[RELEASE] Record & Power Manager Service NG²

  • Du kannst in den Einstellungen den Port eintragen, den der Filemanager für den Kopiervorgang verwendet. Für SMB wäre das dann der 445.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Der Kopiervorgang würde in meinem Fall nicht über SMB laufen. Beide Festplatten sind intern im PC verbaut und ich möchte einfach nur innerhalb Kodi über den File Manager mehrere Film Dateien von einer Festplatte auf die andere Festplatte kopieren. Wäre sozusagen eine Datensicherung / Backup von Festplatte zu Festplatte.

  • Da müsstest Du schauen, welche (Haupt-)Prozesse da aktiv sind und diesen eintragen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Code
    Cmnd_Alias PVR_CMDS = /home/oliver/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/service.rpm/resources/lib/shutdown.sh
    oliver ALL=NOPASSWD: PVR_CMDS

    Ich habe nun Kodi Omega auf meinem Linux PC installiert, alle Einstellungen des Service RPM Addons mit denen aus Kodi 20 veglichen, diesen Beitrag auch nochmal durchgesehen, aber das Addon fährt den PC nicht runter. Selbst wenn ich F12 drücke, bekomme ich die Meldung dass er in 30 Sekunden runterfährt, aber nichts passiert. Oben meine sudo visudo Einträge. Im Anhang meine Kodi Log. Bitte um Hilfe

    In meiner remote.xml steht

    <keymap>
    <global>
    <!-- This is the keyboard section -->
    <keyboard>
    <f12>RunScript(service.rpm,poweroff)</f12>
    </keyboard>
    <!-- This is the remote section -->
    <remote>
    <power>RunScript(service.rpm,poweroff)</power>
    </remote>
    </global>
    </keymap>

  • Mir ist gerasde etwas aufgefallen. Ich habe als Hauptnutzungsdzeit 18 Uhr bis 22 Uhr eingestellt, In dieser Zeit soll ja das Addon Benutzereingaben ignorieren. Jetzt ist es 13:30 Uhr. Ich habe über die Tastatur in Kodi "rumgespielt". Trotzdem kam die Meldung daß das Service RPM Addon den PC gleich herunterfahren wird. Das Herunterfahren funktioniert zwar nicht. Aber das Addon sollte doch eigentlich vom Server Mode in den Client Mode zurückfallen, oder, da es aktuell 13:30 Uhr ist?

  • /home/oliver/.var/app/tv.kodi.Kodi/data/addons/service.rpm/resources/lib/shutdown.sh

    Bist Du sicher, dass dieser Pfad stimmt?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • btw: das hat jetzt zwar nichts mit diesem Addon zu tun. Aber was mir noch komisch vorkommt. Ich möchte das Addon Takealug zum EPG Grabben nutzen. In diesem Addon muß ich den Ordner konfigurieren wo die EPG Daten liegen. Ist bei mir

    /home/hts/.hts/tvheadend/epggrab

    In Kodi 20 kann ich im Takealug Addon diesen Pfad problemlos anwählen und konfigurieren. In Kodi 21 kann ich im Takealug Addon diesen Pfad NICHT anwählen. Hier wird mir dieser Pfad überhaupt nicht angeboten und angezeigt!

    Fehlen Kodi 21 auf meinem System irgendwelche Rechte?

  • Sorry PvD wusste nicht, dass das dein Addon ist.

    olli14 auch das wird vielleicht an den Berechtigungen liegen. Das mit dem PC herunter fahren kann daran liegen, dass Flatpak nicht berechtigt ist das Syszem auszuschalten. Das könnte vielleicht auch mit Zugriffen auf gewisse Ordner gelöst werden.

    Ich würde nach "Flatpak App permission shutdown" googlen

  • Kurzer Nachtrag...

    Wenn du nicht mehr sicher bist, welche Overrides du gesetzt hast, dann kannst du sie dir anschauen:

    flapak override <app_id> --show

    Dann bekommst du eine Liste gesetzter Overrides

  • Sorry PvD wusste nicht, dass das dein Addon ist.

    olli14 auch das wird vielleicht an den Berechtigungen liegen. Das mit dem PC herunter fahren kann daran liegen, dass Flatpak nicht berechtigt ist das Syszem auszuschalten. Das könnte vielleicht auch mit Zugriffen auf gewisse Ordner gelöst werden.

    Ich würde nach "Flatpak App permission shutdown" googlen

    Hier komme ich nicht weiter. Service RPM bringt zwar die Meldung, daß der PC gleich runtergefahren wird, aber er fährt nicht runter. Jemand noch eine Idee?

  • Ich benutze den record & power manager service ng2 schon seit längerer Zeit.
    Jetzt habe ich ein setup das aus einem Ubuntu Server 24.04. mit kodi besteht. Das läuft soweit auch alles ganz gut. 95% der Zeit wird das als server betrieben. Der record & power manager händelt den shutdown gut.

    Mein Problem ist folgendes: Wenn ich kodi mal für CDs, DVDs oder für eine Diahow verwende schlägt der record & power manager nach der eingestellten Wartezeit zu und der Rechner geht in poweroff. Bei Netzwerkaktivität bleibt der Rechenr an - wie gewollt.

    Ich habe jetzt festgestellt, dass der record & power manager service ng2 immer im server modus bleibt und nicht in den "Normalbetrieb" geht. Er erkennt Maus oder Keyboard Aktionen nicht.
    "Maus" ist eine MCE Fernbedienung (Auvisio VRC-1100) die als usbhid device läuft und das keyboard ein Ritek mini keyboard.

    Ich habe mittlerweile (in der Hoffnung damit mein Problem zu lösen) beide Geräte auch in Lirc zum laufen gebracht. Mit irw sehe ich alle Tastendrücke. Hat aber leider keine Veränderung gebracht.

    PvD : Als Guru - hast Du eine Idee?

    Vielen Dank

    Andreas

  • Das heißt, dass der Server im Servermodus relativ fix herunterfährt? Hast Du Kodi selbst kompiliert oder ist das eine Flatpak-Variante?

    Ich nutze das Addon schon relativ lange nicht mehr, da ich einen dedizierten, zentralen TVHeadend Server habe, der 24/7 läuft. Ein komplettes Debug-Log mit ein paar Tastendrücken wäre hilfreich.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Code
    2025-03-14 17:19:46.072 T:1469    debug <general>: [service.rpm 3.0.7+matrix.2]: Ignore/reset user activity due settings

    Das scheint das Problem zu sein. Deine Nutzeraktivitäten (FB, Keyboard) werden ignoriert. Disable mal die Option "Ignoriere Nutzeraktivität im Hauptnutzungs-Zeitrahmen" im Addon Setup.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • "Zeitrahmen für Hauptnutzung einrichten" und "Ignoriere Nutzeraktivität im Hauptnutzungs-Zeitrahmen" sind beide deaktiviert.

    "Gerät wird vorwiegend als Server genutzt" ist an.

    Das kann es also nicht sein.

    Gruß

    Andreas

  • Hmm, dann muss ich mal auf einer Linux Kiste auf Arbeit schauen. Zu Hause habe ich nur eine Windows-Büchse, da läuft das Addon nicht bzw. lässt sich nicht aktivieren.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich habe mal das Addon überarbeitet. Eine neue Version ist im Nerdsrepo.

    Das ursprüngliche Konzept gefällt mir aber immer weniger, zumal das auch für Verwirrung sorgt. Was bleibt

    • Servermodus: kürzere Inaktivitätszeit und schnelleres Herunterfahren, ausgenommen davon die Hauptnutzungszeit
    • Usermodus: Inaktivitätszeit bis zu 2 Stunden, längere Countdown-Anzeige bis zum Shutdown, entspricht der Hauptnutzungszeit im Servermodus
    • Überwachung von/auf EPG-Aktualisierung, laufende Programme, Skripte und Aufnahmen und benutztePorts
    • neu: Unterscheidung zwischen normalem Einschalten und timergesteuertem Aufwachen (Addon geht dann in den Servermodus)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (19. März 2025 um 13:18)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!