Beiträge von Anskar

    Hallo!
    Habe zufällig das Thema gefunden,ist ja schon etwas älter ;)
    Bin heute auch am Thema Fire TV Stick/Kodi/NAS per NFS einbinden, fast verzweifelt.
    Ist die Lösung von @ Betacarve die einzige für das Problem oder gibt es inzwischen einen Standart für das Einbinden der Synology NAS .
    Habe den Beitrag erst jetzt gefunden und bin noch nicht zum testen der beschriebenen Lösung von Betacarve gekommen.
    Daher die Frage.

    MfG

    Guten Tag und allen einen schönen Sonntag!
    Ich bin ja noch recht unerfahren was Kodi und Amazon VOD Addon betrifft.
    In #7500 wurde ein Link zum GIT und einer network.py gepostet.
    Wie kann man denn diese Datei downloaden b.z.w. wie kann man einen Fix am besten installieren.
    Müßte ich da das Amazon VOD Addon erst deinstallieren dann das Repo.neu von Sandmann und dann Amazon VOD Addon neu installieren?

    MfG

    Ich selber nutze ja Kodi mit einem E2 Reseiver.
    Wenn ich in Kodi auf einen Film gehe wird mir unter "Abspielen mit..." ,"E2Player-Standart" und "Videoplayer" angeboten.
    Die Filme vom Amazon VOD Addon laufen aber nur mit "VideoPlayer".
    Welcher genau das ist kann ich aber nicht sagen.
    Ich dachte ich könnte mit dieser Datei vorgeben welche Filme mit welchem Player geöffnet werden.

    MfG

    Guten Morgen!
    Kurze Frage, habe über Google raus gefunden das man über eine "playercorefactory.xml" Datei festlegen kann das das "Amazon VOD Addon " mit dem Videoplayer und andere Filme, z.B.von NAS, mit dem E2 Standartplayer geöffnet werden können.
    Wie binde ich das "Amazon VOD Addon " denn genau in diese Datei ein.
    Hat jemand bitte ein Beispiel dazu?

    MfG

    @ Xav, auch bei Serien nur die oben genannten Einträge bis 960x400.

    @Ronny und Skybird1980, habe gerade die erste Datei von Ronny ,zusätzlich zu meiner Datei wegen dem Video Player (kodi/system), nach Kodi/userdata Rechte 755 kopiert.
    Box neu gestartet.
    Leider ist bei 960x400 der Film immer noch sehr abgehakt/stockig, obwohl die Bildqualität Recht gut ist.
    Woher kommen eigentlich die 11 Werte?
    Rechnet die sich das Amazon VOD Addon selber anhand meiner Internetgeschwindigkeit.
    Sollte doch dann auch wie beim Samsung TV bis 1080p gehen, oder irre ich.

    Zu der Zusammengefasten Datei, wo soll die am Besten hin, userdata oder system?

    MfG

    Hallo Ronny,
    ich habe unter kodi/system schon eine geänderte Datei gleichen Namens mit folgendem Inhalt und Rechte auf 755:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
       <video>
         <defaultplayer>VideoPlayer</defaultplayer>
       </video>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Kann ich Deine Datei dann nach kodi/userdata kopieren und funktioniert die dann auch?
    Welche Rechte sollte Deine Datei haben, auch 755?
    Bzw. kann man beide Inhalte auch in einer Datei zusammenfassen?

    MfG

    Und wieder danke für die Unterstützung!
    Habe nun diese Einstellungen gefunden.
    In der Liste sind nun insgesamt 11 Möglichkeiten.
    Geht bei "h264,480x200,100000 bps (1/11) los und endet bei "h264,960x400,2995000 bps (11/11).
    Bei 480x200 ist natürlich alles sehr pixelig.
    Anschaulich wird es bei 704x296 aber ist auch nicht so prickelnd ;)
    Bei 960x400 ist es zwar recht gut (Bildqualität), aber es stockt des öfteren .
    Das mit Kodi und Amazon VOD soll ja hauptsächlich als Alternative für mein Gästezimmer sein.
    In der Stube am Samsung 4K UHD TV läuft ja Amazon Prime intern.
    Habe mal per Kodi (Gästezimmer) und am Samsung TV "John Wick: Kapitel 3" ausgewählt.
    Am 6000 DSL sollte es nicht liegen.
    Am Samsung TV läuft der Film mit sehr guter Qualität (angezeigt wird da HD 1080p) .
    Läuft auch ohne stocken.

    Gibt es per Kodi noch diverse Stellschrauben zum optimieren?
    Ich weiß auch das meine Hardware wahrscheinlich für Kodi nicht die optimale ist, habe da aber z.B. extra auch SWAP 512 MB aktiv.
    Für meine Filmsammlung auf NAS ist das Kodi auch super, läuft sehr gut über Kodi.

    MfG

    Wie kommt man auf diese 4000000?
    Ich selber wohne auf dem Land und habe nur 6000 DSL, schwankt aber stark.
    Wonach richten sich denn diese Werte?
    Möchte gerne das Optimale aus dem Addon heraus holen.

    Die Werte in # 7431 habe ich per Google gefunden, das Forum heist "vdr-portal.de"

    MfG

    Guten Abend!

    Ich hätte zu meiner Frage in #7431 noch eine Frage.
    @TehTux, hat mir ja geschrieben wo ich diese Einstellung finde.

    Bin nun auf "Konfigurieren" beim "InputStream Adaptive" Addon gegangen.
    Dort gibt es ja mehrere Zeilen wo etwas eingestellt werden kann.

    Bei den ersten beiden kann man händisch Werte eingeben.
    In Zeile 3 und 4 gibt es Vorgaben, Max/1080p/720p/640p/480p.
    Nirgends aber diese 180.
    In welchen Zeilen sollen denn diese 1080/180 eingegeben werden.
    Oder was sollte aus Euren Erfahrungen da/wo eingegeben werden?

    MfG

    Guten Abend!

    Habe mal eine Frage.
    Ich habe bei Kodi 17.6 den Skin Confluence HSK , zeigt die Skyline von Manhatten-New York.
    Bei Kodi 18.5 finde ich aber nur den Skin Confluence, ohne die Skyline von Manhatten-New York.
    Gibt es da keine HSK Variante?
    Im Einstellungsmenü "Skins" gibt es ja die Möglichkeit "eigenes Hintergrundbild".
    Kann ich zum Beispiel diese Skyline im 17.6 als Bild finden und im 18.5 übernehmen?
    Wenn ja wo liegt dieses Hintergrundbild.
    Vielleich hat jemand eventuell darauf eine Antwort?

    MfG