Hallo,
viele Wege führen zu Kodi
äh nach Rom ..
Hier einige Wege, wie es sich lösen könnte.
- In Kodi direkt die Sortierung ändern (Title bearbeiten). Nachteil bei einem kompletten Neuaufsetzen der Datenbank, sind diese Infos erstmal weg, sofern man die Datenbank nicht gesichert hat.
- Eine einfache .NFO erzeugen und dann wie schon erwähnt den "sortitle" Tag entsprechend anpassen, dann wird es auch in Kodi so einsortiert (Bei der Methode muss auch nichts am Scrapper verändert werden. Kodi übernimmt die Daten zusätzlich zu den Online-Daten, bzw. werden die bearbeiteten Bereiche durch die NFO Daten ersetzt). Dies habe ich jahrelang schon praktiziert und funktioniert gut. Mittlerweile gehe ich aber etwas anders vor (siehe nächster Punkt)
- Eine Software nutzen um die Media Daten des Film/Serie zu bearbeiten. Viele nutzen zB. Tiny Media Manager, oder MediaElch (welches ich nutze) dafür. Es gibt auch Online Tools, die eine NFO Datei schreiben können. Mit diesen Tools kannst du alles anpassen was du möchtest, Cover, Titel, Sortierung usw. usw. Die entsprechende NFO und die Media-Daten, werden direkt mit in der MedienDatei (Film/Serie) erzeugt. Bei Kodi müsstest du dann entsprechend umstellen, dass hier nur lokale Daten genutzt werden (Scrapper). Weiterer Vorteil ist, dass du die Benennung der Datei so gestalten kannst, wie du möchtest und nicht die Kodi-Regeln einhalten musst. Auch Titel die kein Scrapper findet, zB. Privataufnahmen, können so in eine ansehnliche Form als Film oder Serie gebracht werden (je nach Aufwand den man betreibt).
Als Beispiel zeige ich dir anhand der Batman Trilogie, wie meine Dateistruktur aussieht:
Laut Kodi müsstest du die Filme ungefähr so benennen:
Batman Begins (Jahr)
The Dark Knight (Jahr)
The Dark Knight Rises (Jahr)
Meine Daten sehen so aus
Batman_(Jahr)_-_Begins
Batman_(Jahr)_-_The_Dark_Knight
Batman_(Jahr)_-_The_Dark_Knight_Rises
Der Sortiertitel ist dabei immer: Batman (Jahr)
Animierte Batman Filme haben zusätzlich Batman_Animated_(Jahr) als Dateiname und als Sortierung "Batman Animated (Jahr)
So trenne ich die animierten Filme von den Realverfilmungen, zwecks (für mich) besserer Übersicht.
Bei Serien füge ich mir auch noch ein Zeichen in den Titel mit ein, damit ich erkenne ob die Serie komplett vorliegt (Folgen, fehlen, welche in OV vorhanden sind usw usw)
Auch kann man im Titel mit angeben, ob es eine SE oder Unrated, usw. Version ist. So ziemlich alles ist möglich.
Aktuell arbeite ich mit Kodi und Plex, in beiden funktioniert es gut (Plex hat nur einen kleinen Haken, bei dem man aufpassen muss, ist aber auch nur der Fall, sollte man mehrere Versionen eines Films haben, zB. Kinoversion, Special Edition usw.)
Solltest du noch Fragen haben, frag gerne 
Gruß
Quork