Wiedergabe bei TV ausschalten beenden

  • Hallo zusammen,


    das Problem das ich habe ist, dass wenn man den TV einfach während der Wiedergabe ausschaltet und ihn am nächsten Tag wieder einschaltet, läuft der Film auf Kodi im Hintergrund weiter.

    Das ist wohl nicht immer so, aber oft. Kann man da was tun? Meine Frau benutzt aus diesen Gründen Kodi nicht weil Sie sagt - und ich Zitiere - Das fühlt sich falsch an wenn man den Fernseher anmacht und man sieht die FireTV Oberfläsche aber ein Film läuft im Hintergrund.

    Wir nutzen einen FireTV Cube Gen2 und einen Stick 4K Max. Was kann ich tun, damit die Wiedergabe Stoppt sobald ich den TV über die FireTV Fernbedienung ausschalte?


    LG Tim

  • PvD
    14. Januar 2015 um 17:54

    Addon installieren und konfigurieren, nach Wunsch :)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • CEC am TV eingeschaltet?

  • PvD
    14. Januar 2015 um 17:54

    Addon installieren und konfigurieren, nach Wunsch :)

    Danke, schaue ich mir direkt an.

    CEC am TV eingeschaltet?

    Ja

  • unter Einstellungen -> System -> Eingabe -> Peripheriegeräte -> CEC Adapter kannst du einstellen, was beim Ausschalten vom TV geschehen soll u.a ist "Kodi beenden" oder "Wiedergabe stoppen" möglich.

    Optionen sind immer abhängig vom verwendeten CEC Adapter, ggf. nur dann vorhanden.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

  • bei meinen FireTVs erscheint unter Peripheriegeräte nichts, daher muß ich mich auf die CEC Steuerung vom TV verlassen...kA wie das bei KingStylesDE ist.

    ich denke es liegt an dem Android System der FireTV, bei meinem CE ist das wie bei Timmiotool

  • Ohne die Sache jetzt schlecht machen zu wollen (Kodi auf nem F-TV Stick den man eh rumliegen hat ist prinzipiell ja eine super Sache)...aber es gibt bessere Devices (RPI, Shield, etc.) Wird wohl kein vollwertiger CEC verbaut sein oder das angepasste Android verhindert das er in Kodi erkannt wird...

    Es bleibt der Watch Dog, damit kann man es es auf jeden Fall so konfigurieren, das Kodi abschaltet/pausiert nach X Zeit inaktivität.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

  • Absolut 👍🏻 aber ein Gerät das für ca 40€ alle streaming Dienste problemlos streamt und nebenbei Kodi kann und dann auch noch den TV ein und ausschaltet, die Lautstärke steuert und der Ehefrau zusagt, gibt es eher selten 😆

  • keine Frage, PL ist gut, im Angebot ja teilweise noch günstiger zu haben. Bei dem Preis und mit dem Hintergrund, das er eigentlich nur für das Amazon Universum gedacht ist, muss man halt Abstriche machen. Abseits von Android, F-TV, wirds dann auch schwierig mit Apps für Netflix, Prime und Co. Immer auch eine Sache der eigenen Gewohnheiten.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!