Beiträge von McKenna

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Meiner läuft unter 32bit - sogar im Dual Boot mit Ubuntu und Puppy Linux.

    Leider gibt es da fast keine aktuellen Distributionen mehr. Ist aber ja auch bloß ein sentimentalen Spaß und nichts produktives.

    Ich tue mich sehr schwer etwas funktionierendes wegzuwerfen. Habe hier auch noch einen desktop mit einem auf 4 Kerne aufgeblasenen AMD Phenom II X2 550 (X4 B50). Für die junge Generation einfach mal googeln 😉 .Läuft seit 15 Jahren stabil. Heute mit aktuellem Linux Mint und Win10.

    Da muss ich doch auch mal mitspielen:

    Mein erster privater Laptop Dell D410 von 2005. 2010 gebraucht gekauft.
    Hatte zwischenzeitlich mal eine m2 SSD in einem IDE Adapter.

    Läuft wie ihr seht.

    Gruß

    Andreas

    PvD

    Mach Dir keinen Stress. Ich lebe mit dem Iststand. Das Problem ist nur, dass der Rechner beim Abspielen von CDs einschläft. Ist aber Dual boot. Das kriege ich also hin.
    Wenn ich den Prozess eintragen könnte, würde das das Problem auch lösen. Kann den Prozess aber nicht identifizieren.

    Vielen Dank für dein addon!

    Andreas

    PvD

    Ich glaube es liegt an meinem verwurschtelten Aufbau.

    Jetzt werden die Mausbewegungen erkannt, aber der Rechner fährt trotzdem nach (den eingestellten) 5 Minuten runter.

    Eigentlich stimmt herunterfahren auch nicht. Ist mehr ein "Absturz". service.py läßt sich nicht beenden. Es wird auch immer ein crashlog kreiert.

    Hier mal ein log:

    hastebin

    Investiere nicht zu viel Zeit, ich denke es liegt an meinem setup.

    Gruß

    Andreas

    PvD Ich bin kurz vorm aufgeben.

    Habe die neuste Version 3.1.0 installiert und bekomme folgenden Fehler:

    2025-04-09 11:34:59.526 T:3523 info <general>: CServiceAddonManager: failed to stop service.rpm (may have ended)
    2025-04-09 11:35:00.767 T:3526 error <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'NameError'>
    Error Contents: name 'release' is not defined
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/kodi/.kodi/addons/service.rpm/service.py", line 7, in <module>
    osv = release()
    ^^^^^^^
    NameError: name 'release' is not defined. Did you mean: 'reversed'?
    -->End of Python script error report<--

    Sieht für mich so aus, als ob einige Daten nicht an service.py übergeben werden. Aber ich habe keine Ahnung von Python.

    Gruß

    Andreas

    Ich benutze den record & power manager service ng2 schon seit längerer Zeit.
    Jetzt habe ich ein setup das aus einem Ubuntu Server 24.04. mit kodi besteht. Das läuft soweit auch alles ganz gut. 95% der Zeit wird das als server betrieben. Der record & power manager händelt den shutdown gut.

    Mein Problem ist folgendes: Wenn ich kodi mal für CDs, DVDs oder für eine Diahow verwende schlägt der record & power manager nach der eingestellten Wartezeit zu und der Rechner geht in poweroff. Bei Netzwerkaktivität bleibt der Rechenr an - wie gewollt.

    Ich habe jetzt festgestellt, dass der record & power manager service ng2 immer im server modus bleibt und nicht in den "Normalbetrieb" geht. Er erkennt Maus oder Keyboard Aktionen nicht.
    "Maus" ist eine MCE Fernbedienung (Auvisio VRC-1100) die als usbhid device läuft und das keyboard ein Ritek mini keyboard.

    Ich habe mittlerweile (in der Hoffnung damit mein Problem zu lösen) beide Geräte auch in Lirc zum laufen gebracht. Mit irw sehe ich alle Tastendrücke. Hat aber leider keine Veränderung gebracht.

    PvD : Als Guru - hast Du eine Idee?

    Vielen Dank

    Andreas

    @PvD

    Danke ich habe die Version 7 installiert. (Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass sich das kodinerds repository unter Matrix automatisch aktualisiert? Ich habe immer das zip neu geladen).

    Wenn Du es als Test siehst...

    Ich muss immer die shutdown.sh mit chmod +x überreden, sonst bekomme ich "permission denied".
    Das addon läuft jetzt ohne Fehlermeldung durch, aber der Rechner wacht für Aufnahmen nicht auf.
    Am Bios kann es eigentlich nicht liegen, da es vor Matrix mit dem alten addon funktioniert hat.
    Anbei mal ein kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] nach dem Neustart.
    Liegt das evtl. an der verlorenen Verbindung zum TVHEADEND server? Die kommt immer beim shutdown.
    kodi.old.log

    Hallo,

    die Probleme bei mir hören nicht auf. Beim runterfahren wird ein Fehler erzeugt. Sowohl nach Inaktivität als auch auf Tastendruck.

    2021-07-09 18:34:57.919 T:1021 ERROR <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'KeyError'>
    Error Contents: 'platform'
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/http://service.rpm/service.py", line 286, in <module>
    service()
    File "/storage/.kodi/addons/http://service.rpm/service.py", line 268, in service
    if Mon.setting['shutdown_method'] == 0 or osv['platform'] == 'Windows':
    KeyError: 'platform'
    -->End of Python script error report<--

    2021-07-09 18:34:57.930 T:1021 DEBUG <general>: onExecutionDone(3, /storage/.kodi/addons/http://service.rpm/service.py)
    2021-07-09 18:34:58.003 T:987 DEBUG <general>: CGLContextEGL::SwapBuffers: sync check blocking
    2021-07-09 18:34:58.042 T:987 INFO <general>: Skipped 1 duplicate messages..
    2021-07-09 18:34:58.042 T:987 DEBUG <general>: CGLContextEGL::SwapBuffers: sync sleep: 16375
    2021-07-09 18:34:58.042 T:987 INFO <general>: Quitting due to POSIX signal

    Hier noch das komplette [definition='1','0']log[/definition]:

    01_KODI.log

    Danke für's draufschauen.