Und weiter geht es bei der lustigen Bastelstunde mit Keibertz
Heute sind die beiden bestellten Lüftergitter http://www.amazon.de/gp/product/B0046Y2QH6/ref=oh_details_o00_s00_i01?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] angekommen. Perfekter Lieferzeitpunkt genau im Bauplan
Heute morgen habe ich mir einen Interner RC6 Infrarot Empfänger, Modell M64DX003-D + Halterung bestellt http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…X003-D::27.html . Insgesamt ca. 38 Euro und somit um einiges teurer als gedacht. Habe aber leider keinen anderen passenden gefunden.
Konnte mir heute mittag bei Ebay ein picoPSU-150-XT + 120W Adapter für nicht einmal 64 Euro ersteigern http://www.ebay.de/itm/3007230269…#ht_2306wt_1185 meistens kosten die über 80 Euro.
War heute nach der Arbeit im Baumarkt und habe mir eine Metall Lochsäge mit 74mm Durchmesser gekauft http://www.amazon.de/Alfra-Hockenheim-HSS-BI-Metall-Lochs%C3%A4ge-74-mm/dp/B005HVWRPI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339785513&sr=8-1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] . Wollte eigentlich 72 aber das gab es leider nicht.
Des weiteren habe ich mir noch eine Heissklebepistole gegönnt http://www.amazon.de/STEINEL-333317-Klebepistole-Gluematic-3002/dp/B000UXBMZ4/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=17UPUAOBSV8KS&coliid=I38XE1VDXRVEUI&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] . Wollte ich mir schon immer mal wieder kaufen habe es dann aber doch nie gemacht. Für dieses Projekt werde ich sie denke ich mehrfach brauchen. Außerdem habe ich mir noch diverse Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben besorgt.
Auf zur eigentlichen Bastelarbeit. Zunächst habe ich das Gehäuse wieder komplett zusammen gebaut. Damit ich links und rechts die Löcher mit der Metall Lochsäge schneiden kann. Denn wenn das Gehäuse zusammengebaut ist kann man die Löcher recht leicht rein bekommen. Zumindest ist mir kein einfacherer Weg eingefallen.
War jedoch schwerer als gedacht mit der Metall Lochsäge kontrolliert ein Loch zu sägen.
Nachdem die großen runden Löcher links und rechts vollbracht waren musste ich noch insgesamt acht Löcher zur Befestigung der Lüftergitter bohren. Dazu habe ich zunächst die Lüftergitter auf das bereits existierende Loch aufgelegt und mit einem weißen Edding die vier Bohrungen markiert. Welche dann mit einem 5er Bohrer recht leicht von der Hand gingen. Man muss nur höllisch aufpassen, dass man nachdem der Bohrer durch ist nicht mit der Bohrmaschine gegen das Gehäuse schlägt. Das würde hässliche Macken zur Folge haben die nicht unbedingt komplett von de Lüftergitter abgedeckt werden. Danach habe ich alle Löcher noch mit einer Metallpfeile abgefeilt. Zum einen damit die Kanten glatter sind. Aber auch damit das nach innen gedrückte Metall nicht zu weit rein steht.
Notiz an mich: Verdammt ich werde alt, dass war extrem anstrengend
Als nächstes habe ich links und rechts die Lüftergitter angebracht und auf der linken Seite zusätzlich einen Lüfter von innen.
Als nächstes werden im Gehäuseinneren die hochstehenden Kanten an den Stellen der Lüftergitter links und rechts mit der Stichsäge weggesägt...
Nur mit der Stichsäge ging es leider nicht ich musste noch eine Hand-Metall-Säge zur Hilfe nehmen. Entsprechend schief und scheb ist das Ergebnis, aber das wird ja bei geschlossenem Gehäuse eh keiner sehen. Auf dem Foto ist nur die Seite mit dem Lüfter fertig. Die andere habe ich danach auch noch gemacht.