Fehlkauf Waipu.TV Box ? Kaufberatung?

  • Mehr Add-ons im Vergleich zu Android

    So? Kodi ist Kodi, die Addons sind Python Skripte, die funktionieren unter jedem System gleich - egal ob Windows, Linux oder eben Android. Dazu ruft Kodi unter Andoid die installierten Apps wie Netflix, Prime usw. direkt nativ auf (ohne die Kodi-Addons zu verwenden, die ohnehin unzuverlässig sind), d.h. man hat volle 4K - ohne das bei 720p/Full HD Schluss ist. Man landet auch wieder in Kodi, wenn man die Apps beendet.

    Ausserdem kann man sich das Gehampel mit dem Dualboot sparen (WAF), wenn man ausserhalb von CE auch andere Apps nutzen will. Die vom TE anvisierte Amazon Dune von Homatics hat keinen eingelöteten IR-Empfänger (zumindest meine nicht), ohne zusätzlichen Empfänger wird CE nicht bedienbar sein.

    Läuft wesentlich flüssiger

    Ich kann da keinen Unterschied erkennen. Passthru müsste ich allerding mal testen, hier ist die Dune per ARC mit dem TV verbunden.

    Arbeitet zuverlässiger

    Hier hat sich Kodi unter Android nach mittlerweile 9 Monaten Nutzung genau 2x festgefahren - gegenüber dem weitaus häufigeren Ritual des Netzstecker ziehens, da CE keinen Standby mag. Aus dem Poweroff kommt die Box nicht hoch, da sie nicht auf die mitgelieferte FB reagiert (fehlender IR).

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Dann hattest du aber ein Montags Modell 😜.

    Meine Dune Homatics Box R4k+ hatte den IR drin. Eine reine Homatics Box die ich vorher hatte war kein IR drinnen. Meine Dune HD Premier 4k pro hat auch den IR vorhanden. Und der funktioniert bestens weil er an der Front hinter durchsichtigem Fenster sitzt im Display.

    So wie ich das verstanden habe hat sich der TE aber eine Homatics Box bestellt. Also nicht die schwarze Dune.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Netflix, Prime usw.

    Das in einem Vergleich zu CoreElec zu erwähnen, ist völlig sinnfrei – mittlerweile sollte jeder wissen, dass CoreElec kein Widevine L3 unterstützt.

    Zu den Add-ons stimmt es so auch nicht ganz: Es gibt welche, die im Hintergrund unter Linux laufen, z. B. Hyperion.ng. Das kannst du unter Android nicht in Kodi installieren.

    Und da gibt es noch mehr.

    Auf dem besser/schlechter Gehampel lasse ich mich nicht mehr ein. Ich hatte jedes Gerät, das hier immer wieder erwähnt wird, und ich glaube, ich habe mit meinem TV und meinem Soundsystem sehr hohe Anforderungen. Wenn deine Box für dich mit deinem Nutzungsverhalten passt – 1A. Aber was man nicht hat, vermisst man eben auch nicht.

  • Das in einem Vergleich zu CoreElec zu erwähnen, ist völlig sinnfrei – mittlerweile sollte jeder wissen, dass CoreElec kein Widevine L3 unterstützt.

    Ja eben. Das selbe Kodi unter Android aber schon (ok, das System dahinter). Es kommt ganz einfach auf den Use-Case an. Wenn der TE keine Online-Streamer nutzt, kann er gern CE nutzen. Wenn er eine hochwertige Mediensammlung hat, dann auch. Wissen wir das?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ja dann ist ja alles geklärt.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Das mit Netflix, Prime oder Disney als native App aus Kodi starten , einen Film schauen und anschließend zu Kodi zurück kommen ist definitiv nicht der Fall bei mir. Weder auf der shield noch der Dune. Kodi hat sich in der Zeit schon lange beendet. Es startet also neu und verhält sich so als hättest du Netflix geschaut und danach Kodi gestartet.

    Das ist bei mir sogar am Tablet (Samsung S8) mit 8gb RAM. Ist also Wunschdenken.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ich kann das jetzt leider nicht verifizieren, da die Olle das Gerät in Beschlag hat. Wenn es aber so ist, und nach Beenden von z.B. Netflix wieder im genau selben Menü (Addons z.B.) in Kodi landet, dann macht doch Android alles richtig oder?

    Ich kann mir auch vorstellen, dass der verwendete Launcher da eine Rolle spielt.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Also , dann musst du auch bisschen Kritik vertragen.

    Ich kann durchaus Kritik vertragen und auch Fehler eingestehen, nur scheint das niemand zu interessieren. Erst macht ihr mir die Waipu Box madig, zurecht wie ich eingesehen habe.

    Dann bestelle ich mir die Homatics Box, die einzige, die ich hier in Deutschland bekomme, mit 4K@60Hz und auf der man CoreElec installieren kann. Dann habe ich geschrieben das ich, wenn das mit der Homatics wieder nicht klappt, als letzten Ausweg mir die Ugoos holen werde. Was wollt Ihr denn noch?

    Das ich so langsam die Schnautze voll habe, sollte man doch ein wenig verstehen können.

    Die Frage ist, ob der TE überhaupt weiss, was DV FEL ist und ob er solche Quellen hat.

    Richtig. hatte bis jetzt keine Ahnung was das ist.. Aber ich kann ja googeln, auch wenn hier das Gegenteil behauptet wird. Solche Videos habe ich nicht. Und auch keine HDR, und keine mit Dolby Vision. Es sind nur gaanz normale Videos ohne diesen neumodischen Kram. Das war ironisch gemeint ... Es geht mir nur um 4K@60Hz.

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Es geht mir nur um 4K@60Hz.

    Content in diesem Format hat in der Regel HDR10, HDR10+ oder Dolby Vision. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Content in diesem Format hat in der Regel HDR10, HDR10+ oder Dolby Vision. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Gut zu wissen. Danke für die Info.

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Es sind nur gaanz normale Videos ohne diesen neumodischen Kram. Das war ironisch gemeint ... Es geht mir nur um 4K@60Hz.

    Bloss falls Technik interessiert:

    [Besserwisser]

    So auf Festplatte gibt es eigentlich recht wenig videos die wirklich 4k@60 sind. Gibt glaube ich weniger als 10 UHD mit 60Hz. Dann gibt es viel TV mit 50Hz von Mediatheken, aber das ist ja maximal HD (1080p) ausser wahrscheinlich wieder weniger als 10 Ausnahmen. Alles was es so an Serien/Filmen gibt hat 24/25/30 Hz.

    60 Hz gibts eigentlich nur schlechte Raubkopien von Streamern, weil die Streamer selbst mit AFR nur auf 24 Hz runterschalten, aber bei TV Produktionen dann immer mit 50 oder 60 Hz senden. Selbst wenn das Originalmaterial (natuerlich nur 25 - Europa - oder 30 - USA Hz ist). Machen die ARD/ZDF Mediatheken allerdings auch. 50 Hz abliefern obwohl da nur 25 Hz drinstecken. Richtig brauchen tun die das aber natürlich nur für altes SD Material was wirklich mal interlaced produziert wurde, oder Sport.

    Will sagen: 60 Hz brauchste nur fuer Streamer und Raubkopien von denen, 50 Hz meist nur sinnlos fuer mediathekendatein und richtig nur fuer Sport.

    [/Besserwisser]

    Wenn man Raubkopien von Streamern hat, dann gibts da ja auch gerne die Dolby Vision Variante von den Streamern, die keine "nicht Dolby-Vision" Variante hat. Da kommt man dann ohne Dolby Vision support im Kodi player nicht aus. Allerdings braucht man dazu kein Dolby Vision im TV. Nennt sich Profile 5. Siehe Der Dolby Vision Fred

  • Dann bestelle ich mir die Homatics Box, die einzige, die ich hier in Deutschland bekomme, mit 4K@60Hz und auf der man CoreElec installieren kann.

    Aber wieso nicht die Dune? Die habe ich auch bei Amazon gekauft. Die Dune Premiere 4k pro habe ich auch bei Amazon gekauft. Bei diesen boxen musst du nichts löten um coreELEC vernünftig zu bedienen mit der Fernbedienung.

    Edit....

    OK .... Sorry 😞.... Ich hab nicht damit gerechnet das es die zwei "besseren" Box en bei Amazon überhaupt nicht mehr gibt. Seltsam.

    Jetzt verstehe ich warum du die Homatics gekauft hast.

    Nochmals sorry 😞....

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Bei diesen boxen musst du nichts löten um coreELEC vernünftig zu bedienen mit der Fernbedienung.

    Was heist Vernünftig? Funktioniert die Fernbedienung nicht mit CoreElec? Falls das hier mal erwähnt wurde habe ich das nicht mitbekommen. Wieso muss ich da was löten?!
    Ich werde gar nix löten, entweder CoreElec funktioniert zufriedenstellend oder das Teil geht zurück.

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Das ist für dich irrelevant. Die Homatics haben kein IR, sondern nur BT. Wenn du zwischen Android und CoreElec wechseln würdest, müsstest du immer neu verbinden. Daher machen es die meisten so, dass sie BT in Android nutzen und IR unter CoreElec. Da du aber nur CoreElec nutzen möchtest, kann dir das egal sein.

  • Da du aber nur CoreElec nutzen möchtest, kann dir das egal sein.

    Ja genau so ist es. Danke für die info.

    °°
    MfG LaGGGer

    CoreElec: 9.2.5 kein extra Skin | Client: ChinaBox EgoIggo S95x Pro mit 2GB Ram.
    Libreelec: 9.2 mit Eminence2 Skin | Client: Mainboard Asus PRIME A320M-K & Athlon 200GE mit PulseEight USB CEC Adapter
    TV: Sony Bravia Oled 65 AG9 | AVR: Yamaha RX-V385 | BD Player: Panasonic DMP-BDT500EG Sony UBP-X500 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

  • Um CoreELEC mit einer Infrarot Fernbedienung nutzen zu können, muss eine passende "remote.conf" ins Root des Installations Sticks/SD Card gelegt werden.

    Hat die Box kein Infrarot, wie die Homatics Box R 4K Plus, funktioniert sie nur mit Android über Bluetooth.

    Du benötigst für CoreELEC dann eine USB Tastatur und USB Maus für die Steuerung und musst dann die BT Fernbedienung unter CoreELEC per Bluetooth verbinden.

    Oder Du lötest einen IR Empfänger ein und kannst die Box dann dank der remote.conf mit einer IR Fernbedienung unter CoreELEC steuern.

    Die Ugoos AM6B Plus hat übrigens IR und BT.

  • Hat die Box kein Infrarot, wie die Homatics Box R 4K Plus, funktioniert sie nur mit Android über Bluetooth.

    Undd wenn Du sie in den Standby schickst, friert sie gerne ein. Da hilft dann nur noch Stecker ziehen. Anschliessend muss sie neu gepairt werden, was aber nur mit angeschlossener Tastatur oder evtl. Yatse funktioniert (habe ich aber nicht ausprobiert).

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!