Beiträge von DayOne

    Die Shield macht vieles besser …
    Die bietet auch Bildfrequenz Sync außerhalb von Kodi an,

    Daher die Frage, ob du es schon bei der waipu.tv-Box getestet hast, wenn du schon weißt, dass die Shield es besser macht.

    Ich habe vorhin Netflix gestartet, und bevor ich einen Film abgespielt habe, kam die Meldung:

    > Anpassung der Bildrate ist AN

    Während der Optimierung der Videoqualität kann Ihr Bildschirm flackern. Die Funktion kann in den Geräteeinstellungen deaktiviert werden.


    Geflackert hat es tatsächlich auch.

    Ich muss aber erst die Fernbedienung vom AVR raussuchen, um zu verifizieren, ob die Box die Bildrate wirklich anpasst.

    Es gilt immer zu unterscheiden, benötige ich einen Streaming Player oder einen Media Player.

    Das finde ich so auch nicht richtig. Keiner meiner Mediaplayer braucht irgendwelche Server – dafür habe ich sowieso extra einen. Daher ist das eher ein Must-have für dich.

    Das eine perfekte Gerät gibt es sowieso nicht. Meiner Meinung nach muss jeder für sich selbst das geringere Übel wählen.

    Das Traumgerät, das keinerlei Probleme mit aktuellen Codecs oder Formaten hat und alles in maximaler Qualität streamen kann – das gibt es nicht, das wissen wir beide.

    Für mich ist daher das geringere Übel die waipu.tv-Box gegenüber der Shield.

    Für Leute, die Serverfunktionen benötigen, ist es dagegen die Shield.

    Jeder sollte sich immer fragen: Was brauche und was möchte ich?

    Dann kann man für sich selbst das beste Gerät auswählen.

    Beim Bastelspass ist fuer mich die Frage immer, was das Teil neu/besser bieten soll als was Du schon kennst, oder ? Also wenn ich mir Kiste fuer Kodi gekauft habe, dann hat die immer was neues versprochen. Zidoo, ChromeCast, ONN, Dune HD...

    Aber bei so einem SBC...

    Wie geschrieben, geht es mir nur um den Bastelspaß – die Box muss dabei nichts besser oder schlechter können.

    Wenn ich einen Taschenrechner finden würde, der Kodi in 4K schafft, würde ich den auch kaufen und testen, selbst wenn er nicht an meine Ugoos AM6B+ herankommt.

    Mir ist auch jetzt schon klar, dass das neue Gerät mangels DV- und HDR10+-Support nicht an die Ugoos heranreichen wird. Trotzdem werde ich Spaß daran haben, sie auszuprobieren.

    bloss um Geld zu sparen


    Mir geht es in erster Linie um den Bastelspaß – nur deshalb teste ich so viele Geräte und nicht, um Geld zu sparen.

    Ich bin auch immer offen für Neues. Ich hätte zum Beispiel kein Problem damit, meine Ugoos AM6B+ zu ersetzen, wenn sich ein anderes Gerät für mich als besser herausstellen würde.


    Aber hier hackt mittlerweile jeder auf jedem herum. Der eine mag den Typen nicht , der andere mag den Kerl nicht. Ignorieren und blockieren etc.... Was denn auf einmal hier los ? Ich bin ja schon Recht lange hier und meine das ich so Rivalität oder know how battles vorher nicht so ausgeprägt gesehen habe.


    Leider ist es hier oft so, dass sich einige sofort angegriffen fühlen, sobald man etwas Kritisches über die Shield TV Pro oder jetzt den Raspberry Pi 5 sagt. Häufig wird alles im Voraus schlechtgeredet – siehe den Dune-HD-Thread oder auch jetzt wieder hier. Sobald manche das Gefühl haben, ihr „heiliger Gral“ könnte in Frage gestellt werden, wird mit Halbwissen über angeblich schlechte Software oder Hardware diskutiert.

    Ich möchte niemanden bekehren oder überreden, ein anderes Gerät zu nutzen. Mir geht es einfach nur darum, mich mit anderen auszutauschen, die ebenfalls Interesse an neuer Multimedia-Hardware haben.

    Solche Threads wie der zur Minix 8K Ultra, den ich begeistert mitlese, sind leider selten geworden. Stattdessen werden eher Threads gefeiert, in denen andere Geräte schlechtgemacht werden, um die eigene Kaufentscheidung zu rechtfertigen – Fakten spielen da oft keine Rolle.

    Aber egal – ich werde hier weiterhin meine Erfahrungen teilen. Wenn Kodi auf dem Gerät nicht gut läuft, wird es eben als Browser im Kiosk-Modus genutzt – das soll ja sehr gut funktionieren.

    warum nicht , wenn Kodi gut läuft ? ist ne "BILLIGE" Alternative ?

    Geh nicht drauf ein – der Herr hat anscheinend Probleme. Er packt mich auf die Ignore-Liste, antwortet aber trotzdem ständig auf meine Posts, ohne Sinn und Verstand.

    Das sagt eigentlich schon alles darüber aus, wie sachlich er ist. Wenn ich jetzt auf den Zug aufspringen würde, könnte ich sagen: So gut wie jeder Thin Client ist leistungsstärker als sein heiliger Gral – aber das wäre genauso ein dämlicher Vergleich. Wenn Kodi mit 4K usw. auf einem Taschenrechner läuft, wieso sollte ich dann einen Gaming-Rechner dafür nutzen?

    Aber gut – sobald das Ding da ist, teste ich es mal.

    Gibt übrigens sogar schon ein inoffizielles LibreELEC dafür.

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit dem Radxa Rock 4 C+ gemacht hat – speziell in Verbindung mit KODi. Das Board ist mir kürzlich aufgefallen, und ich habe es spontan für 29,99 € bei Conrad mitgenommen. Für den Preis fand ich es einfach zu spannend, um es nicht mal auszuprobieren – gerade im Vergleich zum Raspberry Pi 5, der aktuell deutlich teurer ist.

    Kurz ein paar technische Daten zum Rock 4 C+:

    CPU: Rockchip RK3399, 6-Kern-Prozessor (2× Cortex-A72 + 4× Cortex-A53)

    RAM: 4 GB LPDDR4

    Speicher: eMMC-Modul, microSD-Karte und auch SSDs möglich

    SSD-Support: per USB 3.0 oder über M.2 NVMe via PCIe-Adapter

    Anschlüsse: USB 3.0, USB-C, HDMI 2.0, Gigabit-Ethernet, GPIO usw.

    Video: 4K-fähig, unterstützt HDMI 2.0a mit bis zu 60Hz

    Betriebssysteme: Android, Debian, Ubuntu, LibreELEC und andere


    Mich interessiert vor allem, wie gut KODi darauf läuft – sowohl was die Oberfläche als auch die Videowiedergabe (inkl. 4K oder HEVC) betrifft. Hat das jemand von euch schon ausprobiert?

    Läuft es flüssig? Gibt es Probleme mit Add-ons oder der Einrichtung?

    Ich finde, bei dem Preis könnte das Board echt eine spannende Alternative sein – vor allem wenn man nicht unbedingt auf die Community-Stärke vom Raspberry Pi angewiesen ist.

    Dann hab ich dich wohl falsch verstanden, als du sagtest

    Das war allgemein auf Passthrough bezogen, und das läuft.

    Zum anderen, mit Hz usw., kann ich morgen genauer testen – mir ist auf jeden Fall kein Ruckeln oder Ähnliches aufgefallen.

    Weiß nicht, ob ich hier richtig aufgehoben bin, aber ich versuch’s mal.
    Vorher musste man ja für DV unter CoreELEC irgendwelche Dateien kopieren, die man aus Android geholt hat.
    Jetzt gibt es doch schon komplett fertige Dateien.
    Kann somit jede S905X4-Box mit dem richtigen Build Dolby Vision?

    So, ich hab die Box jetzt mal ausgiebig getestet:

    Die Fernbedienung hab ich nur kurz ausprobiert, da sie sowieso direkt gegen eine Harmony getauscht wird. Fühlt sich aber wertig an, die Tastenbeleuchtung im Dunkeln ist echt gut und die Anordnung gefällt mir auch.

    Dann direkt ein Film mit DTS-HD über KODi – wurde vom AVR sofort korrekt erkannt. Danach ein Titel mit Dolby Atmos, ebenfalls unter KODi abgespielt: wurde auch direkt richtig durchgereicht. Soundtechnisch also alles top.

    Anschließend ein Dolby Vision-Film – auch über KODi abgespielt – lief einwandfrei und wurde vom TV korrekt als DV erkannt. Das Ganze lief nur über WLAN, trotzdem keinerlei Buffering. Ich teste das immer mit Avengers: Infinity War, weil da eine Szene drin ist, bei der ein 100Mbit-LAN-Port normalerweise ins Schwitzen kommt. Hier lief alles flüssig – allerdings nur über FTP. Über SMB musste er interessanterweise doch puffern (scheint wohl ein Android-Ding zu sein).

    Auch Live-TV hab ich über KODi mit dem tvheadend-Addon ausprobiert – Ton stottert anfangs ein wenig, fängt sich dann aber nach kurzer Zeit. Das kam mir auch schon von der Homatics Box bekannt vor, scheint also nichts Neues zu sein.

    Mit Gbit-LAN und USB3 (was mir persönlich nicht ganz so wichtig ist), könnte Android TV 14 zusammen mit dem S905X5 richtig vielseitig einsetzbar sein.

    Zum Abschluss noch HDR10+ über Prime Video getestet – lief, aber hier kam dann der erste Minuspunkt im Vergleich zum Fire TV Cube: Werbung. Mein Cube ist gerootet und zeigt bei Prime keine Werbung mehr. Da ich Prime allerdings kaum nutze, war’s für mich kein großes Ding – der Cube geht jetzt zu Kleinanzeigen, und die waipu.tv Box bleibt.


    ---

    Fazit:

    Für meinen Anwendungsbereich (hauptsächlich KODi, Fußball & Streaming) macht die Box bisher einen echt guten Job. Tonformate, Bildqualität und Performance überzeugen – und das sogar nur über WLAN. Live-TV via KODi läuft auch, mit kurzem Audio-Ruckler zu Beginn. Rundes Gesamtpaket, vor allem für Leute, die KODi intensiv nutzen.