Beiträge von letsdecrypt

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Seit dem Update auf Version 21.10.0 kann ich keine Sendungen mehr zeitversetzt starten.

    Kann ich bestätigen, allerdings hängt es nicht in der Version 21.10.0 zusammen, auch die vorherigen Version (21.9.2 und 21.9.3) weisen das Problem auf.

    Kann ich ebenfalls bestätigen. Weder auf unseren Fire-Sticks, noch unter Windows funktioniert zeitversetztes Fernsehen mit dem Waipu-Plugin.

    Der Fix der Funktion "Sendung ansehen" kommt in den Versionen 22.3.5-Piers und 21.10.1-Omega.

    und modifiziert ist gar nichts, ich hab das System sogar neu aufgesetzt und nach 3 Tagen war der EPG plötzlich weg.

    ich hab jetzt mal die Log hochgeladen, vielleicht gibts doch einen Lösungsansatz

    Das System ist neu aufgesetzt? Von der Anzahl der Fehler im Log hätte ich vermutet, dass das schon länger existiert, weil da viele Deprecation-Warnings drin sind.

    Im normalen Log habe wurde die EPG-Funktion von pvr.waipu von Kodi nicht aufgerufen. Allerdings ist der Crashlog voll von EPG-Aufrufen. Meine Vermutung ist, dass der Crash dafür sorgt, dass der EPG nicht mehr funktioniert, weil z.B. die Datenbank korrupt ist. Aber das ist nur Spekulation. Vielleicht solltest Du erstmal die Ursache das Crashes ausfindig machen, vielleicht mit einem minimal Setup.

    nur der EPG wird immer noch nicht angezeigt..

    CoreElec 21.2, letzte WaipuPVR Version

    "letzte WaipuPVR Version" ist keine Versionsnummer. Die aktuellsten Versionen sind 21.10.0-Omega bzw. 22.3.4-Piers. Wie kann man so dreist sein und Hilfe verlangen, aber selbst zu faul um die Versionsnummer nachzuschauen und abzutippen?

    Das Problem liegt nicht an pvr.waipu. Bei der aktuellen Version funktioniert der EPG. Eventuell liegt es daran dass du die EPG-Datenbank-Datei auf Dateiebene modifiziert/gelöscht hast oder einem anderen Problem wie einer veralteten Plugin-Version oder sonstigen Modifikationen am System.

    Das Waipuaddon schreibt NICHT wirklich was in die epg.db

    pvr.waipu schreibt nicht in die epg.db. Kodi fragt die EPG-Daten bei pvr.waipu ab. pvr.waipu liefert diese an Kodi zurück. Kodi schreibt diese in die epg.db.

    Dadurch dauert es auch ewig, Aufnahmen anzusehen bzw. von der Aufnahme zurück in den Ordner zu gehen. Ist das ein bekanntes Problem?

    Aus meiner Sicht dann eher ein Kodi Problem. Auch wenn der EPG-Import lange dauert, sollte es aus meiner Sicht keine negativen Auswirkungen auf die Ladezeit der Aufnahmen haben. Hat es wohl aber, zumindest habe ich ein ähnliches Verhalten bei mir.

    Hast du das "Group Items" Feature bei den Aufnahmen aktiv? Kannst du bitte mal probieren dies zu deaktivieren? Läuft es dann flüssiger?

    Kann man da was machen, dass es wieder schneller läuft?

    Die neue Waipu API benötigt viel mehr HTTP Anfragen, daher dauert es länger. Du kannst in der Waipu App deine Favoriten markieren und in den EInstellungen von pvr.waipu nur noch die Favoriten importieren lassen. Weniger Sender heißt dann schnellere Ladezeit.

    Ich habe unregelmäßige Freezes und kann mir nicht erklären woher die kommen. Dieses Phänomen tritt seit dem Zeitpunkt auf als das Plugin durch ein neues ersetzt werden sollte.

    aber die öffentlich-rechtlichen hatten einen Audio-Video-Versatz (immer mal wieder, dann bewegte sich Video schneller, es war wieder synchron, dann lief es wieder auseinander).

    ist vollkommen nervig wenn das Bild ständig einfriert.


    Das liegt in der Regel nicht am PVR Addon. Das Addon kümmert sich um die Anmeldung bei Waipu, holt Informationen zum EPG und Aufnahmen ab und kümmert sich beim Abspielen einer Aufnahme/Sendung um den Abruf der ntowendigen Informationen. Beim Abspielen einer Sendung/Aufnahme fragt das Addon die Stream-URL und die Lizenz-Informationen (für DRM) bei Waipu ab. Dann übergibt das Addon die Informationen an das Plugin inpustream.adaptive und Widevine, welche zusammen mit Kodi den Stream abspielen. Das PVR Addon ist bei der eigentlich Wiedergabe nicht mehr beteiligt.

    Wenn Streams ruckeln oder nicht Lip sync sind (aber die Wiedergabe bereits erfolgreich gestartet ist), liegt das eher am Zusammenspiel von inpustream.adaptive, Widevine und Kodi. In solche Fällen kann man (nacheinander) folgende Lösungen ausprobieren (jeweils Änderung vornehmen, Kodi neu starten, prüfen ob Problem behoben):

    • inputstream.adaptive aktualisieren
    • schauen, ob ein entsprechendes Problem bein inputstream.adaptive bekannt ist
    • Andere Widevine-Versionen ausprobieren (downgrade oder upgrade)
    • Kodi Einstellung bezüglich Rendering / Synchronisierung anpassen

    Danke fürs Nachschauen/Testen ksooo !

    1. Ein Bug in pvr.waipu - müsste flubshi debuggen

    flubshi == letsdecrypt. Kann ich soweit nicht nahvollziehen. Wenn ich es richtig sehe, ruft Kodi für die Wiedergabe von Aufnahmen als erstes beim Addon die Funktion `GetRecordingStreamProperties` auf. Die schreibt bei pvr.waipu als erstes `[recordings] play it...` in den Log (siehe hier).

    Die Meldung ist aber in den betreffenden Logs nicht zu finden. Also wird hier das Addon gar nicht aufgerufen.

    Was aus meiner Sicht auch dafür spricht, dass es nicht am PVR Addon liegt ist, dass die Wiedergabe bei allen anderen Nutzern soweit funktioniert. Deswegen hätte ich auf ein anderes Addon oder einen Skin getippt, das dazwischenfunkt.

    Am PVR Plugin liegt es nicht, das übergibt die Recordings korrekt an Kodi. In Kodi Omega gibt es einen Bug (siehe Github), der das Abspielen von Aufnahmen via Kontextmenü verhindert.

    Das Abspielen im nicht modifiziertem Standard-Skin funktioniert. Demnach gehe ich davon aus, dass entweder dein Skin modifiziert wurde; der Skin nicht aktuell ist; du einen anderen Skin verwencest oder dass irgendein anderes Plugin in deiner Installation dazwischen funkt und die Recording-Urls manipuliert.

    Da es kein Problem vom Waipu PVR Addon ist, musst du entweder eine saubere Instllation von Kodi Omega nutzen oder auf das Kodi Piers Release warten.

    Wie gesagt, der Requester mit der nichtssagenden Fehlermeldung "Allgemeiner Fehler" kommt blitzschnell, sobald ich auf eine Aufnahme klicke.

    Der Fehler kommt so schnell, weil Kodi gar nicht erst versucht das Plugin pvr.waipu zum Abspielen aufzurufen. Such mal in deinem Log nach pvr.waipu: play recording - da gibt es keinen Treffer. Kodi versucht die Aufnahme selbst abzuspielen, statt das PVR Addon aufzurufen.

    Wir startest du die Aufnahme? Über TV -> Recodings -> Und dann auf eine Aufnahme klicken? Oder startest du die Aufnahme über ein anderes Menü oder Kontextmenü?

    Ich komme ja bis in die Aufnahmen, kann sie Sehen und Löschen, bekomme aber stets nur einen "Allgemeinen Fehler", wenn ich eine der Aufnahme abspielen will

    Du bist soweit ich weiß der einzige Addon Nutzer, der keine Aufnahmen abspielen kann. Daher würde ich das Addon ausschließen.

    Hast Du mal testweise versucht eine Aufnahme der ARD abzuspielen? Die haben wohl ein anderes/kein DRM.

    Has Du in den Addon Einstellungen etwas geändert? z.B. von Auto oder MPEG_DASH auf HLS gestellt? In inputstream.adaptive etwas geändert? Widevine mal neu installiert?

    Irgendwas muss bei dir ander sein als bei allen anderen Nutzern.

    Alles, was früher oder später war, lässt sich nicht mehr erreichen, weil man nur noch "Umschalten" oder "Aufnehmen" kann wobei "Aufnehmen" bei den VOD Kanälen nie gestattet ist, weil man das eigentlich nicht muss.

    Bei mir funktioniert es. Klingt für mich, als sei den Skin irgendwie fehlerhaft/kaputt.


    Das mein Aufnahme- Abspielen Problem, das sich schon seit vielen Versionen des Addons hin zieht und schon mehrfach gemeldet wurde, auch weiterhin besteht, bedarf ja leider keiner besonderen Erwähnung.

    Das Problem ist nicht das PVR. Die Aufnahmen abzuspielen funktion beim Addon Problemlos. Ich hätte auch hier den Skin im Verdacht.

    Welchen Skin verwendest du?

    Besteht das Problem auch beim offiziellen, nicht modifiziertem Estuary Skin bei dir?

    Und Mehrere PVRs mischen ist mir auch zu unübersichtlich und durcheinander.

    Du nutzt Waipu nur zum Abspielen der Aufnahmen und möchtest die Channels nicht? Oder habe ich das falsch verstanden?

    Hi letsdecrypt ich würde gern diese Frage noch einmal aufgreifen: Wird es auch noch einmal eine neue Version des PVR Addons für Nexus geben.

    Das hatte ich hier (letzter Absatz) beatwortet.

    Ich wollte auch nicht drängeln. Aber eine Seite vorher schreibt jemand das alles wieder ginge oder zumindest bei ihm...

    Die volle Beschreibung wird noch nicht angezeigt. Ich war aber auch selbst kurz unsicher. Der Grund: Die (neue) Waipu API liefert beim EPG nur noch 4-Stunden Bereiche aus, und nur noch mit oberflächlichen Informationen, wie dem Titel, Epsiodennamen, ...

    Der Grund ist, dass die offiziellen Waipu Apps und WebApps den EPG immer Live, also wenn der Nutzer es durchscrollt, vom Server abrufen und darstellen. Dadurch wird immer nur der aktuell notwendige Abschnitt geladen. Und auch nur mit den oberflächlichen Informationen. Klickt man in den offiziellen Apps auf einen Eintrage, werden die Details vom Server für diese Sendung nachgeladen, inklusive vollständiger Beschreibung.

    In Kodi wird hingegen der ganze EPG vom Server auf einmal abgerufen, lokal in der Datenbank gespeichert und immer aus der Datenbank geladen sobald der Nutzer es anschaut. Beim Abruf muss Kodi als nun mehr als 200 Sender durchgehen und in 4h Abschnitten (0:00 - 3:59; 4:00 - 7:59; 8:00 - ...) die oberflächlichen Infos abrufen. Deswegen ist das Abrufen über die neue API schon mal langsamer. Wenn wir jetzt noch für jeden EPG Eintrag einen Abruf machen würden, um die Details abzurufen, würde es nochmal länger dauern. Wie wir das lösen können, müssen wir mal schauen. Noch habe ich keine gute Lösung im Kopf.


    Sofern ich Zeit finde, würde ich allerdings erstmal die Wiedergabe von EPG-Tags fixen. Das nutzt auch noch eine alte API. Falls jemand vorher Zeit findet, nehme ich auf Github auch gerne Pull Requests mit Verbesserungen entgegen [ab]


    Zur Frage, ob es ein neues Plugin für Nexus geben wird: Eher nicht. Ich bekomme Kodi Nexus aktuell nicht gebaut. Und selbst wenn da ein neues Plugin released wird, würde es vermutlich bei den meisten Distributoren nicht mehr veröffentlich werden, da Nexus veraltet ist.

    ich kann nichts mehr aufnehmen, "recording created" mehr sehe ich nicht.
    Funktioniert bei keinem Sender mehr.

    Wird gefixt in:

    Omega: pvr.waipu 21.9.1
    Piers: pvr.waipu 22.3.1

    Hier auf einem Sony Android TV funktioniert nachwievor weder die Aufnahme noch der EPG.
    Kodi ist aktuell (v21.1), Waipu App ist ebenfalls aktualisiert (21.9.0)

    Aufnahmen werden erst ab 21.9.1 funktionieren. Wenn EPG in 2.9.0 bei dir nicht funktioniert, muss es ein anderes Problem sein. Hast Du mal probiert das Addon zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, danach EPG Cache löschen?

    Ansonsten brauche ich einen Debug Log:

    • Debug Logging in den Einstellungen aktivieren
    • Kodi neu starten
    • EPG Cache löschen
    • Kurz warten, dann debug.log kopieren und mir zusenden

    Danke, es funkt wieder. Habe aber noch eine Frage, seit längeren friert wir das Waipu Plugin in unregelmäßigen Abständen ein, so dass ich den Rechner x64 resetten muss. Ich vermute was mit dem Netzwerk letzteres ist fest verkabelt cat6. Sieht dann so aus wenn es wieder Mal soweit ist:

    Sieht tatsächlich nach Netzwerk aus. Ansonsten könntest Du höchstens mal probieren Widevine zu aktualisieren.


    ist schon absehbar, wann es ein Update des WaipuTV Plugins für Ubuntu 24 geben wird??

    Da musst du dich ans Ubuntu Team wenden - ich habe keinen Einfluss darauf wann die Releases bei den Distributoren veröffentlicht/aktualisiert werden. Bei dem letzten Plugin Release hat es einen Monat gedauert. Du könntest höchsten probieren hier nachzufragen: https://launchpad.net/ubuntu/+source/kodi-pvr-waipu

    Gibt es compatible OSMC addon zip? oder wir müssen eine neue OSMC version warten wegen plugin update?

    Im OSMC Forum hat bereits GuraxDax nachgefragt. https://discourse.osmc.tv/t/new-version-…r-client/108611

    ich habe hier Kodi auf Debian laufen und jetzt das gleiche Problem, dass ich nur eine veraltete und nun nicht mehr funktionierende Version des Plugins ziehen kann

    Debian scheint ziemlich hinterher zu sein: https://packages.debian.org/source/bullseye/kodi-pvr-waipu

    Debian bookworm ist noch bei Kodi Nexus, dafür haben wir aktuell kein neues Release für pvr.waipu. Bei Debian bullseye ist das pvr auch schon länger nicht aktualisiert worden: https://packages.debian.org/source/bullseye/kodi-pvr-waipu

    Hmmm, die Links verweisen auf Debian-Pakete. Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich ein solches Paket auf einem LibreELEC-System installieren könnte, zumal ich ja durch den Raspi eine andere Prozessorarchitektur (aarch64) verwende. Oder hab' ich da gerade etwas übersehen?

    Exakt. Deswegen ist es nicht sinnvoll solche Links hier (ohne zusätzliche Hinweise) zu teilen. PVR Addons sind Binary Addons und müssen pro Distribution & Prozessorarchitektur kompiliert werden. Da kann man nicht einfach irgendeine Version installieren.

    letsdecrypt Ist also nur der EPG von der Umstellung betroffen? Oder auch der gesamte Rest?

    Also wenn ich den Post von wollev45 (3 Posts nach dir) sehe, scheint da noch nicht alles zu funktionieren, z.B. Recordings nicht. Zumindest Wiedergabe und EPG laufen wohl aber und man kann erstmal wieder angenehm schauen.

    Für den Rest, z.B. Recordings, muss man mal mit mehr Ruhe und Zeit drauf schauen. Vielleicht kommenden Sonntag oder das Wochenende drauf. Vielleicht findet sich aber auch jemand der einen Pull Request erstellt ;)


    ich hab die 21.9.0 laufen und ich seh auch die Beschreibung der Sendung. Selbstheilung?

    Okay, umso besser. Ich hatte im Kopf dass nur Name der Sendung und ggf. die Folge geladen werden.


    Ich benutze CoreElec, wie sollte ich es kompilieren?

    Müsstest Du dich mal ans Team von CoreELEC wenden. Ich bin nicht sicher, ob die auch wie bei LibreELEC die Addons per Repo aktualisieren.

    Ansonsten findest Du die Doku zum Kompilieren wohl in deren WIki: https://wiki.coreelec.org/coreelec:build_ce

    Könnte für CoreELEC etwa so funktionieren:

    Code
    PROJECT=Amlogic-ng ARCH=arm ./scripts/create_addon pvr.waipu