Beiträge von rols1

    Info zum ZDF-Relaunch, hier neues Menü Kategorien:

    im Web und den mobilen Apps gibt es seit einigen Tagen das neue Menü Kategorien (s. Bild).
    Es handelt sich offensichtlich um die angekündigten kuratierten Inhalte. Darauf deuten auch ähnlich lautende Scriptmarker wie z.B. static/chunks/app/(main)/rewrite-pages/curated-collection-page/). Der Umfang der neuen Seiten geht weit über die gewohnten Rubriken hinaus (z.Z. Kategorien: 51 Rubriken: 11). Die Seiten sind komplett scriptgeneriert. Lediglich die Übersichtsseite lässt sich im Addon darstellen, die Folgeseiten nicht, jedenfalls nicht mit meinen Mitteln. Was für die Umsetzung im Addon fehlt, sind eindeutige Verbinder in den scriptgenerierten Webseiten zu den Inhalten der api-Quellen (zdf-prod-futura.zdf.de, hbbtv.zdf.de).
    Solange die gewohnten Rubriken noch funktionieren habe ich kein Problem mit einem Verzicht auf die redaktionell zusammengestellten Inhalte. Sollten aber die Rubriken in den api-Quellen wegfallen und Zuschauerproteste ausbleiben, sehe ich schwarz für diese gebündelte Übersicht.
    Dagegen dürfte uns die gewohnte A-Z-Übersicht erhalten bleiben, denn sie ist auch im neuen Menü enthalten.
    /R

    Update V5.2.1

    das Update enthält die Einzelupdates seit Version 5.2.0 (siehe Bild). Fast alle befassten sich mit Nachwirkungen des ZDF-Relaunchs vom 17.03.2025. Das arte-Modul konnte es wohl nicht abwarten und hatte bereits vorher herumgezickt (siehe changelog zu V5.2.0). In der Folge wurde die Renovierung erforderlich.

    Einige Details hatte ich schon zu den Einzelupdates beschrieben:
    > ZDF Inhaltexte #3.901
    > ZDF-Bilderserien entfallen #3.897 
    > Menü TV-Livestreams / Überregional, Sender ZDF, KiKA, ZDFneo, ZDFinfo (Aktualisierung an Änderungen angepasst) #3.928 
    > arte-Modul #3.935 , #3.941

    Ergänzungen zu den arte-Änderungen:

    • das Menü für die UHD-Programme habe ich wie früher in der Startseite oben platziert
    • für die fehlenden Bilder (1. Ebene von Startmenü und Kategorien) wurde eine Cache-Lösung installiert. Die autom. Bereinigung richtet sich nach dem Setting "Bildersammlungen (Slide Shows)".
    • Menü Barrierefreie Inhalte: das Addon listet das arte-Angebot hierzu - soweit vorhanden. Bei den Tests habe ich nur Angebote für Deutsch und Französisch gefunden (Audiodescription und Untertitel). Für die Gebärdensprache fand sich gar kein Beitrag, auch nicht der in der arte-Webseite zur Barrierefreiheit angesprochene Beitrag von der Jazzopen in Stuttgart.
      Untertitel: bei den Streaming-Formaten (Setting HLS) kann i.d.R. bei der Wiedergabe zwischen mehreren UT-Sprachen
      gewählt werden - s. Bild arte_UT-Auswahl_HLS. Bei den MP4-Dateien ist für eine Auswahl der Sofortstart auszuschalten. Anschließend kann aus der MP4-Liste der passende MP4-Stream gestartet werden s. Bild arte_UT-Auswahl_MP4. Diese Methode (Sofortstart AUS / MP4-Liste ansehen ) lässt sich übrigens bei jedem Video anwenden, um festzustellen, ob es barrierefreie Streams enthält. Das neue Menü ist also kein exklusiver Zugang sondern stellt mehr eine Zusammenfassung der barrierefreien Inhalten von arte dar.

    Den ZDF-Ankündigungen entsprechend müssen wir mit weiteren Änderungen rechnen. Daher bleibt es sinnvoll, auf Auffälligkeiten zu achten.
    /R

    arte-Modul: ergänzt mit barrierefreien Inhalten (Icons folgen mit reg. Update), Vorausladen der Bilder (Cache-Lösung), UHD-Programme - Einzelupdate arte.py, arte_lang.json

    Wenn keine gravierenden Fehler mehr gemeldet werden, folgt ein reguläres Addon-Update am Sonntag.
    /R

    arte-Modul aktualisiert - Einzelupdate arte.py

    damit ist die Funktionalität wieder hergestellt. Falls für joschi77 trotzdem noch Probleme mit der Merkliste auftauchen, bitte ich um ein Beispiel.
    Barrierefreie Inhalte nehme ich morgen vor. UHD-Inhalte sollen auch noch herausgestellt werden (wie in der früheren Version).
    /R

    In der Merkliste hatte ich die Arte-Einträge gelöscht, weil diese nicht mehr funktionierten. Dann neu gesucht und wieder hinzugefügt. Fehler besteht aber weiterhin. Kann ich noch irgendwas versuchen?

    leider habe ich versehentlich bei einer Aufräumaktion wichtige Bestandteile im Modul gelöscht und das erst nach dem Bereitstellen im Repo gemerkt. Betroffen sind ausgerechnet Suche und Neueste Videos, die vor dem ZDF-Relaunch noch funktioniert hatten. Es gibt heute noch eine Korrektur des Einzelupdates.

    Könnte man das und so ausstatten, dass man optional seine Login Daten eingeben kann?

    das habe ich in den letzten Jahren schon ein paarmal versucht, leider ergebnislos. Ich hoffe noch darauf, dass ZDF und ARD im Rahmen der Zusammenarbeit eine einfache Schnittstelle dafür zur Verfügung stellen.
    /R

    arte-Modul erneuert - Einzelupdate arte.py

    Nach dem ZDF-Relaunch funktionierten die meisten Menüs nicht mehr. Mit dem Fix in Einzelupdate arte.py wurden die betroffenen Funktionen auf das HBBTV-Api umgestellt (ausgenommen zunächst: Suche und Neueste Videos). Diese Schnittstelle habe ich gewählt, weil sie übersichtlicher und pflegeleichter ist als andere Schnittstellen für arte. Ihr Nachteil ist der reduzierte Anteil an Metadaten. So fehlen in der ersten Ebene von Startmenü und Kategorien die Bilder. Außerden fehlt die Angabe zur Verfügbarkeit bei Videos. Die Bilder rüste ich ev. noch mit einer Cache-Lösung nach (wie bei der ARD-Startseite: für jeden Beitrag wird die Folgeseite geladen und das Bild des ersten Beitrags im Addon gespeichert).
    Geplant ist auf jeden Fall noch ein Menü für die barrierefreien Inhalte.
    Die Änderungen sind mit Kodi Leia und Matrix getestet, sollten also bei jedem funktionieren.
    /R

    Also aus der merkliste laufen, die alle.

    falls dabei doch ein neues Probleme auftauchen, sollte es genügen, den Eintrag zu löschen und neu anzulegen.

    Was mir jetzt nach dem Fix noch aufgefallen ist: "Alle Videos" darf man wohl bei der ARD nicht so genau nehmen.

    auf die fehlenden Beiträge in der api-Quelle (Kurzstrecke mit Pierre M. Krause) kann ich mir auch keinen Reim machen. Es passt nicht zu meiner Vorstellung, dass die api-Quelle allein zum Füttern der Webseite und der App (dort das gleiche Resultat) verwendet wird. Bei fehlenden Beiträgen im Web könnte man noch davon ausgehen, dass die java-Funktionen einen Fehler aufweisen. Aber so stellt sich die Frage, wo zwischen dem api-Call und der fertigen Webseite die im api-Ergebnis fehlenden Beiträge hergekommen sind.
    Falls jemand viel Zeit und Geduld hat, kann er sich mal das verantwortliche java-Script in den DevTools des Chrome-Browsers vornehmen. In den DevTools lassen sich Breakpoints setzen und der Ablauf tracen. Allerdings sucht man die berühmte Nadel, da die Scripts alle unkommentiert sind.
    Im Moment muss ich die Abweichungen so hinnehmen..
    /R

    ARD-Serien: unvollständige Listen (Bsp. fehlende Staffel 2 in Feuer & Flamme)
    gefixt: Einzelupdate ARDnew.py

    Fehlerhinweis von @joschi77
    als Ursache stellte sich heraus, dass die im Api genannte Zieladresse bei umfangreichen Serien nicht den gesamten Inhalt listet. Der Fix wird bei dem Serien-Menü "komplette Liste" angewendet. Er bildet die Änderungen der Zieladresse so nach, wie sie von java-Funktionen im Webbrowser vorgenommen werden.
    Bei mehreren Stichproben entsprachen damit die Serienlisten im Addon denen im Webbrowser.

    Addon-Update: ich habe das Gefühl, wir sind mit den Auswirkungen des ZDF-Relaunchs noch nicht ganz durch. Trotz der umfangreichen Änderungen warten wir besser noch ein paar Tage ab.
    /R

    Menü TV-Livestreams / Überregional, Sender ZDF, KiKA, ZDFneo, ZDFinfo:

    gefixt: Einzelupdate util.py
    Mit dem Einzelupdate funktioniert die Aktualisierung der Livestreamquellen automatisch. Wer sichergehen möchte, kann im Menü Infos+Tools den Refresh für alle Livestreamquellen manuell anstoßen.
    /R

    Menü TV-Livestreams / Überregional, Sender ZDF, KiKA, ZDFneo, ZDFinfo:

    Als Nachwirkung des ZDF-Relaunchs lassen sich die Livestreamquellen im Addon nicht mehr über die Webseite http://www.zdf.de/live-tv ermitteln.
    Je nach Einstellung der Haltezeit für die Streamquellen im Addon-Cache erscheint bei den Sendern der Hinweis "Streamlink fehlt" und die Streams lassen sich in diesem Menü nicht mehr starten. Eine Lösung ist in Arbeit. Bis dahin bitte die Livesender des ZDF über das Menü ZDF-Mediathek -> Startseite -> Das ZDF im Livestream ansteuern.
    /R

    "Komplette Liste" schon deutlich besser

    Dafür war die Funktion "Komplette Liste" gedacht. Es sollte ein Funktion im Addon geben, die sämtliche Staffeln und Folgen einer Serie zusammenfasst, diese mit den vorangestellten Bezeichnern sortierfähig macht, bei Bedarf strm-Dateien erzeugt und einer Überwachung neu hinzukommender Folgen im Hintergrund ermöglicht. Siehe dazu im Wiki 5. gesamtes Addon: Sortierung ermöglichen (ab V 4.1.2) und 09. strm Modul.

    Sortierung: im Kontextmenü die Sortieroption einschalten (Bild Sort_1, das EIN oder AUS ist hier eine Direktiive) und in Ansichtsoptionen Sortieren nach "Name" wählen. Ergebnis s. Bild Sort_3.

    Ob die api-Daten die vermissten 17 Folgen enthalten, prüfe ich morgen.
    /R

    Das sollte doch Staffel 1 sein?:

    ARD-Serien Menü "Komplette Liste": teilweise falsche Serienkennung "S00" - Einzelupdate ARDnew.py

    danke für den Hinweis. Das Addon wertet in der Regel (es gibt Sonderfälle) die Serien-/Episoden-Bezeichner aus, die im Titel z.B. so angegeben sind: (S01/E01). Dabei war noch nicht dein Beispiel Einspruch, Schatz! (1) (S01/E01) berücksichtigt, dass zusätzlich eine Klammer mit der Episoden-Nr. angegeben wird. Mit dem Fix wird der Inhalt der Klammern überprüft.
    /R

    Hinweis zum arte-Modul:

    das bisher verwendete Datenformat steht nicht mehr zur Verfügung. Die auf der Webseite mitgelieferten Daten ähneln denen auf den neuen ZDF-Webseiten. Ich vermute daher einen Zusammenhang mit dem ZDF-Relaunch. Wärend sich dort noch (mit Mühe) Textbeschreibungen extrahieren lassen, lässt sich bei arte eine addon-geeignete json-Struktur nicht zusammenbasteln.
    Ein Umbau des Moduls mit Umstieg auf HBBTV-Quellen steht an - die Dauer lässt sich noch nicht vorhersagen. Bis zur Fertigstellung funktionieren nur "TV-Programm heute", LIVE und "Neueste Videos" in Kategorien.
    Bitte bei Bedarf bis auf weiteres das arte-Addon von realvito nutzen.
    /R

    Wenn ich daran denke versuche ich das heute Abend mal

    und ich behalte im Hinterkopf, die HBBTV-Streams bei Fehlen der MP4-Streams in die Download-Listen zu integrieren. Aber das würde Änderungen bei mehreren Modulen erfordern und steht daher noch nicht auf der Liste. Du kannst mich gerne aber bei Gelegenheit daran erinnern..
    /R