Beiträge von Quork

    Hallo,
    kopiere doch mal den Link der Filmseite unter die letzte Zeile der NFO

    </movie>
    https://www.themoviedb.org/movie/272-batm…ins?language=de

    Ich weiß nicht mit welchen Scrapper du arbeitest, ich habe hier als Beispiel "TheMovieDB" genommen.
    Dann Film entweder aktualisieren, oder einmal löschen und neu einfügen.

    Beim Aktualisieren kann es vorkommen, dass die Änderung nicht sofort sichtbar ist. In dem Fall entweder Kodi Neustarten, oder einfach bei einem willkürlichen Film auf Bearbeiten gehen, Vorgang wieder abbrechen und die DB sollte sich aktualisieren. Deswegen ist meine Empfehlung aus der DB Löschen und neu anlegen/einlesen.

    Hallo,
    viele Wege führen zu Kodi :) äh nach Rom ..

    Hier einige Wege, wie es sich lösen könnte.

    - In Kodi direkt die Sortierung ändern (Title bearbeiten). Nachteil bei einem kompletten Neuaufsetzen der Datenbank, sind diese Infos erstmal weg, sofern man die Datenbank nicht gesichert hat.
    - Eine einfache .NFO erzeugen und dann wie schon erwähnt den "sortitle" Tag entsprechend anpassen, dann wird es auch in Kodi so einsortiert (Bei der Methode muss auch nichts am Scrapper verändert werden. Kodi übernimmt die Daten zusätzlich zu den Online-Daten, bzw. werden die bearbeiteten Bereiche durch die NFO Daten ersetzt). Dies habe ich jahrelang schon praktiziert und funktioniert gut. Mittlerweile gehe ich aber etwas anders vor (siehe nächster Punkt)
    - Eine Software nutzen um die Media Daten des Film/Serie zu bearbeiten. Viele nutzen zB. Tiny Media Manager, oder MediaElch (welches ich nutze) dafür. Es gibt auch Online Tools, die eine NFO Datei schreiben können. Mit diesen Tools kannst du alles anpassen was du möchtest, Cover, Titel, Sortierung usw. usw. Die entsprechende NFO und die Media-Daten, werden direkt mit in der MedienDatei (Film/Serie) erzeugt. Bei Kodi müsstest du dann entsprechend umstellen, dass hier nur lokale Daten genutzt werden (Scrapper). Weiterer Vorteil ist, dass du die Benennung der Datei so gestalten kannst, wie du möchtest und nicht die Kodi-Regeln einhalten musst. Auch Titel die kein Scrapper findet, zB. Privataufnahmen, können so in eine ansehnliche Form als Film oder Serie gebracht werden (je nach Aufwand den man betreibt).

    Als Beispiel zeige ich dir anhand der Batman Trilogie, wie meine Dateistruktur aussieht:

    Laut Kodi müsstest du die Filme ungefähr so benennen:

    Batman Begins (Jahr)
    The Dark Knight (Jahr)
    The Dark Knight Rises (Jahr)

    Meine Daten sehen so aus

    Batman_(Jahr)_-_Begins
    Batman_(Jahr)_-_The_Dark_Knight
    Batman_(Jahr)_-_The_Dark_Knight_Rises
    Der Sortiertitel ist dabei immer: Batman (Jahr)

    Animierte Batman Filme haben zusätzlich Batman_Animated_(Jahr) als Dateiname und als Sortierung "Batman Animated (Jahr)

    So trenne ich die animierten Filme von den Realverfilmungen, zwecks (für mich) besserer Übersicht.
    Bei Serien füge ich mir auch noch ein Zeichen in den Titel mit ein, damit ich erkenne ob die Serie komplett vorliegt (Folgen, fehlen, welche in OV vorhanden sind usw usw)
    Auch kann man im Titel mit angeben, ob es eine SE oder Unrated, usw. Version ist. So ziemlich alles ist möglich.
    Aktuell arbeite ich mit Kodi und Plex, in beiden funktioniert es gut (Plex hat nur einen kleinen Haken, bei dem man aufpassen muss, ist aber auch nur der Fall, sollte man mehrere Versionen eines Films haben, zB. Kinoversion, Special Edition usw.)

    Solltest du noch Fragen haben, frag gerne :)

    Gruß
    Quork

    Hallo, warum sollte MediaElch keine sauberen NFO's erzeugen? Ich arbeite zwar nicht mit Emby und kann da auch überhaupt nichts zu sagen, aber Kodi und Plex sind mir bekannt und ich hatte und habe bis auf die Eigenarten (im besonderen Plex) der entsprechenden Systeme, keinerlei Einschränkungen was die NFO betrifft, welche ich mit MediaElch erzeuge (ebenso auch nicht, als ich die NFOs noch tlw. manuell erzeugt habe). Auf welcher Erfahrung basiert dein Wissen, das scheinbar nur Tiny Media Manager "saubere" gute NFO's erzeugt. Worin liegt der Unterschied? Das wurde von dir nicht hinreichend erklärt, obwohl auch mehrmals danach gefragt wurde. Hast du NFO's mit beiden Programmen verglichen? Wenn ja, was ist anders, wo liegt der Unterschied? Wenn nein, wie kannst du davon ausgehen, dass nur deine verwendete Vorgehensweise funktionieren würde, also die richtige sei? Auch der verwendete Begriff "saubere NFO's", erschließt sich mir nicht wirklich, da ich ihn so noch nie gehört habe. Auch eine manuell erstelle NFO ist okay, wenn alle Daten richtig "sauber" :) hinterlegt sind. Gruß Quork

    Hallo,

    dies bestätigt mich in meiner Vorgehensweise, bei der ich die gesamten Medien-Daten, ggf. eigener Titel, Titelsortierung, Poster, Fanarts, usw. (Film/Serie) direkt vorab mit in den Medien(Film/Serien)Ordner packe und dann von KODI nur noch nach lokalen Daten suchen lasse.

    Vor einiger Zeit habe ich ein Update/Suche neuer Medien "komplett" meiner Bibliothek gemacht und plötzlich waren 200 Einträge einfach verschwunden, welche ich noch nicht überarbeitet hatte. Auch einem Datenbank-Crash sehe ich so gelassener entgegen. Zudem kann ich die Titel-Sortierungen so gestalten, wie ich möchte (hatte ich auch vorher schon durch einen kleinen NFO-Zusatz, aber jetzt eben mit allen Media-Daten), da ich nicht generell immer nach dem ursprünglichen Titel sortieren möchte (Die Batman-Trlogie mit Christian Bale ist so ein Beispiel dafür).

    Ich habe zwar erst ca. 30% meiner gesamten Medien bisher so bearbeitet, aber ich bin stetig dran :)

    Falls es jemanden interessieren sollte, ich nutze aktuell MediaElch dafür.

    Hallo,

    ich selbst habe auch einen älteren Technisat Receiver und nehme hin und wieder Sendungen auf. Dabei gibt es zwei Formate: SD-Senungen = .ts & HD-Sendungen = .ts4

    Ich habe noch nie ausprobiert, ob sie auf dem FireTV abgespielt werden können, da ich die Aufnahmen grundsätzlich schneide und dann konvertiere.

    Vielleicht könnte der VLC Player eine Option sein. Empfehlen würde ich generell aber eher eine Konvertierung.
    Ich nutze dafür Avidemux (Schneiden & Konvertieren)

    Gruß
    Quork

    Hallo,
    es gibt viele Möglichkeiten, ich zähle mal ein paar auf die mir gerade einfallen:
    - umbenennen lt. Kodi-Vorgaben & Daten-Strukturvoraussetzung
    - Die Mediadaten als Meta-Daten hinterlegen direkt in der Videodatei
    - einfache NFO-Datei erstellen
    - direkt jeden Film in Kodi einzeln scrappen, hier kann man dann auch suchen
    - Mediaten mit einem Tool erstellen, dann ist die Benennung der Datei auch völlig egal, ich benutze aktuell Media Elch

    mehr fällt mir jetzt nicht ein.

    Du hast die Wahl (-fisch) :)

    Gruß
    Quork

    Hi,

    natürlich wird die Serie völlig normal erkannt, im Prinzip machst du nichts anderes wie Kodi, wenn Medien deiner Bibliothek hinzugefügt werden. Kodi erledigt das halt automatisch, du machst hier nur eine optionale Änderung. Dies kann übrigens auf alle Informationen erfolgen.

    Wenn es eine vorhandene Serie ist, musst du diese dann nur aktualisieren, ansonsten weiß Kodi nicht das es eine Änderung gab.
    Unter umständen zeigt dir Kodi direkt nach der Aktualisierung noch nicht die Veränderung an. Dann entweder Kodi Neustarten, oder einfach bei einer Serie (oder Film) auf Anpassen/Änderung klicken, Vorgang abrechen und schon sollte es aktualisiert sein.
    Neu hinzugefügte und bereits vor dem scrappen individuell angepasste Medien, werden von Kodi so angezeigt, wie du es vorgegeben hast.

    Probier es einfach am Besten mal mit einer Serie/Film aus.

    Gruß Quork

    Hi,

    da bin ich jetzt zwar nicht so firm, aber ich habe mal geschaut, wie MediaElch dieses bei mir löst.
    Media Elch legt eine versteckt Datei im Film/Serien-Verzeichnis an: ".actors" (Dateiname ohne Anführungsstriche)
    In der Datei sind die jpg's der Darsteller mit Namen hinterlegt.
    Siehe Foto

    In der NFO werden die Http-Adressen angezeigt, von wo die Bilder herstammen, siehe Foto.

    Vielleicht hilft das ja.

    Gruß Quork

    Hi,

    zwei Dinge fallen mir ein:
    - siehst du die Serien auf der Dateiebene in Kodi, also nicht direkt unter Serien, sondern unter dem Menüpunkt Videos (...und weiter zur Quelle). Falls dies auch leer ist, könnte es an der Quellenangabe oder der Quelle liegen. In dem Bereich kannst du auch direkt mit Rechtsklick -> In Bibliothek aufnehmen scrappen lassen, dann muss nicht immer die gesamte Bibliothek durchsucht werden.
    - Es gibt Serien, die sind nicht mit einer deutschen Beschreibung hinterlegt bei thetvdb oder themoviedb und du hast die Fallbacksprache auf deutsch stehen, somit könnte es sein, dass deine Anfrage ins Leere läuft. Stell die Fallbacksprach vielleicht mal auf englisch.

    Und als Zusatztipp, überlege dir, ob du ggf. mit einem Tool die Medieninformationen schon vorbereitest, also mit in den Ordner mit ablegst. Es gibt dafür unterschiedliche Lösungen, von einer einfachen NFO (z.B. nur mit Http-Adresse für die Serienseite bei zB. thetvdb), Hilfstools wie MediaElch, Tinymediamanager, usw. und online Tools um NFOs zu erstellen. Hätte auch den Vorteil, das als Beispiel Titel und Sortiertitel ggf. (bei Bedarf) von dir, auf deine Bedürfnisse angepasst werden kann.

    Meine Dateistruktur sieht übrigens so aus: Serien-> Columbo_(Jahresangabe)-> Staffel_01-> s01e01_Titel.mkv und ich benutze MediaElch zum Vorbereiten der Daten.

    Gruß Quork

    PS: Bisher konnte ich Daten von thetvdb beziehen mit MediaElch, daher gehe ich davon aus, das es noch keine Probleme gibt (kostenpflichtig). Alternativ kann man Serien aber auch mit themoviedb scrappen lassen, hier ist die Auswahl (gerade auf deutsch) noch nicht so üppig wie beim Konkurrenten, gefühlt wird es aber besser.

    Hi,

    keine Ahnung ob es etwas für dich wäre, aber ich benutze die NFO Datei und kennzeichne den Titel der Serie mit einem Symbol.
    Somit weiß ich welche komplett sind oder halt nicht.
    Damit einhergehend benutze ich auch tlw. eigene Titel und Sortierungen, weil ich mich nicht unbedingt abhängig von den Sortierungen und Titelangaben von Anderen (Seiten, Usern) machen möchte und es zudem so auch egal ist, ob Kodi mal abschmiert, oder ich auf ein anderes System gehe (zB. Plex).
    Aber das ist natürlich nur mein Weg :) und das mag ich so am Kodiverse, es gibt so viele davon ...

    Gruß Quork

    PS: Aktuell arbeite ich mit MediaElch um die NFOs (+ Mediadaten) usw. zu erstellen, aber man kann natürlich auch andere Programme (auch online), bzw. eine einfache NFO Datei verwenden (z.B. nur die Titeländerung, oder Sortierung, and so on...)

    Hi,

    ich nutze grundsätzlich Avidemux, gerade auch beim Zusammenschneiden.
    Du kannst Framegenau, ohne Verluste schneiden. Dabei ist es wichtig, sofern nicht alle Schnittpunkte auf i-Frames liegen, das du die Datei neu konvertierst (zB x264 od. h265 - Qualität lässt sich unter Einstellung dann noch verfeinern). Damit werden dann Bildfehler vermieden, jedenfalls hatte ich noch keine, sofern das Ursprungsmaterial sauber ist und Avidemux die Datei einlesen kann).

    Als Alternative könnte man auch 2 NFO Dateien erstellen, mit jeweils den gleichen Infos. Titel und Titelsortierung entsprechen mit Teil 1, Teil 2 usw. hinterlegen. Bei Kodi wird das sauber getrennt + angezeigt und gefunden (Plex ist da dann eine andere Sache, sofern das in Frage kommen sollte).

    Gruß
    Quork

    Hi,

    es müsste eigentlich funktionieren, wenn du zB. Media Elch nimmst, um jeweils eine NFO zu erzeugen und die Episodennummer immer die gleiche ist, falls dich das nicht stört.
    In der Sortierung müsste dann Kodi da ja die Episodennummer immer gleich ist, als zweiten Bezug den ersten Buchstaben, bzw. zweiten der Episode nehmen.
    Ich benutze eine solche Sortierung, wenn ich Filme, oder Specials in die Serie einsortiere, so das es in der richtigen Reihenfolge angezeigt wird, ohne das ich in den Special Staffel-Ordner schauen muss :)

    Als Beispiel:
    Raab_in_Gefahr -> Staffel 01 -> s01e01 Titel A
    Raab_in_Gefahr -> Staffel 01 -> s01e01 Titel B
    usw.

    Ich habe über Media Elch (kostenlos) auch schon eigene, individuelle Serien erstellt, dies geht ruckizucki, falls man nicht so viele Daten benötigt. Serien-Cover, -Beschreibung, usw. reichen ja schon in vielen Fällen aus.
    Die eigens erstellte Serie kann dann ganz normal gescrapt werden und sollte mit den Infos dann auch erscheinen.
    Problem würde es nur geben, wenn eine Folge genauso heißen würde, wie eine andere, hier würde es dann helfen, ein Datum oder eine Teil (1, 2, 3) mit anzugeben.

    Alternativ könnten auch zB. die Staffelordner als Jahreszahl angegeben werden, s2016e01, s2017e01, usw.

    Gruß Quork

    @Quork
    Das mit den gesplitteten Dateien klappt aber nicht mehr bei Serien. Siehe verlinktes Wiki oben. KODi macht da einen gewaltigen Unterschied bei Filmen und Serien, was die Namensgebung angeht. Bei deinem Link, so wie man am Ende des Links sehen kann, geht es um "Movies". Das hilft hier nicht. Sorry

    Hi DaVu,
    danke für die Korrektur. Da ich es selber nie ausprobiert habe, aber mal danach gegoogelt hatte, dachte ich es würde funktionieren (ist aber schon 1-2 Jahre her).
    Ich hatte mich dann entschlossen, solche "Probleme" über eigene NFOs zu lösen, so habe ich für mich die bessere Kontrolle.

    Beim nächsten Mal werde ich mir Artikel sorgfältiger durchlesen, bevor ich sie verlinke, versprochen.

    Merci & schöne Grüße,
    Q.

    Hi,
    ich würde wahrscheinlich eine von 2 Optionen wählen:
    - Wie schon bereits beschrieben, einfach zusammenschneiden (ich nutze dort auch vorwiegend Avidemux, wie ich finde ein sehr gutes, übersichtliches und potentes Programm)
    - oder über NFO Files lösen, da kann man so ziemlich jede Episode irgendwo in der Staffel/Serie einfügen. Mache ich dann manchmal bei Seien und den entsprechenden TV-Filmen (Pilots usw.). 24 Redemption wäre so ein Beispiel.

    Alternativ gibt es auch eine Möglichkeit Kodi auf gesplittete Video-Files hinzuweisen:
    https://kodi.wiki/view/Naming_video_files/Movies
    unter Punkt 5: Split Video Files ist das ziemlich gut beschrieben.

    Gruß,
    Q.

    Hi,

    hast du beim Scrapper als Ausweichsprache "Englisch" eingestellt? Da die Serienfolgen nicht in Deutsch auf thetvdb editiert sind?
    Bei Ace of the Diamond scheint es auch nur für die Folgen einen spanischen Eintrag mit japanischer Beschreibung zu geben.

    1. Möglichkeit:
    Editiere die Serien bei thetvdb mit einem deutschen Eintrag für die Folgen

    2. Möglichkeit:
    eine eigen NFO Datei erstellen

    Aber es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten, diese hier sind mir eingefallen.

    Gruß Q.

    Hi,

    meiner Erfahrung, wenn es sich nicht um viele Filme handelt, reicht es einfach eine NFO Datei zu erstellen.
    Dazu nimm einfach einen Texteditor, öffne eine neue Datei, füge die richtigen Daten ein, oder die du ändern willst, benenne die Datei "genau" wie den Film (am Ende nur .nfo, statt .mkv, oder .mp4, usw.) und die Datei muss in dem Ordner wo der Film ist abgelegt werden und "That is it".

    Als Beispiel habe ich dir mal den Film Hulk von 2003 mit Titel "Extended" angefügt:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <movie>
    <title>Hulk [Extended Version]</title>
    </movie>
    https://www.themoviedb.org/movie/1927-hulk?language=de-DE

    Das müsste dann in der NFO Datei stehen, den Rest zieht sich der Scrapper dann von der Filmseite. Im Beispiel habe ich (siehe Link) "themoviedb.org" genommen, da musst du dich dann nach deinem Scrapper richten.
    Wäre auch hier nachzulesen: https://kodi.wiki/view/NFO_files/Movies

    Schon hättest du den Film einmal mit dem Titel "Hulk" (ohne NFO) und den zweiten Film mit dem Titel "Hulk [Extended]". Das Vorschaucover kannst du dann unter Kodi auch ändern, falls du magst. Oder auch ein eigenes verwenden, siehe dazu auch die Wiki von Kodi.

    Das wäre wie gesagt eine Möglichkeit, es gibt aber viele Wege zum Ziel. Vielleicht hilft es dir weiter.

    Gruß Quork

    PS: Die Datei an sich, kannst du auch mit extended am Ende benennen, das findet der Scrapper durch die NFO Datei dann ohne Probleme.

    PPS: Natürlich musst du deinen Scrapper auch so einstellen, das vorhandene Informationen bevorzugt behandelt werden.

    Hi,

    ich habe mir bei mehrteiligen Filmen, bei denen es nur einen Eintrag gibt, jeweils eine eigene NFO erstellt, mit Teil 1, Teil 2, usw. Dies benötig auch keinen Extra Ordner in der Dateistruktur, wenn immer der selbe Link zu Datenbank (z.B. TheMovieDB) in der NFO hinterlegt ist.
    Das Cover habe ich mir dann meistens schnell mit einem Grafikprogramm selber gebastelt mit dem Original-Cover, versehen dann mit Teil 1, usw.

    Alternative wäre vielleicht noch den ersten Teil als den Film anzulegen und die weiteren Teile als Extra. siehe auch dazu "Add-On Extra":

    https://kodi.wiki/view/Add-on:Extras

    Vielleicht ist ja was dabei für dich.

    Gruß,
    Q.

    Hi,

    hast du schon mal versucht eine einfache .nfo Datei für den jeweiligen Film zu erstellen, damit findet der Scraper es auf jeden Fall, sofern nicht generell ausgeschaltet wurde, das er lokale vorhandene Informationen nicht übernehmen soll.

    Ziemlich einfach würde es für Dog Days, z.B. so aussehen:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <movie>
    <title>Dog Days</title>
    <sorttitle>Dogy Days (2018)</sorttitle>
    </movie>
    https://www.themoviedb.org/movie/477510-d…?language=de-DE

    Den Titel (title) und den Sortierungstitel (sortittle) kannst du natürlich anpassen wie du magst, aber nur das zwischen den Pfeilen (größer, kleiner) ändern :)
    Wichtig ist, das der Link (http://www.themoviedb.org "jeweiliger Film") zum Film, unterhalb der letzten Zeile in der NFO Datei steht.
    Und wichtig ist, dass die NFO Datei genau so wie der Film benannt wird.
    Beispiel:
    Dog.Days.(2018).mkv
    Dog.Days.(2018).nfo

    Das ganze kannst du für jeden anderen Film genauso machen.

    Nur eine Idee, bzw. Hilfestellung ... denn ... es führen "Mijarden" ... ach was' ... "Trionmegavollviel" Wege nach Kashyyyk, wie mein Wookie immer so gerne erzählt... :)

    Gruß
    Q.

    PS alle Daten die nicht manuell verändert werden (lokale Daten), werden vom Scraper vom jeweiligen Film (Seite) genommen.