Beiträge von the ratman

    habe fatitsch!

    ganz ohne ständer, weil der so schön richtig steht grade ... was für ein glück, dass die kabel so unflexibel sind *g*
    wenn ich mal 'nen guten tag hab, putz’ ich auch die kleberreste weg ... versprochen!

    und wie immer in faaarbe uund buuunt: https://the-ratman.12hp.at/ratOmatV31.html

    der darf jetzt mal weiter leben. vor allem, weil ich sowieso keine winkelstecker mehr hätte. denke, wenns noch einen geben wird, dann sowieso mit usb-platine und selber löten.

    juhuu! --> make the ratOmat great again.

    nach 4 testdrucken, bis der dumme winkelstecker auch strom/daten ans handy geliefert hat, gings dann schnell. eben alles zusammengeklebt ...

    morgen muss ich mir dann auch noch eine art kleinen ständer für überlegen, dass er nicht nach vorne rollt, dann wars das.
    ich muss nur sparsam mit dem pla umgehen - viel ist nimma da *g*

    gelernt: geteiltes zeug ist ja gut, aber in zukunft eher was mit schwalbenschwanz bei solchen sachen. nur kleben alleine mit ein paar führungszylindern, bei einem gewissen druck vom handy auf den stecker ... könnte eng werden.

    alles richtig ... mich stört nur der freiwillige zwang! du musst nicht mitmachen, aber bekommst auch nichts mehr!

    ja, das problem hat mein mütterchen mit ihren 94 jahren auch - neues will sie nicht (eh besser bei ihr *fg*), altes wird immer weniger.
    irgendwann muss man halt auch mal neues lernen. je länger man wartet, je schlimmer wirds. oder man macht's wie meine mutter ... die ist so weit weg vom puls der zeit, dass da eher staub aus den adern rieselt.

    und ja, dass sowohl in at als auch de bei digitalen services noch extrem viel luft nach oben ist, hab auch ich gesehen. aber wir haben's halt mir bürokraten zu tun. und wenn ich 2 bürokraten anstellen muss, um einen einzusparen ... tjo ... aber da seh' ich tatsächlich die 2. positive wirkung eines trump(els) (#1 war >kein< rechtsruck in kanada *fg*). die panik könnte groß genug werden, damit sogar unsere politiker und bürokraten mal in bewegung geraten. schau'n ma mal.

    tröst dich ... die probleme hast schon, wenn du die zugegebener maßen genialen kopfis von beyer dynamic empfiehlst - so in richtung dt 990 pro für unter 200 tacken. nicht die mk2, wobei die ja auch noch billig sind gegen den "mainstream".
    damit kann man als hifi-fan ja gar nix hören - sagt der typ, der sich die kratzer seine 50 jahre alten vinylplatte mit ebenso alter nadel gibt und in 32bit/192khz ripped *totlach* und eh klar - so ziemlich alle profis in sachen studio können ja nur falsch liegen.
    1000 euro is da schon das mindeste, dass du brauchst. zumindest wird dann wenigstens mal mit dir geredet und der erhobenen zeigefinger stecken gelassen.

    fazit: probier deine technik aus, wo immer du kannst, bis du die richtige kombi hast und kauf dann mal ein ... erstaunlich, wie "billig" das sein kann.

    was sind eigentlich immer alle so negativ? kleinste veränderungen, und schon geht die welt den bach runter ... 5 idioten im internet und keiner erkennt mehr die wahrheit, früher gabs 2 zeitungen und radi-nachrichten und damit viel zu wenig infos, heute zu viel ... heute gibts zu viel auswahl, im krieg gabs zu wenig, morgen ein ungenügendes mittelmaß ... heute scheint die sonne zu viel, gestern wars viel zu regnerisch, morgen wirds scheisse kalt und trocken. wir müssen alle sterben! gestern schon, weil morgen ists zu spät!
    man könnte meinen, die welt besteht nur mehr aus mimimi ... bin übrigens auch von früher. folglich also besser als der rest von heute *sfg* (vielen dank BigChris - den spruch stehl' ich dir für meine sammlung!)

    war das thema nicht "viruelle behörde"? dazu nur noch: besser ein bissi was, als stillstand. und wer von anfang an bei neuem mitmacht, der wird auch nicht den anschluss verlieren und aus beiden welten die vorteile ziehen ...
    only my € 40.005.465.435.235.423,-

    das könnt' doch wirklich was werden ... richtig schön kompakt und theoretisch sehr einfach zu drucken. wenig support, und der nur da, wo keiner was mitbekommt.
    wieder geteilt zum einfacheren drucken und diesmal wieder geklebt.

    fehlt mir nur noch
    1) 'ne idee für eine stütze hinten, damit mir das ding ned wegrollt. wobei ... da könnte ich doch die 2 unverwendeten usb-steckplätze nehmen - mal schauen
    2) ein verschlussmechanismus, damit mir das handy nicht aus der seite rutscht - der teufel ist ja bekanntlich 'ne ratte *g*

    nochmal 1 oder 2 nächte d'rüber schlafen und dann gehts ab in drucker.

    war ja soooo klar *g*
    ich hab mich wieder selber angefixt - alles neu, macht das kranke hirn. diesmal in extra dämlich und extra umständlich
    und ja, sind nur mal 1. ideen. sehr weit weg von fertig und wahrscheinlich auch von praktikabel *g*

    man sieht (mit viel fantasie) mein handy mit einer halbrunden halterung. li und re davon wird die halterung ganz rund. dann kommen li und re ein zierreifen und eine viertelkugel als abschluss.
    in der linken viertelkugel wird die handyversorgung mit einem eingeklebten winkelstecker sein, rechts wird das handy eingeschoben und (noch ideenlos) fixiert.
    hinter dem handy kommt der platz für den dac und dahinter für meinen usb-verteiler - auch noch ohne ideen.
    irgendwas wird das alles am wegrollen hindern ...

    so, nachdem ich's veröffentlicht hab', muss ich's wohl auch zu ende führen ... ja, ich bin selber schuld *g*

    o.k. da muss ich wohl nochmal ran ... grundlegend funzt das ding mal, aaaaaaaber

    1) ich hab' die löcher für die usb-kabel des fiio verkehrt gemacht, somit muss ich den dac links 'rum stecken. das is blöd mit dem lautstärkeregler ...
    2) das logo innen und außen gebogen und dann auch noch die aufnahme fürs logo in anderen winkel gedruckt. ich muss ein klein wenig brechen ... und der schöne eiseffekt des filaments kommt da überhaupt ned. schaut aus wie billiges chinesen-pla.
    3) wenn schon, dann werd' ich auch gleich eine art raster für den winkel des ständers einbauen. wollt's eigendlich festgestellt machen, aber schwenken hätte schon was.

    fazit: darf mal überleben, zufrieden ist aber anders!

    Frueher gabs ja mal diese passkey generatoren, z.b. bei Banken usw. Kreditkartengross mit Bildschirm, tastatur. Die wurden ja alle aus Kostengruenden eingestellt und durch Handy ersetzt. Aber sowas in der Richtung waere unglaublich hilfreich IMHO.

    hihi, hatte ich auch - und wieder ein ding mehr, dass man mithaben muss ... am besten mit ersatzbatterie, sonst streikt das am amt. wieso nicht gleich die verison mit den zahlenkollenen am zugesendeten a4-zettel?
    handy ist halt mal usus. und ja, auch ich hab' 'ne mutter. mein heimatkaff in at hat aber in weiser voraussicht ein "bürgerservice", wo 2 nervige jung-tussis hocken und unter anderem den alten leuten "helfen". gut, fraglich, ob sowas in berlin oder so funzen würde, aber mal ein anfang für die omis ...

    das problem bei uns ist eher, dass fürs handy biometrie gefordert wird. hätte ja eigentlich den vorteil, dass sogar meine mutter ihren finger aufs display legen könnte.
    da die biometrie aber vom pin abhängt, der auch mal nur 4-stellig sein kann, sehe ich wenig sicherhheit.
    und vor allem: die alten leute haben alle so € 10,- handys, da gibts sowas eh nicht. und z.b. das "klo-tablet" meiner holden (billiges lenovo) hat wohl nur pseudo-biometrie. das tablet wollte ich als backup für meine id-austria nehmen. selbige hat mir aber den mittelfinger nur auf halbmast ausgestreckt *g*.

    sprich: du darfst dir gerne auch gedanken aus der richtung machen ... mal schauen, was dann in der mitte zusammen kommt.

    na ja flach ist dann schwer, speziell, wenn du auch noch hartgeld zum wechseln mitnehmen wollen würdest.
    das zeug muss man irgendwie "fest" lagern, weils sonst sehr schnell die dünnen wände beim rumfliegen killed (und auch deine ohren *g*). das braucht im vergleich so unendlich viel platz. entweder geld "hochkant", dann wirds echt schlimm mit den höhenmaßen, oder "geldschlitze", die auch ned wenig platz brauchen, der dann wieder von der länge oder breite in der lade ab geht.
    und ja, wenn kompakt, dann bist du an der kasse am geldscheine umfalten, damit du auch viele davon reinkriegst.

    ich hab mal auf amazon eine "fake kreditkarte" für kleingeld gesehen. das könnte man zumindest für den "notgroschen" missbrauchen. denke, das sollte man in höhe "2 bis 3 kreditkarten" unterbringen können und gleich meine mechanik dafür anpassen.
    fürs papier würde ich mir eine geldklammer kaufen und die für mein gehäuse aussen "ran tunen". schaust dann zwar mit aus wie ein büroangestellter, der auf zuhälter macht, aber ...

    oder ganzdumme idee - eben ins hirn gefahren: 'ne art zieharmonika aus tpu, die als boden am donBörsl dran ist und somit flexible größe fürs geld bietet. würde nur mehr ein verschluß dafür in meinem kopf fehlen.

    und ich hatte doch erst eine idee für 5 karten *g*

    wäre sicher ned schwer ... als grundidee meine v2 damals mit schublade. daten hab ich aber nimma, nur mehr 2 ansichten:
    bild: https://the-ratman.12hp.at/pics/ratboersl-v2.jpg
    3d: https://the-ratman.12hp.at/ratboersl-v2.html
    da hat einiges reingepasst und mit dem riegel recht gut zugehalten. war mein 1. versuch mit echter feder, weil mir der selber gedruckte scheiß nie zuverlässig genug war.

    allerdings würde man sich eventuell was wegen der krallen überlegen müssen. wenn du da über stock und stein holperst wird die haltekraft wohl fragwürdig.
    da könnte man natürlich dann einen holster fürs rad bauen, wo das ding drinnen steckt und die karten somit nicht mehr raus fallen können.

    dank dir *g* fühl’ ich mich direkt bauchgepinselt.
    könnte aber durchaus daran liegen, dass du deinen drucker und dein filament im griff hast ... meine typischen 0,1mm luft passen sicher ned bei jedem drucker.

    kann dir den rücken auch gern ohne rfid blocker liefern. schaut so aus, als ob du mein übersteigertes sicherheitsbedürfnis nicht wirklich teilst *g*.

    fiio kunlun hab ich aber nur gekauft danals wegen des zusatzakkus für den kopfi. bei impetanzen jenseits der 200 ohm am kopfi geht's ned ohne. mittlerweile kauf ich nur mehr ifi, aber nix mehr für untrrwegs. also eher deren zen dacs.

    quali is sogar eher fragwürdig beim pla. die streifen sind keine absicht. die entstehen, weil ich dynamische layerhöhen fahre. aber dafür is es halt maßhaltiger ... und mit biofusion von extrudr was nicht schön hinzukriegen is echt schwer. hässlich ginge da nur, wenn ich n foto von mir draufpappen würde. *g*

    na dann mal die ersten ergebnisse:

    die holzschrauben sind gar ned mal so blöd ... nix kleben mehr, nur mehr schraubenenden abschnippeln, damits nicht irgendwo reinstehen *g*.
    logo muss ich nochmal machen - gebogen plus support, macht den druck nicht exakter *g*. fürs nächste mal: eckige ausschnitte machen, quasi logo mit rand drum 'rum. das gebastel tu’ ich mir nimma an. da braucht man kleine feilen und schmirgelpapier ... igitt!
    moosgummi für den rutschfesten boden ist auch schon zu sehen ... warte aber lieber mit dem aufkleben, bis alles andere passt.

    bin schon neugiereg, was das bei euch so wird.
    mit meinem digitalgeschisse für österreich bin ich ja soweit zufrieden, wenn auch noch sehr, sehr viel fehlt und aus links zu websites div. ämter besteht. sogar der app selber sieht man an, dass die eher eine zusammenfassung, als was eigenständiges ist.
    mir kommt's - ohne es wirklich zu wissen - zumindest in at so vor: es gibt eine einloggseite, die für alle ämter sicherstellt, dass ich es bin. und jedes amt stellt (oder auch nicht) sein zeug dann da rein. also weit weg von verbinden von wissen oder ämter-kompetenzen.

    aber - so das auch bei euch integriert ist: briefe nicht mehr im postkasten suchen zu müssen und eventuelle rechnungen direkt am handy zahlen zu können und alles digital unterschreiben zu können ... alleine das ists eindeutig wert.
    und was mich ganz erstaunt hatte: sogar müllabfuhr, gemeinde, blaa haben sich vollständig automatisch eingeklinkt.
    sogar ausweise wären 0 problem digital in der id-austria zu halten. leider aber nur in at, weil wieder 0 kompatibel ist in der eu. sprich: meine qr-codes kann der de-kiwara schon nimma lesen *g*.

    aja, und eines wird sicher auch noch für alle lustig: um alles kompatibel zu machen, gibts nicht nur das digitale at-amt, ich könnte mich auch noch mit irgendeinem eu-zeugs anmelden. das soll dann am ende für alle gelten in der eu. freut's euch schon d'rauf?

    naja, je nachdem, was du am meisten vertraust *g*.

    o) petg wäre sicher ned schlecht. schaut halt auch recht nach chinaplastik aus. war nach den jahren auch recht "ausgelutscht". mein vertrauen, das die karten halten, war nicht mehr groß ...
    o) pla würd' ich sicher ned für die mechanischen teile nehmen. speziell das überleben der klemmen halte ich auf dauer für fragwürdig. gehäuse ist sicher kein problem.
    o) greentec pro ist halt wieder mal die empfehlung von mir (bin süchtig nach dem stoff). schön matt, hält um ecken mehr aus und ist auch noch dödelsicher zu drucken. verträgt nur eindeutig keine highspeed-drucker. nicht über 200mm/s, eher 150 für wirklich schön. stabil bleibt das zeug allerdings sogar in hässlich schnell mit 300mm/s. schaut dann aber aus wie lochfraß ... jaja, da fehlen ein paar mm³ fluss *g*

    aja - bericht:
    bisher bei jeder wanderung, jedem stadtbesuch und einkauf in der hosentasche mit dabei - je nach tagesverfassung seitlich oder in der gesäßtasche. ist auch schon ein paar mal auf div. böden gefallen und wurde dabei einmal von der katze bespielt - keinerlei ausfallerscheinungen, ich find’ nicht mal kratzer bis jetzt.
    die in biofusion NACHTRAG greentec pro (solls heißen) gedruckten klammern sind auch noch stabil und schön. gut, nach der zeit hats petg im alten auch noch super gewerkelt.
    endlich "wackelt" der hebel an der zunge nicht mehr, seit ich den verstäkungsschlitz hab' *bg*. das ist echt die größte verbesserung gewesen!