[RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF

  • Ein womöglich entdeckter Bug: Als ich heute im ARD-Modul die Sendung mit der Maus raussuchen wollte, scheiterte ich. Bin über ARD-Alle auf Sendungen A-Z, auf D und konnte nicht die Seite umblättern

    danke für den Hinweis. Kann ich hier nachvollziehen - ev. kam das Problem mit dem heutigen Update. Fix ist in Arbeit..
    /R

  • Ergänzender Fix zum heutigen Update:

    ARD Mediathek Menü A-Z: Weiterblättern mit Button "Mehr zu.." nicht möglich ( zamb).
    Das Problem besteht z.Z. bei den Buchstaben D und W (mehr als 100 Beiträge). Die übrigen Buchstaben sind nicht betroffen.

    Der Fix kann via Einzelupdate installiert werden (s. Startpost).

    zamb:
    andere Nutzer blättern wohl nicht so häufig - der Bug kam nach ARD-Änderung bereits mit Version 4.1.1 in das Addon
    /R

  • @rols1

    Erst mal Danke für die Entwicklung und Wartung des Addons. Wäre es möglich dass man eine Option fürs Kontextmenü hinzufügt damit strm Dateien für einzelne Videos und wenn möglich für ganze Ordner erstellt werden?

    Ich habs mit dem OSMOSIS Addon probiert aber das schreibt keine strm Dateien selbst wenn ich Einstellung gesetzt hab das Videos sofort gestartet werden sollen.

    Für Ordner wäre es natürlich super wenn für neue Episoden beim Kodi Start automatisch strm Dateien erstellt werden würden

    Wenn das zu viel Aufwand ist kann ich es natürlich verstehen wenn du das nicht umsetzt

  • Wäre es möglich dass man eine Option fürs Kontextmenü hinzufügt damit strm Dateien für einzelne Videos und wenn möglich für ganze Ordner erstellt werden?

    mit strm-Dateien habe ich mich bisher nicht beschäftigt. Nach Lesen von "Internet video and audio streams" im Kodi-Wicki
    weiß ich zwar etwas mehr; auch das Erstellen im Addon für einzelnen Videos via Kontextmenü sollte kein größeres Problem sein. Ich frage mich jedoch, wofür diese bei Mediatheken nützlich sein können. Als Download-Ersatz wären sie bei den vielen kurzlebigen Beiträgen wohl weniger geeignet.
    Zu Ordnern: ist damit eine Funktion im Addon gemeint, die ausgewählte Ordner nach Videodateien scannt und diese in strm-Dateien erfasst?
    Vielleicht kannst du etwas näher beschreiben, was du damit vorhast.
    R

  • Zu Ordnern: ist damit eine Funktion im Addon gemeint, die ausgewählte Ordner nach Videodateien scannt und diese in strm-Dateien erfasst?
    Vielleicht kannst du etwas näher beschreiben, was du damit vorhast.
    R

    Mit Ordnern meine ich die Struktur/Menüpunkte innerhalb des Addons. Also wenn ich z.B. als Sendung die heute Show auswähle gibt es nicht nur alle Sendungen als Ganzes sondern auch einzelne Beiträge und irgendwelche Schnipsel. Daraus will ich keine strm Dateien machen. Um beim Beispiel zu bleiben gibt es da den der Ordner/Menüpunkt "Die letzten Sendungen im Archiv", in dem befinden sich die ganzen Folgen. Diesen Ordner in dem die vollständigen Sendungen drin sind gibt es aber nicht überall, je nach Show gibt es da eine unterschiedliche Art das aufzubereiten. Bei manchen sind da nur die kompletten Sendungen drin, andere stellen zusätzliches Material usw rein. Ich möchte mir quasi mit dem Contextmenü selbst den Menüpunkt aussuchen und dem die Beiträge drin sind von denen die strm Dateien erstellt werden sollen.

    Ich frage mich jedoch, wofür diese bei Mediatheken nützlich sein können. Als Download-Ersatz wären sie bei den vielen kurzlebigen Beiträgen wohl weniger geeignet.

    Mir gehts hier eigentlich um wiederkehrende TV Shows wie z.B. heute show oder Die Anstalt. Die Idee dahinter ist dass sie in die Mediathek eingebunden werden. Wäre nur eine Komfort Funktion. Bin ich ein Fan von Trakt und so kann man dann "nachverfolgen" was man schon gesehen hat und was noch kommt usw. Bei Filme z.B. macht es wie du schon sagst eher weniger Sinn aber auch da wäre die eine oder andere Doku. Ich bin aber auch ein Fan von Gewissen Kategorien auf ARTE ohne sie jetzt jeden Tag zu durchsuchen. So könnte man (die meisten Dokumentation oder Reportagen sind ja bekannt) diese Beiträge im Auge behalten und hat sie direkt in der Library drin.

    Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt. Jetzt wo ich das aufgeschrieben habe wirkt es doch etwas schräg [ag] . Wie gesagt nur wenn es keine Umstände macht. Ich will dich hier nicht von irgendwas wichtigen abhalten.

    Danke

  • @talentfrei:
    danke für die Erläuterungen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte das Einsammeln der gewünschten Beiträge ev. auch über die Merkliste des Addons erfolgen. Dort lassen sich zusätzliche Ordner anlegen, denen Beiträge via Kontextmenü zugeordnet werden können (Bearbeitung der Ordner im Kontextmenü der Merkliste). Oder geht das an deinem Bedarf völlig vorbei?

    Die "Nachverfolgung" ist mir allerdings noch nicht klar. Sollte eine strm-Datei so etwas ermöglichen?

    Mach' dir keine Gedanken wegen der Umstände. Ich probiere gerne etwas Neues und melde mich schon, wenn es zuviel Arbeit macht.
    /R

  • So könnte man (die meisten Dokumentation oder Reportagen sind ja bekannt) diese Beiträge im Auge behalten und hat sie direkt in der Library drin.

    ah, das mit der Library habe ich überlesen. Ich versuche, mich schlau zu machen..
    /R

  • Das mit der Merkliste wäre mir eigentlich egal wenn es funktioniert (außer es ist technisch nicht anders möglich). Ich hätte mir das so vorstellt:

    Ich suche mir z.B. in der A-Z Liste die Sendung raus. Bleiben wir der Einfachheit halber mal bei der heute show. Darin befindet sich der Ordner/Menüpunkt "Die letzten Sendungen im Archiv" hier öffne ich das Kontextmenü und sage strm Dateien erstellen. Daraufhin werde ich gefragt ob es sich um eine Serie oder einen Film handelt (das ist für die Ablageorte der strm Dateien, die müsste man in den Einstellungen vom Addon festlegen können) und wie die Serie bzw der Film heißen soll (das ist der Ordnername der im festgelegten Serien oder Film Verzeichnis, also tatsächlich in der Ordner Struktur angelegt werden soll). Jetzt werden die strm Dateien für alle sich darin befindlichen Videos angelegt.

    Evtl. könnte man noch eine Abfrage einbauen ob das ab jetzt überwacht (Abo) werden soll um strm Dateien für die neuen Episoden automatisch bei jedem Kodi Start hinzuzufügen. Bei Serien bei denen man so ein Abo gemacht gemacht hat werden die strm Dateien einfach immer in diesen Ordner gepackt den man da festgelegt hat (ich weiß nicht ob man das Staffel x und Episode y da irgendwie aus den Dateinamen raussuchen kann, das wäre aber auch der Dateiname z.B. "S09E10.strm" im Ordner "heute show").

    Wenn man auf allerdings vorher Film ausgewählt hat und dann ein Abo macht (im Grunde ein Abo auf eine Kategorie) dann sollte für jeden Eintrag ein Ordner in der Filme Ordnerstruktur erstellt werden mit dem Namen der in Kodi angezeigt wird und die darin befindliche Datei sollte genau so heißen nur mit der Endung .strm z.B. ich lege ein Abo auf die ARTE Kategorie Geschichte - Biografien an dann wird ein Ordner mit dem Namen "Rasputin - Mord am Zarenhof - Wunderheiler am russischen Hof" angelegt und darin eine strm Datei mit genau dem gleichen Namen. Neben dem Ordner befindet sich ein weiterer Ordner mit dem Namen "Muhammad Ali - Ein Mythos im Ring und im Leben" und eine strm Datei mit eben dem gleiche Namen befindet sich in diesem Ordner.

    Cool wäre natürlich auch dass strm Dateien auch wieder gelöscht werden wenn sie nicht mehr verfügbar wären <-- Das wäre aber auch nur ein nice 2 have Punkt.

  • @talentfrei:
    OK - bis auf das "Abo"-Feature genügt mir das erstmal als Input.
    Zum "Abo"-Feature frage ich hiermit das Forum, ob für die gewünschte Überwachung / Aktualisierung von Medienordnern bereits andere Addons verfügbar sind. Ich selbst mache keine Medienverwaltung mit Kodi. Das ist für mich daher Neuland.
    /R

  • https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…osis#post659741

    Das ist das OSMOSIS Addon mit dem es eigentlich funktionieren sollte. Vielleicht hilft dir das ja weiter

  • Das ist das OSMOSIS Addon mit dem es eigentlich funktionieren sollte. Vielleicht hilft dir das ja weiter

    genau (alte Bez. PseudoLibrary von Lunatixz) - nach der Beschreibung sollte es das tun. Ich probiere es aus. Ansonsten bin ich noch beim Einlesen und vor möglichen Tests. Rückmeldung voraussichtlich am kommenden Wochenende..
    Bitte nicht zurückgesetzt fühlen, wenn dazu nichts in den Update-Infos auftaucht. Dort wird nur das erfasst, was konkret am Addon-Code "in der Mangel ist".
    /R

  • talentfrei:
    kurze Zwischenmeldung: das Hinzufügen von Medien zur Bibliothek durch OSMOSIS funktioniert beim ARDundZDF-Addon nicht (List-IndexError). Wenn ich mir den Code ansehe, wundert es auch nicht: die gesuchten Detailinfos zu abspielbaren Medien sind bei ARDundZDF an Stellen enthalten, wo sie von OSMOSIS nicht gefunden werden.
    Die Unterschiede erklären sich aus der Plex-Vergangenheit von ARDundZDF. Bei der Migration zu Kodi lag der Zugang zu den Mediatheken im Fokus, weniger die Interaktion mit anderen Addons.

    Eine Anpassung des Addons halte ich im Moment für zu aufwändig.
    Den Ansatz "Erzeugung von strm-Dateien" verfolge ich weiter..
    /R

  • @rols1

    Ich habe überhaupt nicht mitbekommen, dass die Lokalzeiten eingefügt wurden.

    Vielen Dank dafür :thumbup:

  • Ich habe überhaupt nicht mitbekommen, dass die Lokalzeiten eingefügt wurden.

    gerne geschehen - ich muss aber gestehen: das war Beifang i.Z.m. der Auswertung für die vermisste 1. Folge. Das nun verwendete Suchmuster hat wohl noch weitere Beiträge gefördert. Von daher kannst du dir auch selbst auch die Schulter klopfen :thumbup:
    /R

  • talentfrei:
    kurze Zwischenmeldung: das Hinzufügen von Medien zur Bibliothek durch OSMOSIS funktioniert beim ARDundZDF-Addon nicht (List-IndexError). Wenn ich mir den Code ansehe, wundert es auch nicht: die gesuchten Detailinfos zu abspielbaren Medien sind bei ARDundZDF an Stellen enthalten, wo sie von OSMOSIS nicht gefunden werden.
    Die Unterschiede erklären sich aus der Plex-Vergangenheit von ARDundZDF. Bei der Migration zu Kodi lag der Zugang zu den Mediatheken im Fokus, weniger die Interaktion mit anderen Addons.

    Eine Anpassung des Addons halte ich im Moment für zu aufwändig.
    Den Ansatz "Erzeugung von strm-Dateien" verfolge ich weiter..
    /R

    Also ich hab es geschafft das strm Dateien erstellt werden. Scheinbar darf man TV Show nicht auswählen dann passiert gar nix. Die strm Datei konnte ich auch öffnen und sie beginnt auch damit abzuspielen aber nach 1 oder 2 beendet sich das Video und startet erneut in Dauerschleife.

    Selbst wenn man einstellt dass es mit dem Original Addon geöffnet werden soll. Scheinbar kann OSMOSIS mit dem "Pfad" den ARDundZDF da weitergibt nix anfangen... Schade aber trotzdem Danke für die Mühe

  • Also ich hab es geschafft das strm Dateien erstellt werden. Scheinbar darf man TV Show nicht auswählen dann passiert gar nix. Die strm Datei konnte ich auch öffnen und sie beginnt auch damit abzuspielen aber nach 1 oder 2 beendet sich das Video und startet erneut in Dauerschleife.

    ich hatte vor dem Index-Error Movie gewählt. Könntest du bitte deine strm-Datei hier anhängen (ev. auch gleichnamige nfo-,tbn und jpeg-Dateien, falls vorhanden)?
    /R

  • Ich hoffe mal das klappt

  • Ich hoffe mal das klappt

    hat funktioniert, danke.
    Die Datei enthält den Plugin-Aufruf statt der einzelnen Streamurl für das Video (nur eine einzelner Link zur Quelle ist in der strm-Datei zulässig, wie ich inzwischen gelernt habe). Ist schon erstaunlich, dass das Video überhaupt anläuft.
    Der angehängte Parameter playMode=play stammt wahrscheinlich von OSMOSIS. Ev. teste ich den Aufruf nochmal mit [definition=12,3]Debug-Log[/definition], um die Ursache für die Dauerschleife zu finden.

    Ich bin hier inzw. zu der Erkenntnis gelangt, dass komplette Listen im ARDundZDF-Addon nicht in str-Dateien überführt werden können (viel zu aufwändig). Für einzelne strm-Dateien (Aufruf aus Kontext-Menü) bastele ich gerade ein Modul. Mal sehen, was sich darauf ergibt. Es sit ein offenes Konzept - das gesamte Thema ist mir zu vielfältig für eine frühzeitige Festlegung.
    /R

  • Also ich will dich hier nicht mit Input zuballern [ah] , aber es gibt scheinbar noch ein gut gewartetes Addon, das sowas ähnliches macht: https://github.com/jurialmunkey/p…emoviedb.helper . Es macht die ganze strm und Library Integration, man müsste sich "nur" eine Player.json basteln die die Suche nach dem Beitrag startet. Kann man das bei deinem Addon von außen triggern?

  • talentfrei:
    kein Problem - das sehe ich mir im nächsten Schritt an. Jetzt bringe ich aber erstmal das Testmuster zum Erzeugen von strm-Dateien via Kontextmenü für einzelne Videos fertig. Ich melde mich..
    /R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!