Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Danke. Gibts da Android oder Linux Syteme, die das besser machen? Im Moment läuft LE auf einem PI4. Denke, das HDR Clips als diese wieder gegeben werden. Wissen tue ich es aber nicht. Sehe keine Infos dazu.
Ob das ganze auch über Emby funktioniert, wäre ggf interessant.
Ja, installation ist ja ok gewesen. Aber die alte Config sitzt noch irgendwo, ich weiss aber nicht wo. Deinstallieren hat nichts gebracht, da ist nur die App weg.
Habe Emby nun erstmal in Docker am laufen, geht auch. Vielleicht macht das da auch mehr Sinn. Reste bekomme ich da besser gelöscht.
habe heute (warum auch immer) auf DSM 7.0 RC upgedatet. Läuft alles, ausser Emby Server.
Habe nun Emby Server deinstalliert und neu installiert, aber es will nicht sauber laufen. embysrv (user) und video (group) habe ich inzwischen ebenfalls gelöscht.
System / Emby: emby-server-synology7_4.7.0.2_x86_64.spk Synology NAS DS 218+
Deinstalliert habe ich mehrmals, aber die Konfiguration von Emby bleibt immer erhalten, kann nicht neu aufsetzen.
Wie werde ich Emby komplett los, um eine saubere Neuinstallation durchzuführen?
habe ähnliche Probleme (Libreelec). Füge ich einen Film auf dem Emby Server hinzu, taucht er nicht automatisch in Kodi auf. Muss dann immer in den Emby-Next-Gen Untermenü die Datenbank manuell aktualisieren. Das Problem habe ich bei Kodi18 nicht (EmbyCon). Da wird immer automatisch aktualisiert.
Hatte Next-Gen zuerst manuell installiert, dann über die Repo repository.beta.emby.kodi-1.0.9.zip nochmal drüber installiert.
Moin nutze aktuell LE 9.2 auf einem PI4. Gerät wird eher selten genutzt, daher dachte ich mir, das ich das Gerät irgendwie über HomeAssistent Ein und Ausschalte.
Der PI4 soll dann an einem Zigbee Zwischenschalter hängen.
Zur Steuerung nutze ich ne Harmony inkl Hub über Bluetooth. CEC ist auf dem PI4 / LE deaktiviert.
Idee war jetzt, die Steuerung via Node-Red zu visualisieren.
Harmony State Libreelec = on -> Zigbee = on Harmony State Libreelec != on -> PI4 herunterfahren -> 1min warten -> Zigbee = off
seit einiger Zeit läuft Netflix nicht mehr. Kann mich einloggen, sehe die Profile, aber er startet keinen Film. CoreELEC ist die aktuelle Version. Jemand auch Probleme unter CoreELEC?
Netflix App: Schrott. Alles total verpixelt, nix mit HDR usw. Einstellen kann man nichts. Emby: Lässt sich mit FB nicht vernünftig bedienen, Rest nicht getestet Plex: Bedienung besser als Emby mit FB, aber nicht perfekt. Bild sehr gut, auch HDR. Leider startet jeder Film mit 480p, keine Ahnung warum. In den Einstellungen steht alles auf Maximum.
Kodi 17.6: Teste ich gerade.....
Fazit: Im Moment nicht tauglich als MediaPlayer. Vielleicht mit CoreELEC oder LibreELEC. Für Netflix geht im Moment kein Weg am FireTV oder AppleTV vorbei, leider.
Habe mir letzte Woche auch ne X96 Max geordert.... Schlimmer als meiner S912 kann die kaum werden. Und wenn keine LE/CE kommt, dann muss evtl Android-Kodi reichen oder als Zwischenlösung der Emby Client herhalten... Inzwischen bin ich eigentlich ganz angetan, mit Emby als Kodi Alternative. Viel brauche ich nicht. >Oberfläche, Bedienung muss passen. Filme müssen problemlos wieder gegeben werden.
Hätte evtl noch einen weiteren Wunsch, da ich gerne mit den Widgets arbeite.
Suche noch eine Möglichkeit, mir Filme anzeigen zu lassen, die nicht in einer Sammlung enthalten sind. Vielleicht gehts auch schon, und ich habs übersehen. Ist ja so wie ne SmartPlayList.
Ziel wäre dieses Hauptmenü
- Weiterschauen ... -Sammlungen ... - Filme (die nicht in Sammlungen enthalten) ...
ein Streaming Dienst jagt den nächsten. Apple, Netflix, Amazon, Google Video, Disney Play usw
Für Netflix und Amazon gibts ja entsprechende Addons, die leider nicht die Qualität der Original Apps haben, wünschenswert wäre das ganze in Kodi zu vereinen, ist das überhaupt machbar?
- gekaufte Filme, egal aus welchem Dienst werden in der Kodi Datenbank (oder ggf Emby) abgelegt - Markierte Filme (eigene Liste, Watchlist,.....) tauchen in Kodi als Favoriten auf - Qualität in Bild und Ton entspricht dem was der Anbieter zur Verfügung stellt (4k, HDR, Dolby Vision, DTS usw)
Naja..........Gbit Lan muss schon sein. Zumindest bei mir, wenn die Daten aus dem lokalen Netzwerk kommen. Für das was da von Amazon, Apple und Netflix kommt, da magst du ja Recht haben, ist halt nicht das "goldende vom Ei".
und bloß weil 100mbit drauf steht,...... Mein Amazon FireTV 4k geht schon ab 30mbit in die Knie und mein EgoIggo S95X spielt auch kein 4K/UHD Material perfekt ab.
Meine S912 (H96pro+) hingegen spielt alles was kommt absolut ruckelfrei ab.