Beiträge von keisuji

    Hallo, :)
    mich würde mal interessieren, ob bei euch im LiveTV in XBMC die Gernes angezeigt werden, bei mir wird nämlich nur Andere/unbekannt bei allen Folgen/Filmen angezeigt.
    Ich verwende MediaPortal als TV backend und als EPG Quelle "Clickfinder". Es scheint, dass die Gernes in Media Portal import werden. Da unter dem TV Server Menüpunkt "DVB EPG" deutsche Gerne gelistest werden.

    Gruß keisuji

    Hi Dan und zwar habe ich ein Problem festgestellt in Ember 1.4 beta (hoffe es ist ok hier zu posten) :)
    und zwar habe ich die Funtkion ausgewählt, das ich nur Schauspieler mit Bilder scrapen möchte. Wenn ich einen Film scrape dann holt er auch Schauspieler ohne Bilder und speichert sie in die nfo datei.

    hi habe noch ein neues Problem :(
    Habe soweit alles eingerichtet das boblight geht und in XBMC während der Film wiedergabe leuchtet.
    Aber wenn ich den HTPC ausschalte und wieder einschalte startet der boblight server nicht richtig.
    start.bat liegt bei mir im autostart Ordner. Damit alles wieder geht muss ich die LEDstream wieder neu auf den arduino uno übertragen.

    im boblight dos fenster kommt diese Meldung (Zeile 22-24)

    Hallo,
    ich baue auch gerade mein adalight ambilight zusammen und habe ein Problem. Ich halte mich genau an die Anleitung auf der adalight Seite. Aber ich benutze LED RGB Strips (WS2801) vom Chinaman. Aber wenn ich die LEDstream.pde auf den arduino uno rauflade, sollen alle LEDs aufleuchten was bei mir nicht der Fall ist. Bei mir leuchtet immerzu nur eine LEDs am Strang ende zum Stromstecker hin, auch ohne Software. Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegen könnte.

    Mein Aufbau sieht wie folgt aus.
    PC->USB kabel->arduino Uno->3 Jumperkabel (m to m)->1m LED Strip->DC Adapter->V5 4A Stecker->Steckdose


    Kannst Du mir bitte mal deine Settings.xml und AdvancedSettings.xml hochladen?
    Bei mir geht das alles ohne Probleme.

    Warum auch immer, aber ich habe es heute nochmal getestet und es scheint jetzt zu gehen. :) :D
    Habe dir meine Dateien trotzdem mal hochgeladen.

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/22419254/Ember/Settings.xml
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/22419254/Emb…cedSettings.xml

    Beim Start habe ich auch diese Meldung bekommen
    Title: Error
    Message: Ungültiger Parameter.
    StackTrace: bei System.Drawing.Image.get_Height()
    bei EmberAPI.ImageUtils.ResizePB(PictureBox& pbResize, PictureBox& pbCache, Int32 maxHeight, Int32 maxWidth)
    Date/Time: 26.02.2014 11:38:25

    Gruß keisuji

    Hi Dan danke für das update :) aber in Ember 1.3.0.19 kann ich bei Filmen keine Covers und Fanarts mehr ändern.
    Bsp. gehe ich auf Cover von einem Film wo die Infos schon vorhanden sind. dann versuche ich zu rescrapen, die Übersicht der Bilder wird geladen aber das gewählte Bild wird nicht mehr gespeichert.
    Bekomme die Meldung "Ungültiger Parameter" und dann stürzt Ember ab.

    Sieht alles gut aus, hab kein verweistes File gefunden... das ist sehr eigenartig. Ich hab bei mir die Folge mal gleich bennant wie Du, wurde ohne Probleme erkannt und gescrapt.
    Ich würde jetzt wirklich mal Ember neu entpacken und einrichten. Kannst Du ja in ein anderes Verzeichnis machen und dann einfach mal die Serien testen.

    Ember neuinsatlliert und die Folgen hinzugefügt und jetzt geht es auf einmal. Warum auch immer :) ?(

    Zitat

    Zitat von »keisuji«
    Ich habe ein Problem in Ember 1.3 es werden irgendwie manchmal einzelne Episoden nicht in die Datenbank importiert. Dies ist mir jetzt 4 mal oder so passiert.
    Ich benutze Therenamer um die Episoden umzubenennen.
    Meine Ordnerstruktur: Serie/Season 1/Serie - S01E01 - Episodentitel.extension

    Ich benutze Ember 1.3.0.17 aber es geht auch nicht in 1.3.0.15 und 1.3.0.16
    Also es handelt sich in dem Fall um Star wars the clone wars Folge 20, die in Ember nicht importiert wird. Habe die letzten 4 Folgen(16-20) gleichzeitig hinzugefügt. Die Folge 20 ist auch auf thetvdb.com gelistet sonst hätte ich Sie auch nicht mit therenamer umbenennen können. :) Die Folgen werden auch nicht in XBMC erkennt, da ist es ja möglich zu scrappen.
    Das gleiche Problem tritt bei mir auch auf, bei der Serie New Girl Folge 21.

    So hier mal zwei Bild :)
    Ordnerstruktur
    http://www.imageshost.de/bilder.php?id=…9889de4bc4ec12c
    in Ember
    http://www.imageshost.de/bilder.php?id=…b39f8ae673bc282

    Ich habe ein Problem in Ember 1.3 es werden irgendwie manchmal einzelne Episoden nicht in die Datenbank importiert. Dies ist mir jetzt 4 mal oder so passiert.
    Ich benutze Therenamer um die Episoden umzubenennen.
    Meine Ordnerstruktur: Serie/Season 1/Serie - S01E01 - Episodentitel.extension

    So habe ich heute 5 Episoden von der gleichen Serien und der gleichen Quelle versucht hinzuzufügen aber 1 Episode wird nicht erkannt.
    Die Datei(mkv, die andere die nicht hinzugefügt wurden waren mp4) ist problemlos abspielbar. In Xbmc wird die Episode auch nicht gefunden. Gibt es in Ember irgend eine [definition='1','0']log[/definition].txt oder so, die mir sagt ob ein Fehler bei der Erkennung besteht.

    Hallo
    Ich habe den Internen RC6 IR-Empfänger CIR von Cohaus auf mein Asrock Mainboard gebaut. So weit so gut alles klappt soweit, der Empfänger wird im Bios angezeigt und alle Treiber wurden auch erfolgreich installiert. Als Fernbedienung wollte ich die ONE for Allnehmen aber wie muss ich das einrichten das der PC auch im S5 wieder gestartet werden kann dazu finde ich leider keine Anleitung.
    Meine
    Hama [i]Fernbedinenug geht nämlich auch nicht.
    Die anderen Tasten (Play, Pause...) müsste ich mit Eventghost oder so einstellen können.
    Vielen Dank für die Hilfe

    [/i]

    @at guenniguenzelsen
    für windows habe ich das so gelöst, dass ich eine bat datei erstellt habe die beim systemstart ausgeführt wird

    einfach das mc-wol tool runterladen und in C:\Windows\System32\ kopieren. jetzt erstellt du dir eine bat datei mit folgenden inhalt
    die nullen musst dir mit deiner server mac adresse ersetzen.

    C:\Windows\System32\mc-wol.exe 00:00:00:00:00:00 und als .bat abspeichern

    als nächsten kannst du unter windows aufgabenplannung ein task erstellen und die bat datei einbinden und festlegen wann diese ausgeführt wird.
    das funzt bei mir ganz gut und wenn xbmc endlich gestartet ist bei mir der server schon verfügbar.

    ja das Advanced Wake On Lan addon kenne ich auch, aber das geht bei mir nur wenn ich alles ohne mysql betreibe, weil xbmc erst auf die video und music library zugreifen will was aber nicht da ja noch nicht an ist.So habe ich immer einen schwarzen Bildschirm bis ich den server anderes starte und dann erst das addon ausgeführt wird.

    Billy openelec habe ich ausprobiert aber es geht bei mir nicht muss ich da noch was einstellen?

    Hi
    weiß jemand wie ich das einstellen kann dass mein pi (raspbmc) beim bootvorgang meinen Server aufweckt. Ich benutze eine zentrale Datenbank (mysql) die auf dem server liegt und per [definition='2','0']as.xml[/definition] eingebunden wird. Wenn der Server nicht gebraucht wird geht er in standby.
    Ich habe es soweit eingestellt, dass wenn ich mich per ssh (putty) verbinde, den Server per eingabe aufwecken kann. (wakeonlan befehl)
    Wie kann ich das automatisieren, sodass der Befehl beim booten immer wieder ausgeführt wird.
    ?(