Boden zu montieren.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unter das Laufwerk würde zwar auch gehen aber leider stößt es hinten dann an den Laufwerkständer an und ragt daher sehr weit nach vorne raus. Das kostet wiederum wertvollen potentiellen Mainboardplatz. Daher würde ich das Montagesystem eigentlich nur im Notfall unter das Laufwerk montieren wollen.

    Bin gespannt was dazu sagt ...

    EDIT:
    Habe gerade dieses Bild von dem Montagesystem gefunden.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da müsste ich doch glatt mal testen ob ich es bei mir auch so anbringen könnte. Da ich aber nur den einen Lüfter im ganzen Gehäuse habe frage ich mich ob das den Luftstrom nicht zu sehr beeinflussen würde.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

    Einmal editiert, zuletzt von keibertz (16. Juni 2012 um 22:13)

  • Wie groß ist das Mainboard matx oder mitx? Denkst du später ein Nuc von Intel einzubauen damit hättest du genug Platz... .
    Durch die Pico-PSU müsstest du eigentlich den Platz sparen und könntest es unters Laufwerk montieren.

  • Das Problem ist dass ich noch keinen Plan habe welches Board ich einbauen werde. Daher ja auch so viel Platz wie möglich ...
    Weiß ja bisher auch noch nicht welche CPU ich verwenden werde.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Eine GPU wirds nicht geben, oder?
    Wie schauts mit TV Karten oder anderen Karten aus wie hoch soll der Lüfter der CPU sein? Über das Board währe glaub ich die letzte alternative ... das einzige Problem welches ich beim hochkanten einbauen sehe ist, das bei Erschütterung der Schreib/lesekopf die Platte treffen kann, oder täusche ich mich mit dieser Theorie?

    Edit:
    Hier steht noch was zum hochkanten einbauen ...
    http://extreme.pcgameshardware.de/laufwerke-und-…-betreiben.html

    Eine SSD sollte Problemlos gehen ...

  • das einzige Problem welches ich beim hochkanten einbauen sehe ist, das bei Erschütterung der Schreib/lesekopf die Platte treffen kann, oder täusche ich mich mit dieser Theorie?


    Soweit ich weiß ist das Hochkant einbauen selbst bei HDD Festplatten heutzutage kein Problem mehr. Früher war das wohl mal anders. Meine Festplatten im Datenserver stehen alle Hochkant. Das hängt aber damit zusammen, dass der Rechner in dem sie eingebaut sind nicht steht sondern liegt :D
    Bei SSD ist es eh egal wie rum du sie einbaust.

    PS: Das Fussballspiel heute könnte auch spannender sein :sleeping:

    EDIT: Cooler Link. Fazit für mich HDD immer so laufen lassen wie man sie anfangs eingebaut hat, dabei egal ob Waagrecht oder Hochkant.
    Bei SSD ist es immer egal wie man sie betreibt.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Bei den HDDs ist es so man sollte sich einmal entscheiden sprich nutzt du eine alte/gebrauchte hdd die hochkant lief und baust sie normal ein kann sie auch kaputt gehen. Baust du sie von anfang an hochkant ein ist das kein Problem.
    Welches schaust du?
    Tschechien : Polen ist wirklich nicht interessant.
    Grichenland:Russland läuft leider nicht im ZDF :(

  • Habe mir gestern noch mal Gedanken über die Lücke oberhalb des Laufwerks gemacht. Und wie es der Zufall so wollte lag direkt neben mir eine schwarze Slim CD Hülle. Als ich diese dann an die Lücke hielt musste ich festellen das es genau passt. Optimal daran ist, das das CD Laufwerk nicht 100% schwarz ist und die CD Hülle genau den selben schwarzen Farbton hat wie das Laufwerk. PERFEKT :thumbup: :thumbup:
    Jetzt muss ich es nur noch hin bekommen davon einen 4 mm breiten Streifen abzuschneiden. Mit der Stichsäge geht es nicht, da bricht leider die CD Hülle. Bei der Handsäge hatte ich immer das Problem das ich nicht wirklich gerade war und da es eh nur so schmal ist fällt jeder Millimeter Delle auf. Bisher mussten zwei CD Hüllen dran glauben. Waren glaube ich insgesamt 4 Versuche.
    Mein nächster Versuch wird sein mit einem Teppichmesser und einem Lineal einen Geraden Schnitt vorschneiden und dann mit der Handsäge dem Schnitt folgen. Hoffe mal das wird funktionieren. Sonst noch einer eine Idee wie ich das hinbekommen könnte ?
    Zum glück habe ich noch einen ganzen Stapel dieser Slim CD Hüllen daheim. Da können noch so einige Versuche kommen :D

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

  • Zitat

    Habe mir gestern noch mal Gedanken über die Lücke oberhalb des Laufwerks gemacht. Und wie es der Zufall so wollte lag direkt neben mir eine schwarze Slim CD Hülle. Als ich diese dann an die Lücke hielt musste ich festellen das es genau passt. Optimal daran ist, das das CD Laufwerk nicht 100% schwarz ist und die CD Hülle genau den selben schwarzen Farbton hat wie das Laufwerk. PERFEKT :thumbup: :thumbup:
    Jetzt muss ich es nur noch hin bekommen davon einen 4 mm breiten Streifen abzuschneiden. Mit der Stichsäge geht es nicht, da bricht leider die CD Hülle. Bei der Handsäge hatte ich immer das Problem das ich nicht wirklich gerade war und da es eh nur so schmal ist fällt jeder Millimeter Delle auf. Bisher mussten zwei CD Hüllen dran glauben. Waren glaube ich insgesamt 4 Versuche.
    Mein nächster Versuch wird sein mit einem Teppichmesser und einem Lineal einen Geraden Schnitt vorschneiden und dann mit der Handsäge dem Schnitt folgen. Hoffe mal das wird funktionieren. Sonst noch einer eine Idee wie ich das hinbekommen könnte ?
    Zum glück habe ich noch einen ganzen Stapel dieser Slim CD Hüllen daheim. Da können noch so einige Versuche kommen :D

    Was für eine Handsäge benutzt du? Ich glaube eine für Metal eignet sich bei Plastik auch ganz gut. Ansonsten fällt mit noch ein Dremel ein. Kannst ja auch minimal mehr abschneiden und den Rest mit Sandpapier, welchen du auf eine gerade Unterlage legst, runterschleifen.

    viel Spaß noch
    bg

  • Also mit dem Teppichmesser immer wieder bis es durch ist.

    So würde ich es auch tun.
    Damit bekommt man in Verbindung mit einem Lineal echt saubere Kanten hin!

    Samsung LCD 40" TV <-> HTPC <-> NAS: QNAP TS-212 inkl. 4TB Seagate HDD
    XBMC Frodo mit dem Skin HorizonV

    HTPC:
    [expander]
    Gehäuse: MS-Tech MC-1200
    Prozessor: AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed
    Mainboard: ASROCK FM2A88M Extreme4+
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Festplatte: SanDisk Ultra Plus Desktop 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SSD)
    BluRay-Laufwerk: LiteOn IHOS104-37
    Kühler: Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
    [/expander]

  • ohne alle Teile zur Hand ist das Einteilen gar nicht so einfach. Was hast du denn unter das optische Laufwerk geplant? Die pragmatische Lösung mit den Slotblechen hat zwar durchaus seinen Charme ;), aber vielleicht ließe sich mit einer ggfs. etwas abgeänderten Konstruktion auch noch der Platz für 2 Platten rausholen. Gedanklich könnte ich mir da sowas wie einen Laufwerkskäfig vorstellen, auf dem oben das optische Laufwerk sitzt. An dieser Stelle würde ich auch über einen Lüfter nachdenken oder zumindest über Belüftungslöcher, dass darüber angesaugt werden kann. Meiner Erfahrung haben HTPCs gerne ein paar Öffnungen mehr, auch wenn sie praktisch nur idlen.

    Ansonsten: tolle Idee, hätte ich damals auch fast in Angriff genommen mit einem Kenwood 7040, der mir dann trotz seines Alters aber doch noch zu wertvoll war ...

  • Danke für die ganzen Rückmeldungen. Werde es dann heute Abend mal mit einem Teppichmesser versuchen.

    Festplattenkäfig unter Laufwerk hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings habe ich dort mit Absicht Luft gelassen. Denn ich glaube, dass das Motherboard noch etwas unter das Laufwerk ragen wird. Da ich aber noch nicht weiß welche CPU ich verbauen will habe ich auch noch keinen Plan welches Motherboard ich nehmen werde. Daher ist mehr Platz auf jeden Fall kein Fehler :thumbup:
    Wenn man aber viele Festplatten einbauen möchte hat man fast keine andere Wahl als zumindest zwei davon unter dem Laufwerk zu positionieren. Da ich aber insgesamt nur maximal zwei 2,5" Festplatten verbauen werde kann ich mir den Luxus leisten den Platz vorerst frei zu lassen.
    Das Modul für die Festplatten habe ich jetzt mit zwei Schrauben hier befestigt.

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gehäuselüfter will ich erstmal nur einen auf der linken Seite verbauen. Dazu kommt dann noch ein CPU Lüfter. Wenn das nicht reicht kommt rechts auch noch ein Gehäuselüfter hin. Zur Not kann ich auch noch Lüftergitter in der Rückblende und im Deckel anbringen. Hoffe aber das die beiden Lüftergitter links und rechts ausreichen werden. Zumal mehr Lüfter auch wieder mehr Geräuschentwicklung bedeuten.

    Amazon Fire TV 4k | KODI 17.X
    HTPC: ASUS F2A85-M LE | A6-5400K | 4GB DDR3-1866 | 128GB SSD | Windows 10 64 bit | KODI 17.X
    AVR: Onkyo TX-NR509 5.1 + Teufel Consono 35
    TV: Samsung UE55ES6300 55"
    FB: Harmony 785

    Wo finde ich das xbmc.log File?

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!