Beiträge von Kleiner schelm

    Black Mirror - Staffel 7

    Gestern zwar nur die erste Episode geschafft, aber die hat mal direkt wieder einen dicken Kloß im Hals erzeugt.
    Erstklassiger Auftakt mit einem Gefühl von ausgeliefert sein. Wie immer: es könnte sein.

    -> https://www.netflix.com/se-en/title/70264888

    oha, black mirror gibts ne neue Staffel. da muss ich mal gucken . . . . . . gucken, ha ha ha .na ja muss man net verstehen. . . . . . . meine Gedanken.

    113€ Tierarzt um gesagt zu bekommen, dass der Kater zu fett ist und abnehmen muss 😅

    mein Schwiegersohn in spe sagt bei so ner Aussage: "Luxusproblem"

    Gut, bei mir ist der Hund zu fett. Die recht trockene Antwort der Tierärztin, dass der Hund zu fett ist. Jetzt ist er wieder dünner. Zuviel Tierliebe ist halt auch nix. Manchmal muss man das gesagt bekommen. Spart dann auch noch Geld.

    Nüchtern betrachtet, ändere ich meine Aussage.

    Uns (den meisten) boomer geht es sehr sehr gut. Wir haben einen massiv hohen Lebensstandard und der wird auch noch in 20 Jahren sehr hoch sein. Das war jammern im luxus segment. Hätte ich besser formulieren können, dass es uns die nächsten 20 Jahre sau gut gehen wird. Wenns denn keine gesundheitlichen Probleme gibt.

    Ich hab vor Jahren versucht, bei der Telekom ein DE-Mail Konto zu bekommen. War damals extra auch in einer Filiale, habe mich ausgewiesen. Hat nicht funktioniert. Warum soll was im Jahr 2025 funktionieren, wo es jetzt noch viel viel mehr bürokratismus gibt, kein Personal vorhanden ist. Wenn es jemanden gibt, der irgendwas "bearbeitet", dann wird alles ablehnt, weil so für keine positive Entscheidung Verantwortung übernommen werden muss.

    Wurde vor vielen Jahren schon schön gesagt: Deutschland schafft sich ab.

    Wir boomer kommen noch gut weg, das wird noch 20 Jahre halten bis dass Deutschlan auf "dritter Welt" Status angekommen ist.

    Fraglich, ob dann andere Länder bereit sind, so wie Deutschland jetzt, viel Geld zu geben, dass die Leute dann hier nicht verhungern.

    In den 80'er und 90'er Jahren wurde immer wieder darueber diskutiert, das es zu kompliziert ist, einen VIdeorecorder zu programmieren. Was es da alles an Hilfestellungen gab. Zahlencodes in Fernsehzeitungen z.b. Und ich habe aus aelteren Generation immer wieder von Menschen gehoert, die es nie gelernt haben. Und das waren alles Akademiker.

    Und jetzt der Smartphone Trend, den angeblich alle koennen muessen ? Das ist eine ziemliche Arroganz derjenigen, die damit klar kommen.

    Es gibt viele Millionen Analphabeten in Deutschland (Muttersprachler!). Jedes Jahr kommen aus der Schule neue hinzu. 15..20% jedes Jahrgangs haben erhebliche Schreib/Leseprobleme.

    Je mehr da selbststaendig, ohne menschliche Hilfe gemacht werden soll, desto mehr werden solche Menschen noch weiter ausgegrenzt.

    Die programmierung/Bedienung der App/Programme ist sehr schlecht. Da programmieren irgend theorie Programmierer am Schreibtisch was, ohne die Nutzer und deren Verhalten zu kennen/zu berücksichtigen. Dann kommen noch irgend "Sicherheits" vorgaben hinzu, 5-fach authenifizierung usw.

    Wenn es in vielen europäischen Ländern möglich ist, sehr viel auf online umzustellen, das einfach ist und die Menschen das können, was lese ich aus deinen Argumenten raus ? Dass deutsche so viel dümmer sind als die Menschen in den anderen Ländern ?

    Wir werden das hier nicht lösen können. Mich nervt es, wenn (zu recht) angemängelt wird, dass es in anderen Ländern so viel besser geht, man selbst aber nicht bereit ist, dabei mitzumachen. Ich kenne viel zu viele Menschen, die genau so sind.

    Auch wenn mich die bedienung der App/Programme nervt, man viele einfacher programmieren könnte, mache ich mit und nutze das. Ich habe damals umgestellt, meine Steuererklärung auf meinem PC gemacht. Dann wurde auch das wieder geknickt und auf online über cloud umgestellt. Auch da habe ich mich wieder eingearbeitet. Jetzt läuft es aber seit Jahren umso besser. Die Steuererklärung ist recht schnell erledigt. Und bei mir gibt es einige wisch, die ich ausfüllen/abgeben muss. Da auch ziemlich alle Rentner bis zum ende Steuererklärungen abgeben müssen, sollte man sich darauf einlassen, wenn man noch fit genug ist. Wenn man das kann wird man es auch länger machen können. Sich mit 70 da einzuarbeiten ist schwerer als mit 50.

    Das ist NICHT dass Problem!

    Das geht hand in hand. Es wird ne App/ Software entwickelt, die so kompliziert ist, dass das keiner der Leute rafft, die das lernen sollten/müssten. In Deutschland ist es auch nicht möglich, massiv was auf online umzustellen. Weil hier die Bevölkerung durchweg skeptisch dazu eingestellt ist (alt und jung). Hinter jedem Klick/Eingabe was schlimmes vermutet.

    Ich kenn in meinem Bekanntenkreis leute, die noch ihre überweisungen per Zettel abgeben, weil sie dem online bankning nicht trauen.

    Die deutschen haben ein Gen, das eine vereinfachung durch online Möglichkeiten verhindert. Was der deutsche nicht kennt, macht er nicht. Um ein Sprichwort abzuwandeln.

    Gleichzeitig beklagt genau dieser Personenkreis , dass es in anderen Ländern so viel besser ist, weigert sich aber, sich drauf einzulassen.

    Gut, unser Bürokratenapparat macht dann noch unsinnige Apps und Programme. Alles total kompliziert, so dass auch keiner durch blicken kann, der nicht schon gut Kentnisse in PC etc. hat.

    Kurz gesagt: es geht hier alles den Bach runter. Die deutschen sind nicht kompatibel um in der Zukunft bestehen zu können.

    Wenn man arbeitslos ist, kann man sich ein online account machen. Dazu muss man aber einen ganz neuen Personalausweis haben, mit dem man sich digital ausweisen kann. Wenn man sich in sein arbeitslosen account einwählen will, geht das nur, wenn das smartphone, mit dem der personalausweis erkannt wird, im gleichen Netzwerk ist. Dann geht bischen hin und her, iwann ist man dann in seinem Account.

    Wer glaubt, dass er dann einfach ein Dokument hoch laden kann, irrt. Man mus zusätzlich eine Pin (Geheimzahl) eingeben, mit der man das machen kann. Diese Geheimzahl kommt mit der Post.

    Wer denkt sich sowas aus ? Wenn man schon mit neuem Personalausweis super korrekt angemeldet ist, noch wo ne Pin zu verlangen um ein PDF senden zu können ?

    Schöne neue online welt. Es könnte einfach sein, hier sind wir aber in Deutschland.

    Ach, es geht wohl auch, dass man sich in den arbeitslosenaccount mit der Steuer Zertifikatsdatei einloggen kann.

    Meine Schätzung: 70 Prozent der Leute bekommen es nicht hin, sowas online zu machen. Egal mit was für Möglichkeiten.

    Immerhin kann dann jeder bestimmt ein Laptop, router und Smartphone bezahlt bekommen. Weil man ja den neuen, besseren online Zugang nutzen will. Das braucht man dazu, ohne das gehts nicht. Ach, ein internet Anschluss wäre auch gut, wenn man den hat. Kann ja auch das Amt bezahlen.

    Ich befuerchte mal, das da sofort wieder tausend Reichsbedenkentraeger gerichtlich gegen die optische Umweltverschmutzung durch die Aussenteile vorgehen wuerden, wenn solche Teile da pro Wohneinheit an der Aussenwand angebracht wuerden. Was aber IMHO die einzig sinnvolle Loesung ist, damit man es in der Wohnung leise hat.

    Die Leitungen in alle zu waermenden/kuehlenden Raeume sin ja wohl die groesste Arbeit. Aber die gibts ja wohl auch in Kunststoff ?

    In italien , spanien etc. In den Städten sieht man sehr viele grosse Häuser mit vielen wohnungen , da sind genauso viele Klimaanlagen wie Fenster. Dort ist das ganz normal. Wohl auch eher zum kühlen statt zum heizen. Geht aber, dass man viele Geräte am Haus hat. Ich selbst habe am ende 5 Aussengeräte und 7 Innengeräte. Das ist auch ne Menge. Wenn man aufmerksam durch die Gegend fährt sieht man bei uns in der Stadt auch schon sehr viele Split Klimaanlagen. Das ist das beste was man bei älteren Häusern machen kann.

    Geklagt wird am ende wegen lärm. Die Aussengeräte sind zu hören. Es gibt jetzt schon Meldungen im Internet, die lieben Nachbarn stört das. Oder man will es dem Nachbarn nicht gönnen, weil man selbst viel Geld für die fossile Heizung zahlen muss.

    Die etagen gasheizungen haben nen riessen vorteil. Die müssen die mieter wie den strom selbst anmelden und bezahlen. Da haben vermieter keiner Ärger . Was passiert, wenn ein Mieter seine Nebenkosten Heizung nicht bezahlt ? Warum soll der vermieter die gas etagenheizungen umstellen ? Da es auch keine zentralen Leitungen vom Keller in jede Wohnung/Raum gibt, wird das super aufwendig wen eine zentrale Wärmepumpe eingebaut werden soll. Da wäre es viel einfacher, wenn es überall split klimaanlagen gibt, die direkt mit Mieterstrom gespeist werden.

    Ich kenne einige häuser, in denen 6 und mehr wohnungen vorhanden sind. Die meisten wohnungen sind vermietet, es sind aber auch eigentumswohnungen dabei. Kein Objekt wurde bisher auf Wärmepumpe umgestellt. Ich glaube auch nicht, dass da viel passiert. Weils kompliziert ist, sowas umzustellen. Warten wir das ab. Der gute merz und die CDU/CSU denken, dass sie sich zuschüsse sparen können, dass bei enorm steigenden Preisen für Öl und Gas die Menschen schon selbst umstellen. Jeder Hausbesitzer kann das machen, die grösseren Objekte mit 6 und mehr Wohnungen, da wird es schwierig bleiben.

    Ich habe gerade weitere Split Klimageräte in Italien bestellt. Nächste Heizsaison ist mein komplettes haus incl. Der vermieteten Wohnung auf Split Klimaanlage umgestellt.

    Mehr PV Anlage ist auch machbar, ich warte aber erst mal ab, was nächste heizsaison passiert. Die öl-zentralheizung ist noch vorhanden, kann jederzeit eingreifen.

    Es bleibt spannend.

    Luft geht nach oben also immer oben einbauen. Bei mir sind sie jetzt 20 Jahre +x nicht am lecken^^

    Bei meiner öl zentralheizung muss ich gelassen bleiben. Es gibt ein leck, ich muss ab und an wasser in den kreislauf nachfüllen.

    Der heizkörper im OG wird trotzdem nie nichtig warm, ausser ich stelle die vorlauftemperatur hoch. Mittlerweile gibt es dort eine splitklimaanlage.

    Den spass mit hydraulischen Abgleich hab ich gespart, ich mach split klimaanlagen.

    Trotz der macken lass ich die olle heizung drin. Zur not funktioniert das gut, der brenner läuft sehr gut. Der ölverbrauch ist auch ganz ok.

    Vielleicht kommt iwann ne wärmepumpe ins spiel, dann aber mit T-Stücken und das wird diy installiert. So dass ich den heizkörper Kreis entweder auf ölheizung oder wärmepume laufen lassen kann.

    Neuere heizungen sind sparsamer, die knallen dann nicht die ganze zeit hohe vorlauftemperaturen in die rohre. Da muss man sich umstellen. Es gibt ne version, dass man z.b. wärmepumpen lieber auf niedrigem level durchlaufen lässt, dass man den raum erst gar nicht mehr hoch heizen muss. Nur die wärme erhalten muss. Da spielt trägheit keine grosse rolle mehr.

    Ich hab einige split klimaanlagen installiert, die sollen so gut es geht die fossile heizung ersetzen/entlasten. Funktioniert auch gut, wenn es denn nicht unter -5 Grad aussentemperatur geht. Wann das ganze amorisiert ist ? Das dauert. Und das geht nur, wenn man gleichzeitig viel strom selbst erzeugt.

    Mir war wichtig, dass ich die nebenkosten runter bekomme. Das geld muss in inflationszeiten auch sinnvoll verballert werden, sonst ist es am ende weg ohne dass man überhaupt was davon hat.

    Das ist genau das, was ich schonmal angesprochen habe: Man muss da selbst ran und selbst protokollieren, auswerten und testen - über Jahre hinweg. Der Heizungsbauer optimiert hier auf "die sollen mich nicht am Telefon nerven". Wobei die Hersteller den Heizungsbauern wohl mittlerweile auch schon gute Anwendungen zur Verfügung stellen. Ob und wie die in der Praxis genutzt und deren Empfehlungen umgesetzt werden - keine Ahnung

    Wenn man sieht, was die Firmen früher bei den fossilen Zentralheizungen eingestellt haben . . . . . . .es ist, wie du schreibst. Der aussen temperaturfühler sitzt im kältesten Eck des Hauses. Die heizung läuft und läuft und läuft, obwohl die Sonne und Aussentemperaturen schon so hoch sind, dass die heizung tagsüber abschalten könnte. Ich hab das früher (übergangszeiten) brutal auf "Sommer" gestellt, den Aussentemperaturfühler "abgeschaltet". Natürlich war auch mal kühl im haus, wenns ne kalten Tag gab. Und das umgeht die Firma, dass dann der kunde anruft, "die heizung geht nicht". Also wird durchgeheizt, der Kunde bezahlt das.

    Jetzt gibt es Wärmepumpen, es gibt eine schnelle weiterentwicklung bei den Geräten. Das ist auch sehr gut. Nur kann das Personal der Heizungsfirmen nicht immer am Ball bleiben. Ob die Wärmepumpen optimal eingestellt werden ? Ich glaube, viele Wärempumpen könnten effizenter laufen. Wie die alten fossilen Zentralheizungen auch.

    Mich hat es auch schon genervt, dass nach updates teile meiner esp programmierung nicht mehr funktioniert haben. Ist aber ne super sache , home assistant. Kostet nix, gibt sehr viele sachen im internet, die man nutzen kann. Leben wir mit den updates.

    Hier wird die einlasstemperatur und die auslasstemperatur einer split klimaanlage visualisiert.

    die Änderungen in Home assistant haben ihre Tücken. Das nervt schon mal.

    Im Internet gibts jede menge "alten" Code. Das kann man so nicht mehr über kopieren - einfügen verwenden, weils sich die syntax mit den jahren geändert hat. Das ist gerade für newbies eine miese Falle.

    Ich stell mal Code rein, es ist ein ESP8266 , kein ESP32. Es sind vier DS18B20 Temperatursensoren angeschlossen. Im Code gibt es noch 2 Ausgänge für Relais, das ist Reserve.

    Ich lege im Code immer eine feste Ip Adresse an, damit komme ich gut zurecht. Ausserdem ist immer eine Web-Oberfläche dabei, damit kann ich mit Browser auch immer direkt auf das ESP Modul surfen.

    wenn man über ESPHome ein neues Gerät programmiert hat, meldet sich Home Assistant. "Es wurde ein neues Gerät entdeckt. Möchten sie das einfügen" Dann wird man nach dem api key gefragt, der im Code angegeben ist. Ohne das ist das neue Gerät auch nicht ordentlich in Home Assistant eingebunden.

    Oder man nutzt in Zukunft soetwas...Kleiner schelm.

    https://www.otto.de/p/hisense-75e7…&assortment=688

    Ich muss mal genau gucken und ausmessen. Das dauert auch, bis die leinwand hoch gefahren ist. Aber wer hat schon son grossen ständer ?

    te36

    Danke für den post und deine infos. Ich werde das machen. Bin gerade nicht zu hause diese woche, kann das erst am wochenende gucken und ausmessen.

    Zwischen dem laser und die leinwand passt vielleicht ne bierflasche. Das ist aber von der couch weit weg. Meine frau weigert sich bestimmt, nach der 3ten flasche bier, mir diese zu holen und wieder abzustellen.

    3D wäre schon gut. Mein oller fernseher kann das, in bescheidenem mass. Deshalb wurde es letzendlich nicht genutzt.

    Die frage ist, fährt die leinwand aus, wenn der kater drauf sitzt ? Der wiegt so 8 kg. Isst aber sehr oft in seinen ferienwohnungen in meiner wohngegend.

    Ein vorteil hat das, ich ( mit sohn) kann das ding relativ einfach auf die terasse tragen. Dort so aufstellen, dass kein nachbar mitgucken kann. Das ist echt flexibel.

    mir ist gerade was übern weg gelaufen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das reizt mich. Ich hab zur zeit nen 55 zoll fernseher, der ist 8 jahre alt. Hd TV auflösung. Smart tv nicht nutzbar, zu schwach und kein speicher. Funzt noch gut, der fernseher kann ja wo anders noch weiter seinen dienst tun.