In einer größeren Gruppe macht Leiden ja auch viel mehr Spass.
Beiträge von te36
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Das Cashback kostet den Haendler ja anscheinend Geld, das muß es ihm dann Wert sein, Kundenglücklichkeit, Reduzierung der Kosten für die Bargeldeinzahlung bei der Bank. Sowas. Wenn Dein Edeka damit z.b. keine Probleme hat, weil er keine Konkurrenz hat und auch keine Probleme das Geld zur Bank zu bringen, dann hast Du halt Pech. Wenn es Dir das Wert wäre kannst Du den ja mal ansprechen und sagen, das Du auch eine Gebühr für die Bequemlichkeit zahlen würdest, so wie auch am (fremden) Bankautomaten.
-
Bei meiner Banane stimmt was mit dem Blutzucker nicht. Wie muß ich die denn jetzt behandeln ?
-
Im Moment ist ja wohl auch gerade mal wieder eine neue Welle von Giro und Debitkarten ausgegeben worden von den Banken, die mit alten Kartengeräten bei Händlern nicht funktionieren. Friseursalon und Restaurant, bei beiden ging es nicht. Kapiert haben die beide nur, das sie wieder neue Kartengeräte kaufen sollen. Warum kapiert keiner von denen...
-
Bei uns haben die Gemeinden viele Jahre lang Ausnahmegenehmigungen gegeben wegen Naehe zum Bahnhof z.b. Grosser EDKA und am anderen Ort grosser REWE. Wurde dann aber vor ein paar Jahren von Konkurrenten weggeklagt. Jetzt nur noch Kioske. Die haben aber ja wohl auch Cashback.
-
Jahrelang .... 32 Zeilen..
Mich würde mal interessieren wie Ihr das sieht.
Boah ey, was für ein Laberkopf! Ich dachte dafür bin ich gebucht
Nee, danke. Gerne mehr von sowas! Alleine der Gedanke das 2FA ja vor allem dafür gut ist, dem Klau von schlecht verwalteten Zugangsdaten BEIM ANBIETER unnütz zu machen war mir irgendwie bisher nicht direkt auf der Brille. Jaja, ich lebe unter einem Stein
Gibt ja den schönen Spruch: "USA invents, china produces, europe regulates". Der eigentlich ganz gut die derzeitige Dynamik am Weltmarkt beschreibt.
Nachdem ich im letzten Jahrtausend so einiges mitbekommen habe an Korruption wenn die Politik und die Anbieter zu eng zusammen sind glaube ich allerdings das es auch Vorteile haben kann, wenn die Anbieter aus Übersee kommen. Ok, meine Erfahrungen waren nicht aus Deutschland, sondern aus Bayern (grosse deutsche Bank mit angeschlossenem Elektrohandel).
Aber auch die Kotaus der Politik vor der Deutschen Bank. Merkel/Ackerman. Furchtbar. Und der ganze Finanzmarkt in Deutschland ist doch x-mal schlimmer als in den USA. Ich habe mir mal von der Targo-Bank Anlageempfehlungen geben lassen. Au Weia! Und wie die sich immer rauswinden konnten, wenn angeblich Kunden ihre PINs aufgeschrieben hatten. Es gab ja in Deutschland nie Sicherheitsprobleme bei den Banken - wenn man den Banken geglaubt hätte. Und sowas wie Riester Rente. Total die Abzocke. Deutschland ist ja eh im Würgegriff der Versicherungswirtschaft. Nee. Jeder ausländische Anbieter im Finanzbereich ist besser als ein deutscher!
Stell Dir vor, Microsoft, Google, PayPal, Meta und Amazon wären auch noch deutsche Firmen. Was glaubt Du wie die dann abzocken würden, und wie viel oder eher wie wenig die dann reguliert wären. Klar, die sind derzeit auch viel weniger in den USA regulliert als die Finanzwirtschaft dort. Aber da kann ja Europa jetzt mal gut anfangen. Viel einfacher so ausländische Konzerne zu regulieren.
Allerdings interessiert sich bei uns ja anscheinend auch bloss ein verschwindend geringer Anteil der Bevölkerung für diese Probleme. Wer hat hier in den letzten Wahlen Piraten gewählt ? I rest my case. Auch auf dem CCC hab ich bloss mit frustrierten Sicherheitsexperten gesprochen.
-
Naja, würde gerne noch mal "Kohle raus" für so eine "Uhr" machen für meine Mutter, und da muß alles ohne Handy laufen. Deswegen mein Interesse.
-
Ich glaube betreffend Apple Watch verwechselst du das mit der Blutsauerstoffmessung. Und Apple zankt sich da nicht mit den Behörden rum, sondern es gibt wieder mal eine Firma, die der Meinung ist, diese Funktion der Apple Watch würde ihre Patente verletzen. Deswegen war die Blutsauerstoffmessung (nur in den USA) vorübergehend deaktiviert.
Die Blutdruckmessung soll bei der Apple Watch gerüchtemäßig in Zukunft auf dem Plan stehen. Am kommenden Dienstag wird voraussichtlich die AW 11 vorgestellt, möglicherweise wird dann ja die Zukunft schon Gegenwart.
Stimmt, war der Blutsauerstoff. Wobei die Story mit dem Prozess ja wohl komplizierter ist. Als Ergebnis der Auseinandersetxung hat Apple da wohl auch die Anzeige des Blutsauerstoffs direkt auf der Watch entfernt, jetzt kann man das in den USA wohl bloss noch auf einem gepairten iPhone sehen, ansonsten hätte das FDA approval gebraucht und evtl. waere dann das Patent noch mehr in die Queere gekommen.
-
Ich dachte Apple hat das so ziemlich als erster gemacht, zankt sich aber seitdem mit den Behörden in den USA und EU herum, um es auch mit der Funktion bewerben zu können. Und dafür ist die Methode mit den optischen Sensoren wohl (noch) zu ungenau. Gibt ja wohl in Asien Produkte die das offiziell dort anbieten koennen, aber die müssen dann immer mal wieder mit externem Blutdruckgerät nachjustiert werden. Das optische haengtja auch von Pigmentierung ab. Haste Dich zuviel gesonnt wirddir anderer Blutdruck angezeigt oder so. Die chinesischen Billigprodukte scheren sich ja nicht um sowas. Wenn da sich mal ein armer Beamter bei Amazon beschwert ist der Seller sofort weg und taucht unterneuem Namen eine Woche spaeter wieder auf.
Aber damit mal rumzuspielen würde mich auch mal interressieren. Hab bloss wieder keine Lust gehabt rumzusuchen. So mit justieren ueber externes Blutdruckmessgerät wäre auch fein für mich. Allerdings zeigt mir das Blutdruckmessgerät auch immer wieder was anderes an. Alles Murks.
-
Kann nicht echt Empfehlung geben weil ich spieltechnisch viel zu wenig mache, also eher als Frage:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=RTX4060+16GB&_sacat=0&_from=R40&LH_Sold=1&LH_Complete=1&_sop=15
Aka: Gebraucht eine Generation älter kaufen, RTX 4060, kriegt man mit a bissl warten auf Ebay wohl auch unter 300 Euro und dafür 16 GByte. Halt von all den Zockern, die jetzt upgraden "müssen"...
-
Angeblich werden ja HDMI Kabel mit Logos wie "HDMI Certified" auf das zugesagte Signalverhalten zertifiziert. Aber ich kann mich nicht erinnern, wann so HDMI Kabel die ich bei Amazon gekauft habe, das letzte Mal solche Aufkleber hatten. Aber wie oben gesagt: Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das Probleme die ich hatte häufig auch von grottiger Sender oder Empfangshardware kommt. Billig-PC Geraffel, Billig-Android Geraffel.
Auf jeden Fall Kabel sofort mit dem schlimmstmöglichen Signal testen. Bei UHD Player z.b. sollte man eine der wenigen 60Hz UHD nehmen um sicherzustellen, das da auch das 18Gbps Signal verwendet wird, und nicht das 10.2Gbps Signal, was ja bei 24Hz auch ausreicht. Kann man meist auch irgendwo sehen, welches Signal verwendet wird. Und bei Signal von Medienplayern/PC ebenso. Und natürlich mit echter Streaming App testen, weil die auf Android (und Windows) das HDCP 2.2 aktiviert. Was aus meiner Erfahrung eben nochmal empfindlicher ist.
HDMI ist totale Moppelkotze und kompliziert in den Details. Wer da noch keine Probleme mit hatte, der hat bloss Glück gehabt, oder nur sehr wenig Geräte.
-
Naja, Blutdruck sollen die Teile ja wohl durch optische Sensoren messen koennen, aber bei Cholesterin finde ich bloss, das das nicht geht.
-
Mal versucht zu verstehen, wie sowas wie Blutdurck damit gemessen wird ? Oder Cholesterinpegel ?
-
Billige HDMI Kabel aus dem PC Bereich haben bei mir schon mal keine Ader für CEC gehabt oder fürs Ethernet.
Ansonsten gibt's da viele verschiedene Faktoren die die maximale Frequenz beeinflussen die durchs Kabel geht.
- Adernquerschnitt - je dicker desto geringer ohmscher Verlust und desto einfacher das Signal zu empfangen
- Adernmaterial - Bei Ethernetkabeln gibts ja offiziell vermarktet billige Kabel aus CCA (Alu/Kupfer), weil Profis beim Verlegen ausrechnen können, was gebraucht wird. Bei HDMI wird das soweit ich weiss noch nicht mal angegeben. Man will natürliche reines Kupfer.
- Verdrillung. Gibt ja sogar HDMI Flachbandkabel bei denen wahrscheinlich gar keine Verdrillung drin ist. Verdrillt heisst natürlich besseres Signal über weitere Entfernung. Kann man auch besser oder schlechter machen.
- Abschirmung. Genau wie bei Ethernet gibts da alles moegliche. Alufolie, Alugeflecht, oder noch teurer. Oder halt gar nix. Und halt Abschirmung per Pärchen und dann über Gruppen oder über das gesamte Kabel. Oder mehrfach.
- Isolationsmaterial. Meisstens eher eine Frage der Brandsicherheit. Da gehen ja keine relevanten Signalpegel drüber. Außer man hat da Spezialkabel mit eingebauten Verstärkern.
Aber das große Problem ist, das das Kabel alleine nicht entscheidet, obs am Ende geht oder nicht: Die Qualität der Sender und Empfangschips ist auch in meiner Erfahrung sehr unterschiedlich. Gleiches BIldsignal == gleiche Frequenzen auf dem Kabel - gehen mit einem HTPC/Streamerkiste, aber nicht mit einer anderen.
Ich habe inzwischen schon gerne mal wenns wieder mal nicht gut funktioniert ein 30cm HDMI Kabel am Streamer, das dann in einen HDMI Splitter geht. Der re-generiert dann auch das HDMI Signal digital, und dann flutscht es häufig besser auch über ein längeres Kabel. Besser noch einen HDMI Splitter nehmen, der HDCP entfernt. Das ist nämlich auf problematischen Kabeln das größte Problem. Scheint sehr empfindlich zu sein die Signalisierung von HDCP.
HDMI Kabel über 3 Meter hab ich ich im Prinzip seit den 18Gbps/HDMI2.0 aufgegeben in Kupfer. Da kaufe ich gleich nur noch Glasfaser. Einfach auch, weil ich keine Pythons zu hause liegen haben will. Also bei Kupfer wären die Kabel die funktionieren viel zu dick für meinen Geschmack.
-
Das sind 2 Paar Schuhe te36 ...
s905x5m und s905x5 .... Der s905x5m ist dann eher die Y Variante.... Also die Light Version vom s905x5.
Der 905x5 ist aber noch nicht zu kaufen glaube ich....
Schon klar. Die waipu.tv ist halt s905x5m, deswegen der Gedanke "Billigbox".
-
Bisher halt nicht klar, wie sicher die Gerüchteküche ist bzgl. der Gen 3. Am sichersten waren ja immer die FCC Testberichte, aber die wirds ja fuer die Kiste eher weniger geben.
-
Argh. Wieder geschielt. Danke.
Ja, ok. da koennten vielleicht weniger FW Bugs drin sein als in der 905X4 wenn SEI so wie viele andere Hersteller arbeitet - vor allem bei den neuesten Kisten die quirks rausnehmen. Aber es können dann auch neue Bugs drin sein. Und insgesamt ist ja das was SEI da an Firmwarefixes abliefert zumindestens sehr langsam. Wenn nicht auch noch sehr lückenhaft.
Allerdings habe ich für den S905X5 nix an neuen features gefunden, was wirklich von den Socken reisst:
- VRR. Android Gaming mit VRR ? high-frame-rate youtube videos - für mich ist das Nische
- Schnellere CPU. Vielleicht für die Nerds hier die h264 10bit ANIME in software dekodieren wollen. Da sollte aber ein UGOOS AM6+ immer noch besser sein
- AI. don findet das ja auf der NVidia Shield gut. Kann mich an keine anderen Meinungen zu AI Upscaling hier erinnern. Ich vermute mal das wird auch im S905X5 wieder nicht fuer interlaced content geht, also alte TV serien. Und für alles andere ... bin ich skeptisch. Könnte mich aber überzeugen lassen
Ansonsten scheint ja der S905X5M eher ein neuerer billigchip zu sein. Was ja nicht schlecht sein muß. Aber wer den in seine Kiste einbauen laesst, der will ja wohl Kosten sparen. Da muss man sich eher um reichhaltige Featureausstattung Sorgen machen.
-
Warum genau will man sich die Waipu-TV Box kaufen statt DuneHD/Homatics ??
50 Euro Liste sparen ?
Das ist auch eine SEI S905X4. Die wird dieselben Firmware bugs haben.
Selbst wenn sie (wie einige andere SEI 905X4) 1Gbps haette. So eine Alternative sollte ja irgendwas besser koennen als DuneHD/Homatics.
waipu.tv hat doch bloss ihre eigene App vorinstalliert und google Werbung rausgeschmissen, damit sie selbst mehr Werbeeinnahmen von waipu.tv Werbekunden kriegen koennen. Wie wahrscheinlich die meisten Anbieter die eine Android Box mit ihrem Tv Streamingservice kombinieren. Mehr neues/besseres wird die nicht haben nach all dem was ich gelesen habe.
Im Zweifelsfall gehen bei so einer 905X4 von irgendeinem TV streamer dann kein USB-DVB-Tuner, oder eben das Gbps Ethernet, oder viel eher kein DTS-HD, kein Infrarot, kein USB 3 Port, keine gute/fette USB Fernbedienung mit allen Tasten - und sowieso kein CoreElec, aber das ist ja eigentlich bei DunHD/Homatics auch schon eher Zugabe, und fuer CE+DV-FEL freaks sollte man wahrscheinlich eher gleich eine separate UGOOS AM6+ nehmen.
Ich sag mal, wann ich so einen Typ Kiste in Erwaegung ziehen wuerde: Wenn ich so von dem TV Streamingangebo angetan bin und das mit der Kiste verdongelt ist. Hab z.b. 2024 gelernt, das die Telekom ihr 4k streamingangebot mit ihren Magenta Kisten verdongelt hat: Euro 2024 ging nur auf Magenta TV Kisten mit 4K. Nicht aber mit Magenta-TV App auf anderen Android/Google-TV Kisten. Aber für mich ist da die Konsequenz: Magenta-TV ? F... Dich (vorzensiert für Kodinerd's Mary Poppins).
Ja klar, bin immer noch Nerd. Wenn die Magenta TV 3rd Gen wirklich mit Skyworth HW (und damit FW) kommt, dann werde ich die vielleicht ja auch mal ausprobieren wollen. Aber solange da MagentaTV dongled führt das für mich immer zur Abwertung. Und wenn waipu.tv nicht dongled und ich vielleicht mal den Absprung von SAT machen sollte, dann eher waipu.tv app auf der DuneHD - oder sonstigen Kiste die mir am besten gefällt.
-
Dolby Unveils Dolby Vision 2: A New Era for TV Picture QualityDolby announces Dolby Vision 2, a groundbreaking evolution of its industry-leading picture quality innovation.news.dolby.com
Mal abwarten was da an weiteren Details kommt.
-
Naja. Die ACER Kiste kommt auch von SEI Robotics. Weiss ja nicht ob ich das mit dem Supportmodell richtig verstanden habe, aber Dune hat ja wohl nix gemacht sondern an Homatics outgesourced. Dort sassen vor allem ... , aber die sind dann auch noch an SEI Robotics gescheitert. Also irgendeine Box die nicht von SEI Robotics kommt waere da sicherlich besser IMHO.
Also vielleicht auf sowas hier hoffen:
Deutsche Telekom MagentaTV One (3. Gen – Skyworth) - Android TV GuideDeutsche Telekom MagentaTV One (3. Gen – Skyworth) full specifications - Android TV Guidewww.androidtv-guide.comAllerdings wuerde ich ja schon wieder wetten darueber abschliessen, das Features die man nicht fuer Streaming braucht wieder unter den Tisch fallen werden. Vor allem halt sowas wie die lossless Audioformate. Die wird es IMHO nur von Herstellern geben, die die Kisten hauptsaechlich im Retail ohne IPTV Abo verkaufen wollen. Und leider orientieren sich die meisten davon eben am möglichst niedrigen Preis. Und da sind solche Zusatzlizenzen total störend.