Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
So Befehle wie installentware, opkg oder pip3 gibt es bei Libreelec nicht (alles read-only-file-system). Das ist ja leider gar kein richtiges Linux wie OSMC (Da konnte ich streamlink builden was dann unter /bin war) sondern ein minimini-Linux.
Es bleibt nichts übrig als noch ein paar Monate oder Jahre zu warten bis jemand von den Githuc-Profis ein Addon für Libreelec buildet oder ich muss irgend wann doch wieder auf OSMC umsteigen. Dabei wäre so ein Plugin für einen Profi ja nicht unendlich kompliziert anzupassen, denn das ffmpeg - Addon läuft ja auch super und stellt einen Pfad zu ffmpeg von überall aus her...
streamlink mit docker werde ich dann erst ab Mitte nächster Woche einmal ausprobieren, da der Fernseher im Moment in ständiger Benutzung durch die Oberwelle ist wobei mir noch nicht klar ist, - wie ich den docker autogestartet bekomme (mache das im Moment noch händisch mit docker start tvheadend ) - wie ich meine Kanäle (im Detail!) mit smb(?) in den docker bekomme (cgomesu meint ich solle scp nehmen; ->http://www.ssh.com/academy/ssh/scp) - wie ich die Installation von streamlink vor Zerstörung durch Updates des TVHEADEND-Dockers schütze u.v.a.m. ...
Soweit ich @DeBaschdi verstanden habe läuft es bei ihm ja mit script.module.streamlink.zip von jairoxyz (github) wenn man in addon.xml die <!-- Leia imports --> auskommentiert und die <!-- Matrix imports --> benutzt und dazu das repo repository.back-to-5.0.0.zip installiert? (Bitte mal Rückmeldung!)
Ich erhalte auch nach der fehlerfreien(!) Installation beider Addons (Repo & streamlink) immer noch keinen Pfad auf streamlink : -sh: streamlink: not found
Wenn das irgend jemand auf seinem Libreelec zum Laufen gebracht hat, kann er sich ja mal hier melden... Sonst muss hoffen, dass eines Tages ein Programmierspezi auf Github das auf Libreelec anpasst...
In meinem Video-Addon sah der Aufruf wie folgt aus:...
Hier im Thread geht es um das Anlegen eines TVHEADEND-MUX zum abspielen von Youtube-Livestreams (z.B. exemplarisch Euronews): pipe://streamlink --stdout --hls-live-edge 6 --ringbuffer-size 32M -4 --default-stream 720p,best --url https://www.youtube.com/watch?v=ntmPIzlkcJk
Aber auch wenn man das nicht mehr vorhandene repository repository.back-to-5.0.0.zip von woanders her installiert, läuft streamlink mit script.module.streamlink.zip immer noch nicht. Bei OSMC und im Docker war es ja unter /usr/bin und daher vom Pfad aus aufrufbar und sah so aus:
Python
#!/usr/bin/python3
# -*- coding: utf-8 -*-
import re
import sys
from streamlink_cli.main import main
if __name__ == '__main__':
sys.argv[0] = re.sub(r'(-script\.pyw|\.exe)?$', '', sys.argv[0])
sys.exit(main())
Unter /storage/.kodi/addons/script.module.streamlink/resources/lib/streamlink findet sich aber nichts dergleichen. libreelec:/ # streamlink -sh: streamlink: not found
Sorry, war auf einer falschen Seite. Das repo-master.zip kann man aber so nicht als Repo auf Libreelec installieren? ("Fehlerhafte Verzeichnisstruktur") Muss man alles in addon.xml bis auf repository.back-to löschen?
Ich bin blind. Ich finde nichts zum Repository. (Bitte, bitte gib' doch noch mal einen Tip!. Danke!) Installation lief aber auch so durch. Aber immer noch keine Aufrufmöglichkeit: streamlink -sh: streamlink: not found
Was ich mich immer schon gefragt habe: wie setzt man in Libreelec eigentlich einen Pfad? Das ffmpeg-Plugin macht das ja auch irgend wie: ffmpeg ffmpeg version 4.4 Copyright (c) 2000-2021 the FFmpeg developers built with gcc 10.2.0 (GCC) ....
Hat zwar nichts mehr mit docker zu tun, aber wenn ich das Addon von jairoxyz nehme kommen allerhand unaufgelöste Abhängigkeiten Errors. xbmc.python in Version 2.24.0 konnte nicht aufgelöst werden, script.module.futures in Version 2.2.0 konnte nicht aufgelöst werden, script.module.singledispatch, script.module.shutil_which , script.module.shutil_get_terminal_size ... Habe in den ganzen Addons durch "falsche" richtige Versionsangabe eine neuere Version vorgegaukelt aber nach dem dann scheinbar Funktionieren der Installation des Addons habe ich immer noch keine Kommandozeile streamlink wie damals auf OSMC. -sh: streamlink: not found
OK, danke so weit Ihr Lieben. Werde das vielleicht die Tage mal ausprobieren auch wenn ich schärfste Bedenken habe mein TVHEADEND dann gezwungener Maßen im Docker laufen zu lassen, denn ich habe nur einen RPi 3 und der kommt bei HD schon mit den TVHEADEND-Aufrufen im Libreelec-Host an seine Grenzen so dass die Performance wenn alles im Docker läuft sicher grottenschlecht und instabil wird (Gucke ja per pvr.hts auch mit dem selben RPi auch Fern).
Außerdem habe ich im Moment ein Problem im docker einen sftp-Server zum Laufen zu bekommen (Der tvheadend-server läuft auch noch nicht) um all meine Kanäle in den docker zu bekommen. War heute weg und mache vielleicht(!) morgen weiter. Ein einmaliger sekundnlanger Klick auf ein Streamlink-Addon (so wie Klick auf das ffmpeg-Addon ja auch super klappte) wäre natürlich kein vergleich zu dem Tagelangen oder gar wochenlangen Herumgebastel mit dem Docker, aber im Moment erbarmt sich niemand (auch nicht cgomesu) ein Stremlink-Addon für Libreelec zu builden weil alle ganz besessen von ihren Dockern sind...
So, ich gebe endgültig auf! Selbst der Erfinder cgomesu sagt um von meinem tvheadend auf dem Libreelec-host auf streamlink zugreifen zu können muss ich mein eigenes streamlink auf Libreelec builden, was ja nicht geht. Der Thread dazu wurde ja schon geschlossen: Streamlink auf Libreelec (ohne Docker) unmöglich!? weil es zur Zeit unmöglich ist (kein apt-get pip o.v.a.m.)
Ich wüsste auch gar nicht wie ich alle meine Programme von Libreelec in den Container schieben könnte und müsste tvheadend dann auf Libreelec deaktivieren und auf dem docker dann installieren und aktivieren (wäre mir auch zu instabil und unsicher).
Da versuche ich lieber das pvr.hts auf OSMC wieder zum Laufen zu bringen und dort noch mal streamlink zu builden oder ich warte ab, bis jemand von den Profi-Programmierern ein streamlink-addon für Libreelec zur Verfügung stellt (Ein ffmpeg-Addon das super funktioniert gibt es ja auch schon)...
pipe://docker exec streamlink /usr/bin/env/streamlink --stdout --default-stream 720p,best --url https://www.youtube.com/watch?v=ntmPIzlkcJk sollte dann dein Aufruf sein.
Wenn, dann aber ohne das /env denn streamlink liegt bei nach dem Build in /usr/bin/ (/env existiert bei mir gar nicht). Geht aber beides (noch?) nicht. Melde mich morgen oder übermorgen wieder, wenn ich noch allerhand Versuche gemacht habe (die Hoffnung stirbt ja zuletzt )
Wie sah bei Dir denn die Konfigurationsbefehlszeile für den tvheadend-docker ???????????????????????? -v /storage/custom-cont-init.d:/custom-cont-init.d aus?
Ich weiß gar nicht, ob ich im Docker bin? TVheadend samt pvr.hts lief ja bei mir ja schon vorher und ob im Docker noch ein TVHeadend läuft geht doch eigentlich gar nicht!? unter der RPi-adresse:9981/extjs.html wird mir das gleiche TVHeadend wie vor der Docker-Installation angezeigt. cgomesu sagt ich soll den Docker beim Start irgendwie mit der Option -v /storage/custom-cont-init.d:/custom-cont-init.d Konfigurieren, aber der Aufruf docker config tvheadend -v /storage/custom-cont-init.d:/custom-cont-init.d geht ja nicht, weil -v doch nur die Version ausgibt. (Sorry für meine Dummheit...; wie muss der Konfigurations-Aufruf aussehen?)
Habe im Root des Dockers einen Ordner mkdir custom-cont-init.d (oder gehört der nach /home/custom-cont-init.d ?) gemacht und mit vi das Script hereinkopiert und ausgeführt bash streamlink_for_tvh_container.sh (... ... ... *Message: Reached EOF without critical errors.)
Zwar habe ich nach ping google.com jetzt tatsächlich Netz: PING google.com (142.251.209.142): 56 data bytes 64 bytes from 142.251.209.142: seq=0 ttl=55 time=20.066 ms 7 packets transmitted, 7 packets received, 0% packet loss round-trip min/avg/max = 20.066/22.633/23.909 ms
Aber der MUX bleibt mit pipe://docker exec tvheadend /usr/bin/streamlink --stdout --default-stream 720p,best --url https://www.youtube.com/watch?v=ntmPIzlkcJk weiter ohne Signal (No input source available for subscription )
@SkyBird1980 Wie sieht noch mal genau Deine MUX-URL-Befehlszeile dagegen aus?
P.S. Lese gerade dass die streamlink_for_tvh_container.sh gar nicht in den Docker sondern in's Libreelec gehört. und mit einem Aufruf ??? -v /storage/custom-cont-init.d:/custom-cont-init.d in dem docker ausgeführt werden soll!?
Sagt mir nur Bahnhof. Kanns Du in den nächsten Tagen mal ein step-by-step - HOWTO für absolute Dummies erstellen? Wäre super... Die Anleitung von cgomesu.com kann man auf libreelec ja so nicht 1:1 umsetzen (wegen fehlendem git apt install usw.) (Oder läuft das bei Dir gar nicht unter Libreelec?)