Beiträge von Timmiotool

    Schau mal unter Einstellungen -> Dienste->Caching... Eventuell hast du den extrem hoch gestellt bzw. die Medien sind so klein (von der Größe) das die HDD in den STB geht. Dreh den einfach mal runter, das sollte schon reichen um den STB zu verhindern. Das ganz einstellen auf: Buffer all filesystems, including local files.

    Sollte es Probleme bei Online Streams geben, da nicht mehr so viel gecached wird, kannst du es ja wieder hochdrehen.

    buers ich vermute, das entweder die Nas FW fehlerhaft ist oder etwas bei der KODi Einbindung nicht passt. Vom Fehelerbild muss man aber klar sagen, das das Share Read Only zu sein scheint, Jupp. Generell (zumindest mit der aktuellen QNap FW) ist bei mir alles i.o.. Genereller Bug in KODi, glaube ich nicht. Wenn, dann eher inkompatibilitäten.

    LE ist über über die Shell frei anpassbar, mit root rechten,wenn gewünscht und das Wissen vorhanden ist.

    Ich bin vor Jahren auf SMB. Alles andere hatte sich immer wieder als fehleranfällig erwiesen, gerade die QNap FW ist manchmal sehr buglastig, deswegen mein Hinweis, ein Downgrade zu machen da dies fix zu bewerkstelligen ist. Meine Empfehlung wäre generell auf SMB zu setzen, seitdem nie wieder Probleme gehabt.

    Die ist ja schon uralt, 2 Jahre, d.h. da kommen ja "nur" noch Sicherheitsupdates. NFS dürfte also einen Stand von vor 2 Jahren haben. Geändert haben wird sich nichts großartig mehr, da die Nas schon aus dem normalen Support gefallen ist...

    Ich würd das mal mit nem sauberen LE 12 versuchen, danach weißt du zumindest ob das Problem auf Seite KODi oder Nas liegt.

    Dein Release ist vom letzten Monat, also kannst du das ja erst recht frisch, die letzten Wochen geupdatet haben...Passt das zeitlich mit den Problemen? Geh doch sonst mal auf die vorherige Version, vielleicht hat sich da n Bug eingeschlichen in die Qnap Firmware.

    looks Qnap hatte schon des öfteren Problemem mit NFS, aktuell ist mir aber nichts bekannt. Mit diesen Einstellungen klappt (zumindest bei mir) alles:

    Firmware ist die:

    5.1.8.2823 build 202407122024-07-22

    Falls du eine Beta (momentan sind ja diverse verfügbar) am laufen hast, geh am besten zurück auf die letzte Stable. Falls du in letzter Zeit Updates auf der Qnap eingespielt hast, kannst du die Firmware auch manuell downloaden und ein downgrade machen (sofern du noch weißt mit welcher FW alles OK war).

    Download Center
    Select your product to download operating system, utility, applications, document and check compatibility.
    www.qnap.com

    Was du noch checken könntest:

    Qnap-> Einstellungen->Freigabeordner

    Passt hier alles lese/schreibrechte auf den Ordnern? User?

    Wenn hier alles passt: Mach trotzdem mal eine Änderung (User hinzufügen o-ä., speichern) dann zurück auf die ursprünglichen Einstellungen und den Haken (Roter Pfeil) mit setzten. Das sollte die Qnap nun triggern, die Rechte auf alle Ordner/Datein neu zu setzen. Evtl. hat sich dort einfach was "verballert"

    Ich nutze zwar smb hab aber gerade mal fix getestet.. Kann ohne Probleme auch per NFS schreiben (LE 12/RPI5), ist also kein generelles Problem. Du kannst jetzt eigentlich nur noch nach dem Ausschlussverfahren vorgehen was auch bedeuten würde, mal mit einem sauberen LE12 zu testen...

    Ist bereits bekannt:

    Sandmann
    4. Februar 2015 um 18:30

    ...ist kein offizielles Addon, solche Probleme sind dann leider normal. Wenn du möchtest das es immer zuverlässig funktioniert bleibt nur der Weg über die offiziellen Android, I-OS,.. Addons.

    Hab das selber schon mal gehabt...du könntest einfach nach Updates suchen (wenn die Oberfläche das anbietet), dir danach direkt die Pi Hole Abfragen anschauen, vom Device. Da sollte man sicher fündig werden.

    Alternative machste dir eine Gruppe ohne Adlisten und schmeißt die Shield dort rein, dauerhaft oder teporär - auch eine Möglichkeit.

    Soweit mir bekannt liegen alle Downloads immer direkt unter einer nvidea.com url...

    keine Frage, PL ist gut, im Angebot ja teilweise noch günstiger zu haben. Bei dem Preis und mit dem Hintergrund, das er eigentlich nur für das Amazon Universum gedacht ist, muss man halt Abstriche machen. Abseits von Android, F-TV, wirds dann auch schwierig mit Apps für Netflix, Prime und Co. Immer auch eine Sache der eigenen Gewohnheiten.

    Ohne die Sache jetzt schlecht machen zu wollen (Kodi auf nem F-TV Stick den man eh rumliegen hat ist prinzipiell ja eine super Sache)...aber es gibt bessere Devices (RPI, Shield, etc.) Wird wohl kein vollwertiger CEC verbaut sein oder das angepasste Android verhindert das er in Kodi erkannt wird...

    Es bleibt der Watch Dog, damit kann man es es auf jeden Fall so konfigurieren, das Kodi abschaltet/pausiert nach X Zeit inaktivität.

    Hat sich denn hinsichtlich des Updates auf 9.1.2 (für 2019 Pro) bei jemandem schon etwas getan?

    Ich benutze pihole und bin mir immer nicht sicher, ob die Updates evtl. geblockt werden.

    Whiteliste die URL doch in PI-Hole einfach generell. Je nachdem welche Adliste(n) du nutzt (kann ja durchaus auch mal etwas fehlerhaft eingetragen sein) kann es durchaus passieren, das die URl geblockt wird (auch wenn das hier wohl nicht der Fall ist).

    unter Einstellungen -> System -> Eingabe -> Peripheriegeräte -> CEC Adapter kannst du einstellen, was beim Ausschalten vom TV geschehen soll u.a ist "Kodi beenden" oder "Wiedergabe stoppen" möglich.

    Optionen sind immer abhängig vom verwendeten CEC Adapter, ggf. nur dann vorhanden.

    Vielleicht heißt es bei deinem Denon einfach anders, also nur DTS-HD, kann gut sein. Musst sonst mal ins Manual schauen. Virtual macht bei einem vorliegenden DTS oder Dolby Signal wenig Sinn, da würde ich immer die Original Tonspuren bevorzugen.

    Die Punkte heißen; DTS Surround oder Dolby Audio - DD. Wenn die nicht da sind, kann es sein, das tatsächlich kein Signal ankommt am Receiver.

    Wie Paust55 sagte sollte es mit pure auf Auto natürlich auch klappen...

    Schau mal in KODi unter System Audio ob die Anzahl der Audiokanäle stimmt, Passthrougt eingeschalt und alle Punkte wie DTS fähiger Receiver etc. aktiviert sind. Ansonsten mal mit einem anderen Gerät, Blue Ray Player oder so gegentesten an welchem Gerät überhaupt das Problem vorliegt.

    sCorporation Ich hab auch n Denon. Du hast schlicht den Sound Mode verstellt und zwar auf die Funktion DTS-HD Neural:X, das ist das Virtuelle System um 5.x, 7.x aus 2.0 zu erzeugen - kannste aber auch bei DTS/Dolby aktivieren. Start mal einen Film und dann drückst du Grün (zumindest bei mir so) unter Sound Mode auf der FB, dann stellst du das dort einfach wieder auf DTS / Dolby (Direct).

    Viele Android "Hacks" sind mittlerweile aus Kodi verschwunden. Mit Kodi 21 gab es auch diverse Änderungen in Richtung Decodierung/Player, auch die Android API's spielen dabei ein Rolle. Kann also schon sein, das dein Gerät das einfach nicht (mehr) packt. Was mir persönlich aufgefallen ist, das Kodi 21 etwas mehr Ressourcen (wenn auch nicht viel) benötigt als die 20er Version. Soweit ich das sehe, ist dein TV aus 2017, dementsprechend ist die Hardware auch nicht mehr die performanteste. Ich denke, mit ein paar Einstellungen wirst du das nicht in den Griff bekommen. Downgrade wäre eine Möglichkeit.

    Zitat

    Wenn es keine Lösung für mein Problem geben sollte, würde dann die Möglichkeit bestehen, wieder zu Kodi 20 zurückzugehen? Da hat, wie gesagt, alles wunderbar funktioniert...

    Klar, einfach die 21er deinstallieren (Userdata Ordner vorher sichern) und wieder die 20er drauf (+ggf. Userdata, falls gelöscht wieder kopieren um die alten Settings zu übernehmen (Textures13 aber löschen)). Ein Downgrade der Datenbank ist nicht möglich. Einfachster Weg aus der 21er die .nfo exportieren (falls nicht schon vorhanden) und dann die DB der 20er damit wieder neu aufbauen (falls die alte nicht sogar mit etwas Glück noch vorhanden ist).

    Zitat

    Ok...ich werden die DB neu aufsetzen, finde nach meinem amateurhaften Eingreifen in die ausgelagerte DB immer mehr Ungereimtheiten wenn ich mir die Kodi DB genau angucke :S

    "Überraschung".. Sorry, musste sein :D

    Jepp, DB, Thumbnails, Textures13.db bereinigen und sauber starten, das wird langfristig das Beste sein.

    Zitat

    Textures13.db und und Thumbnails Ordner vorher löschen. Könnte man auch im nachhinein machen, da die Thumbs auch dann neu erstellt würden.

    Falls du nicht weißt, wo die sich versteckt: https://kodi.wiki/view/Userdata