Beiträge von Kleiner schelm

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich hab damals einen futro s920 genommen. Zeitgleich zu einem 600 W BKW. Damals war der geringe stromverbrauch noch ein Punkt. Mittlerweile habe ich ne grosse pv inselanlage, der Stromverbrauch des futro spielt keine Rolle mehr. Nur in 3 Monaten muss ich den Strom dafür kaufen.

    Ich musste zwischendurch den Arbeitsspeicher des futro auf max 16 GB setzen. Der Speicher hat genauso viel gekostet wie der gesamte futro. Gesamt waren es 100 Euro. 50 für futro und 50 für den Arbeitsspeicher.

    Ich habe jetzt auch massiv viele split klimaanlagen, alles in home assistant. Das Backup file ist 35 GB gross. Ich muss da mal ran und nutzlose Entitäten ausschließen. Das ist bischen viel geworden.

    Home assistant bootet von usb ssd festplatte am futro s920.

    Was auch passiert ist das : die Leute machen die Hundescheisse in die Plastiktüte, schmeissen das dann ins Gebüsch. Später kommt der bauhof mitarbeiter, mäht dort. Dann fliegen plastik und Hundescheisse durch die Luft. Irgend Käfer und insekten können die im Plastikbeutel vorhandene Hundescheisse nicht zersetzen. Das sind wir, die gründlichen deutschen. Alles perfekt organisiert und es gibt für alles ein Gesetz.

    Nur so gelten digitale Dokumente als korrekt digital nacherfasst

    Das kann ich mir vorstellen. Der beamte macht auf PC den Datensatz auf, rennt dann in den Keller, sucht den Aktenordner, sucht den dort abgelegten Datensatz und guckt, ob da auch der Stempel korrekt drauf ist. Wenn kein stempel vorhanden ist, muss es eingegeben werden, dann wird abgestempelt. Auch wenn die Daten vielleicht veraltet sind im Aktenordner. Wir packen auch hundescheisse in kleine Plastiktütchen. Das wird dann von der Müllabfuhr 50 km weit in die Verbrennung gefahren.

    Jedes bkw hat eine App, zeigt grafische Auswertungen. Erst wenn man mehr als einen wechselrichter hat, wird eine externe visualisierung interessant. Dieses Display erscheint mir nicht zweckführend. Schon richtig, wenn man sachen wie home assistant macht, muss man sich einiges an wissen anlernen. Dafür hat man dann aber ein zukunftsträchtiges system. Smart home kommt immer mehr. Ich habe da auch meine split klimaanlagen drin.

    Wie du es schreibst, die Nulleinspeisung kann nur annähernd auf Null regeln. Ich finde das ok. Ziel ist es, so wenig wie möglich strom zukaufen zu müssen.

    Von oktober bis april muss man das anders einstellen, denn da fehlt die sonne, der speicher wird nicht voll. Ich würde dann die entladung so programmieren, dass nur wenig aus dem Akku geht. Den Akku voll laden, dann den aktuell erzeugten strom direkt verbrauchen. Nix aus dem Akku. Der Akku pausiert in den wintermonaten. Das ist meine Meinung, denke, dass so der Akku geschont wird.

    Auf jeden Fall sind die 2.000 W BKW mit Akku eine sehr gute Möglichkeit zu sparen.

    Die profi handwerker auf dem bau haben einen normalen Baueimer. Da sind alle werkzeuge lose drin. Als ich das vor jahren das erste Mal gesehen habe, habe ich gedacht, "net mal ne ordentliche tasche hat der". Jetzt, nach etlichen jahren denke ich anders darüber. Baueimer mit werkzeugen ist gar nicht schlecht. Mach ich privat auch schon länger.

    Ich dachte die Teile sind extra schon stromsparend. Wieviel Strom frisst denn da noch eine typische Ladung ?

    1x wäsche trocknen im wärmerückgewinnungstrockner benötigt 1,65 kwh. Also 50 Cent, wenn ich das bezahlen müsste. Muss ich aber nicht. Der trockner wird bei uns ordentlich beansprucht. Er ist schon sau alt. Letzt war ne störung. Ich hab mehrere stunden alle youtube reparaturanleitungen gemacht. Am ende war es der füllstandssensor der kondensatpumpe. Der war mit flusen verdreckt, hat gemeldet, dass noch wasser abgepumpt werden muss.

    Ich kann kein strom einspeisen, wenn ich das nicht verbrauche, bleibt es auf dem Dach. Ich habe lieber meine Inselanlage, komplett unabhängig. Ich hab jeden Tag eigenen Strom, im Sommer viel zu viel.

    Der jahresverbrauch ist um 2/3 gesunken. Weil jetzt höhere grundkosten verlangt werden, spare ich aber keine 2/3 . Aber noch genug, dass das ne super gute sache ist . Ich kann steigenden strom- und heizölkosten mit ruhe entgegen sehen. Mich juckt das nicht mehr gross.

    Für mich ist es jetzt einfach so, dass ich wieder "darf". Ich mußte mich schon sehr(!) zusammenreißen, dem Drang nach "aus" nicht nachzugeben.
    Ob es eine Rolle spielt oder nicht - ich brauch das :)

    Genauso gehts mir auch. Jetzt wird der brunnen draussen an der terasse den ganzen Tag laufen lassen, der strom kostet ja nix.

    Die vögel finden das gut, die nutzen das jeden Tag. Trinken und baden. Ich muss aber ab und an wasser nachfüllen, so verdunstet auch mehr, als wenn das wasser nur unten im behälter steht.

    Die Wäsche kommt in den guten Wärmerückgewinungstrockner statt nach draussen auf die Wäscheleine. Die wäsche wird im trockner nicht steif und der trockner sammelt auch die hundehaare ein. Bequem ist es ausserdem, die nasse wäsxhe nicht rumtragen zu müssen.

    In unserer küche ist nur ein relativ kleines Fenster. Wenn ich in der küche bin, wird standard alles an LED Licht eingeschaltet, was vorhanden iist.

    Erstaunlich, zuerst kauft man stromsparende Geräte, achtet drauf, dass nix unnütz eingeschaltet ist und jetzt gehts wieder in die genau andere Richtung. Ist schon beachtlich, wie sich das immer wieder ändert.

    In mein passat wurde ein 60 Ah Akku eingebaut. Schon von grund auf zu klein. Der Akku macht schon länger probleme,ich hab den im winter auch schon mit ladegerät geladen. Jetzt im sommer kann das nicht an der temperatur liegen. Ich hab jetzt wieder ne 75 Ah Batterie bestellt. 75 Euro ist im vergleich mit laufen kosten ok, denn ich werde für das auto keinen anderen Akku mehr kaufen müssen. Ständig laden, auch über irgend stecker, ist es nicht wert, die 75 euro zu sparen. Jeder einkauf im supermarkt kostet mehr. Und das 2x die woche, nicht 1x in 7 Jahren.

    ich hab gerade eine neue Batterie für den Passat Kombi (Baujahr 2009) bestellt. Das Auto wird dieses Jahr wieder TÜV gefahren, dann die 2 Jahre genutzt. Die Batterie ist leider am ende. Dummerweise fahren wir nur noch kleine kurzstrecken, keine chance, dass sich die Batterie laden kann. 75 euro für 75 Ah, kann man nicht meckern.

    Auch was für den garten investiert.


    Dazu noch 10 m schlauch und einen 1m Giessstab. Ich hab die faxen dick, das tägliche giessen muss einfacher werden. Ich hab ja nen bewässerungsschlauch mit eieruhr. Musste das bis dato immer alles umstecken. Und das auf- und zuschrauben des wasserhahn nervt auc. Das ist jetzt beendet.

    Habs gerade bei amazon nachgesehen. Mein lg fernseher habe ich im august 2013 gekauft. 55 zoll mit damaligem guten schnick schnack. 1130 euro damals. Bild ist immernoch ohne irgend fehler. Eine der drei hdmi eingänge hat sich schon vor jahren verabschiedet, was aber nicht wirklich stört. Dass die kiste überhaupt noch so gut rennt finde ich bemerkenswert. Schliesslich läuft das jeden tag mehrere stunden. Smart TV ist aber seit jahren viel zu schwach, macht aber auch nix. Ich hab nen extra sat receiver, den empfang vom fernseher nutze ich nicht, das (bedienung und senderliste etc.) ist mir zu grottig. Der sat receiver hat vor x jahren auch nur 100 euro gekostet. Ach, seit mehreren jahren endstand der software. Waswill man denn bei der jetzt schwachen hardware auch updaten ? Da geht nix. Bildqualität ist schon immer sehr gut gewesen.

    Ich hab mir mal laser tv angesehen, mit einer automaitsch ausfahrbaren guten leinwand könnte ich den fernseher ablösen. Der läuft halt noch sau gut.

    Mein bosch wärmerückgewinnungstrockner ist auch 15 jahre alt, lief bis die tage auch super gut. Jetzt habe ich dem gut zureden müssen, pumpe und kondensator reinigen müssen, was sehr aufwendig ist. Mal sehen ob das was geholfen hat.

    Ist man nicht gewohnt, dass die geräte so lange laufen. Das letzte gerät, das ich ersetzen musste, war der kaffeeautomat. Nach 7 jahren. Der wurde aber auch mehrmals in der zeit von mir wieder instand gesetzt. Da war nach 7 jahren aber nix mehr zu machen.

    Ich hab neben meiner mutant hd 51 sat receiver box mittlerweile noch ein x96 max ultra , da läuft kodi drauf. Das geht sehr gut, das ding hat genug hardware.

    Aber brauchen wir da ein Remake von einem perfekten Film ?

    Warum nicht. Gibt filme, die wurden mehrfach neu verfilmt. Einige toppen das original. Gibt ja immer mehr möglichkeiten, gerade wenns um irgend riessige insekten geht. Ich guck das, wenns was neues gibt. Der erste film war der beste.

    Da geht was, oder ? Das werden wir nicht erleben, trooper nummer 28

    Black Mirror - Staffel 7

    Gestern zwar nur die erste Episode geschafft, aber die hat mal direkt wieder einen dicken Kloß im Hals erzeugt.
    Erstklassiger Auftakt mit einem Gefühl von ausgeliefert sein. Wie immer: es könnte sein.

    -> https://www.netflix.com/se-en/title/70264888

    oha, black mirror gibts ne neue Staffel.


    Ich hab alle neue folgen duch. Als letzte Folge ne fortsetzung einer folge aus einer älteren staffel. Echt cool. 👍